12,297
edits
mNo edit summary |
|||
Line 1: | Line 1: | ||
Studentische Projekte aus dem [[:Category:Projektmodul|Projektmodul]] [[GMU:Netze|Netze]] von Prof. [[Ursula Damm]], [[GMU:Start|Gestaltung medialer Umgebungen]] im [[:Category:SS10|Sommersemester 2010]]: | Studentische Projekte aus dem [[:Category:Projektmodul|Projektmodul]] [[GMU:Netze|Netze]] von Prof. [[Ursula Damm]], [[GMU:Start|Gestaltung medialer Umgebungen]] im [[:Category:SS10|Sommersemester 2010]]: | ||
== [[Max Albrecht]], [[Patrick Oscity]], [[Michael Weiß]]: [[/bau-ha.us]] == | == [[Max Albrecht]], [[Patrick Oscity]], [[Michael Weiß]]: [[/bau-ha.us/]] == | ||
=== Der Katalog === | === Der Katalog === | ||
Line 138: | Line 138: | ||
[[/MapBook|Projektdokumentation]] | [[/MapBook|Projektdokumentation]] | ||
<br clear="all" /> | |||
== [[Ana Alenso]]: [[/Netze zwischen den Menschen]] == | == [[Ana Alenso]]: [[/Netze zwischen den Menschen/]] == | ||
<tt>''Aufzeichnungen über die ständige und dünne Linie, die uns trennt ''</tt> | <tt>''Aufzeichnungen über die ständige und dünne Linie, die uns trennt ''</tt> | ||
=== Konzept/ die Distanz macht das Netz === | === Konzept/ die Distanz macht das Netz === | ||
Line 159: | Line 160: | ||
''Der normal Abstand bei der Kommunikation zwischen Fremden zeigt die Bedeutung der Dynamik räumlicher Interaktion. Wenn eine Person zu nahe kommt, folgt prompt und automatisch die Reaktion - die andere Person weicht zurück. Und wenn das Gegenüber nachrückt, weichen wir wieder weiter zurück. | ''Der normal Abstand bei der Kommunikation zwischen Fremden zeigt die Bedeutung der Dynamik räumlicher Interaktion. Wenn eine Person zu nahe kommt, folgt prompt und automatisch die Reaktion - die andere Person weicht zurück. Und wenn das Gegenüber nachrückt, weichen wir wieder weiter zurück. | ||
(Hall, 1959)'' | (Hall, 1959)'' | ||
[[File:Pro_pag2_web.png]][[File:pro_pag3_web.png]][[File:pro_pag6web.png]] | [[File:Pro_pag2_web.png]][[File:pro_pag3_web.png]][[File:pro_pag6web.png]] | ||
=== Kollektive Performance zur Proxemik === | |||
=== | |||
Am Mittwoch 9.6.2010 um 15:00 Uhr auf dem Theaterplatz. | Am Mittwoch 9.6.2010 um 15:00 Uhr auf dem Theaterplatz. | ||
Line 177: | Line 174: | ||
- Juni, 2010 | - Juni, 2010 | ||
==== Beschreibung ==== | |||
Mit dem Ziel, die Proxemik im öffentlichen Raum offensichtlich zu machen, wurde eine kollektive Performance auf dem Theaterplatz stattgefunden. Das Kollektiv hat sich zwischen die Bürger zerstreut, sie liefen mit der gleichen Schrittgeschwindigkeit der Leute und suchten ihre Blickkontakt. Ich versuchte damit, die Grenzen der durch die Proxemik definierten Distanzen zu überschreiten. Die Performance wurde nicht angekündigt, aber mit Video und Fotos dokumentiert. | Mit dem Ziel, die Proxemik im öffentlichen Raum offensichtlich zu machen, wurde eine kollektive Performance auf dem Theaterplatz stattgefunden. Das Kollektiv hat sich zwischen die Bürger zerstreut, sie liefen mit der gleichen Schrittgeschwindigkeit der Leute und suchten ihre Blickkontakt. Ich versuchte damit, die Grenzen der durch die Proxemik definierten Distanzen zu überschreiten. Die Performance wurde nicht angekündigt, aber mit Video und Fotos dokumentiert. | ||
''Meine Umwelt forderte die ständige Umwandlung meines körpers. Wie eine Vision versuchte ich die Türen zu durchdringen, sie sich zur selben Zeit wie von selbst öffneten. | ''Meine Umwelt forderte die ständige Umwandlung meines körpers. Wie eine Vision versuchte ich die Türen zu durchdringen, sie sich zur selben Zeit wie von selbst öffneten. Hans Wermelinger ”An der Epidermis der Zeit” | ||
Hans Wermelinger ”An der Epidermis der Zeit” | |||
'' | '' | ||
==== mein_Blick ==== | |||
''Im Prinzip war für mich nicht klar, | ''Im Prinzip war für mich nicht klar, warum ich diese kollektive Aktion geplant habe.'' | ||
warum ich diese kollektive Aktion geplant habe.'' | |||
Einerseits hatte ich Interesse an der Konditionierung des menschlichen Verhalten und ihren Effekt unter unserer Dynamik und visueller Struktur. Aus diesem Grund wollte ich direkt im öffentlichen Raum arbeiten. Andererseits wäre diese Performance ein Experiment um die Reaktionen der Menschen im Weimarer Kontext zu betrachten, mit dem Ziel eine zukünftige Installation zu entwerfen. | Einerseits hatte ich Interesse an der Konditionierung des menschlichen Verhalten und ihren Effekt unter unserer Dynamik und visueller Struktur. Aus diesem Grund wollte ich direkt im öffentlichen Raum arbeiten. Andererseits wäre diese Performance ein Experiment um die Reaktionen der Menschen im Weimarer Kontext zu betrachten, mit dem Ziel eine zukünftige Installation zu entwerfen. | ||
Line 196: | Line 190: | ||
Das Ergebnis dieser Performance ist ein Video, in dem die vor Ort geführten Gespräche der Gruppe als Kommentar zu hören sind. | Das Ergebnis dieser Performance ist ein Video, in dem die vor Ort geführten Gespräche der Gruppe als Kommentar zu hören sind. | ||
==== Erfahrung - Treffen - Kontakt - Reaktion- Nähe - Kommunikation ==== | |||
[[File:pro pag8 web.png]] | |||
[[File:pro pag9 web.png]] | |||
[[File: | [[File:pro pag12 web.png]] | ||
[[File: | |||
[[File: | |||
Line 211: | Line 200: | ||
http://uploadpic.org/showpic-56508/body_square.html | http://uploadpic.org/showpic-56508/body_square.html | ||
==[[Moritz Wehrmann]]: [[/telescope yourself(WT)]] == | ==[[Moritz Wehrmann]]: [[/telescope yourself(WT)/]] == | ||
[[File:telescope yourself.jpg|thumb|"telescope yourself"(WT)-in progress]] | [[File:telescope yourself.jpg|thumb|"telescope yourself"(WT)-in progress]] | ||
* Mirror-neuronal experiment > "double i"(WT) | * Mirror-neuronal experiment > "double i"(WT) | ||
Line 245: | Line 234: | ||
--[[User:WSebastian|Sebastian]] | --[[User:WSebastian|Sebastian]] | ||
== [[Tao Wang]]: [[/Meridian]] == | == [[Tao Wang]]: [[/Meridian/]] == | ||
=== Beschreibung des Meridians === | === Beschreibung des Meridians === | ||
Meridiane sind in der chinesischen Medizin Kanäle, in denen die Lebensenergie Qi fließt. Nach diesen Vorstellungen gibt es zwölf Hauptmeridiane. Jeder Meridian ist einem Organ bzw. Organsystem zugeordnet. Auf den Meridianen liegen die Akupunkturpunkte. Verschiedene Meridiantherapien sollen den Patienten beim Gesundbleiben oder -werden helfen. Die bekannteste ist die Akupunktur. Gesundheit ist nach den Vorstellungen der TCM u. a. verbunden mit einem freien und ausreichenden Fluss des Qi in den Meridianen. Wenn z. B. zu wenig Qi fließe, | Meridiane sind in der chinesischen Medizin Kanäle, in denen die Lebensenergie Qi fließt. Nach diesen Vorstellungen gibt es zwölf Hauptmeridiane. Jeder Meridian ist einem Organ bzw. Organsystem zugeordnet. Auf den Meridianen liegen die Akupunkturpunkte. Verschiedene Meridiantherapien sollen den Patienten beim Gesundbleiben oder -werden helfen. Die bekannteste ist die Akupunktur. Gesundheit ist nach den Vorstellungen der TCM u. a. verbunden mit einem freien und ausreichenden Fluss des Qi in den Meridianen. Wenn z. B. zu wenig Qi fließe, | ||
Line 277: | Line 266: | ||
wir laden Experten ein, um die Genauigkeit der Akupunktur zu ueberpruefen. | wir laden Experten ein, um die Genauigkeit der Akupunktur zu ueberpruefen. | ||
== [[Georgios Koumanidis]] == | == [[Georgios Koumanidis]]: [[/Mikrografien/]]== | ||
[[File:Mikroskop 01.jpg|330 px|right|caption]] | [[File:Mikroskop 01.jpg|330 px|right|caption]] | ||
Die Semesterarbeit mit dem Titel ''Mikrografien'' ist nach einer Reihe von Fotos und Videos, die über ein Mikroskop aufgenommen wurden, entstanden. Mein Motiv war durch die Lupe/Linse eines Mikroskops Textur, Materialität bzw. Struktur von verschiedenen Elementen wieder neu zu entdecken. | Die Semesterarbeit mit dem Titel ''Mikrografien'' ist nach einer Reihe von Fotos und Videos, die über ein Mikroskop aufgenommen wurden, entstanden. Mein Motiv war durch die Lupe/Linse eines Mikroskops Textur, Materialität bzw. Struktur von verschiedenen Elementen wieder neu zu entdecken. | ||
Line 305: | Line 293: | ||
===Links=== | ===Links=== | ||
[ | [[wikipedia:de:Mikrofotografie]] | ||
{| | {| | ||
| | | | ||
Line 317: | Line 305: | ||
| | | | ||
====Personen==== | ====Personen==== | ||
*[ | * [[wikipedia:de:Ernst Haeckel]] | ||
* [[wikipedia:de:Alfred Ehrhardt]] | |||
* [ | * [[wikipedia:de:Karl Blossfeldt]] | ||
* [ | * [[wikipedia:de:William Henry Fox Talbot]] | ||
* [[wikipedia:de:Aenne Biermann]] | |||
* [ | |||
* [ | |||
| | | | ||
====Videos==== | ====Videos==== | ||
* [http://vimeo.com/8093886 Imaging a Hidden World]<br>''Ein Video über Mikrobiologie <br>(Dauer 15:09´´)'' | * [http://vimeo.com/8093886 Imaging a Hidden World]<br>''Ein Video über Mikrobiologie <br>(Dauer 15:09´´)'' | ||
* [http://www.morphologicstudios.com/ Morphologic Studios]<br> ''Verschiedene Videos vom<br> Labor/Studio Morphologic'' | * [http://www.morphologicstudios.com/ Morphologic Studios]<br> ''Verschiedene Videos vom<br> Labor/Studio Morphologic'' | ||
|} | |} | ||
Line 342: | Line 327: | ||
Ob Landwirtschaftliche Produkte aus der eigenen Region oder exotische Waren, wie Cafe aus Columbien, die Swopspot Utopie soll es jedem möglich machen seine Waren nach seinen Wünschen und Vorstellungen an Mitmenschen abzugeben. | Ob Landwirtschaftliche Produkte aus der eigenen Region oder exotische Waren, wie Cafe aus Columbien, die Swopspot Utopie soll es jedem möglich machen seine Waren nach seinen Wünschen und Vorstellungen an Mitmenschen abzugeben. | ||
[[Category:Dokumentation]] | [[Category:Dokumentation]] | ||
[[Category:SS10]] | [[Category:SS10]] |