1,046
edits
mNo edit summary |
Dieter Laser (talk | contribs) |
||
(2 intermediate revisions by one other user not shown) | |||
Line 44: | Line 44: | ||
„You shall not make for yourself an idol...“ | |||
...just google it. | |||
plug & pray is an interactive artwork that allows believers to pray through their computer. plug & pray makes the search for God easier, with the help of the internet. plug & pray works as if you were praying. Believers use the pray device that activates a google image search for the word „God“ on the act of praying. plug & pray believers see the results of their prayers as spiritualized video, projected before their very eyes. <br> | |||
<videoflash type"youtube">9NQbBDQJHCE|427|312</videoflash> | <videoflash type"youtube">9NQbBDQJHCE|427|312</videoflash> | ||
Line 112: | Line 116: | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== Christian | == Christian Schröder: [[Weimar Calling]] == | ||
[[File:Weimar Calling Christian Schröder.jpg|thumb|250px|Weimar Calling]] | [[File:Weimar Calling Christian Schröder.jpg|thumb|250px|Weimar Calling]] | ||
Von 31. März bis 1. April fand im Gropiuszimmer der Bauhaus-Universität Weimar eine Klanginstallation statt, die das Telefon als doppeldeutiges Medium untersuchte. Besucher konnten die Klänge, die durch Rückkoppelungen der Handies enstanden, vor Ort und auch via Anruf mitverfolgen. Zwischen den flächenartigen Klangtexturen hörte man immer wieder die Namen bekannter, verstorbenener Weimarer wie Walter Gropius, Friedrich Nietzsche, Johann Wolfgang von Goethe, usw. Dies waren die Anrufer die durch Plakate, Webauftritt, Flyer zur “Telefon-Séance” eingeladen wurden. Jeder Anruf bot nicht nur die Möglichkeit des Hörens, sondern auch der aktiven Mitgestaltung an der Klanginstallation. | Von 31. März bis 1. April fand im Gropiuszimmer der Bauhaus-Universität Weimar eine Klanginstallation statt, die das Telefon als doppeldeutiges Medium untersuchte. Besucher konnten die Klänge, die durch Rückkoppelungen der Handies enstanden, vor Ort und auch via Anruf mitverfolgen. Zwischen den flächenartigen Klangtexturen hörte man immer wieder die Namen bekannter, verstorbenener Weimarer wie Walter Gropius, Friedrich Nietzsche, Johann Wolfgang von Goethe, usw. Dies waren die Anrufer die durch Plakate, Webauftritt, Flyer zur “Telefon-Séance” eingeladen wurden. Jeder Anruf bot nicht nur die Möglichkeit des Hörens, sondern auch der aktiven Mitgestaltung an der Klanginstallation. | ||
Line 118: | Line 122: | ||
In der Austellung “Mental Radio” wurde zusätzlich eine Telefonstation aufgebaut, um Besuchern kostenlose Anrufe anzubieten. | In der Austellung “Mental Radio” wurde zusätzlich eine Telefonstation aufgebaut, um Besuchern kostenlose Anrufe anzubieten. | ||
[[Weimar Calling| | [[Weimar Calling|Dokumentation Weimar Calling]] | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
[[Category:Dokumentation]] | [[Category:Dokumentation]] |
edits