ME:Studio Bauhaus: Difference between revisions

From Medien Wiki
Line 103: Line 103:
== empfohlene Bücher ==
== empfohlene Bücher ==


*Lucien F. Trueb: "Die Chemischen Elemente"<br>
* Lucien F. Trueb: ''Die Chemischen Elemente'' ISBN 978-3777606743 zu finden in der Bibliothek in der Coudraystraße 7
zu finden in der Bibliothek in der Coudraystraße 7
 
*Primo Levi: "Das Periodische System", komplett [http://www.scribd.com/doc/23289627/Primo-Levi-Das-periodische-System hier] zu finden
*Primo Levi: "Das Periodische System", komplett [http://www.scribd.com/doc/23289627/Primo-Levi-Das-periodische-System hier] zu finden
*ROSKILL (2007): The economics of Rare Earths and Yttrium. 13th Ed., London, 275 S., A 60 S.
*ROSKILL (2007): The economics of Rare Earths and Yttrium. 13th Ed., London, 275 S., A 60 S.
*ROEMPP-LEXIKON DER CHEMIE
*ROEMPP-LEXIKON DER CHEMIE
*GUPTA, C. K. / KRISHNAMURTHY, N. (2005): Extractive Metallurgy of rare earths. Boca Raton, Fla, CRC Press, 484 S.
*GUPTA, C. K. / KRISHNAMURTHY, N. (2005): Extractive Metallurgy of rare earths. Boca Raton, Fla, CRC Press, 484 S.
*ENGELS, S. (1989): ABC Geschichte der Chemie. 1. Aufl., Leipzig, 496 S.
*ENGELS, S. (1989): ABC Geschichte der Chemie. 1. Aufl., Leipzig, 496 S.
*CONNELLY, N. G. (2005): Nomenclature of inorganic chemistry. IUPAC recommendations 2005. Cambridge, RSC Publ., 366 S.
*CONNELLY, N. G. (2005): Nomenclature of inorganic chemistry. IUPAC recommendations 2005. Cambridge, RSC Publ., 366 S.
*MORTIMER, C. E. / MÜLLER, U. (2001): Chemie. Das Basiswissen der Chemie. 7., korr. Aufl., Stuttgart, 744 S.
*MORTIMER, C. E. / MÜLLER, U. (2001): Chemie. Das Basiswissen der Chemie. 7., korr. Aufl., Stuttgart, 744 S.
*REINERS, C. S. (2001): Was ist das Seltene an den Seltenen Erden? Eine chemiedidaktische Reflexion. In: Chemie in unserer Zeit. 35. Jahrgang 2001, Nr. 2, S. 110 – 115.
*REINERS, C. S. (2001): Was ist das Seltene an den Seltenen Erden? Eine chemiedidaktische Reflexion. In: Chemie in unserer Zeit. 35. Jahrgang 2001, Nr. 2, S. 110 – 115.
*[http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_7?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=chemundo&sprefix=chemund Elemente Spiel]
*[http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0_7?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=chemundo&sprefix=chemund Elemente Spiel]
*Binder, Harry H.: Lexikon der chemischen Elemente. Stuttgart 1999. (In der HAAB Weimar vorhanden)
*Binder, Harry H.: Lexikon der chemischen Elemente. Stuttgart 1999. (In der HAAB Weimar vorhanden)
*Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie
*Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie



Revision as of 17:33, 10 June 2010

(Pilotfilme für eine Sendereihe zur Kulturgeschichte der chemischen Elemente mit Harald Lesch)

Woraus besteht die Welt? Über Jahrhunderte hinweg haben sich Menschen mit dieser Frage auseinander gesetzt. Das Periodensystem der Elemente ist daraus entstanden. Als Modell naturwissenschaftlicher Weltbeschreibung hat es bis heute an Aktualität nichts verloren. Kein Element gleicht dem anderen. Jedes einzelne besitzt charakteristische Eigenschaften, die seine Rolle in der Natur und in der Kulturgeschichte des Menschen ausmachen. Prof. Harald Lesch und Studio Bauhaus unternehmen in 100 filmischen Episoden einen Streifzug durch die Welt der chemischen Elemente. Die Veröffentlichung ist als frei zugängliches Filmportal im Internet geplant, das naturwissenschaftliches wie kulturgeschichtliches Wissen in populärer Form vermittelt. Zu jedem Element entsteht eine achtminütige Studioproduktion mit Prof. Lesch. Daran schließt jeweils ein Kurzfilm an, der das Element in unserer Lebenswelt zeigt und zu Laboren, Orten von historischer Bedeutung, Produktionsstätten, Abbaugebieten wie an Plätze des Alltagslebens führt. Chemische Elemente gehen bestimmte Verbindungen ein. Die Vernetzungsmöglichkeiten des Internets leiten die Zuschauer entlang chemischer Klassifizierungen und Verbindungsmöglichkeiten durch die Filmbeiträge. „Die Inventur der Welt“ offeriert für ein wissenschaftlich interessiertes Publikum ein interaktives Bildungsangebot im Netz.

Die chemischen Elemente

(nach Ordnungszahl)

  1. Wasserstoff
  2. Helium
  3. Lithium
  4. Beryllium
  5. Bor
  6. Kohlenstoff
  7. Stickstoff
  8. Sauerstoff
  9. Fluor
  10. Neon
  11. Natrium
  12. Magnesium
  13. Aluminium
  14. Silicium
  15. Phosphor
  16. Schwefel
  17. Chlor
  18. Argon
  19. Kalium
  20. Calcium
  21. Scandium
  22. Titan
  23. Vanadium
  24. Chrom
  25. Mangan
  26. Eisen
  27. Cobalt
  28. Nickel
  29. Kupfer
  30. Zink
  31. Gallium
  32. Germanium
  33. Arsen
  34. Selen
  35. Brom
  36. Krypton
  37. Rubidium
  38. Strontium
  39. Yttrium
  40. Zirconium
  41. Niob
  42. Molybdän
  43. Technetium
  44. Ruthenium
  45. Rhodium
  46. Palladium
  47. Silber
  48. Cadmium
  49. Indium
  50. Zinn
  51. Antimon
  52. Tellur
  53. Iod
  54. Xenon
  55. Caesium
  56. Barium
  57. Lanthan
  58. Cer
  59. Praseodym
  60. Neodym
  61. Promethium
  62. Samarium
  63. Europium
  64. Gadolinium
  65. Terbium
  66. Dysprosium
  67. Holmium
  68. Erbium
  69. Thulium
  70. Ytterbium
  71. Lutetium
  72. Hafnium
  73. Tantal
  74. Wolfram
  75. Rhenium
  76. Osmium
  77. Iridium
  78. Platin
  79. Gold
  80. Quecksilber
  81. Thallium
  82. Blei
  83. Bismut
  84. Polonium
  85. Astat
  86. Radon
  87. Francium
  88. Radium
  89. Actinium
  1. (Bitte jemand bei Gelegenheit fortsetzen)

empfohlene Bücher

  • Lucien F. Trueb: Die Chemischen Elemente ISBN 978-3777606743 zu finden in der Bibliothek in der Coudraystraße 7
  • Primo Levi: "Das Periodische System", komplett hier zu finden
  • ROSKILL (2007): The economics of Rare Earths and Yttrium. 13th Ed., London, 275 S., A 60 S.
  • ROEMPP-LEXIKON DER CHEMIE
  • GUPTA, C. K. / KRISHNAMURTHY, N. (2005): Extractive Metallurgy of rare earths. Boca Raton, Fla, CRC Press, 484 S.
  • ENGELS, S. (1989): ABC Geschichte der Chemie. 1. Aufl., Leipzig, 496 S.
  • CONNELLY, N. G. (2005): Nomenclature of inorganic chemistry. IUPAC recommendations 2005. Cambridge, RSC Publ., 366 S.
  • MORTIMER, C. E. / MÜLLER, U. (2001): Chemie. Das Basiswissen der Chemie. 7., korr. Aufl., Stuttgart, 744 S.
  • REINERS, C. S. (2001): Was ist das Seltene an den Seltenen Erden? Eine chemiedidaktische Reflexion. In: Chemie in unserer Zeit. 35. Jahrgang 2001, Nr. 2, S. 110 – 115.
  • Elemente Spiel
  • Binder, Harry H.: Lexikon der chemischen Elemente. Stuttgart 1999. (In der HAAB Weimar vorhanden)
  • Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie

empfohlene Internetseiten