Bauhaus-Universität Weimar
  1. Bau und Umwelt
  2. Baubetrieb und Bauverfahren
  3. Lehre
  4. GL arch. Entwerfen

Grundlagen des architektonischen Entwerfens

Grundlagen des architektonischen Entwerfens

 

In diesem Modul fertigen Studierende eigenständig einen architektonischen Entwurf an. In diesem Zusammenhang können die methodischen und begrifflichen Grundlagen der Projektentwicklung sowie die Anwendung von (bau-) wirtschaftlichen Kenntnissen im Bereich der Projektentwicklung verstanden und angewendet werden.

Die wesentlichen Schwerpunkte sind:

  • Erlernen verschiedener grafischer Darstellungstechniken
  • Wiedergabe von Strukturen, Materialien und Staffagen in verschiedenen Maßstäben und Architekturdarstellungsformen
  • dreidimensionales Erfassen gegebener topographischer und architektonischer Räume und Situationen
  • Kennen lernen grundlegender räumlicher Darstellungsverfahren

Workload

Präsenzlehre:46
Selbststudium:104
Vorbereitung auf die Präsentation(en):30
Leistungserbringung:Mehrfache Präsentationen
Gewichtung:Die Note setzt sich vollkommen aus den Präsentationen zusammen.
Kurs ECTS:6

Literatur

  • Hilfreiche Werke können sein:

    • Raumpilot-Reihe
    • Neufert Bauentwurfslehre, in der jeweilig aktuellen Ausgabe
zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar