Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Siehst Du, was Du hörst? Hörst Du, was Du siehst? Gemeinsame Entwicklung einer Podcast-Serie zu Architekturwahrnehmung und -vermittlung in der Reihe Architektur und Schule - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 124220102 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester WiSe 2024/25 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Architektur
Architektur, M.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Architektur
Architektur, M.Sc. PO 14
Wahlpflichtmodul - Architektur

MediaArchitecture, M.Sc. PO 2022
Fachmodul - Gestalten im Kontext
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfristen Fak. Kunst und Gestaltung    11.10.2024 - 13.10.2024   
Architektur/MediaArchitecture    14.10.2024 - 28.10.2024   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 wöch. 18.10.2024 bis 25.10.2024  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105      
-.  bis  BlockWE 08.11.2024 bis 09.11.2024     

Teilnahme an der „artthuer – Kunstmesse Thüringen“
Format vor Ort, Interaktion bzw. Podiumsdiskussion mit Schülern und Künstlern

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 15.11.2024 Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 10:45 wöch. 06.12.2024 bis 20.12.2024  Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:15 bis 12:30 Einzel am 17.01.2025 Geschwister-Scholl-Str.8A - Seminarraum 105      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Nerlich, Luise , Dr.-Ing.
N.N., 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV14 1 - 3 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV18 1 - 3 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 1 - 3 3
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2022 1 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauformenlehre
Inhalt
Beschreibung

Wie wollen, sollen, können, dürfen wir leben? Vor dem Hintergrund größtmöglicher ökonomischer und ökologischer Fairness? Heute und in der Zukunft? Das ist eine Frage, die wir gesamtgesellschaftlich diskutieren sollten. Gesamtgesellschaftlicher Diskurs muss vorbereitet sein. Er braucht Sensibilisierung, Information und Gesprächskultur. Eine extrem wichtige Rolle als Impulsgeber und Multiplikator kann hier der Kunstunterricht an den Schulen einnehmen.

In dem Seminar Siehst Du, was Du hörst? Hörst Du, was Du siehst? bereiten Studierende der Architektur, der Urbanistik und des Studiengangs Kunst und ihre Didaktik eine Podcast-Reihe vor, produzieren sie, stellen sie ins Netz und begleiten den mehrdimensionalen Kommunikationsprozess. Auf der Meta-Ebene wird dabei reflektiert, wie in den Zeiten digitaler Informationsverwirrung Medien- und Informationskompetenz vermittelt werden kann. Wie für die Relevanz von Architektur und räumlicher Gestaltung sensibilisiert werden kann, die ja über jede ästhetische Diskussion hinweg Lebensformen abbildet und welche Kultur man für Debatten und Diskussionen braucht. Jede Diskussion beginnt mit einem Dialog. Ich frage. Du antwortest. Du fragst. Ich antworte. Communicare bedeutet Inhalte teilen, gemeinschaftlich machen.

Sensibilisierung (Architekturwahrnehmung): Nach einer Einführung in die Relevanz der Architekturwahrnehmung bereiten die Studierenden eigene Ansätze vor, wie durch die einzelnen Podcast-Folgen zur Architekturwahrnehmung eingeladen werden kann. Das Motto: Du siehst, was Du weißt wird so zum Motto: Du siehst, was Du hörst

Information (Architekturvermittlung): Informationsvermittlung im Kunstunterricht ist nicht nur die Weitergabe von Information etwa zu Gebäudetypologien oder Baustilen, sondern ebenso die Thematisierung von Aneignung und Anpassung, von unserer anthropozentrischen Perspektive der Natur/Kultur-Dichotomie, von der Stabilisierung von Lebensformen durch die gebaute Umwelt, von der Bedeutung, die gebaute Umwelt für Lebensqualität und menschliche Bedürfnisse hat, von der Frage nach Transformationsprozessen ökonomischer und ökologischer Fairness. Außerdem diskutiert das Format Impulse, wie und wo eigene Informationsprozesse außerhalb des schulischen Settings stattfinden können und wie sich deren Qualität gestalten lässt.

Gesprächskultur: Gesprächskultur hat Voraussetzungen: Kommunikative Kompetenz, Empathie, das Aushalten von unterschiedlichen Meinungen, im besten Fall eine gemeinsame Transformation, eine beidseitige (positive) Veränderung wie in Hartmut Rosas Resonanztheorie.

Kunst (und Architektur): Kunst basiert auf sensitiver intensiver Wahrnehmung und lädt zu ihr ein. Sie ver-rückt Perspektiven, spiegelt uns und hinterfragt Bestehendes. In diesem Sinn wird das Seminar auch das Potential der Kunst im Kontext der Sensibilisierung für die gebaute Umwelt und in den Transformationsprozessen, die wir als Gesellschaft einleiten müssen, thematisieren.

 

Bemerkung

Aufbau:

Das Seminar besteht aus einleitenden Blockseminaren und wöchentlichen das Semester begleitenden Terminen.

Belegung:

Das Seminar kann für Architektur und Urbanistik-Studierende mit 3 oder 3+3 Credits belegt werden. Studierende der Kunst und ihrer Didaktik belegen es automatisch mit 6 Credits.

Da es sich um ein interdisziplinäres Format handelt, werden 15 Plätze an Architektur- und Urbanistik-Studierende und 15 Plätze an Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung (Fachdidaktik3-Modul für das Lehramt Kunst oder Wissenschaftsmodul) vergeben.

Leistungsnachweis

3 Credits werden vergeben für die Teilnahme und das Erstellen einer Podcast-Folge im gemeinsamen Prozess.

3 weitere Credits werden für Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Didaktik bzw. der medialen Erzählstruktur des Formates vergeben.

Wollen Architektur-Studierende das Format mit insgesamt 6 Credits belegen, erbringen diese eine zusätzliche Leistung, die gemeinsam abgesprochen werden kann.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Gestalten im Kontext  - - - 1
Architektur  - - - 2
Architektur  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz