DE EN
Bauhaus
Spring
School
14.03 – 23.03.2024

Call for Proposals 2025

Wir suchen englischsprachige blended Fachkurse aus allen Fakultäten! 

Bauhaus Spring School 2025

27.02. – 08.3.2025 vor Ort in Weimar | Der online Teil ist zeitlich flexibel

Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf der Förderung innovativer Lern- und Lehrmethoden sowie dem Arbeiten in interkulturellen Teams. Die Spring School bietet Lehrenden die Möglichkeit, gemeinsam mit einem internationalen Partner zu unterrichten (Co-Teaching). Studierende können im Rahmen der Spring School fachliche und künstlerische Themen in international zusammengesetzten Gruppen bearbeiten.

Bei den Kursen übernehmen Sie die fachliche Leitung sowie inhaltliche Planung, Vorbereitung und Durchführung. Die Lernenden sollen mindestens 3 ECTS erzielen (ggf. gemeinsam mit einem/einer internationalen Partner*in). Die Kurse finden im Rahmen von Erasmus Blended Intensive Programmes statt und brauchen mind. 15 internationale Teilnehmende.

Wir bieten:

  • Organisation und Teilnehmermanagement
  • Finanzmanagement
  • Unterstützung bei der didaktischen Planung und Umsetzung von Lehrmethoden für interkulturelle (virtuelle) Teamarbeit
  • Medienarbeit, Werbung und Webauftritt
  • Vergütung über einen Honorarvertrag (WBA)
  • Rahmenprogramm Online und vor Ort


Durch die Bauhaus Spring School soll die Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten gestärkt werden.Bei der Auswahl der Kurse werden daher vor allem solche Konzepte berücksichtigt, deren Durchführung Lehrpersonen von Partneruniversitäten einbeziehen (Co-Teaching-Format). Außerdem werden Kurskonzepte bevorzugt berücksichtigt, in denen Partneruniversitäten der BAUHAUS4EU-Allianz einbezogen sind. Für externe Lehraufträge stehen gesondere Gelder zur Verfügung.

Termin für die Einreichung der Kurskonzepte: 26.07.2024

Kontakt

Kristiina Oelsner

Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 59

springschool@uni-weimar.de