Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  • Aktuelles unserer Alumni
  • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
  • Kunstfest Weimar
  • Literarische Gesellschaft Thüringen
  • Klassik Stiftung Weimar
  • Partner werden
  • Netzwerk der Hochschule
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Partner und Alumni

Kooperation mit dem Kunstfest Weimar

Seit 2014 kooperiert die Fakultät Kunst und Gestaltung mit dem Kunstfest Weimar

mehr
Screenshot Leipziger Hörspielsommer

Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer

Seit 2014 besteht die Kooperation, in deren Rahmen der über jeweils zwei Jahre laufende »Hörspielmanuskriptwettbewerb« ausgeschrieben wird.

mehr
Ausschnitt der Arbeit von Christin Bader. Großer Quader mit kissenartigen Quadraten versehen. (Foto: Elisa Sorg)

Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar

Im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der Klassik Stiftung Weimar werden regelmäßig Lehrveranstaltungen angeboten.

mehr
  • Neuigkeiten unserer Alumni
Abbildung der Publikation
Erstellt: 30. Juni 2025

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft 2025 geht an Tobias Held

Die Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) hat Tobias Held mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis in der Kategorie »Dissertation« ausgezeichnet. Seine Arbeit mit dem Titel »Einblick: Gestalterische Potentiale und Perspektiven der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Distanz. Eine praxis-basierte, (re-)kontextualisierende und diskursanalytische Studie« wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der GiB am 29. Juni 2025 in Münster feierlich gewürdigt.

mehr
Ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen fliegt die Station an
Erstellt: 25. Juni 2025

Produktdesign-Alumnus Pascal Stappen mit iF Design Student Award für Bachelorarbeit ausgezeichnet

Für seine Abschlussarbeit »Avito«, eine Vogelstation für den Einsatz in Kindertagesstätten und Grundschulen, hat Pascal Stappen den iF Design Student Award 2025 in der Kategorie »Quality Education« erhalten. Die Preisverleihung fand im Guggenheim-Museum in Bilbao statt.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2025

Medienkunst-Alumnus Duc Ngo Ngoc mit Goldener Lola für bestes Drehbuch ausgezeichnet

Für sein Skript »Ha-Neu / Berlin«, das er gemeinsam mit Duc-Thi Bui entwickelt hat, hat der Absolvent der Medienkunst / Mediengestaltung Duc Ngo Ngoc im Rahmen der Berlinale die Goldene Lola das beste unverfilmte Drehbuch erhalten. Die renommierte Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Wir gratulieren unserem Alumnus und freuen uns über diesen grandiosen Erfolg!

mehr
Abbildung von LAVA
Erstellt: 05. Dezember 2024

Für inklusive Gestaltung und würdiges Altern: Pflegeduschstuhl erhält Anerkennung beim Hessischen Staatspreis Universelles Design

Die Bachelorarbeit von Lola Behrens wurde mit einer Anerkennung im Bereich Nachwuchs beim Hessischen Staatspreis Universelles Design ausgezeichnet. Den prämierten Pflegeduschstuhl »LAVA« hat die Produktdesignerin im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit altersbedingten körperlichen Einschränkungen ausgerichtet. Mit ihrer Arbeit zeigt Lola Behrens, wie kluges Design die Lebensbedingungen von vielen Menschen verbessern und dem demografischen Wandel mit guten Lösungen begegnen kann.

mehr
Abbildung zum Entwurf
Erstellt: 12. November 2024

Leichter mit dem Rad in der Bahn ein- und aussteigen: Produktdesigner erhält Anerkennung beim Mia Seeger Preis für neuartiges Fahrradabteil

Für seine Bachelorarbeit im Bereich Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar ist Felix Stockhausen mit einer Anerkennung beim Mia Seeger Preis 2024 geehrt worden. Unter dem Titel »Velocity« hat er ein Fahrradabteil inklusive Leitsystem entworfen, das das Mitnehmen von Fahrrädern in S-Bahnen einfacher und attraktiver machen soll.

mehr

» alle Nachrichten zu unseren Alumni

Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e. V.

Im Wintersemester 2011/12 entstand im Rahmen der Kooperation der Literarischen Gesellschaft Thüringen mit dem Lehrgebiet Kunst und ihre Didaktik und der Initiatorin Dr. Annette Seemann die erste Weimarer Kinderbibel. Bis ins Jahr 2017 konnten ingesamt 6 Bände der Weimarer Kinderbibel herausgegeben werden. Am Ende stand ein Forscher- und Entdeckerraum für Kinder und Jugendliche in der Herderkirche.

mehr
Außenansicht des Gebäudes der Fakultät Gestaltung in der Geschwister-Scholl-Straße 7. Studierende sitzen auf einer Bank vor dem Haus. (Foto: Candy Welz)

Partner und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar

Erfahren Sie mehr über kooperative Netzwerke, Projekte, Veranstaltungen und interdisziplinäre Organisations- sowie Projektformen an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr

Partner werden

Außenansicht des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar in der Geschwister-Scholl-Straße 8. (Foto: Candy Welz)

Wenn Sie an einer Partnerschaft interessiert sind und Anknüpfungspunkte in der Fakultät Kunst und Gestaltung sehen, nehmen Sie Kontakt mit dem Dekanat auf.

» Zum Dekanat

Alumni erzählen von...

Die Alumnigespräche: eine Interviewserie mit persönlichen Geschichten ehemaliger »Bauhäusler«.

» Zu den Gesprächen

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv