|
|
Line 1: |
Line 1: |
| [[:Category:Werkmodul|Werkmodul]]/[[:Category:Fachmodul|Fachmodul]]<br> | | [[:Category:Werkmodul|Werkmodul]]/[[:Category:Fachmodul|Fachmodul]]<br> |
| ''Lehrperson:'' Stephan Hempel, Felix Raue<br/> | | ''Lehrperson:'' [[N.N.]]<br/> |
| ''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 4 [[SWS]]<br/> | | ''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 4 [[SWS]]<br/> |
| ''Termin:'' Blockveranstaltung freitags: 9:15-12:30 Uhr und 13:30-16:45 Uhr/samstags: 10:00-14:00 Uhr<br/> | | ''Termin:'' N.N.<br/> |
| ''Ort:'' Pool Bauhausstr. 15 <br/> | | ''Ort:'' N.N. <br/> |
| ''Erster Termin:'' 04.11. | | ''Erster Termin:'' N.N. |
|
| |
|
| ==Beschreibung== | | ==Beschreibung== |
| <p>Im Werkmodul werden die Techniken des 3D-Modelling vermittelt und erprobt. Zu Ende des Semesters sollen mehrere Simulationen von Szenerien entstehen, die Gewohntes mit Neuem Verbinden und neue Ausblicke auf zukünftiges Leben geben. | | <p>Im Werkmodul werden die Techniken des 3D-Modelling vermittelt und erprobt. Zu Ende des Semesters sollen mehrere Simulationen von Szenerien entstehen, die Gewohntes mit Neuem Verbinden und neue Ausblicke auf zukünftiges Leben geben. |
| Der Kurs findet in mehreren Blöcken statt.</p> | | Der Kurs findet in mehreren Blöcken statt.</p> |
| <p>Der Kurs richtet sich vorwiegend an Anfänger oder Studenten mit geringen Vorkenntnissen in einer 3D-Software. Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Bereich polygonales Modellieren von nicht-organischen objekten, d.h. den Studenten werden die wichtigsten Werkzeuge und Vorgehensweisen vermittelt, 3D-Polygon-Modelle mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad zu erstellen.
| |
| Daneben ist Ziel des Kurses eine grundlegende Orientierung in den Softwareprogrammen Autodesk 3dsmax und/oder Autodesk Softimage zu vermitteln, sodass die Studenten befähigt werden, sich eigenständig weiter mit dieser Technologie vertraut zu machen.</p>
| |
| <p>Da die Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund steht, wird vorausgesetzt, daß jede(r) StudentIn bis zum Beginn des Kurses eine Idee entwickelt, die sie/er im Kurs umsetzen möchte. Das Bildkonzept sollte sich
| |
| am Thema des Fachkurses orientieren und im Rahmen der eigenen Fähigkeiten und im Zeitrahmen des Kurses umsetzbar sein.</p>
| |
| <p>Am Schluß des Kurses soll jede(r) StudentIn 2-3 Renderings des 3D-Modells in einfachem Schwarz-Weiß Ambient-Occlusion-Shading fertigstellen. Was das genau ist werdet Ihr in dem Kurs erfahren.</p>
| |
|
| |
|
| ===English description=== | | ===English description=== |
| <p>During the course you will learn 3D modelling techniques. The result should be some "scenes" or "simulations" which connect familiar things with new creations to give an outlook on future living.</p> | | <p>During the course you will learn 3D modelling techniques. The result should be some "scenes" or "simulations" which connect familiar things with new creations to give an outlook on future living.</p> |
| <p>Target group for this course are students without or with a basic knowledge of a 3D software. The focus will be on hard-surface polygonal modelling. You will learn the tools and workflows to create polygonal 3D models with different levels of complexity. As a side effect you get a basic knowledge of the software Autodesk 3dsmax and/or Autodesk Softimage to have the ability to explore other parts of this technology later on your own.</p>
| |
| <p>The focus is on the crafts that means your responsiblity lies in the arts. At the beginning of the course you need to have a distinct idea of what you want to create in the course. Your concept should be related to the topic of the course "New Point of Views" and should be manageable within the scope of your abilities and the course's time frame. At the end you will create 2-3
| |
| renderings of your 3D model with a simple black and white ambient occlusion shading. What this is you will learn if you attend the course.</p>
| |
|
| |
|
| ==Themen== | | ==Themen== |
Line 45: |
Line 37: |
| ==Syllabus== | | ==Syllabus== |
| Termine des Semesters<br> | | Termine des Semesters<br> |
| 04./05.11.<br>
| |
| 11./12.11.<br>
| |
| 25./26.11.<br>
| |
| 02./03.12.<br>
| |
| 16./17.12.<br>
| |
| 06./07.01.<br>
| |
| (20./21.01.) Ersatztermin<br>
| |
|
| |
| freitags: 9:45-12:30 Uhr und 13:30-16:45 Uhr<br>
| |
| samstags: 10:00-14:00 Uhr<br>
| |
|
| |
|
| ==Literatur== | | ==Literatur== |