Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office
          • Profile and team
          • Equal Opportunity Advisory Board+
          • Current events
          • Counselling and Support Services+
          • Coaching und Mentoring
          • Family and Health Day 2025
          • Funds and Scholarships+
          • Active Recruitment+
          • Name Change for Trans, Intersex, Non-Binary People
          • Gender-sensitive language+
          • Family at the university+
          • Equal Opportunity Plans
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
            • Sexuelle Vielfalt
            • Geschlechtliche Vielfalt
              • Procedure for Changing the First Name and Gender Entry for Trans/Intersex/Non-Binary (TIN) Persons+
              • WCs für alle Geschlechter-
              • Förderung von (cis und trans) Frauen
              -
            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen+
            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«+
            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
            -
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Equal Opportunity Office
  5. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  6. Geschlechtliche Vielfalt
  7. WCs für alle Geschlechter
  • Was sind »WCs für alle Geschlechter«?
  • Warum sind »WCs für alle Geschlechter« wichtig?
  • Wird es zukünftig keine »Damen«- oder »Herren«-Toiletten mehr geben?
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

WCs für alle Geschlechter

Einrichtung von Toiletten für Menschen aller Geschlechter an der Bauhaus-Universität Weimar

Das Bild zeigt in schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund die Worte »WC für alle Geschlechter« (oben) sowie »All-gender washroom« (unten).
Abbildung: Toilettenschild für »WCs für alle Geschlechter«.

Neben »Damen«- und »Herren«-Toiletten sollen an der Bauhaus-Universität Weimar künftig auch sogenannte »WCs für alle Geschlechter« eingerichtet werden, die von Menschen jeden Geschlechts genutzt werden können.

Zukünftig werden bei allen Um- und Neubaumaßnahmen »WCs für alle Geschlechter« mit eingeplant. In bestehenden Universitätsgebäuden werden einige Toiletten durch Neubeschilderung sukzessive als »WCs für alle Geschlechter« umgewidmet, sodass nach und nach in allen Gebäuden der Universität Toiletten für alle Geschlechter zur Verfügung stehen werden. Priorität haben die Gebäude, die von einer Vielzahl von Universitätsmitgliedern genutzt werden.

In folgenden Universitätsgebäuden wurde bereits jeweils eine Toilette als »WC für alle Geschlechter« ausweisen:

  • Amalienstraße 13, EG (barrierefrei)
  • Bauhausstraße 15, erster Treppenabsatz (nicht barrierefrei) [Fakultät Kunst und Gestaltung]
  • Hauptgebäude, EG (barrierefrei)
  • M18 — Haus der Studierenden, Marienstraße 18 
  • Marienstraße 13c, Hörsaalgebäude, EG (barrierefrei | Tabi — Tampon- & Binden-Automat) [Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften]
  • Mensa, EG (barrierefrei)
  • Schwanseestraße 143, EG (nicht barrierefrei | Tabi — Tampon- & Binden-Automat) [Fakultät Medien]

Über weitere Standorte werden wir Sie schrittweise auf dieser Webseite informieren.
 

FAQ's zu »WCs für alle Geschlechter«

Was sind »WCs für alle Geschlechter«?

»WCs für alle Geschlechter« — auch oft als »All-Gender-Toiletten« bezeichnet — sind Toiletten, die Menschen aller Geschlechter offenstehen. Daher werden sie an der Bauhaus-Universität Weimar auch geschlechterneutral ausgeschildert (siehe Abbildung oben rechts).

Von diesen Toiletten können viele Menschen profitieren, z.B. Eltern oder Pflegeassistenzen, die Personen eines anderen Geschlechts beim Toilettengang unterstützen möchten, oder trans*/inter*/nicht-binäre (TIN*) Personen.

Warum sind »WCs für alle Geschlechter« wichtig?

Sicherheit & Anti-Diskriminierung:
Bei der Einteilung in »Damen«- und »Herren«-Toiletten finden nicht-binäre Personen — d.h. Personen, die weder (ausschließlich) Männer noch (ausschließlich) Frauen sind — keine Berücksichtigung. Zudem erleben Personen, die nicht den sozialen Vorstellungen »männlichen« oder »weiblichen« Aussehens entsprechen, bei der Nutzung von Sanitäranlagen häufig Anfeindungen, bis hin zu Gewalt. Dies betrifft vor allem trans*/inter*/nicht-binäre (TIN*) Personen.

Gesundheitsschutz:
Aus Angst vor Diskriminierung und Gewalt meiden viele Betroffene öffentliche Toiletten oder reduzieren ihre Flüssigkeitsaufnahme. Sowohl Dehydration als auch das Einhalten von Flüssigkeit können zu gesundheitlichen Schäden führen.

Familienfreundlichkeit & Barrierefreiheit:
»WCs für alle Geschlechter« leisten auch einen Beitrag zur Steigerung der Familienfreundlichkeit und zur Barrierefreiheit. So kommen geschlechterübergreifend genutzte Toiletten auch Eltern oder Assistenzpersonen zugute, die Personen eines anderen Geschlechts beim Toilettengang unterstützen möchten.

Wird es zukünftig keine »Damen«- oder »Herren«-Toiletten mehr geben?

Doch. Nur einige Toiletten in den Bestandsgebäuden werden zu »WCs für alle Geschlechter« umfunktioniert. Bei Neubaumaßnahmen werden »WCs für alle Geschlechter« zusätzlich zu »Damen«- und »Herren«-Toiletten mit eingeplant.

  • Profile and team
  • Equal Opportunity Advisory Board
  • Current events
  • Counselling and Support Services
  • Coaching und Mentoring
  • Family and Health Day 2025
  • Funds and Scholarships
  • Active Recruitment
  • Name Change for Trans, Intersex, Non-Binary People
  • Gender-sensitive language
  • Family at the university
  • Equal Opportunity Plans
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
    • Sexuelle Vielfalt
    • Geschlechtliche Vielfalt
      • Procedure for Changing the First Name and Gender Entry for Trans/Intersex/Non-Binary (TIN) Persons
      • WCs für alle Geschlechter
        • Was sind »WCs für alle Geschlechter«?
        • Warum sind »WCs für alle Geschlechter« wichtig?
        • Wird es zukünftig keine »Damen«- oder »Herren«-Toiletten mehr geben?
      • Förderung von (cis und trans) Frauen
    • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
    • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
    • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Equal Opportunity Plans
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Guidelines for protection against discrimination at the BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archive: »Newsletter Diversity and Equal Opportunity«
go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active