Am 15. Juli 2010 hat die dornburger zement GmbH & Co. KG den Förderpreis dornburger zement an M. Sc. Fanbing Song (30) und Dipl.-Ing. Christoph Weber (28) veriehen. Die beiden Absolventen des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde (FIB) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar wurden im Rahmen des Sommerfestes am Institut für ihre herausragenden Abschlussarbeiten geehrt. Die seit 1999 jährlich verliehene Auszeichnung ist mit einem Geldpreis verbunden.
Thema der prämierten Masterarbeit von M. Sc. Fanbing Song war das „Erbrennen eines Putzgipsbinders unter Laborbedingungen“. Dipl-Ing. Christoph Weber widmete seine Diplomarbeit den „Untersuchungen zur Wirkungsweise von latent hydraulischen und puzzolanischen Zusatzstoffen in UHPC“.
In diesem Jahr war der neue Leiter des F.A. Finger-Institutes Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig, Nachfolger von Prof. Dr. Jochen Stark, zum ersten Mal Mitglied der Jury. Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Dennys Dressel und dem Geschäftsführer von dornburger zement, Dipl.-Ing. Heiko Theuerkauf, wählte er die Sieger aus. dornburger zement arbeitet seit mehr als zehn Jahren eng mit der Baustoffforschung und -lehre der Bauhaus-Universität Weimar zusammen.
Mit dem Förderpreis prämiert das Unternehmen dornburger zement anspruchsvolle Abschlussarbeiten, deren Ergebnisse direkte Anwendung in der industriellen Praxis finden können. Das Unternehmen honoriert die außergewöhnlichen Leistungen der Absolventen, um den Wert der studentischen Forschung für die Wirtschaft hervorzuheben.
Eine Besonderheit 2010 war auch die Bewerbung einer Bachelor-Absolventin mit ihrer Abschlussarbeit. B. Sc. Ulrike Schirmer erhielt für Ihre „Charakterisierung der Alterung verschiedener Kunststoffe mittels dynamischer Differentialkaloriemetrie“ einen Anerkennungspreis.
Kontakt:
thomas beteiligungen GmbH & Co. KG
Ulrike Sand - Hauptstraße 1 - 55481 Kirchberg
Tel. 06763 306 141 - Fax 06763 306 160
presse@thomas-gruppe.de
www.dornburger-zement.de
Bei Rückfragen können Sie sich auch gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer@uni-weimar.de wenden.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active