Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro
          • Profil und Team
          • Beirat für Gleichstellungsfragen+
          • Aktuelles
          • Beratungs- und Unterstützungsangebote+
          • Coaching und Mentoring
          • Fonds und Stipendien+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • TIN* Namensänderung
          • Gendersensible Sprache+
          • Familie in der Universität+
          • Gleichstellungspläne
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Gleichstellungsbüro
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Interkulturelle Woche Weimar 2020

Das Plakat aus der Serie "Wünsch Dir Weimar" trägt folgendes Zitat der Promovierenden Goli: "Letztes Jahr auf dem Zwiebelmarkt habe ich mich mit einer Freundin auf Persisch unterhalten. Dann ist ein Typ gekommen und hat meine Freundin geschubst und gesagt: Sprecht Deutsch! Ich hätte mir gewünscht, dass die großen, starken Männer, die dabei waren, diese Zelte abzubauen, darauf reagieren. Die Männer haben uns gehört, aber niemand hat gefragt: Was ist passiert? Können wir irgendwie helfen?"
Eines von 27 verschiedenen Postermotiven...
Das Plakat aus der Reihe "Wünsch Dir Weimar" trägt folgendes Zitat der Promovierenden Ruweida: "Vielfalt sollte mehr geschätzt werden! Ich wünsche mir, dass es besser genutzt wird, dass es interessante und unterschiedliche Kulturen in Weimar gibt. Von unterschiedlichen Kulturen können wir lernen. Das sollte man zu schätzen wissen!"
… aus der Reihe »Wünsch Dir Weimar!«, ...
Das Plakat aus der Reihe "Wünsch Dir Weimar" trägt folgendes Zitat der Studierenden Soledad: "Mir wäre wichtig, dass mir Leute glauben, wenn ich sage: sie hat mich aufgrund meiner Herkunft anders behandelt. Ich wünsche mir, dass solche Vorkommnisse nicht als Einzelsachen genommen werden und mir Leute sagen: Das ist normal. Das passiert. Nein, denen passiert das nicht. Es passiert mir. Und nicht nur einmal, sondern sehr oft. Und diese Kleinigkeiten wiegen am Ende schon ziemlich viel."
… die während der Interkulturellen Woche Weimar 2020 ...
Ein Plakat mit dem Zitat der Promovierenden Goli hängt im Schaufenster eines Weimarer Cafés.
… in Geschäften, Restaurants und öffentlichen Gebäuden im Stadtraum Weimar zu sehen waren.

Zum ersten Mal hat die Bauhaus-Universität Weimar mit dem Bereich Diversität, dem International Office, den Bauhaus Internationals, dem Netzwerk Welcome Weimar und dem International PhD Network an der Interkulturellen Woche Weimar teilgenommen. Dieses Jahr hatte die bundesweite Aktionswoche das Thema »Zusammen leben, zusammen wachsen« und fand vom 20.9.-4.10.2020 statt.

Unter dem Motto »Wünsch Dir Weimar« machten eine Plakatausstellung im Stadtraum sowie ein Radiobeitrag bei Radio Lotte auf die Erfahrungen und Wünsche von Internationalen Studierenden, BIPoC (Black, Indigenous and People of Colour) und Geflüchteten in Weimar aufmerksam. Ein zentrales Anliegen der für die Aktion befragten Studierenden und Geflüchteten war der Wunsch nach mehr interkulturellem Austausch und mehr Möglichkeiten, mit den Einwohner*innen Weimars ins Gespräch zu kommen. Diesem Wunsch trug eine Sonderausgabe des Language Cafés während der Interkulturellen Woche Rechnung. In digitaler Form lud das Sprachcafé Einwohner*innen Weimars dazu ein, mit Internationalen Studierenden Deutsch zu üben, selbst Fremdsprachen zu erlernen und sich gemeinsam über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede auszutauschen. Ein interaktiver Stadtrundgang »Decolonize Weimar!«, welcher von Jun-Prof.in Julia Bee und Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar organisiert wurde, führte Interessierte in die Kolonialgeschichte Weimars ein und problematisierte die Verbindung zu heutigem strukturellen Rassismus. 

Die bundesweite Aktionswoche wird in Weimar jährlich von der Ausländerbeauftragten der Stadt Weimar und dem Ausländerbeirat gestaltet und fand in diesem Jahr zum 31. Mal statt. 

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv