In zwei- bis vierwöchigen Kursen in den Themenfeldern Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung, Kultur und Medien, Technik und Umwelt sowie Sprachen geht es besonders um aktuelle Herausforderungen. »Das Kursangebot spornt richtig zur fachlichen Auseinandersetzung mit den zentralen Themen des Bauhauses an – und das gleichzeitig im internationalen und interkulturellen Austausch«, betont Julia Rosenbusch, Koordinatorin der Bauhaus Summer School.
So steht beispielhaft im Kurs »Stretching Klee's Line: Drawing for our Digital Age« das Entdecken und Experimentieren mit verschiedenen Zeichenmethoden im Vordergrund. Die Kursleiterin Alex Roberts aus Großbritannien orientiert sich dabei ganz an der Bauhaus-Idee und verbindet in ihrer Lehre Architektur, Design und Künste. Neben klassischen Objektstudien gibt es Experimentierphasen zur Suche nach Möglichkeiten, die Unmittelbarkeit des Denkens in neue Arten des Handzeichnens zu übersetzen – mit unterschiedlichen Materialien und Medien. Sprachen lernen und Weimar erleben. Das Sprachangebot ist ebenso ein integraler Bestandteil der Bauhaus Summer School.
Noch bis zum 15. Juni 2019 können sich Sprachbegeisterte auf die zwei- bis vierwöchigen Intensivkurse für Deutsch und Englisch bewerben. Dabei richten sich die Kurse »Deutsch in Weimar«, »English Communication Skills« und »English For Academic Purposes« an Interessierte aus aller Welt (natürlich ebenso aus Deutschland). Sie können ihre Sprachkenntnisse verbessern und gleichzeitig das besondere Kulturstadt-Flair Weimars kennenlernen.
Inhaltlich orientieren sich die Deutschkurse ebenfalls am aktuellen Bauhaus-Jubiläums-Jahr: so lernen die Teilnehmenden in Übungen zum Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen beispielsweise auch das Wirken der Frauen am historischen Bauhaus kennen. Passende Museumsbesuche runden das Angebot ab. In Kooperation mit der Klassik Stiftung umfasst das diesjährige Angebot daneben auch Besuche im neuen Bauhaus-Museum und in der großen Museumswerkstatt im Neuen Museum sowie der Schlösser. Eine Exkursion nach Dessau ist ebenfalls vorgesehen wie eine gemeinsame Fahrt nach Berlin, um neben Weimar noch weitere herausragende Städte in Deutschland kennenlernen zu können.
Mehr Informationen und AnmeldungDetaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm sowie zur Anmeldung der Bauhaus Summer School finden Sie unter www.uni-weimar.de/summerschool
Die Bauhaus Summer School wird gefördert von der WBA Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Klassik-Stiftung Weimar und dem Studierendenwerk Thüringen.
Changes from color to monochrome mode
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active