Bauhaus-Universität Weimar
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Kunst und ihre Didaktik
  3. Studienorga

Studienorganisation

  • Studierende
  • Praxissemester
  • Examenskandidat*innen
Skulptur in Discokugeloptik

Akademisches Studien- und Prüfungsamt (ASPA)

Das ASPA ist das Prüfungsamt an der FSU Jena, das Studierenden mit Ihrem Abschluss im Studiengang Lehramt Gymnasium Kunst bei allen Fragen zur Prüfungsorganisation hilft.

mehr

Landesprüfungsamt (LPA)

Das LPA ist zuständig für die Prüfungszulassungen und die technische und organisatorische Absicherung der Ersten Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und der Prüfung in einem weiteren Fach. Die Außenstelle Jena organisiert die genannten Prüfungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar sowie der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr

Prüfungsanmeldung Doppelfach

Zu Ihrer Prüfung melden Sie über das Campus Management System der FSU Jena an (Login erforderlich).

mehr

Studienpläne

Die Studienpläne geben Ihnen einen Überblick, über die zu absolvierenden Module in Ihrem Studiengang.

 

 

mehr

Terminablaufpläne

Hier finden Sie Anmelde-, Prüfungs- und Zulassungszeiten für die Durchführung der Ersten Staatsprüfungen, die Erweiterungsprüfungen und die Prüfungen in einem weiteren Fach.

mehr

Praxissemester

Das Praxissemester ist ein Kernelement des Jenaer Modells der Lehrerbildung und findet regulär im 5. oder 6. Fachsemester an einer Schule in Thüringen statt.

mehr

Downloadbereich

Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Ordnungen, Handreichungen, Formulare, Modulkataloge etc. zum Download.

mehr

Informationen zum Auslandsstudium

Angebote an der Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus-Studierende, die ein Auslandsstudium machen möchten, können aus rund 250 Partneruniversitäten weltweit wählen. Auf den Seiten des International Office finden hier alle notwendigen Informationen zur Bewerbung, Finanzierung und Durchführung.

mehr

Angebote der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Auch an der FSU Jena können Sie aus dem ERASMUS+ Programm, bilateralen Austauschprogrammen oder speziellen Stipendienprogrammen wählen.

mehr

Britta Möbius
Referentin für die Internationalisierung der Lehrerbildung

Friedrich-Schiler-Universität Jena
Semmelweisstraße 12, Raum 408
07743 Jena

E-Mail: praxissemester.ausland@uni-jena.de
Tel: +49(0)3641 / 940 17 20

Buntstifte

Praxissemester

Das Praxissemester ist ein Kernelement des Jenaer Modells der Lehrerbildung und findet regulär im 5. oder 6. Fachsemester an einer Schule in Thüringen statt.

mehr

Praxissemester im Ausland

Sie können Ihr Praxissemester als verpflichtenden Bestandteil des Jenaer Modells der Lehrerbildung nicht nur in Thüringen, sondern auch im Ausland absolvieren.

mehr

Learning Agreements für Praxissemester

Hier können Sie die Learning Agreements, die Vereinbarung zwischen der*dem Modulverantwortlichen und Ihnen als Studierende*r, herunterladen.

  • Learning Agreement Zweifach
  • Learning Agreement Doppelfach

 

 

Notizblock und eine Hand mit Stift

Akademisches Studien- und Prüfungsamt (ASPA)

Das ASPA ist das Prüfungsamt an der FSU Jena, das Studierenden mit Ihrem Abschluss im Studiengang Lehramt Gymnasium Kunst bei allen Fragen zur Prüfungsorganisation hilft.

mehr

Landesprüfungsamt (LPA)

Das LPA ist zuständig für die Prüfungszulassungen und die technische und organisatorische Absicherung der Ersten Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung und der Prüfung in einem weiteren Fach. Die Außenstelle Jena organisiert die genannten Prüfungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar sowie der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr

Terminablaufpläne

Hier finden Sie Anmelde-, Prüfungs- und Zulassungszeiten für die Durchführung der Ersten Staatsprüfungen, die Erweiterungsprüfungen und die Prüfungen in einem weiteren Fach.

mehr

Prüfungsanmeldung Doppelfach

Zu Ihrer Prüfung melden Sie über das Campus Management System der FSU Jena an (Login erforderlich).

mehr

Downloadbereich

Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Ordnungen, Handreichungen, Formulare, Modulkataloge etc. zum Download.

mehr
zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar