GMU:3DIY: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 63: Line 63:
==Links==
==Links==


===Einführende Artikel über 3D Drucker===
[[Rapid Prototyping Links]]
*[http://www.elektrischer-reporter.de/elr/video/202/ Fabbing: Ich drucke mir meine Welt]
*[http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,505725,00.html Spiegel Online]: 3D-Drucker - Der Replikator für jedermann
*[http://www.sltalk.de/index.php/2009/01/29/opensource-3d-drucker-fur-500-e/ OpenSource 3D Drucker für 500 €] Deutschsprachiger Blog Artikel
*[http://www.konstruktionspraxis.vogel.de/index.cfm?pid=8289 konstruktionspraxis.de Special]: 3D-Drucker – Alles, was der Konstrukteur braucht
 
 
*[http://fabbaloo.com/ Fabbaloo] Blog: Personal Manufacturing and 3D Printing
*[http://de.wikipedia.org/wiki/RepRap reprap auf wikipedia]
*http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Fabricator
*[http://blog.makezine.com/archive/2009/12/3d_printing_and_fabrication_open_so.html makezine: 3D printing and fabrication: The definitive guide to open source hardware projects in 2009]
 
*[http://medialab-prado.es/article/taller_de_impresora_3d_makerbot_ Makerbot Workshop], Madrid 26.1.10 - 29.1.10
 
 
 
* [http://fluid.media.mit.edu/projects.php?action=details&id=79 fluid media MIT Food Printer]
 
====Künstlerische Arbeiten====
* [http://no-surprises.de/nowhere/ Nowhere] [http://no-surprises.de/ Ralf Baecker]
* [http://www.washington.edu/dxarts/profile_research.php?who=kudla&project=EdenBumber EdenBumber] Allison Kudla
 
====Plattformen====
*http://www.thingiverse.com/ - Digital Designs for Physical Objects Eine Art Youtube für 3D Modelle, hochladen, runterladen, benutzen ...
 
 
====Bestehende DIY 3D Printing Systeme====
 
*[http://www.fabathome.org/wiki/index.php?title=Main_Page fab@home]
*[http://www.makerbot.com/ makerbot]
*[http://www.rap-man.com/index.asp RapMan]
*[http://reprap.org/bin/view/Main/WebHome RepRap]
*[http://www.evilmadscientist.com/article.php/candyfab candyfab] Dreidimensionale Objekte aus Zucker herstellen
*[http://www.instructables.com/id/Build-a-Polar-3-D-Printer-from-Legos/ Build a Polar 3-D Printer from Legos]
 
 
====3D Software====
 
* http://openscad.org/
OpenSCAD is a software for creating solid 3D CAD objects. It is free software and available for Linux/UNIX, MS Windows and Apples OS X.
 
 
====Material====
*[https://www.inventables.com/ Inventables]
 
====Online Anbieter von 3D Drucken und Druckern====
* [http://www.shapeways.com/ Shapeways] 3D Modelle hochladen und zugeschickt bekommen! Quasi Spreadshirt [http://www.spreadshirt.net/de/] für 3D Modelle.
*[http://www.3d-drucker.org/cms/index.php Horn 3D Drucker], kommerzieller Anbieter
*[http://www.zcorp.com/de/Products/3D-Printers/spage.aspx Z Corporation 3D Drucker], kommerzieller Anbieter
*[http://www.printo3d.com/ Print To 3D]
*[http://www.materialise.com Materialise]
*[http://ponoko.com/ Ponoko] the worlds easiest making system
 
===Geometrie und Formen===
 
*http://local.wasp.uwa.edu.au/~pbourke/geometry/ beeindruckende Sammlung von (3D) Formen  und Geometrien - von Paul Bourke
 
 
===Modellbau===
*http://scalemodel.net/ International List of Scale Model Related Web Sites
 
<BR>
===Papiermodelle / Papermodels===
 
[[GMU:Papiermodelle]]


[[Category:Sebastian Hundertmark]]
[[Category:Sebastian Hundertmark]]

Revision as of 15:53, 11 March 2010

Fachmodul
Lehrperson: Sebastian Hundertmark
Bewertung: 6 ECTS, 4 SWS
Termin: Freitag, 11:00 bis 16:45 Uhr
Ort: Marienstraße 7b, Raum 204
Erster Termin: 01.01.2010

Beschreibung

3DIY (3D - Do It Yourself) – 3D Drucker / Fabbern / Digital Fabricator Marke Eigenbau
In den letzten Jahren haben Verfahren des Rapid Prototyping/ Manufacturing in der Open Source Community vermehrt Beachtung erfahren. Inzwischen gibt es ein ganze Reihe von Open Source Rezepten zum Bau von Maschinen, die kostengünstig dreidimensionale, computergenerierte Formen in physische Artefakte verwandeln. Das Modul geht der Frage nach, welche Möglichkeiten sich im Kontext künstlerischen Arbeitens durch diese neuen, erschwinglichen und faszinierenden Produktionsmitteln eröffnen.

Eine Auseinandersetzung mit bestehenden technischen und künstlerischen Ansätzen mündet in der Formulierung eines Standpunktes in Form einer eigenen Arbeit. Es steht den Teilnehmern offen, sich mit dem künstlerischen oder technologischen Möglichkeiten der behandelten Technologien auseinanderzusetzen.

Der Kurs wird als Folge von Workshops abgehalten, die verschiedene Themenkomplexe behandeln und über das Semester verteilt statt finden. Die Workshops werden teilweise inputorientieren, zum großen Teil aber interaktiven Charakter haben. Die Termine für die Workshops werden in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.

Themenkomplexe werden sein: - 3D Formgebungsverfahren als Künstlerische Strategie - Bestehende Fabricator / Fabber / 3D Druck Systeme - Bauen und verwenden von 3D Druckern (Hands On!) - Erstellen von digitalen Modellen für den 3D Druck mittels algorithmischer autogenerativer Formgebungsverfahren und der Methoden des klassischer 3D Modeling.

Prozess und Ergebnisse werden von den Teilnehmern auf dem Medienwiki dokumentiert und präsentiert.


English description

coming soon.

Themen

Voraussetzungen

k.A.

Anmeldung

Bewerbung mit folgenden Angaben per eMail an: sebastian.hundertmark (at) uni-weimar.de

  • Name
  • Fachrichtung und Fachsemester
  • Matrikelnummer
  • Angabe der geltenden Prüfungsordnung
  • Gültige E-Mail-Adresse (zur Bestätigung der Anmeldung)

Sollte es mehr als 12 Bewerber geben, entscheidet ein Auswahlverfahren über die Aufnahme in den Kurs

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, Präsentation, künstlerische Prüfung, Dokumentation, Eintrag im Wiki.

Zielgruppe

z.B. Graduate (Master)-Studierende der Fakultäten Medien, Gestaltung und der Medienarchitektur

Syllabus

Termine des Semesters

  • coming soon

Literatur

  • Fab : the coming revolution on your desktop--from personal computers to personal fabrication. Neil A. Gershenfeld, 2005, ISBN 0-465-02745-8
  • Marke Eigenbau : der Aufstand der Massen gegen die Massenproduktion / Holm Friebe; Thomas Ramge, 2008, ISBN 978-3-593-38675-1
  • The green imperative : ecology and ethics in design and architecture. Victor Papanek, 1995, ISBN 0-500-27846-6
  • Das Papanek-Konzept : Design für eine Umwelt des Überlebens. Victor Papanek, 1972, ISBN 3-485-01816-3

Links

Rapid Prototyping Links