Newsletter 14.2020
1. Konzertreihe zdf@bauhaus wird fortgesetzt
Wie bereits im Herbst 2019, nachdem die beiden Konzerte mit Alice Merton und Tim Bendzko im Kasten waren, angekündigt, wird die Reihe zdf@bauhaus im Jahr 2020 in den Foyers der Universitätsbibliothek fortgesetzt. Am 26. und 27. Oktober ist es so weit. An beiden Tagen werden am Spätnachmittag bzw. Abend jeweils zwei Konzerte aufgezeichnet, die teilweise noch in diesem Jahr auf 3sat ausgestrahlt werden sollen. Aufgrund des Infektionsschutzes finden die Konzerte ohne Publikum statt. Das ZDF hat ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt, das während des gesamten Aufbaus und während der Aufzeichnungen gilt. Demnach soll es möglichst keinen Kontakt zwischen dem zdf@bauhaus-Team und den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek geben.
Im Zusammenhang mit der Aufzeichnung der Konzerte ist bereits ab Freitag, 23.Oktober mit Einschränkungen im Bibliotheksbetrieb zu rechnen. Die baulichen Vorbereitungen werden, wie schon im Herbst 2019, nicht geräuschlos vor sich gehen. Die Garderoben und die Toiletten im unteren Foyer werden am Montag und Dienstag nur eingeschränkt zugänglich sein. An beiden Tagen wird ab vormittags der Soundcheck für die Konzerte am Abend stattfinden.
Die Bibliothek wird am 26. und 27. Oktober nur bis 16 Uhr geöffnet sein, ein ruhiges Arbeiten wird nur in den Räumen im Altbau (Limona) möglich sein.
Auch am 28. Oktober wird es durch den Abbau noch zu Einschränkungen bei der Bibliotheksbenutzung kommen.
2. Benutzungsbedingungen der Universitätsbibliothek ab dem 02. November
Seit dem 20. Juli ist in der Universitätsbibliothek wieder eine begrenzte Anzahl von Lese- und Arbeitsplätzen zugänglich. Damit haben wir über den Sommer gute Erfahrungen gemacht und sind in den Herbst gestartet. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es bei der begrenzten Anzahl von Lese- und Arbeitsplätzen mit Beginn der Veranstaltungen des Wintersemesters zu Engpässen kommen wird. Hier sehen sich die Universitäts- und die Bibliotheksleitung in der Pflicht, insbesondere Universitätsangehörigen das Arbeiten vor Ort in der Bibliothek zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird es ab dem 02. November nur noch ein begrenztes Kontingent an Nutzungsmöglichkeiten der Arbeits- und Freihandbereiche für Nicht-Hochschulangehörige geben.
Gerne verweisen wir insbesondere Studierende und Mitarbeitende unserer Universität darauf, dass die Anzahl der aktuell verfügbaren Plätze jederzeit über die Homepage der Bibliothek einsehbar ist.
3. Studienstart mit der Universitätsbibliothek
In dieser Woche, vom 19.-23. Oktober 2020, findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Studieneinführungswoche statt. Die Universitätsbibliothek begrüßt die neuen Erstsemester dieses Jahr mit dem Videoclip »Die Universitätsbibliothek stellt sich vor«, der mit zahlreichen weiteren Informationen und virtuellen Rundgängen in deutscher und englischer Sprache auf der Internetseite der Studieneinführungswoche sowie auf der Homepage der Universitätsbibliothek angeboten wird. Zu Beginn und während des Semesters bieten wir außerdem geführte Rundgänge durch die Bibliothek in Kleingruppen an. Interessierte neue Studierende sind herzlich eingeladen, sich zu diesen Bibliotheksführungen über Congeno anzumelden.
4. Open Access Week 2020 »Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion«
Ebenfalls in dieser Woche, vom 19. bis 25. Oktober, findet die International Open Access Week 2020 statt. Wir laden alle Interessierten zu den Online-Angeboten der Open-Access-Community ein. Eine Übersicht mit den Veranstaltungshinweisen wird vom open-access.network angeboten.
5. Neue Handreichung »Personenbezogene Daten«
Der Umgang mit personenbezogenen Daten, oft auch als sensible Daten bezeichnet, stellt ein kontinuierliches Problem in der heutigen Forschung dar. Das Netzwerk TKFDM hat in Zusammenarbeit mit der lokalen Kontaktstelle für Forschungsdatenmanagement eine Handreichung verfasst, die einen Überblick über die wichtigsten Aspekte dieses Themas bietet. Personenbezogene Daten werden definiert und Regelungen aufgeführt, die beim Speichern und Archivieren beachtet werden müssen. Außerdem werden auch Begriffe wie Pseudonymisierung und Anonymisierung in der Datenminimierung erläutert.
Stefanie Röhl
Sachgebietsleiterin
Informationsdienstleistungen