Meike Halle (talk | contribs) |
Meike Halle (talk | contribs) |
||
Line 16: | Line 16: | ||
Grundlegend besitzt das Dictyostelium discoideum, wie der lateinische und Wissenschaftliche Name der sozialen Amöbe lautet, eine Wachstums- und eine Hungerphase, in der die Hauptsächliche Entwicklung des Organismus stattfindet und in der man ihn durch verschiedene äußere Einwirkungen in unterschiedliche Entwicklungsstadien bringen kann. | Grundlegend besitzt das Dictyostelium discoideum, wie der lateinische und Wissenschaftliche Name der sozialen Amöbe lautet, eine Wachstums- und eine Hungerphase, in der die Hauptsächliche Entwicklung des Organismus stattfindet und in der man ihn durch verschiedene äußere Einwirkungen in unterschiedliche Entwicklungsstadien bringen kann. | ||
Ein großer Punkt hierbei spielen cAMP, oder ausgeschrieben das Cyclische Adenosinmonophosphat, und ATP, Adenosintriphosphat welches ein recht universeller Energielieferant für fast alle möglichen Zellen ist. | Ein großer Punkt hierbei spielen cAMP, oder ausgeschrieben das Cyclische Adenosinmonophosphat, und ATP, Adenosintriphosphat welches ein recht universeller Energielieferant für fast alle möglichen Zellen ist und beispielsweise bei der Zellatmung aus ADP+ P erzeugt wird. | ||
Die Hauptmöglichekeit zur gezielten Steurung des Organismus liefert neben Futter, zu dem der Organismus kriecht, und Licht, vor dem der Organismus scheut, aber eben jenes cAMP. | |||
Cyclisches Adenosinmonophosphat ist nicht nur ein Boten- und Signaltransportstoffe innerhalb der Zelle sondern wird auch aus ATP gebildet und man findet es vermehrt in hungernden Bakterien. | |||
Warum dies für das Dictyostelium discoideum und damit für uns wichtig ist? | |||
Das ist relativ einfach beantwortet. Während seiner Wachstumsphase ernährt sich Dictyostelium discoideum hauptsächlich von (Boden-) Bakterien die es umfließt und zersetzt. In dieser Phase lebt es als Einzeller und vermehrt sich ausschließlich durch Zellteilung. | |||
Wird jedoch die Nahrung knapp, vor jeder Teilung der Amöbenartigen Zelle muss diese ca 1000 Bakterien fressen, geht Dictyostelium discoideum in seine Hungerphase über. | |||
== Hintergründe ( related artists) == | == Hintergründe ( related artists) == |
Revision as of 22:07, 11 May 2015
Meike & Maria
Ästhetik im sozialen Medium
Einleitung
Konstruktion
Die Steuerung der Sozialen Amöbe
Grundlegend besitzt das Dictyostelium discoideum, wie der lateinische und Wissenschaftliche Name der sozialen Amöbe lautet, eine Wachstums- und eine Hungerphase, in der die Hauptsächliche Entwicklung des Organismus stattfindet und in der man ihn durch verschiedene äußere Einwirkungen in unterschiedliche Entwicklungsstadien bringen kann. Ein großer Punkt hierbei spielen cAMP, oder ausgeschrieben das Cyclische Adenosinmonophosphat, und ATP, Adenosintriphosphat welches ein recht universeller Energielieferant für fast alle möglichen Zellen ist und beispielsweise bei der Zellatmung aus ADP+ P erzeugt wird. Die Hauptmöglichekeit zur gezielten Steurung des Organismus liefert neben Futter, zu dem der Organismus kriecht, und Licht, vor dem der Organismus scheut, aber eben jenes cAMP. Cyclisches Adenosinmonophosphat ist nicht nur ein Boten- und Signaltransportstoffe innerhalb der Zelle sondern wird auch aus ATP gebildet und man findet es vermehrt in hungernden Bakterien. Warum dies für das Dictyostelium discoideum und damit für uns wichtig ist? Das ist relativ einfach beantwortet. Während seiner Wachstumsphase ernährt sich Dictyostelium discoideum hauptsächlich von (Boden-) Bakterien die es umfließt und zersetzt. In dieser Phase lebt es als Einzeller und vermehrt sich ausschließlich durch Zellteilung. Wird jedoch die Nahrung knapp, vor jeder Teilung der Amöbenartigen Zelle muss diese ca 1000 Bakterien fressen, geht Dictyostelium discoideum in seine Hungerphase über.