Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 05 October 2021

15. FullDome Festival im Jenaer Zeiss-Planetarium mit studentischer Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 8. bis 10. Oktober 2021 sind unter der 360-Grad-Kuppel des Planetariums zahlreiche Fulldome-Produktionen zu sehen. Erstmals wird eine »Best-Of-Earth«-Auswahl nicht nur in Jena, sondern parallel auf vier weiteren Festivals international präsentiert. Unter den gezeigten Arbeiten sind auch drei studentische Produktionen aus der Fakultät Kunst und Gestaltung.

Kristin Jakubek, Juro Carl Anton Reinhardt und Radu Paul Simon Reinhardt sowie Juan Rubiano haben ihre Filme im Rahmen der Lehre an der Professur »Immersive Medien« unter der Leitung von Hon.-Prof. Micky Remann entwickelt. Für die angehenden Medienschaffenden ist es ein großer Erfolg, unter den 19 weltbesten 360-Grad-Produktionen auch beim »Dome Fest West« in Los Angeles (USA), beim »Fulldome UK« in Plymouth (Großbritannien), im Rahmen des »Dome Under Festival« in Melbourne (Australien) sowie im Zeiss-Großplanetarium Berlin in der Auswahl »Best Of Earth« gezeigt zu werden.

Im Namen der Partner-Festivals werden in sechs Kategorien »Best-Of-Earth«-Awards vergeben, über die eine internationale Expertenjury entschieden hat. Die Preisverleihung wird Samstagnacht live aus dem Zeiss-Großplanetarium Berlin übertragen – auch für das Publikum im Jenaer Planetarium. Das Spektrum der nominierten Arbeiten reicht von Filmen mit wissenschaftlichem Inhalt über künstlerische Experimente bis hin zu Musikvisualisierungen.

Das 2007 begründete FullDome Festival Jena ist Vorreiter auf dem Gebiet der Immersiven Medien. Es werden nicht nur 360-Grad-Filme abgespielt, sondern an allen drei Festivalabenden Konzerte mit live generiertem 360-Grad-Bühnenbild inszeniert. Jedes Jahr sind zahlreiche Produktionen von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar unter den präsentierten Arbeiten.

15. FullDome Festival
8. bis 10. Oktober 2021

Veranstaltungsort:
Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5
7743 Jena
www.planetarium-jena.de 

Eröffnung
Freitag, 8. Oktober 2021, 16 Uhr

Studentische Produktionen und Kurzfilme
Freitag, 8. Oktober 2021, 17.15 Uhr

»Best-Of-Earth-Night«
Samstag, 9. Oktober 2021, 20 Uhr

kostenfreier Livestream der Preisverleihung auf Youtube:
Samstag, 9. Oktober 2021, 23 Uhr
https://www.youtube.com/watch?v=o5APydESAmM

Das vollständige Programm des Festivals finden Sie unter: https://fulldome-festival.de/program/
Tickets sind im Online-Shop erhältlich unter: https://tickets.fulldome-festival.net/

Für Rückfragen steht Ihnen gern Micky Remann, Honorarprofessor für »Immersive Medien«, per E-Mail an remann[at]liquidsound.com zur Verfügung.

Back All News
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active