Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Die vier abgebildeten Personen sind von links nach rechts: Claudia Danne (Producerin, UFA Serial Drama), Mirko Muhshoff (Autor, Regisseur und Rolle des LENNART SCHOWIAK), Jano Kaltenbach (Autor, Regisseur und Rolle des SIMON DOMANN), Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama). Foto: Sascha Hoecker.
V.l.n.r.: Claudia Danne (Producerin, UFA Serial Drama), Mirko Muhshoff (Autor, Regisseur & Rolle LENNART SCHOWIAK), Jano Kaltenbach (Autor, Regisseur & Rolle SIMON DOMANN), Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama). Foto: Sascha Hoecker.
Published: 29 August 2022

Dreharbeiten zu neuer Serie auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

Unter dem Arbeitstitel »Irgendwas mit Medien« ist am 25. August 2022 die erste Klappe für ein Serienprojekt des MDR und der UFA Serial Drama gefallen. In dem humoristischen Format »Mockumentary« werden die Irrungen und Wirrungen eines Erstsemesterstudierenden der Medienkunst erzählt: die erste Uni-Party, die ersten Studienkurse oder Fragen der Eltern wie »Und was macht man damit eigentlich?« Im Mittelpunkt stehen aber auch Themen wie Freundschaft, Sinnsuche und das Erwachsenwerden an sich.

Die Idee für die achtteilige Serie stammt von Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff, Absolventen des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Beide übernehmen sowohl die Regie, als auch die Hauptrollen. Bereits während ihres Studiums entstanden erste Skizzen für den Stoff, später schrieben sie die Drehbücher und warben erfolgreich eine Finanzierung ein.

Vom 25. August bis zum 23. September werden nun zahlreiche Szenen der Serie auf dem Campus und in den Gebäuden der Universität gedreht. Schauplatz sind etwa die Fotowerkstatt, das Radio-Studio oder die Hörsäle in der Marienstraße. An den Dreharbeiten sind viele Studierende beteiligt, die so erste praktische Erfahrungen in einer professionellen Filmproduktion sammeln können.

»Wir freuen uns, dass Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach mit ihrem Projekt so erfolgreich sind. An der Bauhaus-Universität Weimar unterstützen und fördern wir unsere Absolvent*innen nach Kräften auch nach dem Studium und sind begeistert, wie eng ihre Bindung an Thüringen immer noch ist. Wir wünschen den beiden einen produktiven Dreh und sind auf das Ergebnis der Filmarbeiten auf unserem Campus gespannt«, sagt Prof. Dr. Jutta Emes, vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar.

MDR-Hauptredaktionsleiterin Jana Cebulla erklärt: »Über dieses neue Format freue ich mich aus ganz vielen Gründen: Zum einen spielt die Serie in Weimar und repräsentiert somit junges Leben in der Region, zum anderen geben wir hier neuen Talenten die Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Und mit der UFA haben wir einen Auftragsproduzenten, der im Bereich der fiktionalen Serienproduktion eine sehr große Expertise mitbringt.«

Helga Löbel, Produzentin UFA Serial Drama, über das Projekt: »Mit zwei so außergewöhnlichen Talenten zusammenarbeiten zu dürfen, die zudem schreiben, inszenieren und spielen – das ist eine echte Besonderheit. Ich bin sehr dankbar, dass mir Jano und Mirko ihr Vertrauen geschenkt haben und wir so gemeinsam ein wirklich tolles Programm an den Start bringen können. Sehr dankbar bin ich auch dem MDR und Roman Twork, die mit mir gemeinsam erkannt haben, um was für einen Rohdiamanten es sich hier handelt. Dass wir ›Irgendwas mit Medien‹ (AT) jetzt für die ARD-Mediathek produzieren dürfen, empfinde ich für uns alle als große Ehre.«

Zum Inhalt der Serie:
Lennart (Mirko Muhshoff), selbst ernanntes Wunderkind und Überflieger, kommt nach dem Abitur an die Uni und studiert: »Irgendwas mit Medien« (AT). Während er sich in sein neues Leben einfindet, trifft er immer wieder auf Simon (Jano Kaltenbach), seines Zeichens Langzeitstudent und hauptsächlich genervt von Lennart. Mehr oder weniger gemeinsam müssen die beiden die Herausforderungen des Studiums und des Erwachsenwerdens meistern. Währenddessen wird Lennarts Fernbeziehung zu seiner Freundin Inga immer komplizierter. Und nach mehreren einsamen Partynächten auf der Eckbank, ergebnislosen Textilkunst- und Audiokursen sowie gescheiterten Anbiederungsversuchen auf Dozierendenebene reflektiert Lennart zum ersten Mal sein Leben.

Weitere Informationen zum Projekt und allen Mitwirkenden erhalten Sie auf den Seiten des MDR: www.mdr.de/unternehmen/kommunikation 

Related News

  • 01/18/2024»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für Grimme-Preis nominiert
  • 01/18/2024»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar für Grimme-Preis nominiert
  • 04/18/2023»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort in der ARD-Mediathek
  • 04/11/2023Alumni-Gespräch № 27 mit Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, den Machern der Serie »Irgendwas mit Medien«
  • 04/11/2023Alumni-Gespräch № 27 mit Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach, den Machern der Serie »Irgendwas mit Medien«
  • 03/28/2023»Irgendwas mit Medien«: Serie von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar feiert am 13. April ihre Premiere
Back All News

Categories

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the Editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

E-mail: presse[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active