IFD:WApplications: Difference between revisions

From Medien Wiki
m (Created page with "right|300px Bachelor-Werkmodul <br/> ''Lehrperson:'' Michael Markert<br/> ''Bewertung:'' 6 ECTS, 3 SWS<br/> ''Termin:'' Dienstags, 16:0...")
 
 
(25 intermediate revisions by 4 users not shown)
Line 5: Line 5:
''Termin:'' Dienstags, 16:00 bis 18:30 Uhr <!-- [[Zeitraster]] beachten --><br/>
''Termin:'' Dienstags, 16:00 bis 18:30 Uhr <!-- [[Zeitraster]] beachten --><br/>
''Ort:'' [[Marienstraße 7b]], Projektraum 104<br/>
''Ort:'' [[Marienstraße 7b]], Projektraum 104<br/>
''Erster Termin:'' Dienstag, 18.10.2010, 16:00 Uhr<br/>
''Erster Termin:'' Dienstag, 18.10.2011, 16:00 Uhr<br/>




Das Werkmodul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Vorkenntnissen im Bereich Webtechnologien oder Webdesign (HTML, CSS), die an der Entwicklung interaktiver Web-Anwendungen und künstlerischen Interfaces mit Schwerpunkt auf mobilen Apps interessiert sind.
Das Werkmodul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Vorkenntnissen im Bereich Webtechnologien oder Webdesign (HTML, CSS), die an der Entwicklung interaktiver Web-Anwendungen und künstlerischen Interfaces mit Schwerpunkt auf mobilen Apps interessiert sind.


Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Austausch und der Vorstellung von Technologien und Best Practices, v.a. von JavaScript Libraries zur Umsetzung von WebApps für mobile Endgeräte. Außerdem sprechen wir über fortgeschrittenen Webtechnologien wie HTML5, evtl. auch PHP, Mobile Processing, Processing.js und ähnliche Projekte, mit denen sich reichhaltige Applications umsetzen lassen. Auch auf die Einbindung von Hardware wie z.B. Sensoren und Aktuatoren von Mobiltelefonen oder Mikrocontrollern (z.B. Arduinos mit LAN-Schnittstelle) kann eingegangen werden.  
Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Austausch und der Vorstellung von Technologien und Best Practices, v.a. von JavaScript Libraries zur Umsetzung von WebApps für mobile Endgeräte (z.B. Anwendungen für Android, iPhone, iPad u.a.). Außerdem sprechen wir über fortgeschrittenen Webtechnologien wie HTML5, evtl. auch PHP, Mobile Processing, Processing.js und ähnliche Projekte, mit denen sich reichhaltige Applications umsetzen lassen. Auch auf die Einbindung von Hardware wie z.B. Sensoren und Aktuatoren von Mobiltelefonen oder Mikrocontrollern (z.B. Arduinos mit LAN-Schnittstelle) kann eingegangen werden.  


Die endgültigen Themen des Kurses orientieren sich an den Erfordernissen der einzelnen Projekte. Das Werkmodul ist nicht als Frontalunterricht konzipiert, sondern versteht sich als Arbeitsgruppe, in der Ideen, Technologien und Techniken vorgestellt und diskutiert werden. So werden bestimmte Themen vom Dozenten vorgestellt, andere sollen als Referat (20 bis 30 Min.) von den Teilnehmern erarbeitet und präsentiert werden, so dass sich eine anschließende Diskussion entwickeln soll. Die Referat-Themen können nach Absprache selbst gewählt werden.
Die endgültigen Themen des Kurses orientieren sich an den Erfordernissen der einzelnen Projekte. Das Werkmodul ist nicht als Frontalunterricht konzipiert, sondern versteht sich als Arbeitsgruppe, in der Ideen, Technologien und Techniken vorgestellt und diskutiert werden. So werden bestimmte Themen vom Dozenten vorgestellt, andere sollen als Referat (20 bis 30 Min.) von den Teilnehmern erarbeitet und präsentiert werden, so dass sich eine anschließende Diskussion entwickeln soll. Die Referat-Themen können nach Absprache selbst gewählt werden.
Line 54: Line 54:


== Leistungsnachweis ==
== Leistungsnachweis ==
* 33% regelmäßige und aktive Teilnahme
* 50% regelmäßige und aktive Teilnahme
* 33% Kurzreferat (als Diskussionsstarter, max. 45 min.)
* 50% Kurzreferat (als Diskussionsstarter, max. 45 min.)
* 33% Einreichung einer teilweise oder ganz umgesetzen Projektidee (idealerweise mit begleitender und abschließender Dokumentation im Wiki). Die Abgabe erfolgt mit einem kurzen individuellen Gespräch
* 15% Wiki-Bonus: für neue Artikel bzw. Ergänzungen im Wiki (ausg. eigene Projekt-Doku!)
* 15% Wiki-Bonus: für neue Artikel bzw. Ergänzungen im Wiki (ausg. eigene Projekt-Doku!)


Line 63: Line 62:
== Zielgruppe ==
== Zielgruppe ==
Das Werkmodul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Vorkenntnissen im Bereich Webdesign (HTML, CSS), die an experimenteller Medienkunst oder der Entwicklung von interaktiven Web-Anwendungen und User-Interfaces für mobile Endgeräte interessiert sind.  
Das Werkmodul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Vorkenntnissen im Bereich Webdesign (HTML, CSS), die an experimenteller Medienkunst oder der Entwicklung von interaktiven Web-Anwendungen und User-Interfaces für mobile Endgeräte interessiert sind.  
== Projekte ==
Laufende Dokumentation der Kursprojekte:
* [[/Projekte]]


== Terminplan ==
== Terminplan ==
Vorläufiger Semesterplan:
Vorläufiger Semesterplan:
# 18.10. Einführung
# 18.10. Einführung, Administratives
# 25.10. Recap [[HTML]], [[CSS]], [http://code.google.com/p/zen-coding/ Zen-Coding] (Michael)
# 25.10. Michael ([[CSS]] & RegEx, [[JavaScript]] Recap)
# 01.11. <!--[[Netzstrukturen]], [[TCP/IP UDP|TCP/IP, UDP]], [[OSC]], inter-application communication: lokal und global (Michael)-->
# 01.11. Jan ([[JavaScript]] Allgemeines und Spezielles)
# 08.11.
# 08.11. Antje ([[PhoneGap]], [[JQTouch]])
# 15.11.
# 15.11. [[/Vortraege/APIs_JSON|Tobias W.]] (APIs, [[JSON]])
# 22.11.
# 22.11. Christian ([[ePub]])
# 29.11.
# 29.11. Johannes ([[MVC]], [[RegEx]] o.ä.)
# 06.12.
# 06.12. Matthias (Canvas)
# 13.12.
# 13.12. R. (SEO & Pagespeed)
# 03.01.
# 03.01. Anja (Web-Typografie)
# 10.01.
# 10.01. Georg (OOP - Motivation und sinnvolle Anwendung am Beispiel von [[JavaScript]] || [[PHP]] || [[Java]])
# 17.01.
# 17.01. Moritz (shareables & [[CouchDB]])
# 24.01.
# 24.01. HTML5 (Michael)
# 31.01.
# 31.01. Alex (Sproutcore/Ember), Tobias Z. ([[/Vortraege/webfarben|Webfarben]])
# 28.02. Abgabe


Abgabe der Ergebnisse als Dokumentation im Wiki mit Screenshots und Erläuterungen, evtl. kompilierbare quelloffene Projektdatei, bis zum 28.02.2012.
Abgabe der Ergebnisse als Dokumentation im Wiki mit Screenshots und Erläuterungen bis zum 28.02.2012.


== Literatur ==
== Literatur ==
t.b.a.
Die folgenden Literaturangaben sind optional und nur zur Information. Keines der Bücher muss für den Kurs gekauft oder ausgeliehen werden.
* Cascading Style Sheets, Eric A. Meyer, ISBN 3897213869
* JavaScript, Christian Wenz, Galileo Computing, ISBN 9783836213974
* Web-Applications: Professional iPhone and iPod Touch Programming - Building Applications for Mobile Safari, ISBN 978-0-470-25155-3
* XHTML, CSS & Co, Stefan Mintert (Hrsg.), Addison-Wesley, ISBN 3827318726


== Links ==
== Links ==

Latest revision as of 10:17, 3 April 2012

Netzwerk zentral.jpg

Bachelor-Werkmodul
Lehrperson: Michael Markert
Bewertung: 6 ECTS, 3 SWS
Termin: Dienstags, 16:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Marienstraße 7b, Projektraum 104
Erster Termin: Dienstag, 18.10.2011, 16:00 Uhr


Das Werkmodul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Vorkenntnissen im Bereich Webtechnologien oder Webdesign (HTML, CSS), die an der Entwicklung interaktiver Web-Anwendungen und künstlerischen Interfaces mit Schwerpunkt auf mobilen Apps interessiert sind.

Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Austausch und der Vorstellung von Technologien und Best Practices, v.a. von JavaScript Libraries zur Umsetzung von WebApps für mobile Endgeräte (z.B. Anwendungen für Android, iPhone, iPad u.a.). Außerdem sprechen wir über fortgeschrittenen Webtechnologien wie HTML5, evtl. auch PHP, Mobile Processing, Processing.js und ähnliche Projekte, mit denen sich reichhaltige Applications umsetzen lassen. Auch auf die Einbindung von Hardware wie z.B. Sensoren und Aktuatoren von Mobiltelefonen oder Mikrocontrollern (z.B. Arduinos mit LAN-Schnittstelle) kann eingegangen werden.

Die endgültigen Themen des Kurses orientieren sich an den Erfordernissen der einzelnen Projekte. Das Werkmodul ist nicht als Frontalunterricht konzipiert, sondern versteht sich als Arbeitsgruppe, in der Ideen, Technologien und Techniken vorgestellt und diskutiert werden. So werden bestimmte Themen vom Dozenten vorgestellt, andere sollen als Referat (20 bis 30 Min.) von den Teilnehmern erarbeitet und präsentiert werden, so dass sich eine anschließende Diskussion entwickeln soll. Die Referat-Themen können nach Absprache selbst gewählt werden.

Eine Kombination mit Semesterprojekten und speziell dem interdisziplinären Projekt Zeitmaschinen ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber, die auch das Zeitmaschinen-Projekt belegen, werden bevorzugt aufgenommen.

English Description

This advanced course is for students who want to develop web based applications for mobile devices (or local running apps developed with web languages). Applicants should already have some experience with web technologies (e.g. HTML/CSS or JavaScript). We will talk about the latest technologies in mobile web development (HTML5, CSS3, Javascript Libraries like phonegap, JQery or paperjs) and share and discuss our knowlegde and experiences. This way everyone will learn something new!

English speaking students may join the course, but some of the student talks will most likely be in german.

Themen

Eventuell auch:

Voraussetzungen

  • Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Web-Technologien
  • Gute Kenntnisse in HTML/CSS oder Vorkenntniss in einer Programmiersprache

Bei Fragen zum Kurs kontaktieren Sie mich bitte per eMail!

Registration Procedure

To register for the course, please send an eMail with the Topic "Registration for WApplications" to Michael.Markert (at) uni-weimar.de, incuding the following informations:

  • Full Name
  • program and semester (Studienprogramm und Fachsemester)
  • matriculation number (Matrikelnummer)
  • Angabe der geltenden Prüfungsordnung (eg. PV27 or PV29)
  • Valid email address @uni-weimar.de (no other mailing addresses will be accepted)
  • Your hardware:
    • Do you have a Mac Computer with Mac OS 10.7+ ?
    • Do you have an iPhone, iPad or iPod Touch with iOS 6+ ?
  • One or two short(!) sentences about:
    • why you want to be in this course
    • what preliminary knowledge do you have (e.g. HTML, Processing, ...) <-- please be honest!

If there are more than 15 Registrations, students will be accepted depending on:

  • Order (first come, first serve)
  • If you are in a Project of Interface-Design (see Prof. Jens Geelhaar's semester projects this semester)
  • What you've written in "why I want to be in this course"

Applications with missing information, esp. those with an invalid E-Mail ("Re: Cannot deliver, mailbox full / quota exceeded, ...") and participants showing on the first meeting without previous registration cannot be accepted, unfortunately. Sorry.

Bitte beachten Sie, dass der Kurs aufgrund der referatbasierten Ausrichtung auf maximal 12 Teilnehmer beschränkt ist.

Leistungsnachweis

  • 50% regelmäßige und aktive Teilnahme
  • 50% Kurzreferat (als Diskussionsstarter, max. 45 min.)
  • 15% Wiki-Bonus: für neue Artikel bzw. Ergänzungen im Wiki (ausg. eigene Projekt-Doku!)

Teilnehmer, die ihrem Referattermin unentschuldigt fernbleiben, werden aus dem Kurs ausgeschlossen und erhalten die Meldung, dass die Prüfung erstmalig nicht bestanden wurde!

Zielgruppe

Das Werkmodul richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Vorkenntnissen im Bereich Webdesign (HTML, CSS), die an experimenteller Medienkunst oder der Entwicklung von interaktiven Web-Anwendungen und User-Interfaces für mobile Endgeräte interessiert sind.

Terminplan

Vorläufiger Semesterplan:

  1. 18.10. Einführung, Administratives
  2. 25.10. Michael (CSS & RegEx, JavaScript Recap)
  3. 01.11. Jan (JavaScript Allgemeines und Spezielles)
  4. 08.11. Antje (PhoneGap, JQTouch)
  5. 15.11. Tobias W. (APIs, JSON)
  6. 22.11. Christian (ePub)
  7. 29.11. Johannes (MVC, RegEx o.ä.)
  8. 06.12. Matthias (Canvas)
  9. 13.12. R. (SEO & Pagespeed)
  10. 03.01. Anja (Web-Typografie)
  11. 10.01. Georg (OOP - Motivation und sinnvolle Anwendung am Beispiel von JavaScript || PHP || Java)
  12. 17.01. Moritz (shareables & CouchDB)
  13. 24.01. HTML5 (Michael)
  14. 31.01. Alex (Sproutcore/Ember), Tobias Z. (Webfarben)

Abgabe der Ergebnisse als Dokumentation im Wiki mit Screenshots und Erläuterungen bis zum 28.02.2012.

Literatur

Die folgenden Literaturangaben sind optional und nur zur Information. Keines der Bücher muss für den Kurs gekauft oder ausgeliehen werden.

Links



Diese Seite ist Teil des Werkmoduls Das Netz: Kybernetischer Raum von Michael Markert für Interface Design / Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.