Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Verkehrssicherheit: Teil Verkehrssicherheit I - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 2909017 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2024/25 Zugeordnetes Modul Verkehrssicherheit
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr.  bis  Einzel am 25.10.2024    

an der TU Dresden

 
Fr.  bis  Einzel am 22.11.2024    

an der TU Dresden

 
Fr.  bis  Einzel am 29.11.2024    

Ersatztermin für den 22.11.2024


an der TU Dresden

 
Fr.  bis  Einzel am 17.01.2025    

an der TU Dresden

 
Fr.  bis  Einzel am 24.01.2025    

Ersatztermin für den 17.01.2025


an der TU Dresden

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Plank-Wiedenbeck, Uwe, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Uhlmann, Julius verantwortlich
Feddersen, Tina , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV 14 - 3
Master Bauingenieurwesen (M.Sc.), PV 18 - 3
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV19 - 3
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2020 - 3
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2022 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Verkehrssystemplanung
Inhalt
Beschreibung

Die Veranstaltung "Verkehrssicherheit I" vermittelt Studierenden einen Einblick in folgende Schwerpunkte:

  • Sicherheitsempfinden
  • Verkehrskonflikte
  • Unfallhäufungen
  • Unfallentwicklung
  • Örtliche Unfalluntersuchung
  • Unfallkenngrößen
  • Bewertung von Straßenentwürfen

Im Rahmen der Lerhveranstaltung gibt es Übungen (Gruppenarbeiten) zu den Schwerpunkten:

  • Arbeiten mit Unfallstatistiken
  • Typisieren von Unfällen
  • Auswerten von Unfalltypen-Steckkarten
  • Aufstellen von Unfalldiagrammen
  • Maßnahmenfindung
  • Bewertung von Entwürfen
  • Sicherheitsanalysen

Insgesamt zeichnet sich der Kurs durch eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Anteilen (Ortsbesichtigungen) aus. Nach Abschluss beider Kursteile sind die Studierenden auf einem Niveau qualifiziert, welches die Arbeit in Unfallkommissionen und ähnlichen Einrichtungen ermöglicht.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Main focus:

  • Perception of safety
  • traffic conflict
  • accident frequency
  • accident development
  • local accident investigation
  • accident indicators
  • evaluation of road design plans

Exercises:

  • Working with accident statistics
  • standardise accidents
  • evaluate accident type maps
  • deploy accident type diagrams
  • measure development
  • evaluation of road design plans
  • safety analysis

The module is realised in cooperation with the TU Dresden.

Literatur

AKTUELLE REGELWERKE DER FGSV: Merkblatt zur örtlichen Unfalluntersuchung in Unfallkommissionen M Uko (Nr. 316/1) | Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (Nr. 383) | Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen ESAS (Nr. 298; künftig: Richtlinien für das Sicherheitsaudit von Straßen RSAS) | Merkblatt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Motorradstrecken MVMot (Nr. 314) | Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen RASt (Nr. 200) | Richtlinien für die Anlage von Landstraßen RAL (Nr. 201) | Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren (Nr. 242) | Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (Nr. 284) | Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen (Nr. 288) | AKTUELLE RECHTSVORSCHRIFTEN:

Straßenverkehrsordnung StVO | Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung VwV-StVO | VERÖFFENTLICHUNGEN DER BASt: Sicherheitsrelevante Aspekte der Straßenplanung – BASt-Bericht V196 (2010) | Maßnahmenkatalog gegen Unfallhäufungen (https://makau.bast.de/)

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der TU Dresden in Form gemeinsamer Blockveranstaltungen in Weimar und Dresden statt. Eine gemeinsame Anreise nach Dresden wird durch den Lehrstuhl organisiert und finanziert.

Das Modul VERKEHRSSICHERHEIT besteht aus den Teilmodulen VERKEHRSSICHERHEIT I und VERKEHRSSICHERHEIT II (im Sommersemester)

 

Lehrpersonal TU Dresden:

Bettina Schröter, Matthias Medicus, Stefan Hantschel, Regine Gerike, Martin Bärwolff und weitere.

 

Bei Interesse an der Belegung des Faches, senden Sie gerne für unsere bessere Planung eine kurze Interessensbekundung bis 18.10.2024 an julius.uhlmann@uni-weimar.de

Voraussetzungen

Empfohlen werden Vorkenntnisse in der Verkehrsplanung und der Straßenplanung/ dem Straßenentwurf. Eventuell fehlende Kenntnisse können auch durch das parallele Belegen von anderen Kursen aus dem Bereich Verkehrsplanung nachgeholt werden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie unsicher sind, ob Sie genug Vorwissen haben, wir finden dann eine individuelle Lösung.

 

Leistungsnachweis

60-minütige Klausur (Teilfachprüfung, Sprache: dt.) 


Prüfungsvoraussetzung: Bestehen der Übungen

Zielgruppe

Studierende aller Fakultäten mit Interesse an Themen der Verkehrssicherheit.

Studierende aller Fakultäten mit einem Schwerpunkt auf Straßenentwurf


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Verkehrssicherheit  - - - 1
Wahlpflichtmodule  - - - 2
Wahlmodule  - - - 3
Wahlmodule  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz