GMU:Immersive Strategien/Inhalte: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 1: Line 1:
== [[/Raphael Kittell|Raphael]] ==
== [[/Raphael Kittell|Raphael]] ==
=== L-Cage, Reality-Spiel-Show ===
=== L-Cage, Arbeitstitel: Reality-Show ===






Der Zuschauer sieht sich zwei mit Bauklötzern spielenden Menschen gegenüber stehen. Übertritt er eine unsichtbare Linie, wird er mit in das Spiel einbezogen. Die Spieler fragen den Zuschauer durch geschriebene Sätze auf einem Zettel, ob sie bspw. den gerade errichteten Turm einstürzen oder noch höher bauen sollen. Der Zuschauer kann, muss aber nicht darauf antworten, und hat aber auch die Möglichkeit, von sich aus Handlungsanweisungen zu geben.


Wird er diese Möglichkeit der Interaktion nutzen? Wie stark wird er in das Geschehen eingreifen?


 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber, würfeln abwechselnd und rücken ihre Spielfiguren.
Daneben besteht die Möglichkeit für die zwei Spieler, da sie im selben Raum sind, miteinander zu agieren, Bauklötzchen auszutauschen, die Plätze zu wechseln oder sich gegenseitig Anweisungen zu geben.
Der Betrachter hat die Möglichkeit, in dieses Spiel mit einzutreten, zu würfeln, ein Gespräch beginnen. Er kann aber auch passiv bleiben und lediglich zuschauen.
Die Videos bleiben keine eigenständige, in sich geschlossene Welt, sondern bieten nun die Möglichkeit der Interaktion. Das Würfelspiel hat keine Regeln, sie müssen neu ausgehandelt werden. Der „Abschluss des Fiktionsvertrages“ (nach Coleridge) muss aktiv erfolgen, sonst bleibt man außen vor und lediglich Betrachter, nicht aber Teilnehmer des Ganzen.
Untersucht werden soll hier, inwieweit der Betrachter bereit ist, zur Schaffung einer eigenen Welt (Fiktion) tätig zu werden, wie er mit dieser umgeht und ob dies das immersive Moment für ihn intensiviert.


=== Tischtheater ===
=== Tischtheater ===