Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities
        • Digital Bauhaus Lab
        • International Heritage Centre
          • News
          • Focus Areas+
          • Journal Forum Stadt
          • Publications
          • About+
          • Teaching & Outreach+
          • Exhibition "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. Structure
  3. Scientific Facilities
  4. International Heritage Centre
  5. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Published: 23 September 2023

Publikation "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit"

Die Studie zur Situation der Baukulturellen Bildung im deutschen Schulsystem wurde nun vorveröffentlicht.

Zur Publikation

Die gestaltete Umwelt bildet den Rahmen für unser alltägliches Leben und ist in einem erheblichen Maße für unser Wohlbefinden mitentscheidend. Obwohl Baukultur eine so präsente Rolle im Alltagsleben einnimmt, wird der gestalteten Umwelt in unserer Gesellschaft vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit entgegengebracht. Hier kann Baukulturelle Bildung ansetzen. Sie kann dazu beitragen, dass jeder Mensch von frühester Kindheit an eine bewusste Beziehung zu seinem baukulturellen Lebensumfeld aufbaut und lernt, diese als etwas Gestaltetes, aber auch Gestaltbares wahrzunehmen.

Die Publikation beschäftigt sich mit dem Status quo der Baukulturellen Bildung in Deutschland und zeigt auf, welche Bedarfe und Herausforderungen bestehen. Baukulturelle Themen sind zwar bereits in Lehrplänen, Lehrbüchern und der Lehrkräftebildung vertreten, spielen allerdings in der Lehrpraxis eine untergeordnete Rolle. Dabei bestehen eigentlich gute Ausgangsbedingungen für eine stärkere Verankerung der Baukulturelle Bildung. Neben einem bereits existierenden und engagiertem Akteursfeld, kann beobachtet werden, dass zunehmend ein öffentliches Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz des Themas entsteht. Zudem gibt es bereits bemerkenswerte Lösungen mit Vorbildcharakter, wie sich Baukulturelle Bildung ins Schulsystem und auch in die Lehrkräftebildung auf Hochschulebene integrieren lässt. In der Publikation werden verschiedene Handlungsfelder identifiziert, um die Baukulturelle Bildung systematischer im deutschen Schulsystem zu verankern. Darüber hinaus werden Hinweise gegeben, wie das Thema der Baukulturellen Bildung angemessen in den Leitlinien für Baukultur in Deutschland, die derzeit entwickelt werden, berücksichtigt werden kann.

 

Wissenschaftliche Begleitung

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Referat RS 7 „Baukultur und Städtebaulicher Denkmalschutz“

Lena Hatzelhoffer, Dr. Alexander Fichte, Christoph Vennemann

( lena.hatzelhoffer@bbr.bund.de )

 

Begleitung im Bundesministerium

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

Referat S I 2 „Grundsatzangelegenheiten Stadtentwicklungspolitik, Baukultur“

Stephan Mayer

 

Auftragnehmer

DIE STADTDENKEREI, Berlin

Dr. Turit Fröbe

Back All News

  • News
  • Focus Areas
  • Journal Forum Stadt
  • Publications
  • About
  • Teaching & Outreach
  • Exhibition "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

International Heritage Centre

Postal address:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Office:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Weimar
Phone: +49 (0) 36 43/58 13 41
heritage[at]uni-weimar.de

Speaker:
Prof Hans-Rudolf Meier

Academic manager:
Dr. Nadin Augustiniok
Nadin.Augustiniok[at]uni-weimar.de

Assitant:
Yvonne Boas-Zetzl
Tuesday & Thursday 9 am -1 pm
Yvonne.Boas-Zetzl@uni-weimar.de
Phone: +49 (0) 36 43/58 13 41

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active