mNo edit summary |
|||
Line 117: | Line 117: | ||
== empfohlene Internetseiten == | == empfohlene Internetseiten == | ||
* [http://www.marcoschwarz-online.de/physik/nukliddaten.htm interaktives PSE zum downloaden] | * [http://www.marcoschwarz-online.de/physik/nukliddaten.htm interaktives PSE zum downloaden] | ||
* [http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/#myb USGS Jahrbücher über diverse Rohstoffe auf der Seite, von dort besteht die weitere Auswahlmöglichkeit zu den einzelnen Rohstoffen] | * [http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/#myb USGS Jahrbücher über diverse Rohstoffe auf der Seite, von dort besteht die weitere Auswahlmöglichkeit zu den einzelnen Rohstoffen] | ||
* http://www.wiley-vch.de/publish/dt/AreaOfInterestCH00/bySubjectCH00/?sID=e9ke4o927m19eh9iu8j7to7el2 | * http://www.wiley-vch.de/publish/dt/AreaOfInterestCH00/bySubjectCH00/?sID=e9ke4o927m19eh9iu8j7to7el2 | ||
* [http://www.periodicvideos.com/index.htm The Periodic Table Videos - University of Nottingham] | * [http://www.periodicvideos.com/index.htm The Periodic Table Videos - University of Nottingham] |
Revision as of 21:27, 29 January 2012
(Pilotfilme für eine Sendereihe zur Kulturgeschichte der chemischen Elemente mit Harald Lesch)
Woraus besteht die Welt? Über Jahrhunderte hinweg haben sich Menschen mit dieser Frage auseinander gesetzt. Das Periodensystem der Elemente ist daraus entstanden. Als Modell naturwissenschaftlicher Weltbeschreibung hat es bis heute an Aktualität nichts verloren. Kein Element gleicht dem anderen. Jedes einzelne besitzt charakteristische Eigenschaften, die seine Rolle in der Natur und in der Kulturgeschichte des Menschen ausmachen. Prof. Harald Lesch und Studio Bauhaus unternehmen in 100 filmischen Episoden einen Streifzug durch die Welt der chemischen Elemente. Die Veröffentlichung ist als frei zugängliches Filmportal im Internet geplant, das naturwissenschaftliches wie kulturgeschichtliches Wissen in populärer Form vermittelt. Zu jedem Element entsteht eine achtminütige Studioproduktion mit Prof. Lesch. Daran schließt jeweils ein Kurzfilm an, der das Element in unserer Lebenswelt zeigt und zu Laboren, Orten von historischer Bedeutung, Produktionsstätten, Abbaugebieten wie an Plätze des Alltagslebens führt. Chemische Elemente gehen bestimmte Verbindungen ein. Die Vernetzungsmöglichkeiten des Internets leiten die Zuschauer entlang chemischer Klassifizierungen und Verbindungsmöglichkeiten durch die Filmbeiträge. „Die Inventur der Welt“ offeriert für ein wissenschaftlich interessiertes Publikum ein interaktives Bildungsangebot im Netz.
Die chemischen Elemente
(nach Ordnungszahl)
- Wasserstoff
- Helium
- Lithium
- Beryllium
- Bor
- Kohlenstoff
- Stickstoff
- Sauerstoff
- Fluor
- Neon
- Natrium
- Magnesium
- Aluminium
- Silicium
- Phosphor
- Schwefel
- Chlor
- Argon
- Kalium
- Calcium
- Scandium
- Titan
- Vanadium
- Chrom
- Mangan
- Eisen
- Cobalt
- Nickel
- Kupfer
- Zink
- Gallium
- Germanium
- Arsen
- Selen
- Brom
- Krypton
- Rubidium
- Strontium
- Yttrium
- Zirconium
- Niob
- Molybdän
- Technetium
- Ruthenium
- Rhodium
- Palladium
- Silber
- Cadmium
- Indium
- Zinn
- Antimon
- Tellur
- Iod
- Xenon
- Caesium
- Barium
- Lanthan
- Cer
- Praseodym
- Neodym
- Promethium
- Samarium
- Europium
- Gadolinium
- Terbium
- Dysprosium
- Holmium
- Erbium
- Thulium
- Ytterbium
- Lutetium
- Hafnium
- Tantal
- Wolfram
- Rhenium
- Osmium
- Iridium
- Platin
- Gold
- Quecksilber
- Thallium
- Blei
- Bismut
- Polonium
- Astat
- Radon
- Francium
- Radium
- Actinium
- (Bitte jemand bei Gelegenheit fortsetzen)
empfohlene Bücher
- Lucien F. Trueb: Die Chemischen Elemente ISBN 978-3777606743 zu finden in der Bibliothek in der Coudraystraße 7
- Primo Levi: "Das Periodische System", komplett hier zu finden
- ROSKILL (2007): The economics of Rare Earths and Yttrium. 13th Ed., London, 275 S., A 60 S.
- ROEMPP-LEXIKON DER CHEMIE
- GUPTA, C. K. / KRISHNAMURTHY, N. (2005): Extractive Metallurgy of rare earths. Boca Raton, Fla, CRC Press, 484 S.
- ENGELS, S. (1989): ABC Geschichte der Chemie. 1. Aufl., Leipzig, 496 S.
- CONNELLY, N. G. (2005): Nomenclature of inorganic chemistry. IUPAC recommendations 2005. Cambridge, RSC Publ., 366 S.
- MORTIMER, C. E. / MÜLLER, U. (2001): Chemie. Das Basiswissen der Chemie. 7., korr. Aufl., Stuttgart, 744 S.
- REINERS, C. S. (2001): Was ist das Seltene an den Seltenen Erden? Eine chemiedidaktische Reflexion. In: Chemie in unserer Zeit. 35. Jahrgang 2001, Nr. 2, S. 110 – 115.
- Elemente Spiel
- Binder, Harry H.: Lexikon der chemischen Elemente. Stuttgart 1999. ISBN 978-3777607368 (In der HAAB Weimar vorhanden)
- Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie
empfohlene Internetseiten
- interaktives PSE zum downloaden
- USGS Jahrbücher über diverse Rohstoffe auf der Seite, von dort besteht die weitere Auswahlmöglichkeit zu den einzelnen Rohstoffen
- http://www.wiley-vch.de/publish/dt/AreaOfInterestCH00/bySubjectCH00/?sID=e9ke4o927m19eh9iu8j7to7el2
- The Periodic Table Videos - University of Nottingham