Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Denkmalpflege und Baugeschichte
  3. Aktuelles

Aktuelles

Erstellt: 24. Juni 2025

Buchvorstellung: Zirkuläre Stadt. Zirkuläres Bauen. Denkmalpflege?

01.07.2025 // 19:00 Uhr // Schwemme-Brauerei, Halle (Saale)

mehr
Erstellt: 17. Juni 2025

»Ewig junge Moderne« // Vortrag im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Bauhaus Dessau

14.06.2025 // Neue Nationalgalerie, Berlin

mehr
Erstellt: 21. Mai 2025

Kirche hybrid? Gottesdienstort und erweiterte Kirchennutzung – 19. Studierendenworkshop des DNK

07.-14.09.2025 // Bewerbung bis 30.06.2025

mehr
Erstellt: 19. Mai 2025

Abschiedsvorlesung Prof. Hans-Rudolf Meier

09.07.2025 // 18:30 Uhr // Maurice-Halbwachs-Auditorium

mehr
Erstellt: 08. Mai 2025

Seminar Historische Flachgläser

16.05.2025 // 08.30-10.00 Uhr // Hörsaal 3 (Coudraystraße 13A)

mehr
Erstellt: 08. Mai 2025

Einladung zur Buch-Vernissage des neuen Dehio Thüringen

4. Juni, 14–16 Uhr, Kultur Haus Dacheröden, Anger 37 Erfurt

mehr
Erstellt: 01. Mai 2025

Campi - Campusse - Campeen?

Exkursion Bochum - Frankfurt/ Main - Marburg

mehr
Erstellt: 01. April 2025

Seminarstart "Einführung in die Denkmalpflege" erst am 9.4.2025

9:15 Uhr im Raum 105 im Hauptgebäude

mehr
Erstellt: 11. März 2025

Florentine Anders »Die Allee« // Lesung und Gespräch

26. März, 19:30 Uhr, Universitätsbibliothek Bauhaus-Universität

mehr
Erstellt: 05. März 2025

Abriss-Quartett im kiosk.6

Wir haben unser Kartenhaus des Abriss-Quartetts Thüringen im kiosk.6 am Sophienstiftsplatz in Weimar aufgebaut.

mehr
Erstellt: 27. Februar 2025

SoSe 2025 - Projekt/Kernmodul - BAUHÄUSER – ein Campusführer für die Bauhaus-Universität Weimar

Lonely Planet, Dumont oder DOM Publishers – die Auswahl an Reise-, Kunst- und Architekturführern ist groß. Doch was zeichnet einen guten Reiseführer aus, insbesondere für Architekturinteressierte? Sind es Grundrisse und Schnitte, Fotos von Innenräumen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind? Oder sind es die Anekdoten, die zusammen mit dem Gebäude seine Geschichte ausmachen?

mehr
Erstellt: 26. Februar 2025

Thesisverteidigungen WiSe 24/25

Entwürfe für die Um- und Nachnutzung des Bahnbetriebswerkes Erfurt und des Volkshauses Weimar

mehr
Erstellt: 17. Februar 2025

Ausstellung: betten + berge bei der go4spring

Abschluss des Planungs- und Entwurfsprojektes „betten + berge. Erbe und Zukunft des Tourismus im Thüringer Wald“

mehr
Erstellt: 13. Februar 2025

Doppelte Buchpräsentation in Berlin: »Denkmal Postmoderne« und »High-Tech Heritage«

26. Februar, 19:30 Uhr, Bücherbogen am Savignyplatz Berlin

mehr
Erstellt: 06. Februar 2025

11-02-2025 // Schlusskritik Bachelorthesen

Oberlichtsaal, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8A
10 Uhr bis 12:30 Uhr

mehr
Erstellt: 06. Februar 2025

10+11-1-25 // RiTT Abschusspräsentation

Hörsaal B // IfEU 007
Räume in Transformation Thüringen

mehr
Erstellt: 28. Januar 2025

Buchvorstellung Zirkuläre Stadt. Zirkuläres Bauen. Denkmalpflege?

im Rahmen der Semesterausstellung go4spring
13.2.2025, 19:00, Bauhaus-Atelier

mehr
Erstellt: 08. Januar 2025

Auslobung vom Otto-Borst-Preis 2025 für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. lobt hiermit zum 11. Mal den Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Der Name des Preises erinnert an den Historiker Prof. Dr. Otto Borst (1924-2001), Gründer des Forum Stadt e.V. und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Forum Stadt.

mehr
Erstellt: 18. Dezember 2024

7−1−25 // 17 0 0 // Hörsaal C - Vortrag "von der formgebung zur formfindung" (Kopie 1)

Wieder- und Weiterverwendung als Gestaltungsprinzipien der Architektur
ein Gastvortrag von Prof. Dr. Daniel Stockhammer, Universität Liechtenstein

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2024

Ausstellung Abriss-Quartett Thüringen verlängert bis zum 7.2.2025

16-12-24 bis zum 7-2-25 im EG//Hauptgebäude//Geschwister-Scholl-Straße-8A

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar