Pure Data - wo finde ich Hilfe?: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 14: Line 14:
# Die Workshopdateien mit Patches von Max Neupert und Frank Barknecht mit deutschen Kommentaren erhält man hier: [[media:Pd_workshop.zip|Pd_workshop.zip]]. Die Pd/GEM Patches zur Bewegungserkennung gibt es hier: [[GMU:Bewegungsmelder|Bewegungsmelder]].
# Die Workshopdateien mit Patches von Max Neupert und Frank Barknecht mit deutschen Kommentaren erhält man hier: [[media:Pd_workshop.zip|Pd_workshop.zip]]. Die Pd/GEM Patches zur Bewegungserkennung gibt es hier: [[GMU:Bewegungsmelder|Bewegungsmelder]].
# Weitere tutorials für Gem im Netz: http://www.ekran.org/pd/
# Weitere tutorials für Gem im Netz: http://www.ekran.org/pd/
# Tutorials speziell zum Sound: Andy Farnell http://www.obiwannabe.co.uk/html/sound-design/sound-design-all.html ist Autor des Buchs [http://aspress.co.uk/ds/customerOrders.html Designing Sound] ISBN 978-0-9560886-0-4 [http://www.sideshowmedia.ca/audiotuts.zip Schönes Audio-Tutorial] veraltet, frank meint ich soll den link löschen: http://footils.org/tut/pddrums/pddrums.html
# Tutorials speziell zum Sound: Andy Farnell http://www.obiwannabe.co.uk/html/sound-design/sound-design-all.html ist Autor des Buchs [http://aspress.co.uk/ds/customerOrders.html Designing Sound] ISBN 978-0-9560886-0-4
# Spezielle fragen: Wenn man beispielsweise wissen möchte wie man PD auf seinem iPod oder PDA installiert: schon mal Google gefragt? suche nach "pure data"+pda führen meist zu Antworten.
# Spezielle fragen: Wenn man beispielsweise wissen möchte wie man PD auf seinem iPod oder PDA installiert: schon mal Google gefragt? suche nach "pure data"+pda führen meist zu Antworten.
# Wenn noch Fragen offen sind lohnt es sich die [http://lists.puredata.info/listinfo/pd-list Pd Mailingliste] zu abonnieren. Dort kann jeder Fragen an die Pd User- und Entwicklercommunity stellen, die meist freundlich beantwortet werden. Allerdings sollte man sich darauf einstellen ca. 15 E-Mails pro Tag zu erhalten. Alternativ gibt es auch ein [http://puredata.hurleur.com Web-Forum zu Pure Data]
# Wenn noch Fragen offen sind lohnt es sich die [http://lists.puredata.info/listinfo/pd-list Pd Mailingliste] zu abonnieren. Dort kann jeder Fragen an die Pd User- und Entwicklercommunity stellen, die meist freundlich beantwortet werden. Allerdings sollte man sich darauf einstellen ca. 15 E-Mails pro Tag zu erhalten. Alternativ gibt es auch ein [http://puredata.hurleur.com Web-Forum zu Pure Data]

Revision as of 16:29, 5 June 2010

for an English version of this text see: Pure Data - Getting started

Pure Data oder kurz Pd kann erstmal erschreckend sein. Die Benutzeroberfläche glänzt durch Leere. Wo fange ich an? Wo gibt's eine Liste mit den verfügbaren Objekten? Diese Übersicht soll einige Tipps für den leichten Einstieg geben.

  1. Der beste Installer ist das „Pd-extended“ Package von Hans-Cristoph Steiner. Da sind alle wichtigen Erweiterungen (externals) schon dabei. Für Linux, Mac OS X und M$ Windows. Ubuntu-Anwender können alternativ auch das hervorragende Puredyne PPA verwenden. Wer Pd zusammen mit anderen Audio Programmen verwenden möchte sollte sich Jack ansehen. Windows User sollten für eine bessere Latenz ASIO4All installieren. Wer's gerne puristisch mag, kann sich stattdessen auch Pd vanilla installieren - ohne alle Extras. Wer das Risiko mag, kann es mit Vorabversionen probieren oder gleich einem nächtlichen Auto-Build.
  2. Einen guten Einstieg bietet das Flossmanual Pure Data. Dort sind fast alle Themen von der Installation, über die Konfiguration bis hin zu komplexeren Programmierbeispielen behandelt.
  3. Die Offizielle-Anleitung zu Pd findet man in Pd unter dem Menüpunkt Help -> HTML. Sie ist vom Programmierer Miller-Puckette und in Englisch. Sie öffnet sich im Browser. Zugegeben - die Anleitung ist sehr technisch und hat eine steile Lernkurve, aber einige wichtige Grundlagen gibt's nur hier. Auch als Referenz bei allen grundlegenden Fragen heranzuziehen.
  4. Beispiele. Im gleichen Menü findet man auch Beispiel-Patches unter „Browser“. Die Beispiele im Ordner Audio Examples haben die gleichen Kapitel-Nummern wie das Buch The Theory and Technique of Electronic Music ISBN 981-270077-3 von Miller Puckette online als HTML oder als PDF, es empfielt sich deshalb, das Buch parallel zum den Patches zu lesen. Unter Help -> Browser -> Manuals finden sich auch weitere Tutorials für Anfänger: Intro, Sound, Visual und Networking
  5. Kontextmenü Hilfe: Über die rechte Maustaste -> Help gelangt man bei jedem Objekt direkt zum Hilfe-Patch der die Funktionen erklärt. Mit rightclick-Help auf den weißen Hintergrund des Patchfensters erhält man eine Liste mit den wichtigsten Pd-Objekten.
  6. puredata.org ist die offizielle Website zu Pure Data. Hier gibt es noch mehr Online-Hilfen, Weblinks, auch zu den Themen Installieren, Konfigurieren, Fehlerbehebung, FAQ...
  7. Ihr liebt Tutorial-Videos? Na dann mal danach suchen. YouTube Playlist
  8. Das Buch Loadbang von Johannes Kreidler: http://www.pd-tutorial.com/ ISBN 978-3-936000-57-3
  9. Hilfe zu Gem. Unter http://gem.iem.at/ kann man sich die aktuelle Dokumentation und tutorials, helppatches zu der grafikbibliothek Gem herunterladen. Die sind aber bei der pd-extended-version von HC Steiner schon dabei.
  10. Die Workshopdateien mit Patches von Max Neupert und Frank Barknecht mit deutschen Kommentaren erhält man hier: Pd_workshop.zip. Die Pd/GEM Patches zur Bewegungserkennung gibt es hier: Bewegungsmelder.
  11. Weitere tutorials für Gem im Netz: http://www.ekran.org/pd/
  12. Tutorials speziell zum Sound: Andy Farnell http://www.obiwannabe.co.uk/html/sound-design/sound-design-all.html ist Autor des Buchs Designing Sound ISBN 978-0-9560886-0-4
  13. Spezielle fragen: Wenn man beispielsweise wissen möchte wie man PD auf seinem iPod oder PDA installiert: schon mal Google gefragt? suche nach "pure data"+pda führen meist zu Antworten.
  14. Wenn noch Fragen offen sind lohnt es sich die Pd Mailingliste zu abonnieren. Dort kann jeder Fragen an die Pd User- und Entwicklercommunity stellen, die meist freundlich beantwortet werden. Allerdings sollte man sich darauf einstellen ca. 15 E-Mails pro Tag zu erhalten. Alternativ gibt es auch ein Web-Forum zu Pure Data