summaery2024: Projekte

Lesung »ELSEˈS STORY. Die Vorgeschichte« im Rahmen des Alumni-Programms

Projektinformationen

eingereicht von
Silvia Riedel

Mitwirkende
Dr. Katrin Richter

Lehrende
...

Fakultät:
– Sonstiges –

Studiengang:
– Sonstiges –

Art der Präsentation
Vortrag

Semester
– Sonstiges –

Ausstellungs- / Veranstaltungsort
  • Geschwister-Scholl-Straße 6a - Bauhaus.Atelier

Während der Öffnungszeiten der summaery verfügbar

Projekt im Netzwerk »Demokratie stärken«


Projektbeschreibung

Lesung »ELSEˈS STORY. Die Vorgeschichte« mit Dr. Katrin Richter, Alumna Medienkultur und Stellv. Direktorin der Universitätsbibliothek | Katrin Richters biografischer Roman erzählt die wahre Geschichte von der 1898 in Berlin geborenen Else Goldschmidt, der ersten Börsenmaklerin der Welt. Ihr Leben ist von Erwartungen, Emanzipation und Leidenschaft geprägt, aber auch von Existenzsorgen, Emigration und Heimatlosigkeit. Zufälle gehören zu diesem Leben ebenso dazu wie Momente voller Wagemut. Else Goldschmidt stirbt 1975 in Johannesburg als Else Hirsch. Durch einen Zufallsfund kam ihre Geschichte ans Tageslicht, die mit dem Buch »ELSE'S STORY. Aus dem Leben der ersten Börsenmaklerin der Welt (The Life of the World’s First Woman Stockbroker)« im vergangenen Jahr im studentischen LUCIA Verlag Weimar erstmals veröffentlicht wurde. |

Die Veranstaltung ist ein Beitrag zu einer lebendigen Erinnerungskultur und findet im Rahmen des Jahresthemas der Bauhaus-Universität Weimar »Demokratie stärken« statt. Sie widmet sich der Vermittlung des von Brüchen und Krisen geprägten Lebens von Else Goldschmidt, die die emanzipierte Frau der Weimarer Republik verkörpert.


E-Mail: alumni[at]uni-weimar.de

Veranstaltungen