Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 25 May 2023

Daniela Spiegel als Professorin für Denkmalpflege und Baugeschichte berufen

Die Architekturhistorikerin und Denkmalpflegerin Daniela Spiegel ist seit 16. April 2023 Professorin für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Damit tritt sie die Nachfolge des langjährigen Inhabers der Professur Hans-Rudolf Meier an, der der Professur noch bis September 2025 als Senior-Professor erhalten bleibt. Sie folgt ihrem Ruf an die Bauhaus-Universität aus Dessau.

Dort war sie während der letzten vier Jahre an der Hochschule Anhalt als Professorin für Baugeschichte und Denkmalpflege zuständig für die Weiterentwicklung des deutschsprachigen Masterstudiengangs Denkmalpflege und lehrte in den Bachelor- und Master-Studiengängen Architektur wie auch in den beiden Master-Studiengängen Denkmalpflege und Architectural and Cultural Heritage.

Vielen Kolleg*innen an der Bauhaus-Universität Weimar ist Daniela Spiegel bereits bekannt: Von 2013 bis 2019 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an ihrer heutigen Professur. Im Rahmen ihrer Habilitation erforschte sie hier die Urlaubsarchitektur der DDR. Seit 2016 ist sie aktives Kollegiumsmitglied im DFG-Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«. Gemeinsam mit Kollegen aus Weimar ist sie seit 2020 mit einem Tandem-Projekt am DFG-Schwerpunktprogramm »Kulturerbe Konstruktion« beteiligt. 

»Zurück in Weimar freue ich mich insbesondere darauf, an interdisziplinären Projekten mitzuwirken. Zwei davon, bei denen es mit Kooperationspartnern in Nigeria und Kuba darum geht, die Rolle der Denkmalpflege zu stärken, sind bereits im Entstehen«, sagt Daniela Spiegel.

Es ist ihr ein zentrales Anliegen, mit ihrer Lehre die Kompetenzbildung angehender Architekt*innen und Urbanist*innen im Themenfeld Bauen im Bestand zu stärken. Hierzu gehört das Vermitteln von baugeschichtlichem Wissen genauso wie die Adaption methodischer Kompetenzen aus der Denkmalpflege. »Wie können wir die Potentiale von bislang obsolet gehaltenen, unterschätzten oder missachteten Bauten erkennen und erschließen? Wie können wir möglichst viel Substanz erhalten und möglichst wenig Müll produzieren? In diesem Themenkomplex von Substanzerhalt und Reparatur des Bestands, der künftige Architekt*innen und Stadtplaner*innen immer mehr beschäftigen wird, ist die Denkmalpflege ja schon seit langem unterwegs und sollte daher auch ihre Expertise in die Ausbildung des Nachwuchses einbringen.«

Daniela Spiegels Forschungsschwerpunkte liegen in der Denkmalpflege, Architektur- und Städtebaugeschichte des 20. Jahrhunderts mit Fokus auf autokratischen Systemen. Ein Teil-Forschungsprojekt, das sie aus Dessau mitbringt, schlägt die Brücke nach Weimar: Am Beispiel der Vorhangfassade des Bauhausgebäude in Dessau widmet es sich Fragen des Umgangs mit Ikonen der klassischen Moderne. Diese Brücke soll, wenn es nach Daniela Spiegel geht, auch die Beziehungen zwischen den Bauhausstätten in Weimar und Dessau, im Kontext des Weltkulturerbes, erhalten und stärken.

 

CV Daniela Spiegel

1994-1999 Studium der Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und Italienischen Literaturwissenschaft in Berlin und Rom

1999-2001 Aufbaustudium Denkmalpflege an der TU Berlin

2001-2002 DAAD-Auslandsstipendium für Doktoranden, Italien

2002-2004 Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs »Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege« der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der TU Berlin

2004-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, Fachgebiet Historische Bauforschung – Masterstudium Denkmalpflege. Forschungsaufenthalte in Rom, Università di Roma La Sapienza und Biblioteca Hertziana

2008 Promotion zur Dr.-Ing. (»Die città nuove des Agro Pontino im Rahmen der faschistischen Staatsarchitektur«)

2013-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar

2019 Habilitation an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar (»Urlaubs(t)räume des Sozialismus. Zur Geschichte der Ferienarchitektur in der DDR im europäischen Kontext«). Venia Legendi für Denkmalpflege und Architekturgeschichte

2019-23 Professorin für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Hochschule Anhalt (Standort Dessau)

Mitgliedschaften:
Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege (2016-2022 Vorstandsmitglied), Deutscher Verband für Kunstgeschichte, Koldewey-Gesellschaft für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Kommission für Kunstgeschichte Mitteldeutschlands der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, do.co.mo.mo Deutschland, UEDXX Urbanism of European Dictatorships during the XXth Century Scientific Network

Related News

  • 01/11/2024Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Daniela Spiegel
  • 01/11/2024Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Daniela Spiegel
Back All News

Categories

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the Editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

E-mail: presse[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active