Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Filmkultur erleben - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 423250021 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 17.11.2023 Berkaer Straße 1 - Seminarraum 003      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frisch, Simon Christopher , Dr.phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 3
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Film und Medienwissenschaften
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Die heutige Faszination für Bewegtbilder – vom Kinofilm über YouTube bis Netflix und TikTok – nahm vor rund 120 Jahren ihren Anfang, in den Metropolen ebenso wie in mittleren und kleineren Städten. In Jena fand die erste Filmvorführung kurz vor Weihnachten 1896 statt. Im Hotel Deutsches Haus am Holzmarkt, wo sich heute das CineStar befindet, gastierte „Edisons Ideal Kinematograph“ und präsentierte „die wunderbarste Schaustellung des Jahrhunderts“, so die Jenaische Zeitung vom 18. Dezember 1896. In den folgenden Jahren waren Filmvorführungen große Attraktionen auf Jahrmärkten, bevor zwischen 1905 und 1908 in Erfurt und dann auch in Weimar und Jena die ersten ortsfesten Kinos entstanden.

Das Seminar „Filmkultur erleben“ nimmt die anhaltende Faszination für die bewegten Bilder neu in den Blick und rückt sie in eine historische und lokale Perspektive. Anstelle einzelner Filme, Personen oder Genres sollen die Orte, an denen Filme zu sehen waren und noch sind, im Mittelpunkt des Seminars stehen, dazu die Film- und Kinotechnik, Filmpublizistik und Fankultur, medien- und erinnerungsgeschichtliche Fragestellungen, auch Politik und Wirtschaft. Aus mehreren Richtungen nähert sich „Filmkultur erleben“ so den verschiedenen Abschnitten der thüringischen Film- und Kinogeschichte und schlägt eine Brücke in die Gegenwart: durch die lokale Bau-, Kultur- und Sozialgeschichte des frühen Kinos in Jena; durch die kuratorische Arbeit der Stummfilm-Retrospektive in Weimar und den Besuch der dortigen film- und kinogeschichtlichen Sammlung Heimo Bachstein; durch die umfangreichen Überlieferungen zum DDR-Kino in der Erfurter Forschungsstelle für historische Medien. Gemeinsam sichten wir historische Quellen in Archiven und Sammlungen in Thüringen und sprechen dazu mit Experten vor Ort.

Geleitet wird das Seminar gemeinsam von Prof. Dr. Anja Laukötter (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. Simon Frisch (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Dr. Patrick Rössler (Universität Erfurt). Dr. Philipp Stiasny wird die Veranstaltung zudem mit seiner Expertise bereichern. Ziel ist es, Einblicke in die Entwicklungsgeschichte des filmischen Mediums zu geben. Ein weiteres Ziel ist es, thüringischen Studierenden aus der Medien- und Filmwissenschaft, Volkskunde und Kulturgeschichte gemeinsame Lern- und Erfahrungshorizonte zu ermöglichen.

Das Seminar besteht aus Blockveranstaltungen in Jena, Weimar und Erfurt sowie zwei Einführungs- und Abschlussveranstaltungen (Video). Die Studien- und Prüfungsleistungen richten sich nach den jeweiligen Modulvorgaben der Studiengänge.

Literatur

Sekundärliteratur und Quellen zur thüringischen Film- und Kinogeschichte: http://www.regionalekinogeschichte.de/veroeffentlichungenthueringen.htm. Ehemalige und aktuelle Kinostandorte in Thüringen: http://www.allekinos.com/thueringen.htm. Erfurt: Ruth Menzel/Eberhard Menzel: Frühe Erfurter Kinogeschichte (mehrere Teile, zuerst erschienen 2014). Wiederveröffentlicht im Blog: https://projekte.uni-erfurt.de/ddr-kino/blog/. Weimar: Wenke Wegner: Vom Jahrmarktskino zum Kintopp. Frühes Kino in Weimar. Bauhaus-Universität Weimar 2000, einsehbar unter: https://docplayer.org/32878257-Fruehes-kino-in-weimar.html, Volker Pantenburg, Katrin Richter (Hrsg.): Kino-Enthusiasmus. Die Schenkung Heimo Bachstein. Weimar 2016. DDR: Michael Grisko, Patrick Rössler (Hg.): DEFA in Thüringen. Staatliche Filmproduktion zwischen gesellschaftlichem Auftrag und regionaler Topographie. Baden-Baden 2018; Marcus Plaul, Anna-Rosa Haumann, Kathleen Kröger (Hrsg.): Kino in der DDR. Perspektiven auf ein alltagsgeschichtliches Phänomen. Baden-Baden 2022

Bemerkung

Weitere Lehrende: Prof. Dr. Anja Laukötter (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Patrick Rössler (Universität Erfurt), Dr. Philipp Stiasny

 

Blockveranstaltungen:

Fr 20.10.23 9:15-11:00 h gemeinsame Einführungssitzung mit EF und J (digital)

Fr 27.10.23 10-17h Jena, Vor-Ort-Block

Fr 17.11.23 10-17 Weimar, Vor-Ort-Block

Fr 08.12.23 10-17 Erfurt, Vor-Ort-Block

Fr 12.01.24 10-11 gemeinsame Sitzung mit EF J (digital)

Voraussetzungen

Bitte melden Sie sich im Moodle an

Leistungsnachweis

Impulsbeitrag und Abfassung eines Exkursionsberichtes. Die Abfassung einer Hausarbeit ist möglich. Erwartet wird die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Veranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz