Bauhaus-Universität Weimar
  1. Kunst und Gestaltung

Kunst und Gestaltung

27. Juli bis 24. August 2025 in KunstHaus und Kunstraum Potsdam

27. Juli bis 24. August 2025 in KunstHaus und Kunstraum Potsdam

27. Juli bis 24. August 2025 in KunstHaus und Kunstraum Potsdam

UNBOXING BAUHAUS: Bauhaus-Studierende stellen in zwei Galerien in Potsdam aus

UNBOXING BAUHAUS: Bauhaus-Studierende stellen in zwei Galerien in Potsdam aus

Abschlussarbeit »Gentle Strength« überzeugte Jury Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert

Abschlussarbeit »Gentle Strength« überzeugte Jury

Abschlussarbeit »Gentle Strength« überzeugte Jury Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert

Jakob Nickels mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet

Jakob Nickels mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet

Ein Projekt im Rahmen der Jahresthemen »Beyond Now ⸺ Umwelten«

Ein Projekt im Rahmen der Jahresthemen »Beyond Now ⸺ Umwelten«

Ein Projekt im Rahmen der Jahresthemen »Beyond Now ⸺ Umwelten«

BEYOND NOW – Gestaltung trifft Naturwissenschaft: Was passiert, wenn der Funke überspringt?

BEYOND NOW – Gestaltung trifft Naturwissenschaft: Was passiert, wenn der Funke überspringt?

Entdecken Sie unsere Studiengänge

Entdecken Sie unsere Studiengänge

Entdecken Sie unsere Studiengänge

Studieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung

Studieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung

pausezeige Slide Nr. 1zeige Slide Nr. 2zeige Slide Nr. 3zeige Slide Nr. 4
come and see the BAD.
  • AktuellesAuszeichnungen und PreiseTermineAlumni-News
  • [Auszeichnungen und Preise mit Mehr-Link]
  • [Kalender mit Mehr-Link]
  • [Alumni mit Mehr-Link]
Erstellt: 16. Juli 2025

UNBOXING BAUHAUS: Bauhaus-Studierende stellen in zwei Galerien in Potsdam aus

mehr
Mara Trübenbach und Mira Müller stehen in einer Werkstatt vor einer Maschine.
Erstellt: 15. Juli 2025

Forschungsprojekt »IN TUNE« startet mit Fellowship Forschungswerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

mehr
Erstellt: 11. Juli 2025

Zwischen Imagination, Ressource und Realität: Ausstellung und Gespräch zum Thüringer Wald im Anthropozän

mehr
Grafikdesign summaery2025: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli (Konzeption & visuelle Idee); Mona Kerntke, Leonard Behre (grafische Umsetzung) | Foto: Professur Visuelle Kommunikation
Erstellt: 08. Juli 2025

summaery2025 an der Fakultät Kunst und Gestaltung: ACHTUNG – Das sind die Neuen!

mehr
Erstellt: 07. Juli 2025

»Liebe in Zeiten der Bürokratie« – Finissage & Abschlusskonzert mit den Herzschwestern

mehr
Plakat zum Lyonel Kunstpreis 2025
Erstellt: 07. Juli 2025

Verleihung des Lyonel Kunstpreises im Rahmen der summaery2025

mehr
Foto: Lea Sailer, Susan Arian, Anna-Lena Welz und Nic Möckel
Erstellt: 02. Juli 2025

»Eine Einladung zum Hinschauen«: Das Designkonzept zur summaery2025

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 30. Juni 2025

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft 2025 geht an Tobias Held

mehr
Ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen fliegt die Station an
Erstellt: 25. Juni 2025

Produktdesign-Alumnus Pascal Stappen mit iF Design Student Award für Bachelorarbeit ausgezeichnet

mehr
Erstellt: 04. Juni 2025

Promovendin erhält Zweitplatzierung des GIB-Wissenschaftspreises 2025

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

Fünf Auszeichnungen beim ADC Talent Award 2025 für die Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

Produktdesignstudenten mit lobender Erwähnung bei Rimowa Design Prize ausgezeichnet

mehr

Alle Auszeichnungen und Preise »

Mi
15
10

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Mo
3
11

Erste Ph.D.-Lehrwoche im Wintersemester 2025/26

  • Datum: Montag, 03. November 2025
  • Ende: Freitag, 07. November 2025
  • Ort: Fakultät Kunst und gestaltung
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Mi
12
11

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 12. November 2025, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Mi
14
1

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 14. Januar 2026, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Mi
11
2

Fakultätsrat

  • Datum: Mittwoch, 11. Februar 2026, 13.30 Uhr
  • Ort: Fakultät Kunst und Gestaltung, Van-de-Velde-Bau, Raum 116, Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar

Alle Termine »

Jakob Nickels ist mit dem Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 12. Juli 2025

Jakob Nickels erhält Lyonel Kunstpreis 2025

Der Freie-Kunst-Absolvent Jakob Nickels ist am Freitag, 11. Juli 2025, für seine Abschlussarbeit »Gentle Strength« mit den Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom Lyonel–Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 30. Juni 2025

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft 2025 geht an Tobias Held

Die Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB) hat Tobias Held mit dem diesjährigen Wissenschaftspreis in der Kategorie »Dissertation« ausgezeichnet. Seine Arbeit mit dem Titel »Einblick: Gestalterische Potentiale und Perspektiven der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Distanz. Eine praxis-basierte, (re-)kontextualisierende und diskursanalytische Studie« wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der GiB am 29. Juni 2025 in Münster feierlich gewürdigt.

mehr
Ein Vogel mit ausgebreiteten Schwingen fliegt die Station an
Erstellt: 25. Juni 2025

Produktdesign-Alumnus Pascal Stappen mit iF Design Student Award für Bachelorarbeit ausgezeichnet

Für seine Abschlussarbeit »Avito«, eine Vogelstation für den Einsatz in Kindertagesstätten und Grundschulen, hat Pascal Stappen den iF Design Student Award 2025 in der Kategorie »Quality Education« erhalten. Die Preisverleihung fand im Guggenheim-Museum in Bilbao statt.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2025

Medienkunst-Alumnus Duc Ngo Ngoc mit Goldener Lola für bestes Drehbuch ausgezeichnet

Für sein Skript »Ha-Neu / Berlin«, das er gemeinsam mit Duc-Thi Bui entwickelt hat, hat der Absolvent der Medienkunst / Mediengestaltung Duc Ngo Ngoc im Rahmen der Berlinale die Goldene Lola das beste unverfilmte Drehbuch erhalten. Die renommierte Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Wir gratulieren unserem Alumnus und freuen uns über diesen grandiosen Erfolg!

mehr
Abbildung von LAVA
Erstellt: 05. Dezember 2024

Für inklusive Gestaltung und würdiges Altern: Pflegeduschstuhl erhält Anerkennung beim Hessischen Staatspreis Universelles Design

Die Bachelorarbeit von Lola Behrens wurde mit einer Anerkennung im Bereich Nachwuchs beim Hessischen Staatspreis Universelles Design ausgezeichnet. Den prämierten Pflegeduschstuhl »LAVA« hat die Produktdesignerin im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit altersbedingten körperlichen Einschränkungen ausgerichtet. Mit ihrer Arbeit zeigt Lola Behrens, wie kluges Design die Lebensbedingungen von vielen Menschen verbessern und dem demografischen Wandel mit guten Lösungen begegnen kann.

mehr

» alle Nachrichten zu unseren Alumni

Studieren an der Fakultät

Informieren Sie sich über die Studien-
möglichkeiten an der Fakultät.

mehr

Werkstätten

Die Fakultät Kunst und Gestaltung verfügt über hervorragend ausgestattete Werkstätten.

mehr

Fakultät Kunst und Gestaltung

Erfahren Sie mehr über das Profil, die Aus-
richtung und die Philosophie der Lehre an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar