163
edits
mNo edit summary |
mNo edit summary |
||
Line 44: | Line 44: | ||
[[File:Comparator 4741.JPG|400px]] | [[File:Comparator 4741.JPG|400px]] | ||
Im ersten Schritt, beim Bau einer einzelnen Untereinheit, kam ein Comparator Circuit zu Verwendung. Ein Fotowiderstand dient als Sensor, dessen Empfindlichkeit sich am Potentiometer reuglieren lässt und bei Lichteinfall eine LED einschaltet. Deren Licht lädt eine nachtleuchtende (phosphoreszierende) Modelliermasse, um ihr Glühen als Input eines | Im ersten Schritt, beim Bau einer einzelnen Untereinheit, kam ein Comparator Circuit zu Verwendung. Ein Fotowiderstand dient als Sensor, dessen Empfindlichkeit sich am Potentiometer reuglieren lässt und bei Lichteinfall eine LED einschaltet. Deren Licht lädt eine nachtleuchtende (phosphoreszierende) Modelliermasse, um ihr Glühen als Input eines nächsten, identischen Schaltkreises zu nutzen. | ||
[[File:Glow Detector 2.JPG|400px]] | [[File:Glow Detector 2.JPG|400px]] | ||
Line 51: | Line 51: | ||
===Experimente=== | ===Experimente=== | ||
Da Phosphoreszenz- | Da Phosphoreszenz-Effekte nur innerhalb eines bestimmten Temperaturfensters auftreten und die Leuchtintensität deutlich stärker ausfällt im Bereich für Menschen eher niedriger Temperaturen, werden LEDs ggü Glüh- oder Halogenlampen bevorzugt. Gebackene Chips der ofenhärtenden Modelliermasse wurden lichtdicht verpackt an der LED angebracht, um den Effekt von Licht verschiedener '''Wellenängen''' auf die Stärke der Phosphoreszenz zu testen. | ||
* Rote LEDs hatten keine bemerkenswerte Auswirkung auf die Chips, ebenso gelbe und grüne, da ihr lang- und mittelwelliges Licht zu energiearm ist. | * Rote LEDs hatten keine bemerkenswerte Auswirkung auf die Chips, ebenso gelbe und grüne, da ihr lang- und mittelwelliges Licht zu energiearm ist. |
edits