Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Interface Design 3 - Operation „ s p a r k l e " / Licht-Raum-Interaktion - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul/Projekt SWS 16
Veranstaltungsnummer 4422550 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2012/13 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Weitere Links http://www.uni-weimar.de/medien/wiki/IFD:Start
http://www.light-experience.com/
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 10:00 bis 13:00 Einzel am 09.11.2012 Marienstraße 7 B - Seminarraum 103      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV28 - 18
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 18
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV11 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Interface Design
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Das Projekt wird in enger interdisziplinärer Kooperation mit den gleichnamigen Projekten in den Studiengängen Produktdesign (Dipl. Des. Welf Oertel, Prof. Wolfgang Sattler),  Architektur (Dr.-Ing. Christian Hanke) und Medienkunst und Mediengestaltung (Dipl-Ing. (FH) Tobias Ziegler M. Sc., Prof. Dr. Jens Geelhaar) durchgeführt.
Kaum ein Sektor ist von einer so rasanten Innovationsdynamik geprägt wie die Lichttechnik.
Alle Lebens- und Arbeitsbereiche  sind davon betroffen und beeinflusst. Die Verfügbarkeit innovativer technischer Bauteile und Komponenten wie (O)LED und Präzisionsglaslinsen bietet ein riesiges Anwendungspotential für Architekten, Planer, Designer und Mediengestalter.
Im Projekt „Operation: sparkle“ sollen Anwendungsmöglichkeiten untersucht und Produkte auf Basis dieser neuen Technologien entwickelt werden. Innovationen auf Basis von künstlichem Licht.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem industriellen Partner SWAREFLEX durchgeführt: Die Firma SWAREFLEX, ein Unternehmen der Swarovski Gruppe, beschäftigt sich seit mehr als 60 Jahren mit Licht. Von retro-reflektierenden Glaselementen für Verkehrssicherheitslösungen, über LED-basierte Beleuchtungssysteme für Gebäude, Ausstellungen und Geschäfte, bis hin zu Präzisionsglasoptiken zur intelligenten Lichtlenkung im Innen- und Außenbereich.
Durch den modularen Aufbau der verschiedenen SWAREFLEX-Produkte entsteht ein Baukastensystem, das individuelle Designs ermöglicht. Unterschiedliche Strahlungscharakteristiken der Leuchtmodule ermöglichen das Lösen unterschiedlicher Beleuchtungsanforderungen wie z.B. Grundbeleuchtung, gleichmäßige Wandanstrahlung, einzelne Figurationen oder Zonierungsbeleuchtung zu erfüllen. Realisiert wird dies durch den Einsatz unterschiedlicher Linsentypen, so dass die Geometrie der Grundkubatur der Module nicht verändert werden muss.

Erst Licht macht es uns möglich, uns die Welt zu erschließen. Es schafft Atmosphären und strukturiert Raum und Zeit. Ziel des Projektes ist es, Projektideen für die Beleuchtung von morgen zu entwickeln. Im Zentrum stehen vor allem die Wirkung des Lichts und der Umgang mit Licht als Gestaltungsmittel. Es zählen also weniger das Design der Leuchte als vielmehr starke (Kommunikations-)Ziele. Der Art des Projektes sind keine Grenzen gesetzt: ob Installation, architektonische Anwendung, Design einer Beleuchtungslösung für einen bestimmte Bereich oder auch Objekt – nahezu alles ist möglich, es sollte nur möglich sein die Idee 1:1 für die Euroluce umzusetzen.

Das Projekt wird durch intensive interdisziplinäre Arbeit geprägt sein. Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung werden sich die Studenten ihrer Fachrichtung entsprechend dem Thema Licht nähern. Dazu gibt es jeweils kurze fachspezifische Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Thematik „Licht“ bevor es an die Entwicklung der Projektideen geht.
Das Semester wird durch eine intensive Vernetzung der drei beteiligten Fakultäten gekennzeichnet sein. Nach einem gemeinsamen Kick-Off Treffen werden von der Firma Swareflex gemeinsame, grundlegende Einführungsworkshops für die Studenten aller drei Fakultäten veranstaltet. Danach schließt sich eine Phase von disziplinären Lehrangeboten an. Studenten sollen sich jedoch soweit möglich bereits jetzt zu interdisziplinären Teams zusammenschließen.
Bei der gemeinsamen Zwischenpräsentation Mitte November werden die verschiedenen Projektideen vorgestellt. Es werden verschiedene Projektideen ausgewählt die mit Unterstützung von Swareflex für die Ausstellung auf der EUROLUCE realisiert werden. Individuelle Projektideen die hier nicht ausgewählt wurden, sollen selbständig weiterbearbeitet werden.

Die Arbeitsgruppe der Mediengestaltung wird sich dem Thema zu Beginn von verschiedenen künstlerischen Beispielen nähern um dann angewandte Fragestellungen aus dieser Perspektive zu bearbeiten. Wie kann Licht zu welchem Zweck eingesetzt werden? Was muss mit der Lichtquelle angestellt werden, um dieses Kommunikationsziel zu erreichen?
Im Rahmen des Projektangebots der Professur Interface Design  wird eine Einführung in die Lichtkunst angeboten und grundlegende Kenntnisse vermittelt wie Licht als Medium und Gestaltungsmittel genutzt werden kann. Ausgehend von den aus der Photographie oder Kinematographie bekannten Strategien werden weitere wichtige Dimensionen mit einbezogen: die einzelne Lichtquelle mit ihren räumlichen und zeitlichen Qualitäten genauso wie die Kombinationen mehrerer, ungleicher Quellen.

Begleitend kann der Kurs Eclectic_Electric! von Martin Schied besucht werden, in dem angewandte, technische Grundlagen der Elektronik, physikalischer Interaktion und Lichtsteuerung erlernt werden. Im ebenfalls begleitenden iOS Programmierkurs von Michael Markert (nur für Fortgeschrittene mit Grundkenntnissen in Objektorientierter Programmierung und/oder Obj-C) wird die Verbindung zwischen mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones) und Leuchten bzw. Lichtszenarien vermittelt.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Interface Design 3 - Operation „ s p a r k l e "  /  Light-Room-Interaction

The project is offered in close cooperation with the corresponding projects in product design (Dipl. Des. Welf Oertel, Prof. Wolfgang Sattler),  Architecture (Dr.-Ing. Christian Hanke) and Media Art & Design (Dipl-Ing. (FH) Tobias Ziegler M. Sc., Prof. Dr. Jens Geelhaar).

Like no other, the sector of lighting is affected by innovation. All areas of life and work are influenced by it. The availability and innovation of technical components bears diverse possible applications for architects, planners, designers and (media) artists.
The company S w a r e f l e x develops glass components, reflectors, LED-technologies for road traffic, signal systems and signage systems. In their subsidiary l i g h t  e x p e r i e n c e they develop modular components and fixtures for indoor lighting. With a high demand for functionality, versatile solutions for lighting have been developed. By means of a modular organized system, multiple designs can be achieved that can be integrated into ceilings, panels, vitrines or customized housings. Different deployment patterns for brightness allow to match different needs: basic illumination, wall illumination, high lighting of elements or controlled heterogeneous lighting patterns. Different highly sophisticated types of lenses make it possible to change the characteristic of a fixture without changing the light source itself. The company is going to support this studio with their know-how and several of their fixtures for testing purposes. In the end, the project ideas that have been picked by the jury will be presented by S w a r e f l e x at the Euroluce trade fair in Milan in May 2013.
Main topic of this project studio is l i g h t. Only light makes it possible to render the world to make the world visually accessible. It creates atmospheres, structures time and space.
Main goal of this studio class is to develop ideas for lighting solutions of tomorrow. We’re going to focus on the impression of light and on the question how it can be used as a means for design. To us, the aim of our (communication) idea will be more important than the design of the fixture itself (as it carries the light source). There are no limits for the type of project: whether installation, architectural application or development of lighting solutions for certain areas or places or objects, almost everything is possible. It only should be something that can be REALIZED 1:1 for Euroluce.
At the beginning of the semester there will be several introductory lectures. There all students will get an introduction into to the technology of S w a r e f l e x. This phase is followed by a period of work in the faculties. But students are asked to build interdisciplinary groups right from the start. In the mutual midterm presentation in the mid of November students will present their project proposals. At this point, some projects will be chosen for realization for the EUROLUCE trade fair, supported by Swareflex. Projects that have not been chosen should be worked out independently.
Main goal of this class is the development of a concept, that will hast he chance tob e exhibited by Swareflex at the Euroluce trade fair in Milan 2012. From a certain point on, students will work in interdisciplinary teams with peers from product design AND architecture. The teams will work at eye level and highly cooperative.

Students of the MFA program will first have a look at different works of light art and the artistic strategies they use.  Starting from this point, we’ll have a closer look at how these strategies can be applied. How can light be used to communicate a certain idea. And what has to be done with the light source to realize the idea?

In this course you’ll get a brief introduction into light related art forms and you’ll get a basic knowledge how to use light as a medium and as a means for your artistic practice. Starting from photography and cinema we’ll look at all dimensions of light: a single light source with all its temporal and spatial qualities as well as assemblages of several heterogeneous sources.
The studio class can be accompanied by the class „Eclectic_Electric!“ offered by Martin Schied. Here you will learn applied technical basics of electronics, physical interaction and lighting control. Another class ist he iOS programming class offered by Michael Markert where you will have a closer look at connections between mobile devices (smartphones) and light fixtures respectively lighting scenarios (only for advanced students with basic knowledge of object oriented programming and/or Obj-C).

Bemerkung

Language
As this is a course mainly offered for Masters of Media Arts & Design, the main language of the course will be English. But strong skills in German are highly recommended, as interdisciplinary workgroups will be built where BOTH languages will be spoken.

The studio class can be accompanied by the class „Eclectic_Electric!“ offered by Martin Schied. Here you will learn applied technical basics of electronics, physical interaction and lighting control. Another class ist he iOS programming class offered by Michael Markert where you will have a closer look at connections between mobile devices (smartphones) and light fixtures respectively lighting scenarios (only for advanced students with basic knowledge of object oriented programming

Mittwoch, 17. Oktober (Auftaktveranstaltung durch die Firma Swareflex)
Donnerstag, 18. Oktober (Nachbereitung der Inhalte ohne Auftraggeber)

Ort: Konferenzraum des Harry-Graf-Kessler-Hauses in der Belvederer Allee 21

Leistungsnachweis

Erwartet wird die aktive Beteiligung im Plenum (inklusive eines selbst recherchierten 15-minütigen Vortrags) und ein Minimum von 3 individuellen Konsultationen. Die Zwischenergebnisse des Projekts sollen in einem Plenum am Ende der Vorlesungszeit präsentiert werden und dann im Laufe der vorlesungsfreien Zeit umgesetzt werden. Eine schriftliche Dokumentation der Projektarbeit wird zum Ende des Semesters im PDF Format erwartet.

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an den deutschen Master und an den englischen Master MKG.
Es ist offen für den MSc MediaArchitecture.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz