Das Weimarer Modell

Was ist eigentlich das Weimarer Modell?
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
Mit der Gründung der Fakultät Kunst und Gestaltung erhielt die Weimarer Hochschule 1993 wieder eine künstlerische Orientierung. Die Fakultät, die die Aufgaben einer Kunsthochschule des Freistaats Thüringen in der Bauhaus-Universität Weimar übernimmt, bietet ein integriertes künstlerisches und gestalterisches Projektstudium, das als »Weimarer Modell« bekannt ist.
In dem integrierten Projektstudium des »Weimarer Modells« bildet das Projekt die zentrale Studieneinheit, ergänzt durch wissenschaftliche Seminare sowie durch Werkstattkurse und Fachkurse, die weitgehend an den Projekterfordernissen ausgerichtet sind.
Die fachspezifischen Projektangebote sind prinzipiell für die Studierenden aller Studiengänge zugänglich und für die integrative Lehre ebenso wichtig wie fachübergreifende Studien. Im Rahmen dieses offenen Curriculums können alle Angebote individuell nach den Interessen und Fähigkeiten der Studierenden wahrgenommen werden.
Die jährlichen Ausstellungen im Rahmen der summaery, mit denen sich die Fakultät der Öffentlichkeit präsentiert, die zahlreichen nationalen und internationalen Anerkennungen und der erfolgreiche Übergang der Absolventinnen und Absolventen in die berufliche Praxis belegen zusammen mit den Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Professorinnen und Professoren (Ausstellungen, Publikationen u. a. m.) die solide Innovationsfähigkeit des »Weimarer Modells« der Fakultät Kunst und Gestaltung.