Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
In diesem Jahr werden zum Bildungsprojekt »Wissen erobern« etwa 520 Teilnehmer erwartet. (Foto: Candy Welz)
In diesem Jahr werden zum Bildungsprojekt »Wissen erobern« etwa 520 Teilnehmer erwartet. (Foto: Candy Welz)
Published: 06 March 2018

Bildungsprojekt »Wissen erobern« vermittelt Schülerinnen und Schülern wissenschaftliches Arbeiten

Am Freitag, 9. März, und am Montag, 12. März 2018, findet das Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schülerinnen und Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken« für die Gymnasien des Weimarer Landes und der Stadt Weimar statt.

Mit dem Projekt soll den Schülerinnen und Schülern Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden. Thematisch dreht sich in diesem Jahr dabei alles um das Bauhaus-Jubiläum.

Für Schülerinnen und Schüler sind Informationen heutzutage so leicht zugänglich wie noch nie. Gleichzeitig aber stellt die nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Inhalten die Jugendlichen vor neue Herausforderungen: Welche Rechercheplattformen kann ich nutzen, um Informationen im Internet zielsicher zu finden? Wie bewerte ich verschiedene Quellen in Hinblick auf ihre Qualität? Welche Vorteile können die Datenbanken von Bibliotheken vor Ort bieten? Das Projekt »Wissen erobern« gibt Antworten auf diese und weitere Fragen, um Schülerinnen und Schüler an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen.

Zum Auftakt der vielfältigen Veranstaltungen im Rahmen des Projekts informiert Prof. Dr. Jutta Emes, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung der Bauhaus-Universität, zunächst über die Besonderheit eines universitären Studiums. Im Anschluss erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des diesjährigen fiktiven Seminarfacharbeitsthemas »Bauhaus 100«, wie sie bei einer Recherche vorgehen können und welche Vorteile verschiedene Quellen wie Suchmaschinen, Bibliothekskataloge oder Fachdatenbanken bieten. Zudem wird das kostenfreie Literaturverwaltungsprogramm »Citavi« vorgestellt.

Nach Präsentationen von der Stadtbücherei, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, der Bibliothek der Musikhochschule, der Bibliothek der Gedenkstätte Buchenwald, der Umweltbibliothek, der Bibliothek der Stiftung Ettersberg und der Universitätsbibliothek Weimar erhalten die Schülerinnen und Schüler Bibliotheksführungen und erproben methodische Recherchetechniken, die in ihre eigene, erste wissenschaftliche Arbeit einfließen.

»Wissen erobern ist seit zwölf Jahren eine feste Größe der kooperativen Zusammenarbeit von Gymnasien, Bibliotheken vor Ort und dem Schulamt Mittelthüringen und mündet in spezifische Seminarfachwochen, an der im vergangenen Jahr über 220 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. In diesem Jahr erwarten wir 520 Teilnehmer, erstmals wird die Jenaplan-Gesamtschule am Projekt teilnehmen«, berichtet Katrin Richter, Projektleiterin von Wissen erobern. Neben dem Goethe-Gymnasium, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium, dem Humboldt-Gymnasium, dem Musikgymnasium Belvedere, dem Beruflichen Gymnasium Friedrich Justin Bertuch, dem Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen-Buttelstedt und dem Gymnasium Bergschule Apolda sind auch Jugendliche der Internationalen Schule »this« sowie des Marie-Curie-Gymnasiums Bad Berka unter den teilnehmenden Schulen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/service/bibliotheksfuehrungen-schulungen/wissen-erobern/

Ansprechpartnerin:
Für Fragen steht Ihnen Katrin Richter, Projektleiterin von »Wissen erobern« und Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, gern telefonisch unter +49(0)36 43/58 28 03 sowie per E-Mail unter katrin.richter@uni-weimar.de zur Verfügung.

Related News

  • 03/27/2007"Wissen erobern" - Einführung in die Bibliotheksrecherche für Weimarer Gymnasiasten
Back All News

Categories

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the Editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

E-mail: presse[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active