Mit dem weiterbildenden Masterstudium „Umweltingenieurwissenschaften – energieeffiziente und stoffstrom-orientierte Städte und Siedlungsräume“ bietet die Bauhaus-Universität Weimar ein berufsbegleitendes Fernstudium zu Umwelt und Nachhaltigkeit an. Die im Curriculum verankerten Lehrgebiete liegen am Schnittpunkt der technischen städtischen Infrastruktur.
Damit zielt der Studiengang auf die Verknüpfung der wesentlichen Komponenten lokaler und regionaler Stoff- und Energieströme: Verkehr, Siedlungswasser-, Abfall- bzw. Ressourcen- und Energiewirtschaft. Er ist eine fachliche Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot Fernstudium „Wasser und Umwelt“.
Das Studienangebot wird unter der Federführung der Professur „Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft“ in Forschung und Lehre des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) eingebunden. Weitere Professuren der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar sowie außeruniversitäre Wirtschafts- und Forschungseinrichtungen sind beteiligt.
Wichtige Fakten zu Umweltingenieurwissenschaften [fern] auf einen Blick:
Haben Sie weitere Fragen?
Rufen Sie uns an: 03643 58 4627!
Die Bauhaus-Universität Weimar plant das berufsbegleitende Fernstudium »Umweltingenieurwissenschaften« mit Präsenzphasen ab dem Wintersemester 2018 anzubieten (eine genügende Anzahl an Immatrikulationen vorausgesetzt). Der Studiengang wurde 2017 erfolgreich akkreditiert und ist auf 20 Teilnehmer pro Semester begrenzt.
Schlagworte: Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Fernstudium, Berufsbegleitend, Online-Uni.
Themenfelder: Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Umweltrecht, Umweltwirkungen des Verkehrs, Verkehrsystme, Umwelt, Siedlungswasser und Abwasser, Ressourcenwirtschaft, integrierter Umweltschutz, Umweltmanagement, Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Immissionsschutz, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Energiewende.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv