(Created page with "=== Ausstellungspraxis mit interaktiven zeitbasierten Medien/Interfaces === Fachmodul<br> ''Lecturer:'' Jan-Peter Sonntag<br> ''Credits:'' 6 ECTS, 2 ...") |
(english translation) |
||
Line 15: | Line 15: | ||
Seit knapp 25 Jahren arbeitet Jan-Peter E.R. Sonntag im Kontext der Kunst oft im Team mit Software- und Hardware-Entwicklern an seinen Installationen und den für sie nötigen Interfaces. Dabei ist ein zentraler Teil der internen Entwicklungs- und Forschungsarbeit auch die Übersetzung von künstlerischen Fragestellungen in technische Systeme. Was für den Renaissance-Maler noch das Wissen um die Pigmentgewinnung, ihre Bindung sowie das Bauen und Vorbereiten der Malgründe war, können heute Fragen nach den elektrisch gespeisten Leuchtmitteln, ihren Spektren sowie Fragen nach den elektro-akustischen Schallwandlern sowie der Signalverarbeitung vor ihrer Verstärkung wie auch Fragen nach der Raum-Akustik mit in den bildenden Prozess eingehen um etwas auch unmittelbar körperlich erfahrbares im Raum zu schaffen. | Seit knapp 25 Jahren arbeitet Jan-Peter E.R. Sonntag im Kontext der Kunst oft im Team mit Software- und Hardware-Entwicklern an seinen Installationen und den für sie nötigen Interfaces. Dabei ist ein zentraler Teil der internen Entwicklungs- und Forschungsarbeit auch die Übersetzung von künstlerischen Fragestellungen in technische Systeme. Was für den Renaissance-Maler noch das Wissen um die Pigmentgewinnung, ihre Bindung sowie das Bauen und Vorbereiten der Malgründe war, können heute Fragen nach den elektrisch gespeisten Leuchtmitteln, ihren Spektren sowie Fragen nach den elektro-akustischen Schallwandlern sowie der Signalverarbeitung vor ihrer Verstärkung wie auch Fragen nach der Raum-Akustik mit in den bildenden Prozess eingehen um etwas auch unmittelbar körperlich erfahrbares im Raum zu schaffen. | ||
== Description == | |||
This module is aimed at students that use sound in their current work, and students that have developed ideas of how to transpose discrete events in time into the auditory realm or how to sonify spacial structures. | |||
and ultimately exhibit them. | |||
The trajectory of the workshop will be the result of the impulses provided by the plans, ideas and concepts of the participants. | |||
This is about experiencing all the phases of realization, up to the final installation in space together, both artistically and technically. | |||
At the same time it's about making the complete claviature of media and technology available for the artistic process. For example, we might start with electronic, electrical or mechanical wave synthesis, explore software or devices for amplifying, controlling, or transforming air-borne or body-borne sound, and take the preexisting architecture, illumination and context of other exhibition pieces into close consideration. Everything that is encompassed by working with time-based media in space will be subject to hands-on experience, and historic contextualization. | |||
Jan-Peter E.R. Sonntag has been working on installations and the interfaces they invoke for almost 25 years. He works as an artist, often teaming up with software and hardware developers. | |||
The translation of artistic inquiry into technical systems forms a central part of Sonntag's research and development. | |||
The painters of the Renaissance commanded knowledge about pigment creation, the usage of binders and the construction and preparation of the canvas. These days, media artists create physical experiences in space and questions about electro-illuminants, electro-accoustic transducers, low power signal processing, as well as questions about acoustics may become part of the creative process. | |||
Revision as of 19:57, 22 March 2014
Ausstellungspraxis mit interaktiven zeitbasierten Medien/Interfaces
Fachmodul
Lecturer: Jan-Peter Sonntag
Credits: 6 ECTS, 2 SWS
Date: to be announced
Venue: to be announced
First meeting: to be announced
Beschreibung
Das Modul wendet sich an Studenten, die in ihrer Arbeit schon mit Klang arbeiten oder schon Ideen besitzen mit zeitdiskrete Prozesse in Klang um zu setzen oder Strukturen zu sonifizieren und eben in den Ausstellungsraum zu bringen.
Ausgehend von den Arbeitsvorhaben, Ideen und Konzepten, die die Studenten am Anfang vorstellen, wird sich der Weg des Workshops konzipiert. Dabei geht es einerseits darum, alle Phasen der Realisation bis zur "Installation" im Raum gemeinsam künstlerisch wie technisch zu durchlaufen und gleichzeitig alle Ebenen der technisch medialen Realisation auch zu öffnen für den künstlerischen Prozess: Von z.B. der elektrotechnischen oder elektronischen wie rein mechanischen Wellengenerierung über Software oder technische Apparate bis zur Signalverstärkung, Steuerung und Wandlung in Luft- oder Korpusschall in Verbindung mit der gegebenen Architektur, dem Licht- und dem Kontext anderer Exponate – alles was die Realität eines Arbeitens mit zeitbasierten Medien im Raum bedeutet soll praktisch erarbeitet und historisch kontextualisiert werden.
Seit knapp 25 Jahren arbeitet Jan-Peter E.R. Sonntag im Kontext der Kunst oft im Team mit Software- und Hardware-Entwicklern an seinen Installationen und den für sie nötigen Interfaces. Dabei ist ein zentraler Teil der internen Entwicklungs- und Forschungsarbeit auch die Übersetzung von künstlerischen Fragestellungen in technische Systeme. Was für den Renaissance-Maler noch das Wissen um die Pigmentgewinnung, ihre Bindung sowie das Bauen und Vorbereiten der Malgründe war, können heute Fragen nach den elektrisch gespeisten Leuchtmitteln, ihren Spektren sowie Fragen nach den elektro-akustischen Schallwandlern sowie der Signalverarbeitung vor ihrer Verstärkung wie auch Fragen nach der Raum-Akustik mit in den bildenden Prozess eingehen um etwas auch unmittelbar körperlich erfahrbares im Raum zu schaffen.
Description
This module is aimed at students that use sound in their current work, and students that have developed ideas of how to transpose discrete events in time into the auditory realm or how to sonify spacial structures. and ultimately exhibit them.
The trajectory of the workshop will be the result of the impulses provided by the plans, ideas and concepts of the participants. This is about experiencing all the phases of realization, up to the final installation in space together, both artistically and technically. At the same time it's about making the complete claviature of media and technology available for the artistic process. For example, we might start with electronic, electrical or mechanical wave synthesis, explore software or devices for amplifying, controlling, or transforming air-borne or body-borne sound, and take the preexisting architecture, illumination and context of other exhibition pieces into close consideration. Everything that is encompassed by working with time-based media in space will be subject to hands-on experience, and historic contextualization.
Jan-Peter E.R. Sonntag has been working on installations and the interfaces they invoke for almost 25 years. He works as an artist, often teaming up with software and hardware developers. The translation of artistic inquiry into technical systems forms a central part of Sonntag's research and development. The painters of the Renaissance commanded knowledge about pigment creation, the usage of binders and the construction and preparation of the canvas. These days, media artists create physical experiences in space and questions about electro-illuminants, electro-accoustic transducers, low power signal processing, as well as questions about acoustics may become part of the creative process.
Application
to be announced
Requirements
Vorheriger oder gleichzeitiger Besuch eines Werkmoduls in Programmierung oder Elektronik
Evaluation
Fertigstellung einer Installation mit Sound
Eligible participants
MfA MKG, BfA MK, MI