GMU:BioArt WS16/Maike Effenberg: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 18: Line 18:
1. Durchlauf
1. Durchlauf


:1.1 Es werden Abstriche aus dem Mundraum verschiedener Personen genommen deren Verhältnis zueinander entweder ganz klar zu einander ist oder auch unklar ist. <br/>
:1.1 Es werden Abstriche aus dem Mundraum verschiedener Personen genommen deren Verhältnis entweder ganz klar zu einander ist oder auch konfliktreich und unklar ist. <br/>
:1.2 Die Abstriche jeder Person werden auf einen Nähboden in einer separaten Petrischale gezüchtet. Die Petrischalen werden luftdicht verschlossen um Schimmel und das eindringen anderer Bakterien zu vermeiden. Sie lagern an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur.<br/>
:1.2 Die Abstriche jeder Person werden auf einen Nähboden in einer separaten Petrischale gezüchtet. Die Petrischalen werden luftdicht verschlossen um Schimmel und das eindringen anderer Bakterien zu vermeiden. Sie lagern an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur.<br/>  
Für den Nähboden (100ml):
Glukose 2g
Peptone 0,5g
Hefeextrakt 0,5g
Na2HPO4 0,27g
Zitronensäure 0,75g
destilliertes Wasser 100 ml
Agar 1,5g
 
 
:1.3 In regelmäßigen Abständen (max. 1Woche) werden die Abstriche kontrolliert und dokumentiert.<br/>
:1.3 In regelmäßigen Abständen (max. 1Woche) werden die Abstriche kontrolliert und dokumentiert.<br/>
:1.4 Entwickelt sich in der Petrischale ein signifikantes Bakterium wird dieses für den nächsten Schritt verwendet. Bildet sich in der Petrischale Schimmel oder lassen sich mit bloßem Auge keine weiteren werden die ersten Schritte mit der Person wiederholt.<br/>
:1.4 Entwickelt sich in der Petrischale ein signifikantes Bakterium wird dieses für den nächsten Schritt verwendet. Bildet sich in der Petrischale Schimmel oder lassen sich mit bloßem Auge keine weiteren werden die ersten Schritte mit der Person wiederholt.<br/>