• Universität
    • Aktuell
          • Bauhaus.Journal Online
          • Medien, News und Kommunikation
                • Medieninformationen
            +
          • Social Media
          • Podcasts
                • Universität gemeinsam gestalten
                • Zwischen Magie und Handwerk
            +
          • Veranstaltungskalender
                • Archiv
                • Highlights des Jahres
                      • 2025
                            • Wissenschaftstag 2025
                                  • Referentinnen|Referenten
                              +
                            • summaery2025 – Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
                                  • Projekte+
                                  • Veranstaltungen
                                  • Service
                                  • Für Ausstellende
                                  • Orte
                                  • Kontakte
                                  • summaery - die Jahresschau
                              +
                        +
                      • Archiv
                            • 2024
                                  • Schreibnacht 2024
                                  • Tag des Lehrens und Lernens 2024+
                                  • summaery2024 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
                                  • Immatrikulationsfeier 2024+
                                  • Lange Nacht der Wissenschaften 2024
                                  • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2024+
                              +
                            • 2023
                                  • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2023
                                  • Tag des Lehrens und Lernens 2023
                                  • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
                                  • Immatrikulationsfeier 2023+
                                  • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2023+
                              +
                            • 2022
                                  • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2022
                                  • Lange Nacht der Wissenschaften 2022
                                  • Immatrikulationsfeier 2022+
                                  • Wissenschaftstag 2022+
                                  • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022+
                                  • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
                                  • Tag des Lehrens und Lernens 2022
                              +
                            • 2021
                                  • Wissenschaftstag 2021+
                                  • summaery2021 - Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
                                  • Lange Nacht 2021 Schreiben+
                                  • Tag der Lehre 2021
                              +
                            • 2020
                                  • Wissenschaftstag 2020+
                                  • summaery2020+
                                  • Lange Nacht 2020 Schreiben
                                  • Tag der Lehre 2020
                                  • zdf@bauhaus
                              +
                            • 2019
                                  • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2019
                                  • Lange Nacht der Wissenschaften 2019
                                  • Immatrikulationsfeier 2019
                                  • summaery2019+
                                  • Lange Nacht 2019 Schreiben+
                                  • Tag der Lehre 2019
                                  • Außenanlagen des Van-de-Velde-Ensembles
                                  • Wissenschaftstag 2019+
                              +
                            • 2018
                                  • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2018
                                  • 2. Tag der Gesundheit
                                  • summaery2018+
                                  • Immatrikulationsfeier 2018
                                  • Tag der Lehre: reflect.project
                                  • Wissenschaftstag 2018+
                              +
                            • 2017
                                  • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2017
                                  • Wissenschaftstag 2017+
                                  • Immatrikulationsfeier 2017
                                  • Stipendienfeier 2017
                                  • summaery2017+
                              +
                            • 2016
                                  • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2016
                                  • Wissenschaftstag 2016+
                                  • Immatrikulation 2016
                                  • Lange Nacht 2016
                                  • Stipendienfeier 2016
                                  • summaery2016+
                              +
                            • 2015
                                  • Immatrikulation 2015
                                  • Wissenschaftstag 2015+
                              +
                            • 2014
                                  • Immatrikulation 2014+
                                  • Wissenschaftstag 2014+
                                  • International Welcome Days
                                  • summaery2014+
                                  • hit 2014
                                  • Forschen in Europa+
                              +
                            • 2013
                                  • Immatrikulation 2013+
                                  • Wissenschaftstag 2013+
                                  • summaery2013+
                                  • Van-de-Velde-Jahr 2013+
                                  • hit 2013
                                  • Stipendienvergabe 2013
                              +
                            • 2012
                                  • Wissenschaftstag 2012+
                                  • Immatrikulation 2012
                                  • International Welcome Days
                                  • Grundsteinlegung Digital Bauhaus Lab
                                  • Visiting Artist: Robert Wilson+
                                  • summaery2012+
                                  • Karrieretag 2012
                                  • hit 2012
                                  • Bauhaus.SOLAR+
                              +
                            • 2011
                                  • Die Feierliche Immatrikulation+
                                  • Wissenschaftstag 2011+
                                  • summaery 2011+
                                  • Investitur 2011+
                                  • hit 2011
                              +
                            • 2010
                                  • Feierliche Immatrikulation
                                  • Tag im Land der Ideen 2010+
                                  • summaery 2010+
                                  • Universitätstag 2010+
                                  • Hochschulinformationstag 2010
                                  • Wiedereröffnung des Van-de-Velde Gebäudes+
                                  • Jubiläum 2010+
                              +
                            • 2009
                                  • Feierliche Immatrikulation
                                  • Jubiläum 2009+
                                  • summaery 2009+
                                  • Sommerfest 2009 – Bauhaus meets Liszt+
                              +
                        +
                  +
                • Neuen Termin eintragen
            +
          • Pinnwände
                • Pinnwand-Beitrag verfassen
                • Stellenangebot aufgeben
                • Nutzungshinweise
                • Archiv / Suche
            +
          • Weltoffenes Thüringen
                • News
                      • Medienspiegel zum Start der Initiative
                  +
            +
          • Ukraine-Hilfe der Universität
                • Neuigkeiten
                • Aufnahme von Geflüchteten
                • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
                • Sach- und Geldspenden
                • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«
                      • Pinnwand-Beitrag verfassen
                  +
                • Solidarität mit der Ukraine in Bildern
                      • Beitrag einreichen
                  +
            +
          • Sauberer Campus: Mehr Respekt
          • Energiesparen an der Universität
                • Neuigkeiten
                • Gemeinsam Energie sparen
            +
          • Bauhaus.Module
          • Semestertermine
          • Ausschreibungen und Wettbewerbe
          • Wahlen an der Universität
                • Gremienwahlen |Assistentenratswahl 2025
                • Steckbriefe der Kandidierenden
                      • Anmeldung
                  +
            +
          • Stellenausschreibungen
                • B_NWP_14_25
                • AU_WP_14_25
                • AU_NWP_13_25
                • B_NWP_13_25
                • AU_WP_12_25
                • AU_WP_11_25
                • GB_BdP_19_25
                • M_WP_02_25
                • GB_ERP_17_25
                • GB_UE_16_25
                • B_WP_09_25
                • AU_WP_10_25
                • KG_NWP_01_02_25
                • B_NWP_08_25
                • B_WP_07_25
                • GB_UE_13_25
                • AU_WP_09_25
                • Interne Stellenausschreibungen
                      • B_NWP_12_25
                      • GB_DF_21_25
                      • GB_BdP_20_25
                      • B_WP_10_25
                      • VPFP
                      • GB_SL_09_25
                  +
                • Stellen an der Universität
                • Berufsausbildungen
                • Job- und Praktikabörse
            +
          • Messeauftritte
      +
    • Profil
          • Portrait
                • Geschichte
                • Fakultäten
                      • Fakultät Architektur und Urbanistik
                      • Fakultät Bau und Umwelt
                      • Fakultät Kunst und Gestaltung
                      • Fakultät Medien
                  +
                • Projekt-Showcase
                      • Anmeldung
                  +
                • Filmportrait
                • Bildergalerie
                • Unsere Universität in Zahlen
                • Erinnerungsorte
                • Maurice-Halbwachs-Auditorium
                      • Biographisches
                      • Wer war Maurice Halbwachs?
                      • Dokumente des Erinnerns: Zeugnisse aus dem KZ Buchenwald
                      • Literaturempfehlungen
                      • Festakt zur Umbenennung
                      • Auditorium Maurice Halbwachs (site web français)
                            • Biographie
                            • Qui était Maurice Halbwachs ?
                            • Documents de la mémoire: Témoignages du camp de concentratio
                            • Recommendations de lecture
                            • Cérémonie de changement de nom
                        +
                  +
            +
          • UNESCO Welterbe
                • Hauptgebäude
                • Van-de-Velde-Bau
                • Wohnraum Adolf Meyer
            +
          • Was uns auszeichnet
                • Rankings
                • Qualitätssiegel
                • Akkreditierungen
                • Mitgliedschaften
            +
          • Besuchen Sie uns!
                • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
                • Bauhaus-Spaziergang
                      • Touren, Preise, Informationen
                      • Gruppenführungen
                            • Buchungsanfrage für Gruppenführungen
                        +
                      • Buch zum Bauhaus-Spaziergang
                      • Bauhaus-Guide werden
                  +
                • AudioWalk
                • Orientierung auf dem Campus
                      • Anfahrtsbeschreibung
                  +
            +
          • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
                • Gleichstellung
                • Diversität
                • Inklusion
                      • Hilfestellung für Studierende
                      • Hilfestellung für Mitarbeitende
                      • Hilfestellungen für Lehrende und Mitarbeitende im Umgang mit Studierenden
                  +
                • Beratung
                • Beschwerdestelle
                • Anonymer Briefkasten
            +
          • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027
                • Veranstaltungsreihe
                • Projekte
                • Bauhaus.Module
            +
          • Demokratie stärken
                • Bauhaus.Module
                • Veranstaltungen
                • Förderung
                • Projekte
                • Weitere Initiativen
            +
          • Nachhaltige Universität
                • Aktuelles
                • Ziele
                      • Governance
                      • Campus
                      • Lehre
                      • Forschung
                      • Transfer
                  +
                • Projekte
                • Events
                • AGs
                • Netzwerke
                • Team
                • Umweltberichte
            +
          • New European Bauhaus
          • Bauhaus-Jubiläen
                • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
                • 100 Jahre Bauhaus-Ausstellung
                      • Ausstellungen & Veranstaltungen
                      • Das waren die Bauhaus-Wochen
                      • Studentische Projekte | Fonds 23:ideas
                      • 1923 – 2023
                      • Gropius-Zimmer-Pavillon
                            • We 2023
                            • Dresden
                            • Siena
                            • Blois
                            • Trier
                            • Zamość
                            • Hämeenlinna
                            • Weimar
                        +
                  +
            +
      +
    • Struktur
          • Universitätsleitung
                • Aufgaben
                • Geschäftsbereiche des Präsidiums
                • Büro des Präsidenten
                • Büro des Kanzlers
                      • Aufgaben
                      • Geschäftsverteilung Gewährleistungsbereich
                  +
                • Universitätsversammlung
                • Universitätsrat
                • Senat
                • Erweitertes Präsidium
                • Relaunch
                      • Mensa-Gutschein
                  +
            +
          • Gremien
                • Tenure-Kommission
                • Universitätsversammlung
                • Universitätsrat
                      • Termine 2025
                      • Geschäftsordnung
                      • Aufgaben
                  +
                • Senat
                      • Aktuelles vom Senat
                      • Termine
                      • Protokolle
                      • Ausschuss für Planung und Haushalt
                            • Geschäftsordnung HHA
                            • 2025
                            • 2024
                            • 2023
                            • 2022
                            • 2021
                            • 2020
                            • 2019
                            • 2018
                            • 2017
                            • 2016
                            • 2015
                            • 2014
                            • Archiv AV bis 2013
                                  • AV 2013
                                  • AV 2012
                                  • AV 2011
                                  • AV 2010
                                  • AV 2009
                                  • AV 2008
                                  • AV 2007
                                  • AV 2006
                                  • AV 2005
                                  • AV 2004
                              +
                        +
                      • Ausschuss für Studium und Lehre
                            • Termine
                            • Protokolle
                            • Lehrstrategie 2016 - 2019
                        +
                      • Ausschuss für Forschung und Projekte
                            • Termine
                            • Protokolle
                        +
                      • Klima AG
                            • Informatives
                                  • Aktuelles
                                  • Profil
                                  • Angebote
                                  • Berichte
                                  • Entstehung
                              +
                            • Projekte
                                  • Climate Action!
                                  • Klimabilanz der Alltagsmobilität
                                  • Drop the Carbon Foodprint!
                                  • CO2-Bilanz des Technikums (b.is)
                                  • Climate Justice Now
                              +
                            • Struktur
                                  • Gebäude
                                  • Mobilität
                                  • Labore/Werkstätten
                                  • Studierendenwerk/Mensa
                                  • Digitale Ressourcen
                                  • Menschen/Lehre
                              +
                            • Forschung
                                  • Bauhaus2050
                              +
                        +
                  +
                • Personalrat
                      • JAV-Wahlen 2024
                      • Wahlen 2022
                      • Dienstvereinbarungen
                      • Richtlinien
                      • Wichtige Links
                      • Aktuelles
                      • Mitglieder
                      • Aufgaben
                  +
                • Gleichstellungsbeirat
                • Schwerbehindertenvertretung
                • Kommission künstl. und wiss. Praxis
                • Integrationsteam
                • Mittelbauvertretung
                      • Senat
                      • Fakultätsräte
                      • Ausschüsse und weitere Gremien
                      • Promovierendenrat
                      • AG Perspektiven für den akademischen Mittelbau
                      • Weiterführende Informationen
                  +
                • Jugend- und Auszubildendenvertretung
                • Sekretariatsnetzwerk
                      • Aktuelles | Termine
                      • Fortbildung
                      • Infopool
                      • Konzept
                  +
                • Fachbeirat Universitätsbibliothek
                      • Protokolle 2019-2022
                      • Protokolle 2015-2017
                      • Protokolle 2011-2014
                      • Protokolle 2008-2010
                      • Protokolle 2005-2007
                  +
                • IT-Beirat
                      • Protokolle
                  +
                • Bau-, Gestaltungs- und Klimabeirat
                      • 2024
                      • 2023
                      • 2022
                      • 2021
                      • 2020
                      • 2019
                      • 2018
                      • 2017
                      • 2016
                  +
                • Sicherheitsausschuss
                • Vergabekommission für Stipendien
                • Assistent*innenrat
            +
          • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
          • Dezernate
                • Dezernat Studium und Lehre
                • Dezernat Internationale Beziehungen
                • Dezernat Forschung
                • Dezernat Personal
                      • Flexibilisierung des Arbeitsortes
                            • Alternierende Telearbeit
                            • Mobile Arbeit
                                  • Versicherungsschutz
                                  • Homeoffice-Pauschale
                              +
                            • Unterstützungsangebote
                            • Ansprechpartner*innen
                        +
                      • Datenschutz
                      • Reisekosten
                      • Berufsausbildungen
                            • Aufbereitungsmechanikerin/ Aufbereitungsmechaniker
                            • Baustoffprüferin/Baustoffprüfer
                            • Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration)
                            • FA für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
                            • FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
                            • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
                            • Konstruktionsmechaniker/in (Stahl- und Metallbau)
                            • Tischlerin/Tischler
                            • Kurzfilme über die Ausbildungsberufe
                        +
                      • Auszubildende
                      • Informationen für neue Beschäftigte
                      • Assistent*innen
                            • FAQ
                            • Infos für Assistent*innen
                            • Infos für den Arbeitgeber
                        +
                      • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
                            • Qualifizierung | Fortbildung
                            • Führungskräfteentwicklung
                                  • ESSENCE2LEAD@BAUHAUS
                              +
                            • Begleitung & Beratung
                            • Onboarding
                            • Gesundheitsförderung
                            • Betriebliches Eingliederungsmanagement
                            • Inklusion
                            • Arbeitsmedizinische Gesundheitsvorsorge
                                  • Teilnahme arbeitsmedizinische Beratung/ Untersuchung
                              +
                            • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
                            • Sucht am Arbeitsplatz
                            • Unser Team
                        +
                      • Meldung der Arbeitsunfähigkeit
                  +
                • Dezernat Finanzen
                      • Finanzbuchhaltung u. Zahlstelle
                      • Referat Beschaffung und Inventur
                            • Möbellager
                            • Ergebnisse Auftragsvergabe von Lieferungen und Leistungen
                        +
                      • Referat Drittmittel
                      • Dokumente und Formulare
                  +
            +
          • Zentrale Einrichtungen
                • Alumni-Büro
                • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)
                      • Universitätsarchiv
                      • Architektursammlung
                      • Kunstsammlung
                      • Designsammlung
                      • Bestandsübersicht
                      • Universitätsgeschichte
                      • Aktivitäten
                      • Archivierung
                      • Links, Ordnungen & Downloads
                      • Benutzung, Öffnungszeiten, Impressum
                  +
                • Bauhaus Research School
                • Career Service
                • Bereich Diversität
                      • Aktuelles
                      • Beratung
                      • Themen und Maßnahmen
                            • Freiheit
                            • Diversität in der Lehre
                            • Angebote
                            • Rassismus an der Universität
                                  • Glossar
                              +
                            • UN-BRK
                                  • Barrierefreie digitale Lehre
                              +
                            • Awareness Team
                                  • Anfrageformular
                              +
                        +
                      • Fonds
                      • Über uns
                      • Beirat
                      • Diversity Guides
                            • Anonymer Briefkasten
                        +
                      • TIN* Namensänderung
                  +
                • Gleichstellungsbüro
                      • Profil und Team
                      • Beirat für Gleichstellungsfragen
                            • Fakultät Architektur und Urbanistik
                            • Fakultät Bau und Umwelt
                            • Fakultät Kunst und Gestaltung
                            • Fakultät Medien
                            • Gewährleistungsbereich
                            • Studierendenvertretung
                        +
                      • Aktuelles
                      • Beratungs- und Unterstützungsangebote
                            • Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
                        +
                      • Coaching und Mentoring
                      • Familien- und Gesundheitstag 2025
                      • Fonds und Stipendien
                            • Frauenförderfonds
                                  • Antrag auf Förderung
                                  • Abschlussbericht
                              +
                            • Fonds für Kongressreisen
                                  • Abschlussbericht
                              +
                            • Ausgleichsfonds für Frauen mit Gremienbeteiligung
                                  • Abschlussbericht: »Ausgleichsfonds 2024«
                              +
                            • Publikationsfonds des Gleichstellungsbüros
                                  • Abschlussbericht: »Publikationsfonds 2024«
                              +
                            • Stipendien - Chancengleichheit
                            • MINT-Stipendien für Master-Studentinnen
                            • Brückenstipendium für Frauen zum Einstieg in die Promotion
                            • Brückenstipendium Habilitation oder Post-Doc-Phase
                        +
                      • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
                            • Persönliche Netzwerke und wissenschaftliche Fachgesellschaft
                            • DFG-Fachkollegien
                            • Fachübergreifende Wissenschaftlerinnen-Datenbanken
                            • Datenbanken zu geförderten Drittmittelprojekten
                            • Fachspezifische Wissenschaftlerinnen-Datenbanken und Netzwer
                        +
                      • TIN* Namensänderung
                      • Gendersensible Sprache
                            • Glossar
                        +
                      • Familie in der Universität
                            • Studierende mit Kind
                            • Beschäftigte mit Kind
                            • Beratungsstellen
                            • Leistungen/Finanzielle Unterstützung
                            • Job, Familie, finanzielle Unterstützung
                            • Dual Career Netzwerk Thüringen
                            • Orte für Familien auf dem Campus
                            • Weitere Angebote für Familien und Kinder
                            • Pflegende Angehörige
                            • Bauhäuschen (flexible Kinderbetreuung)
                                  • Wer kann die Kinderbetreuung im Bauhäuschen nutzen?
                                  • Wie melde ich mein Kind an?
                                  • Wie funktioniert die Buchung eines Betreuungsplatzes?
                                  • Wann und wie lange kann ich mein Kind betreuen lassen?
                                  • Wer betreut mein Kind?
                                  • Was muss ich meinem Kind mitgeben?
                                  • Wann darf mein Kind nicht die flexible Kinderbetreuung besuchen?
                                  • Kinderbetreuung während Tagung
                                  • Information für berufsbegleitende Studiengänge
                              +
                            • Familientag 2023
                              +
                        +
                      • Gleichstellungspläne
                      • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
                            • Sexuelle Vielfalt
                            • Geschlechtliche Vielfalt
                                  • Namens- und Personenstandsänderung+
                                  • WCs für alle Geschlechter+
                                  • Förderung von (cis und trans) Frauen
                              +
                            • Beratung & Unterstützung für LSBTIQ*+ Personen
                                  • Angebote an der Universität
                                  • Externe Angebote für LSBTIQ*+ Personen
                                  • Ressourcen für LSBTIQ*+ Personen+
                              +
                            • Informationen für Lehrende, Mitarbeitende & »Allies«
                                  • Glossare — Begriffsklärung
                                  • Broschüren & Handreichungen
                                  • Einführende Literatur, Vorträge & Filme
                                  • Vertiefende Literatur
                                  • Broschüren & Handreichungen
                                  • Vertiefende Literatur
                                  • Vorträge
                                  • Handreichungen
                                  • Studien
                                  • Vertiefende Literatur
                                  • Gendersensible Sprache
                                  • Handreichungen
                                  • Juristische Gutachten
                              +
                            • Rechtliche Grundlagen LSBTIQ*+-inklusiver Hochschulpolitik
                        +
                      • Campus Pride Week
                            • Geschichte der »LGBTIQ* Pride«-Flaggen
                            • »Campus Pride Week«-Archiv
                                  • 2022
                                  • 2023
                                  • 2024
                              +
                        +
                      • Equity@Bauhaus
                      • Queens of Structure
                            • Begleitprogramm
                        +
                  +
                • Gründerwerkstatt neudeli
                • Innenrevision
                • SCC (Rechenzentrum)
                      • Services & Dienste
                            • Support
                                  • Privatgeräte
                              +
                            • Service-Katalog
                            • Persönliche Nutzerkennung
                                  • Datenspeicherung
                                  • Netzanschluss von Arbeitsplatz-Computern
                                  • Netzanschluss im Studierendenwohnheim
                              +
                            • Computer-Pools
                            • E-Mail
                                  • E-Mail und Groupware für Beschäftigte
                                  • Änderung E-Mail-Adresse
                                  • Verbindungsmöglichkeiten
                                  • Zentrale Rundmails
                                  • Sperrung von E-Mail-Anhängen
                                  • Spamfilterung
                              +
                            • Drucken
                                  • Öffentliche Drucker und Kopierer
                                  • Plott-Service Großformatdrucke
                                  • Druckkonto verwalten
                                  • Druck-Service FAQ
                              +
                            • WLAN (WiFi)
                            • IP-Telefonie
                                  • »Cisco Jabber«
                              +
                            • Hardwareservice
                            • Veröffentlichung von WWW-Seiten
                                  • Dateiübertragung mit FTP
                              +
                            • ERP-Betrieb
                                  • ERP-Mitarbeiterportal+
                                  • Rückblick: ERP-Projekt
                              +
                            • »Shibboleth«
                                  • DFN-AAI
                              +
                            • Fernwartung
                            • Virtuelle Server & Hosting
                                  • Virtualisierung & Server-Betrieb
                                  • Betriebsparameter für die virtuelle Infrastruktur am SCC
                                  • Hosting & Microsites
                              +
                            • Aktuelles – Update IT-Services
                                  • Zugriff auf Projektlaufwerke aus dem Home-Office
                                  • Allgemeine Hinweise zum sicheren Arbeiten im Home-Office
                              +
                        +
                      • Digital Studieren & Arbeiten
                            • VPN-Zugang
                                  • VPN-Zugang für Mobiles Arbeiten
                                  • VPN-Zugang mit »OpenConnect«
                              +
                            • Digitale Konferenzen
                            • Software nutzen
                                  • Text-Wiedererkennung
                              +
                            • Lernplattform (»moodle«)
                            • AG Wissenschaftliches Rechnen / HPC am HS-ITZ
                        +
                      • Daten verwalten
                            • Datenaustausch mit »GigaMove«
                            • Daten speichern
                                  • Datenspeicherung
                                  • Webspeicher (»WebDAV/WebDrive«)+
                                  • Cloud-Speicher+
                              +
                            • Daten sichern
                            • Speicher und Sicherungsoptionen
                        +
                      • IT-Sicherheit
                            • Aktuelle Meldungen
                            • IT-Notfallkarte
                            • Goldene Regeln
                                  • 1. Sicherheitpatches zeitnah einspielen
                                  • 2. Virenscanner einsetzen und aktualisieren
                                  • 3. Schutzfunktionen des Betriebssystems nutzen
                                  • 4. Sichere Passwörter verwenden
                                  • 5. Nicht mit Administrationsrechten arbeiten
                                  • 6. Vorsicht bei E-Mail, Messengern und Browsern
                                  • 7. Nur benötigte Software aus sicheren Quellen verwenden
                                  • 8. Rechner vor unberechtigtem Zugriff schützen
                                  • 9. Informiert sein
                                  • 10. Daten sichern
                                  • 11. Sensible Informationen nicht leichtfertig preisgeben
                                  • 12. Besondere Vorsicht in unsicheren Umgebungen
                                  • 13. Angriffsfläche verkleinern
                              +
                            • Sicherheitszertifikate (PKI)
                                  • HARICA – Account Shibbo
                                  • HARICA – CSR
                                  • HARICA – FAQ
                                  • Nutzerzertifikat beantragen
                                  • Gruppenzertifikat beantragen
                                  • Zertifikat in den Windows-Zertifikatsspeicher importieren
                                  • Outlook konfigurieren
                                  • Signieren von PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat / Reader+
                                  • Prüfen von elektronischen Signaturen in PDF-Dokumenten
                                  • Signieren von MS Office-Dokumenten
                                  • Serverzertifikate: CSR erzeugen
                                  • Serverzertifikate beantragen
                                  • Serverzertifikate einpflegen
                              +
                            • Passwort-Sicherheit
                                  • Passwort ändern
                                  • Passwort vergessen?
                                  • Gültigkeit des Passwortes
                                  • Passwort-Richtlinien
                                  • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
                                  • Zusätzliche Regeln für System-Administrierende
                                  • Umgang mit dem Passwort
                                  • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
                                  • Passwort-Manager
                                  • Fragen und Antworten
                              +
                            • Phishing
                                  • Erkennungsmerkmale von Phishing-/Fake-E-Mails
                                  • Erkennungsmerkmale von Phishing-Webseiten
                                  • NoPhish Videos
                              +
                            • Schadsoftware (Malware)
                                  • Schutzsoftware (»Sophos«-Virenscanner)
                                  • Weitere Tools zur Erkennung und Beseitigung
                              +
                            • Netzsicherheit
                                  • Portfilter
                                  • Traffic
                                  • Bot-Netze
                              +
                            • Patch- und Schwachstellenmanagement
                            • Externe IT-Dienste
                            • Verschlüsselung
                                  • SSH – Sichere Verbindung zu Servern
                              +
                            • BSI-Schutz auf ZDM-Rechnern
                            • IT-Security Awareness
                            • Arbeitsgrundlagen & Regularien
                                  • IT-Grundschutz
                                  • IT-Sicherheits-Leitlinie
                                  • IT-Sicherheits-Management-Team
                                  • Dezentral beauftragte IT-Sicherheitspersonen
                              +
                            • Entsorgung von Datenträgern
                        +
                      • Hilfe & Support-Center
                            • Kontakte & Standorte
                            • IT-Ansprechpersonen
                            • Downloads & Anleitungen
                            • Antragsformulare
                            • Wichtige Log-Ins
                            • IT-Schulungsliteratur
                            • Index
                            • Informationsquellen
                        +
                      • Das SCC
                            • Einordnung und Mitgliedschaften
                            • Mitarbeitende des SCC
                            • Lageplan
                        +
                      • Medientechnischer Service (MTS)
                            • Aufgaben und Team
                            • Veranstaltungsplanung
                            • Räume und Anleitungen
                            • Schadensmeldung
                        +
                  +
                • Servicezentrum Liegenschaften
                      • Allgemeine Baumaßnahmen
                      • Baumaßnahmen an Außenanlagen der Van-de-Velde-Bauten
                      • Bekanntmachung
                      • Ergebnisse Auftragsvergabe
                  +
                • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
                      • Sicherheit
                            • Arbeitsschutzorganisation
                            • Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe
                                  • Unfallanzeige+
                              +
                            • Gefährdungsbeurteilung
                                  • FAQ
                                  • Leitfaden Gefährdungsbeurteilung+
                              +
                            • Unterweisungen und Schulungen
                                  • Online Unterweisungen
                                  • HfM Unterweisungen
                                  • Seminare
                              +
                            • Schutzausrüstung
                                  • Zugang zum Bestellsystem
                                  • Fragen zur Beschaffung von PSA
                              +
                            • Vorfälle und Mängel melden
                                  • Straftat melden
                                  • Mängelmeldung
                              +
                            • Brandschutz
                            • Arbeitsschutz für Studierende
                        +
                      • Brandschutz
                            • Brand und Evakuierung
                                  • Präventionsmaßnahmen
                                  • Verhalten im Brandfall
                                  • Evakuierungsübung
                                  • Verhalten in der Lehre
                              +
                            • Freiwillige
                                  • Brandschutzhelfende
                                  • Evakuierungshelfer*innen
                                  • Ersthelfende
                                  • Sonstiges
                              +
                            • Veranstaltungssicherheit
                                  • Allgemein
                                  • Studentische Ausstellungen
                              +
                        +
                      • Notfall
                      • Psychologische Krisenintervention
                      • Pläne
                      • Erste Hilfe
                  +
                • Sprachenzentrum
                      • Team | Kontakt
                            • Kathryn Arsenault
                            • Howard Atkinson
                            • Carmen Beuthan
                            • Hélène Dal Farra
                            • Håkan Fink
                            • Manja Gerlach
                            • Dr. Ulrike Garde
                            • Daniela Ott
                            • Giovanna Paradisi
                            • Begoña Pérez
                            • Dr. Urs Urban
                            • Dr. Elizabeth Marie Watts
                            • Dr. Johann Wendel
                            • Kathrin Zeidler
                        +
                      • Sprachen
                            • Arabisch
                            • Deutsch als Fremdsprache
                            • Englisch
                            • Französisch
                            • Italienisch
                            • Portugiesisch
                            • Schwedisch
                            • Spanisch
                            • Türkisch
                            • andere Sprachen
                        +
                      • Einschreibung via StudIP
                      • Gebühren
                      • Sprachnachweise und Prüfungen
                            • Teilnahmenachweis für Sprachkurs
                            • Sprachnachweis Austausch
                                  • Sprachnachweis Englisch
                              +
                            • DSH
                        +
                      • Virtuelle Kursräume (via Moodle)
                      • Termine
                            • Einschreibung
                            • Gebührenzahlung
                            • Einstufungstests
                        +
                      • Bauhaus Summer School
                      • Übersetzungen
                      • FAQ
                      • Über uns
                  +
                • Universitätsbibliothek
                      • Aktuelles
                            • Ukraine-Hilfe der Bibliothek
                                  • Bibliotheksnutzung
                                  • Quellen
                                  • Bücher, Datenbanken
                              +
                            • Ausstellungen
                            • Newsletter
                                  • Newsletterarchiv ab 2024
                                  • Newsletterarchiv 2014 bis 2023
                                  • Newsletterarchiv 2004 bis 2013
                              +
                            • Pinnwand
                            • Pressemitteilungen
                                  • Pressemitteilungen Archiv
                              +
                        +
                      • Recherche
                            • Bibliothekskataloge, Verzeichnisse
                            • Datenbanken
                            • Digitale Sammlungen
                            • E-Books
                            • E-Journals
                            • Fachinformationen
                            • Forschungsdatenmanagement
                            • ORCID
                            • Universitätsbibliographie
                            • Literaturverwaltung
                            • Literatursammlungen
                            • Normen
                                  • TGL-Verzeichnis
                              +
                            • Online-Publikationssystem
                            • Open Access
                            • Semesterapparate
                            • Künstlerbuch-Sammlung
                        +
                      • Service
                            • Öffnungszeiten
                            • Anmelden
                            • Ausleihen
                            • Fernleihe, Dokumentlieferdienste
                            • Bargeldloses Bezahlen
                            • Mahnungen, Buchverlust
                            • Kostenübersicht
                            • Carrels, Gruppenräume
                            • Technische und sonstige Ausstattung
                            • Bibliotheksführungen, Schulungen
                            • Hochschulschriftenstelle
                            • Formulare, Info-Blätter, Gebäudepläne
                                  • Feedback
                                  • Campuslieferdienst
                              +
                        +
                      • Wir über uns
                            • Sammelschwerpunkte und Sammlungen
                                  • Schenkung Günther Schauerte (2018)
                                  • Schenkung Michael Siebenbrodt (2017)
                                  • Schenkung Gert Selle (2014)
                                  • Schenkung Konstanze Noack (2013)
                              +
                            • Freunde und Förderer
                            • Bibliotheksarchitektur
                            • Organisation
                                  • Fachreferate
                              +
                            • Kennzahlen 2024
                            • Rechtliche Grundlagen
                                  • Benutzungsordnung
                              +
                            • Fortbildung
                            • Ausbildung
                                  • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
                                  • Volontariat
                              +
                            • Bibliotheksstammtisch
                        +
                      • Kontakt
                      • A-Z
                  +
                • Universitätsentwicklung
                      • Qualitätsinformation und -entwicklung
                      • Akademisches Controlling
                      • Universitäts- und Projektentwicklung
                      • Team
                  +
                • Universitätskommunikation
                      • Bannerwerbung
                      • Content-Management-System TYPO3
                      • Digitale Arbeitsumgebung
                            • Bauhaus.Chat
                                  • Installation & Anmeldung
                                  • Einen Chat beginnen
                                  • Räume erstellen & konfigurieren
                                  • Einrichten der Schlüsselsicherung
                              +
                            • Bauhaus.Cloud
                            • Bauhaus.CampusDigital
                                  • Zugang zum Campus.Digital
                                  • Videokonferenzen beitreten und planen
                                  • Weitere Funktionen im Überblick
                                  • Eigene Campus-Kartenbereiche erstellen
                              +
                        +
                      • Digitale Barrierefreiheit
                            • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
                            • Wie barrierefrei ist unsere Website?
                            • Barrierefreie Dokumente
                            • Barrierefreie Multimedia
                            • Barrierefreiheit und Social Media
                            • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
                            • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
                            • Leitfäden und Tutorials
                        +
                      • Interne Schulungen
                      • Kommunikationsvorlagen
                            • Vorlage zur Erstellung von Anschreiben
                            • Visitenkarten
                                  • Bestellformular
                              +
                            • Namensschilder
                            • Zimmerschilder
                        +
                      • Lagepläne
                      • Leichte Sprache
                            • Infos in Leichter Sprache
                                  • 1. Aufbau der Internet-Seite
                                  • 2. Was ist die Bauhaus-Universität Weimar?
                                  • 3.Wie ist die Bauhaus-Universität Weimar aufgebaut?
                                  • 4. Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
                                  • 5. Aktion Mut Neugier Zuversicht
                              +
                        +
                      • Medien, News und Kommunikation
                            • Medieninformationen
                                  • Archiv
                              +
                            • Medienspiegel
                                  • Medienspiegel Archiv+
                              +
                            • Anmeldung zum Verteiler
                            • Foto- und Drehgenehmigungen
                            • Bilderservice
                                  • Bilder Ansicht
                                  • Bilder Download
                              +
                            • Hintergrundinformationen zur Universität
                            • Expertenvermittlung
                            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
                            • Kontakte
                        +
                      • Merchandising
                      • Präsentationsvorlagen
                      • Schüler- und Abizeitungen
                      • Style Guide
                      • Social Media
                            • Videohosting über den zentralen Vimeo-Kanal
                        +
                      • Tutorials und Anleitungen
                      • Übersetzungen
                  +
                • Universitätssportzentrum
                      • Aktuelles
                            • Sport Update
                            • Welcome Week
                        +
                      • Videos
                      • Gesundheitstipps
                            • Bewegung
                                  • Challenge & Laufstrecken
                                  • Thüringer Hochschulmeisterschaften im Klettern 2022
                                  • Sportabzeichen
                                  • Unisportwoche+
                                  • Fitness- und Reaktionswand
                                  • Kraftraum Unisportzentrum
                                  • Ski- und Snowboardfreizeit Davos
                              +
                            • Ernährung
                            • Entspannung
                        +
                      • Team
                      • Öffnungszeiten
                      • Nutzungsordnung
                            • Teilnahmeberechtigung
                                  • Kurzanleitung Registrierung BU Weimar
                                  • Kurzanleitung Registrierung HfM Weimar
                              +
                            • Versicherungsschutz und Haftung
                            • Ziele des Hochschulsports
                            • Unsere wichtigsten Partner
                        +
                      • Jobs im USZ
                            • Hinweise für aktuelle Übungsleitende
                                  • Programmplanung
                                  • Allgemeines zum Kursablauf
                                  • Kursverwaltung /Self Service - Zugang
                                  • Kurs- und Teilnehmendenmanagement
                                  • Honorar, Vertrag, Abrechnung
                                  • Unfälle im Kursbetrieb
                                  • Noch Fragen?
                              +
                            • FAQ
                                  • Muss ich Student:in der Bauhaus-Uni sein?
                                  • Brauche ich einen Trainerschein?
                                  • Für welche Sportarten werden Übungsleiter:innen gesucht?
                              +
                        +
                  +
            +
          • Wissenschaftliche Einrichtungen
                • Digital Bauhaus Lab
                • Internationales Heritage-Zentrum
                      • Aktuelles
                      • Schwerpunkte
                            • Baukulturelle Bildung
                            • Digitales Erbe
                            • Klima Erbe
                            • Sozialistisches Erbe
                            • Weltkulturerbe
                        +
                      • Forum Stadt
                      • Publikationen-Heritage
                      • Standort & über uns
                            • Geschäftsstelle
                                  • Wissenschaftliche Geschäftsführerin des IHZ
                                  • Social Media
                              +
                            • Direktorium
                            • Mitglieder
                            • Netzwerk
                            • Standort
                        +
                      • Lehre & Vermittlung
                            • Heritage Futures
                        +
                      • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
                            • Summerschool Eisenhüttenstadt
                            • Abrissquartett
                            • Haus Bräutigam
                            • Campus de la transition
                            • Landlab Schloss Wiehe
                            • Ruinvent - Alter Schlachthof Erfurt
                            • Erfurt Arrival City
                            • Exploring the Existing
                            • Neu Gedacht - Low Budget Unterkünfte in Erfurt
                            • Campus Bahnbetriebswerk Erfurt
                            • Provinz Potential Ebelsbach
                            • Bahnbetriebswerk Gera
                            • Alte Ziegelei Hagenow
                            • Sweets - Schokoladenfabrik Greußen
                            • Update Plattenbau Erfurt Rieth
                            • porta patet - Kloster Anrode
                            • Thüringer Wollgarnspinnerei Bad Langensalza
                            • Jump Start - Ley-Werke Arnstadt
                            • Secret Garden - Barfüßerkloster Bad Langensalza
                            • BauHOF NGS - Nachhaltige Infrastrukturen
                            • Was schon da ist
                            • social loft - Nadelfabrik Heiligenstadt
                            • Was bleibt? Besetzte Häuser in Berlin
                            • Planen mit dem Bestand: Sorge um das Einfamilienhaus
                        +
                      • Newsletter
                            • Newsletter
                                  • Newsletter 04/2025
                                  • Newsletter 05/2025
                                  • Newsletter 03/2025
                                  • Newsletter 02/2025
                                  • Newsletter 01/2025
                              +
                        +
                  +
                • x.stahl
            +
          • Institute an der Universität
                • Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
                • Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB)
                • Materialforschungs- und -prüfanstalt
            +
      +
    • Studium
          • Semestertermine
                • SoSe 2027
                • WiSe 2026/27
                • SoSe 2026
                • WiSe 2025/26
                • SoSe 2025
                • WiSe 2024/25
                • SoSe 2024
                • WiSe 2023/24
                • SoSe 2023
                • WiSe 2022/2023
                • SoSe 2022
                • WiSe 2021/2022
                • SoSe 2021
                • WiSe 2020/2021
            +
          • Studienangebote
                • Fakultät Architektur & Urbanistik
                      • Architektur
                      • Urbanistik
                  +
                • Fakultät Bau und Umwelt
                      • Bauingenieurwesen
                      • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
                      • Umweltingenieurwissenschaften
                  +
                • Fakultät Kunst & Gestaltung
                      • Freie Kunst
                      • Lehramt
                  +
                • Fakultät Medien
                      • Medienkultur
                      • Informatik
                  +
                • Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
                • Promotion
                • Wissenschaftliche Weiterbildung (berufsbegleitend)
            +
          • Studienbewerbung
                • Bewerbung für internationale Studieninteressierte
                • Promotionstudierende
                • Hochschul- und Fachrichtungswechsel
                • Teilzeitstudium
                • Zweit- und Gasthörerschaft
            +
          • Kennenlernangebote
                • Hochschulinformationstag (hit)
                • Schnupperstudium
                • Orientierungsabend DIGITAL
                      • Techniksupport
                  +
                • In.Sight Master
                • Jugend forscht
                      • Jugend forscht 2024
                  +
                • Schülerforschungszentrum
                • Vorträge für Schülergruppen
                • Campusführungen von Studierenden
                • backup_festival
                • summaery
                • Bauhaus Summer School
                • Messeauftritte
                • Universitätsstadt Weimar
                      • Kulturstadt Weimar
                  +
            +
          • Kosten und Finanzierung
                • Kosten für das Studium
                • Finanzierungsmöglichkeiten
                      • Bauhaus-Stipendien für Studierende
                      • MINT-Stipendien
                      • Bauhaus-Abschlussstipendien
                      • Stipendium des Präsidiums
                      • Deutschlandstipendien
                  +
            +
          • Studienstart
                • Informationen zum Studienstart
                      • Studieneinführungswoche
                  +
            +
          • International Welcome Weimar
                • Veranstaltungen
                • Uni kennenlernen
                • Online-Studienberatung
                • Online-Workshops
                      • Englisch-Kurse
                      • Workshop-Anmeldung
                      • Techniksupport
                  +
                • Miteinander
                • Weimar entdecken
                • Bauhaus Summer School
            +
          • Studienservices
                • Thoska
                      • Geltungsbereich des VMT-Semestertickets
                  +
                • BISON Portal
                      • bison-Anleitungen
                      • Veranstaltungsverzeichnis/-Archiv (PDF)
                  +
                • Akademische Ordnungen
                • Studierendenbüro
                      • Rückmeldung
                      • Semesterbeitrag
                      • Langzeitstudiengebühren
                      • Mutterschutz für Studentinnen
                      • Beurlaubung
                      • Teilzeitstudium
                      • Exmatrikulation
                      • Studentische Krankenversicherung
                      • Studieren mit Kind
                  +
            +
          • Beratungsangebote
                • Allgemeine Studienberatung
            +
          • eLearning-Labor
                • Beratung
                      • Moodle-Lernvideos
                      • Online Prüfungen
                      • Digital Toolbox
                  +
                • Qualifizierung
                      • eTutor:innen
                      • eLabTalk
                  +
                • Produktion
                      • Technikausleihe eLab
                      • Conceptboard (Testsystem)
                  +
                • Team
            +
          • Informationen für Geflüchtete
          • Personen
          • Career Service
                • Beratung
                • Mentorenprogramm »StudEnd«
                • Veranstaltungskalender
                • Job- und Praktikabörse
                      • Stellenportal Stellenticket Bauhaus-Universität Weimar
                      • jobicco - Kurzzeit- und Aushilfsjobs
                      • Externe Job- und Praktikabörsen nach Fachbereichen
                      • Internationale Job- und Praktikabörsen
                      • Firmenkontaktmesse -Aussteller-
                      • Veranstaltungsangebote des Career Service
                      • Individuelle Beratung
                      • Mentoring "alumni for students"
                  +
                • Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar
                • Angebote für Unternehmen
                      • Werden Sie Mentorin oder Mentor
                  +
                • Bauhaus Career Navigator
                      • Orientierung
                      • Deutsche Sprachkenntnisse
                      • Überfachliche Kompetenzen
                      • Bewerbungskompetenz
                      • Praxiserfahrung
                      • Berufliche Netzwerke
                  +
                • Tipps zu Bewerbungen
                • Existenzgründung
                • Arbeiten im Ausland
                • Netzwerk Career Services Thüringen
            +
      +
    • Lehre
          • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
                • AG QSE
                • Leitbild Lehre und Fortschreibung Lehrstrategie
                • Struktur- und Entwicklungsplanung (STEP)
                • Evaluation und Monitoring
                • Tag der Lehrens und Lernens
                • Lehrpreis
                      • Lehrpreis-Nominierung 2025/26
                  +
                • Podcast Lehre
            +
          • Digital bereichertes Lehren und Lernen
                • Lehren und Lernen mit KI
                • Angebote des eTeach-Netzwerks
                • Angebote des eLabs
                • Mediendidaktische Sprechstunde
                • Projekt Lernraum.Bauhaus
                • SCC
                • bison-Service
                • Externe IT-Dienste
            +
          • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
                • Bauhaus.Module
                • Wissenschaftliches Arbeiten@Bauhaus
                • SDG-Campus
                • ThüLeNa
                • Angebote des Sprachenzentrums
                • Fächerübergreifende Veranstaltungsangebote
            +
          • Internationales Lehren und Lernen
          • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
          • Qualifizierungen
                • Kurse des eTeach-Netzwerks
                • KI@eTeach
                • Learn to teach
                • Qualifizierungsprogramm BauhausTrack
                • Weiterbildungsangebote Personalentwicklung
                • Qualifizierung von eTutor:innen
            +
          • Fördermöglichkeiten
                • Fördermöglichkeiten zu Studium und Lehre
                      • Kommission Förderfonds Lehren und Lernen
                  +
                • Fördermöglichkeiten zur Forschung
                • Fördermöglichkeiten zu Kunst, Kultur und Gestaltung
                • Fördermöglichkeiten zur Infrastruktur
                • Fördermöglichkeiten zu Hochschulkooperationen
                • Fördermöglichkeiten zur Promotion
            +
      +
    • International
          • Für Studierende: Nach Weimar
                • International Welcome Weimar
                • Austauschstudium
                      • Semesterbeitrag
                      • Warum Weimar?
                      • Beratung
                            • Fachliche Beratung
                                  • Fakultät Architektur und Urbanistik
                                  • Fakultät Bau und Umwelt
                                  • Fakultät Kunst und Gestaltung
                                  • Fakultät Medien
                              +
                        +
                      • Checkliste Austauschstudierende
                      • Bewerbungsprozess für Austauschstudierende
                      • Sprachkenntnisse
                            • Englischkenntnisse
                            • Deutschkenntnisse
                                  • Empfehlungen Deutsch
                              +
                        +
                      • Vorbereitung Aufenthalt
                            • Visum für Austauschstudierende
                                  • EU Bürger*innen
                                  • Nicht-EU Bürger*innen
                                  • Drittstaatler*innen
                              +
                            • Unterkunft
                                  • Für die ersten Tage
                                  • Studierendenwohnheim+
                                  • Wohngemeinschaften (WGs)
                                  • Einzelapartments
                              +
                            • Krankenversicherung
                                  • EU Bürger:innen
                                  • Nicht-EU Bürger:innen
                              +
                            • Kosten
                            • Learning Agreement
                        +
                      • International Welcome
                            • Informationsveranstaltung
                            • Registration Days
                            • Willkommensveranstaltungen
                                  • Exchange Welcome Events
                              +
                            • Finding friends
                        +
                      • Klimafreundliche Anreise nach Weimar
                            • Nord
                            • Nordost
                            • Ost
                            • Südost
                            • Süd
                            • Südwest
                            • West
                            • Nordwest
                        +
                      • Studienorganisation
                            • Akademischer Kalender für Austauschstudierende
                        +
                      • Unterstützungsangebote
                            • Weiterbildungsangebote
                            • Beratungsangebote
                        +
                      • Aufenthalt verlängern
                      • Vor der Heimreise
                      • ERASMUS KA171 Stipendiat:innen
                            • KA171 Documents
                                  • Learning Agreement
                              +
                        +
                  +
                • Vollstudium
                      • Vorbereitung
                            • Wohnen
                            • Krankenversicherung
                        +
                      • Welcome Events
                            • Anmeldeformular Workshop
                        +
                      • Interkulturelle Unterstützung
                      • DAAD-Preis
                      • Promotion
                      • Arbeiten in Deutschland
                      • Abschlussstipendien Stibet I
                      • Ombudsperson
                  +
                • Promotion
                      • Interkulturelle Unterstützung
                  +
                • Studienbrücke
                • BIDS und intro.thüringen
            +
          • Für Studierende: Ins Ausland
                • Studium im Ausland
                      • Beratung Auslandsstudium
                            • Studienfachberatung der Fakultäten
                            • Anerkennung Fakultäten
                            • Prüfungsämter Fakultäten
                            • International Counsellor der Fakultäten
                        +
                      • Partneruniversitäten
                            • Suchportal Auslandsstudium
                        +
                      • Erfahrungsberichte Auslandsstudium
                      • Finanzierung Auslandsstudium
                            • ERASMUS
                                  • ERASMUS Studium KA131 (Europa)+
                                  • ERASMUS Sonderförderung
                                  • ERASMUS Praktikum
                                  • Kurzzeitaufenthalte+
                              +
                            • PROMOS
                        +
                      • Austauschkategorien
                      • Bewerbung Auslandsstudium
                            • Bewerbungsunterlagen
                                  • Sprachnachweis
                              +
                            • Bewerbungsverfahren Auslandsstudium
                        +
                      • Vorbereitung Auslandsstudium
                            • Grünes Reisen
                                  • Grüne Reiseplanung
                              +
                            • Interkulturelle Kompetenz
                            • Beurlaubung Auslandsstudium
                            • Learning Agreement
                            • Sprache
                            • Unterkunft
                            • Versicherung
                            • Visum
                            • Sicherheit im Ausland
                        +
                      • Verlängerung Auslandsstudium
                            • Verlängerung
                        +
                      • Abschluss und Anerkennung
                            • Erfahrungsbericht
                        +
                  +
                • Praktikum im Ausland
                      • Erasmus+ Programm
                      • IAESTE
                      • ASA-Programm
                      • PROMOS-Programm
                  +
            +
          • Für Internationale: In Weimar
                • PHD
                • Intercultural competence
                • Working in Germany
                • Ombudsperson
                • Wohnen in Deutschland
            +
          • Für Lehrende
                • Anmeldung Blended Intensive Programmes
                • Gastlehrende aus dem Ausland
                • Gastgeber*innen
                • Anbahnung und Pflege von Hochschulkooperationen
                      • Förderung von Hochschulkooperationen
                            • Bisher geförderte Maßnahmen
                        +
                      • Anbahnung von Partnerschaften
                      • Betreuung von Partneruniversitäten
                  +
                • Aufenthalte an einer Partneruniversität
                      • Fördersätze Erasmus+
                      • Fonds Internationale Kooperationen
                      • Antragsverfahren
                  +
                • Internationale Lehre
                      • Infoveranstaltungen Auslandsstudium
                            • Teil 1
                            • Teil 2
                        +
                      • Veranstaltungen
                      • Kollaborative internationale online Lehre (COIL)
                      • Englisch als Lehrsprache
                      • Wissen und Toolbox
                      • INTeach Projekt
                      • Interkulturelle Kompetenz
                  +
                • Ombudsperson
            +
          • Für administrative Mitarbeitende
          • Internationale Gastwissenschaftler*innen
                • Fellowships für vom Ukraine-Krieg betroffene Wissenschaftler
            +
          • Für unsere Partneruniversitäten
                • Akademisches Profil
                • Anbahnung einer Partnerschaft
                      • KA171 Partneruniversitäten
                  +
                • Wichtige Daten und Kontakte
                • Nominierungsverfahren
                • Deutsches Notensystem
            +
          • Internationalisierung der Universität
                • Internationalisierungsstrategie
                • Internationale Kooperationen
                      • Partnerhochschulen
                      • Anbahnung von Partnerschaften
                  +
                • Förderung
                      • Erasmus+
                      • Personalmobilität / Staff Mobility (STT)
                      • Förderung im Ausland für Hochschulpersonal (STA)
                      • Fonds "Internationale Kooperationen"
                      • PROMOS-Programm des DAAD
                      • Stibet I Abschluss-Stipendien (DAAD)
                  +
                • Statistiken
                • Projekte
                      • INTeach
                      • admINT
                      • Erasmus
                      • Welcome Management (Studium.Bauhaus)
                      • Interkulturelle Kompetenz
                            • Aktuelles
                            • Interkulturelle Workshops
                            • Go Abroad - Begleitung Auslandsaufenthalt
                            • Zertifikat „Interkulturell.Kompetent.Engagiert"
                        +
                      • PROMOS-Programm des DAAD
                  +
                • Mitgliedschaften
                • Expertenforen
                • Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
                • Ombudsperson
            +
          • Bauhaus Summer and Spring School
          • Fotowettbewerb
          • Team und Kontakt
          • Downloadcenter
                • Auslandsmobilität für Studierende
                      • Auslandsstudium
                            • Grant Agreement Annexes
                                  • Studierende
                                  • Mitarbeitende
                              +
                        +
                      • Auslandspraktikum
                  +
                • Auslandsmobilität für Mitarbeitende
                • Internationale Partnerschaften
                • Internationalisierung
                • STIBET I Abschlusstipendium
                • Allgemeine Informationen
            +
      +
    • Forschung und Kunst
          • Forschung | Profil | Projekt
                • Forschungsprofil
                      • Digital Engineering
                      • Kulturwissenschaftliche Medienforschung
                      • Kunst.Design.Wissenschaft
                      • Planen.Bauen.Erben
                      • Material und Konstruktion
                  +
                • Institute | Forschungszentren
                • TOP-Projekte
                      • Archiv TOP-Forschungsprojekte
                  +
            +
          • Service Forschung
                • Fördermöglichkeiten
                      • Forschungsförderung
                            • Uni-interne Fördermöglichkeiten
                                  • Fonds für Anschubfinanzierung+
                                  • Kreativfonds+
                                  • Fellowship Forschungswerkstatt
                              +
                            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
                            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
                            • Deutsche Forschungsgemeinschaft
                            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
                                  • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten+
                                  • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
                                  • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
                                  • Anbahnung von Forschungsprojekten
                                  • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
                                  • Recherchequellen | Datenbanken | Links
                              +
                            • Stiftungen
                        +
                      • Geräte
                      • Weitere Fördermöglichkeiten
                            • Forschungsaufenthalte
                            • Reisekosten
                            • Tagungsorganisation
                            • Druckkosten
                            • Übersetzungen
                        +
                      • Recherchequellen
                  +
                • Dokumente | Formulare
                • Veranstaltungen
                • Newsletter
                      • Newsletter Archiv
                  +
                • Team | Kontakt
            +
          • Qualität | Transparenz
                • FIS-Forschungsinformationssystem
            +
          • Wissenschaftliche Karrieren
                • Bauhaus Research School
                      • Kurse
                      • eLearning@BRS
                      • Individuelle Schreibberatung
                      • Language Coaching
                      • Coaching
                      • Karriereberatung
                      • Veranstaltungen
                            • 10 Jahre Bauhaus Research School
                            • Promotionsausstellungen
                            • Doktorhut
                            • Posterwettbewerb und Elevator Pitch
                                  • Online Voting Poster
                              +
                            • Kolloquien
                            • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
                            • Science Slam
                            • Publikationstag
                        +
                      • Service
                      • Über uns
                            • Direktorium
                            • Aufgaben und Satzung
                            • Kontakt
                        +
                      • BRS Newsletter
                  +
                • Promovieren
                      • Individuell Promovieren
                      • Promotionsprogramme
                      • Qualitätssicherung
                      • Pro.Doc
                      • Netzwerke
                            • International Ph.D. Network
                                  • Aktuelles
                                  • PODCASTS
                                  • Alumni Meeting Series
                                  • IPN Anmeldung
                              +
                        +
                      • Publizieren in der Promotion
                  +
                • Stipendien und Förderung
                      • Startstipendien
                      • Brückenstipendium Promotionsstart
                      • Stipendien Promotion/Projekte
                      • Stipendien Promotionsabschluss
                      • Postdoc-Stipendien
                      • Brückenstipendium Postdocs
                      • Förderinstitutionen
                      • Stipendiendatenbanken
                  +
                • Unterstützung beim Schreiben
                • Mentoring für Promovierende und Postdocs
                      • Mentoringtag 2022
                      • Career Day 2021
                      • Bewerbung
                  +
                • Abgeschlossene Promotionen
                      • Fakultät Architektur und Urbanistik
                            • Archiv
                        +
                      • Fakultät Bau und Umwelt
                            • Archiv
                        +
                      • Fakultät Kunst und Gestaltung
                            • Archiv
                        +
                      • Fakultät Medien
                            • Archiv
                        +
                  +
                • Nach der Promotion
                      • Sachbeihilfe/Netzwerke
                      • Stipendien für Postdoktoranden
                      • Eigene Stelle
                      • Tenure Track Professur
                            • Tenure-Track-Verfahren
                                  • Ständige Tenure-Kommission
                                  • [Standard-Titel]
                              +
                            • BauhausTrack
                                  • BauhausTrack Workshops+
                                  • BauhausTrack Beratung
                                  • BauhausTrack Mentoring
                              +
                            • Vorteile des neuen Karrierewegs
                        +
                      • Nachwuchsgruppen
                      • Internationale Gastwissenschaftler (Incoming)
                      • Reisekosten und Auslandsaufenthalte
                      • Tagungen und Konferenzen
                      • Publikationskosten
                  +
            +
          • Forschungs- und Technologietransfer
                • Universitätsangehörige
                      • Wirtschaftliche Tätigkeit
                      • Erfinderberatungsstelle
                      • Forschungsmessen
                  +
                • Wirtschaft und Gesellschaft
                      • Erfindungen und Patente
                      • Messebeteiligungen an Forschungsmessen
                  +
            +
          • Projektförderung Kunst und Gestaltung
          • Wissenschaftliches Publizieren
      +
    • Transfer
          • Einstieg in die Wissenschaftskommunikation
      +
    • Partner und Alumni
          • Partner
                • Veranstaltungen und Aktuelles
                • Vereine und Netzwerke
                • Deutschlandstipendium
                      • Unsere Förderer
                      • Werden Sie Förderer!
                  +
                • Career Service
            +
          • Alumni
                • Bauhaus-Netzwerk
                • Alumni-Gespräche
                      • Alumni-Spezial
                  +
                • Willkommen zurück
                      • Willkommen zum Matrikeltreffen
                      • Willkommen zur summaery
                  +
                • contact.bauhaus
                      • contact.bauhaus Sammlung
                  +
                • Jobs, Karriere und Weiterbildung
                • Alumni Büro
            +
          • Alumni-Gespräche
          • Deutschlandstipendium
          • Kinderuni Weimar
      +
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
          • Gremien an der Bauhaus-Universität Weimar
          • Studentische Selbstverwaltung
          • Universitäre Gremien
          • Jetzt kandidieren!
          • Jetzt vorstellen!
          • Jetzt kennenlernen!
          • 7 Gründe
          • StudierendenKonvent
          • FachschaftsRäte
          • Fakultätsrat
          • Senat
          • Beirat für Gleichstellungsfragen
          • Assistentenrat
          • Bauhaus Internationals
          • Studentische Initiativen
          • Noch Fragen?
      +
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service
          • Informationen für Studieninteressierte
          • Informationen für Studierende
          • Informationen für Lehrende
          • Informationen für Alumni
          • Informationen für Gäste
          • Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
          • Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter
          • Informationen für Unternehmen
          • Informationen für Beschäftigte
          • Informationen für den Notfall
          • Wegweiser für Beratung und Beschwerde
                • Unterstützungsangebote
                      • Allgemeine Studienberatung
                      • Fachstudienberatung
                      • Studieren mit Beeinträchtigung
                      • StudyGuides
                      • Beratung für internationale Studieninteressierte
                      • Career Service
                  +
                • Feedbackmöglichkeiten
                      • zur Prüfungsleistung
                      • zur Lehrveranstaltung oder zum Studienverlauf
                      • zum vergangenen Semester
                      • zu Abläufen und Strukturen an der Universität
                  +
                • Beschwerdestellen
                      • Beschwerdestelle Studium und Lehre
                      • Beschwerdestelle im Fall von Diskriminierung
                  +
                • Übersicht zu Anlaufstellen
            +
          • Flexible Kinderbetreuung »Bauhäuschen«
          • Digitales Studium
          • Newsletter
          • Passwortportal
      +
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
          • Aktuelles
          • Termine
          • Ausstellungen
                • 1. April bis 2. Mai 2025 | Holzwege
                • 4. Mai bis September 2025 | Studentische Zeichnungen
                • 5. bis 30. Mai 2025 | Plusquamperfekt
                • Wintersemesterschau »go4spring«
                      • Übersicht aller Projekte nach Standorten
                  +
                • Absolvent*innenausstellung
            +
          • Tagungen
                • Archiv
            +
          • Fotogalerie
                • Graduierungsfeier 2024
                • Graduierungsfeier 2023
                • go4spring 2024
                • summaery2023
                • go4spring 2023
                • Absolvent*innenfeier und -ausstellung 2022
                • Graduierungsfeier 2021
                • Walle! Walle!
                • go4spring 2020
                • Graduierungsfeier 2019
                • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Roger Diener
                • go4spring und Winterwerkschau 2019
                • Graduierungsfeier 2018
                • summaery2018
                • Ausstellung Karl-Heinz Schmitz. Architekt & Lehrer
                • Graduierungsfeier 2017
                • »lichtschattenspiel« 2017
                • go4spring 2017
                • Impressionen vom Bauhaus-Kolloquium 2016
                • Graduierungsfeier 2016
                • Stafetten-Ballett Einführungskurs 2016
                • Ausstellungseröffnung MSS Batelier 2016
                • Summaery. Oberlichtsaal. Gallery.2019
                • go4spring 2016
                • Konferenz Zukunft der Innenstädte
                • Graduierungsfeier 2015
                • hy.brett.spiele 2015
                • summaery 2015
                • Ausstellungseröffnung in Tel Aviv
                • Impressionen von den Bauhütten
                • Impressionen vom MACU Experimentalbau 2014
                • Graduierungsfeier 2014
                • Schau der »Eva-Kollektion«
                • summaery 2014
                • Bauhaus Open 2014
                • Bauen mit Holz - 2. bauhaus.ifex Kolloquium
                • Graduierungsfeier 2013
                • ARCHITEKTROMMelwirbel
                • Einführungskurs Master Architektur
                • summaery 2013
                • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
                • Ausstellung "Der Architekt Henry van de Velde"
                • Feierliche Graduierung 2012
                • Archolympische Spiele: Einführungszehnkampf
                • summaery 2012
                • Welcome to Africa
                • Via Crucis
                • Gebäude
            +
          • Auszeichnungen und Preise
          • Publikationen
                • Zur Kulturstadt Weimar
                • Die ernste Postmoderne
                • High-Tech Heritage
                • Denkmal Postmoderne
                • Histories of Urban Planning and Political Power
                • Materialgeschichten
                • Auf dem Weg zum Erinnerungsort
                • Freibad-Kolonnade
                • un.usual grounds
                • Ein Weg zur Architektur
                • A Room with a View
                • Corona und die Stadt
                • Stadtwende
                • Die Zukunft auf dem Land
                • Reallabor Nachkriegsmoderne
                • Das Synagogen-Projekt
                • European Planning History in the 20th Century
                • Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad
                • Modern Heritage in the MENA Region
                • Darstellungsmethodik
                • Zukunftsvisionen
                • Instabile Konstruktionen
                • Stadt und Rassismus
                • Handbuch Wohnsoziologie
                • Stadtklanggestaltung
                • 100+. Neue Perspektiven auf die Bauhaus-Rezeption
                • Recht auf Stadt
                • Städtebau als Kreuzzug Francos
                • Stadtpolitik für alle
                • Landbahnhöfe
                • Spolien
                • Collecting Loss
                • Die kinderfreundliche Stadt
                • Wohnungsforschung. Ein Reader
                • Das Diaphane
                • Europäische Stadtplätze des 21. Jahrhunderts
                • Wohnungsfragen ohne Ende?!
                • Postwachstumsstadt
                • Stadtbilder Weimar
                • IfEU.OPEN: Einfluss kommunaler Planung auf Neuvorhaben
                • Dust and Data
                • Städtebau unter Salazar
                • Weit weg und unbeachtet
                • Bauhaus Koordinaten
                • Vermittlungswege der Moderne
                • Umnutzung von Kirchen
                • Kulturreformer. Rassenideologie. Hochschuldirektor.
                • Hannes Meyer und das Bauhaus. Im Streit der Deutungen.
                • Rurbane Landschaften
                • Utopie und Realität
                • Gentrifizierung
                • Architektur wahrnehmen
                • Ungebliebte Nachbarn
                • The Virtual and the Real in Planning and Urban Design
                • Mimetische Praktiken in der neueren Architektur
                • Interdisziplinäre Methoden zur Gebäudeevaluation
                • Urban Minorities
                • Schlüsselwerke der Stadtforschung
                • Denkmal Ostmoderne II
                • DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt
                • Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR
                • Stadtforschung. Gegenstand und Methoden
                • Sigurd Frosterus.
                • Architektur und Raum
                • Kunstvolle Oberflächen
                • Schwellenräume
                • Museum - Entwürfe 2007-2014
                • Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus
                • Altstadtplatten.
                • Jahrbuch Architektur "Fakultät unterwegs: 2011-2013"
                • C.F.H. Streichhan
                • Sonderfall Weimar? DDR-Architektur in der Klassikerstadt
                • Shells for shelter
                • London. The Unique City
                • Denkmal Ost-Moderne
                • Selbst.Lern.Modelle
                • Sichtbeton im Detail
                • Algorithmic Architecture
                • Mythos Monument
                • Jahrbuch Architektur 2010
            +
      +
    • Profil
          • Zum Profil der Fakultät
          • Fakultätsgeschichte
          • Werkstätten
                • Anmeldung zum Laserschneiden
                      • Warteliste
                  +
                • Modellwerkstätten
                • Lichtlabor
                • Experimentelle Fotowerkstätten
            +
          • Computerpools
          • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
      +
    • Struktur
          • Dekanat
                • Fakultätsleitung
                • Studienangelegenheiten
                • Prüfungsangelegenheiten
                • Haushaltsangelegenheiten
                • Fakultätsmarketing
                • Vertrauensperson
            +
          • Professuren
                • Professuren und Juniorprofessuren
                • Honorarprofessuren
                • ehemalige Professorinnen und Professoren
                • Ehrendoktoren
            +
          • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
          • Gremien
                • Fakultätsrat
                      • Mitglieder
                      • Termine
                      • Protokolle
                            • Protokolle 2025
                            • Protokolle 2024
                            • Protokolle 2023
                            • Protokolle 2022
                            • Protokolle 2021
                            • Protokolle 2020
                            • Protokolle 2019
                            • Protokolle 2018
                            • Protokolle 2017
                            • Protokolle 2016
                            • Protokolle 2015
                            • Protokolle 2014
                            • Protokolle 2013
                            • Protokolle 2012
                            • Protokolle 2011
                        +
                      • Aktuelles aus dem Fakultätsrat
                  +
                • Kommissionen
                      • Studienkommission
                      • Prüfungsausschüsse
                            • Prüfungsausschuss Bachelor Architektur
                            • Prüfungsausschuss Bachelor Urbanistik
                            • Prüfungsausschuss Master Architektur
                            • Prüfungsausschuss Master Urbanistik
                            • Prüfungsausschuss Master European Urban Studies
                            • Prüfungsausschuss Master IUDD
                            • Prüfungsausschuss Master MediaArchitecture / Master DTAD
                        +
                      • Planung / Haushalt
                      • Graduierungskommission
                      • Kommission Dezentrale Gleichstellung
                  +
                • Fachschaftsrat
            +
          • Beauftragte
                • Gleichstellungsbeauftragte
                • Sicherheitsbeauftragter
                • Vertrauensperson
            +
          • Institute
                • Institut für Europäische Urbanistik
                • bauhaus.ifex
            +
          • zusätzliche Lehrangebote
      +
    • Studium
          • Bachelorstudiengänge
                • Bachelor Architektur (B.Sc.)
                      • Studienaufbau
                      • Bewerbung
                      • Berufsperspektiven
                  +
                • Bachelor Urbanistik (B.Sc.)
                      • Studienaufbau
                      • Bewerbung
                      • Berufsperspektiven
                  +
            +
          • Masterstudiengänge
                • Master Architektur (M.Sc.)
                • Master Urbanistik (M.Sc.)
                • Master Digital Techn. in Architecture and Design (M.Sc.)
                • Master European Urban Studies (M.Sc.)
                • Master Integrated Urban Development and Design (M.Sc)
            +
          • Promotion
                • Architektur
                      • Graduierungskommission
                  +
                • Europäische Urbanistik
                • Stadt- und Regionalforschung
            +
          • Bewerbungsmodalitäten
          • Studienberatung
          • Studiengangsleitungen
      +
    • Forschung und Kunst
          • Forschung
                • Institute
                      • Institut für Europäische Urbanistik
                      • bauhaus.institut für experimentelle architektur
                            • sechs Visionen der fassaden-maschine
                            • Impressionen des Gründungskolloquiums
                        +
                  +
                • Tagungen
                      • 28./29. November 2024 | Zivilgesellschaftliches Engagement
                  +
                • Graduiertenforschungszentrum
                      • DFG-Graduiertenkolleg Gewohnter Wandel
                      • DFG-Graduiertenkolleg Identität und Erbe
                      • UrbanHist | 20th Century European Urbanism
                      • KoopWohl - Teilhabe und Gemeinwohl
                  +
            +
          • Forschungsprofil
          • Promotion / Habilitation
                • Promotion
                      • Promovieren an der Fakultät
                      • Doktorand*innen
                      • Laufende Verfahren bis 2014 und ab 2015
                      • Eröffnete Promotionsverfahren
                      • Abgeschlossene Verfahren
                  +
                • Habilitation
                      • Habilitieren an der Fakultät
                      • Ausführliche Informationen zur Habilitationsverfahren
                      • Abgeschlossene Habilitationen
                  +
            +
      +
    • International
          • Internationales Studienangebot der Fakultät
          • Nach Weimar
          • Ins Ausland
          • Informationen für Incoming Exchange Students
          • Informationen für Outgoing Exchange Students
          • Internationale Universität
          • Bauhaus Summer School
      +
    • Partner und Alumni
    • Service
          • Studienorganisation
                • Informationen zum Sommersemester 2025
                      • 1. Vorstellung und Zuteilung der Semesterprojekte
                      • 2. Einschreibung und Abmeldung in BISON
                            • 2.1. Online-Anmeldung Lehrveranstaltung
                            • 2.2. Online-Prüfungsabmeldung
                        +
                      • 3. Allgemeine Regelungen zu Rücktrittsfristen
                      • 4. Vergabe/ Bewerbung Thesis-Plätze Studiengang Architektur
                      • 5. Wo finde ich alle relevanten/ aktuellen Infos?
                  +
                • Rahmenzeitplan Sommersemester 2025
                • Informationen zum Wintersemester 2025/26
                      • 1. Vorstellung und Zuteilung Entwurfs-/Semesterprojekte
                      • 2. Einschreibung und Abmeldung in BISON
                      • 3. Allgemeine Regelungen zu Rücktrittsfristen
                      • 4. Vergabe/ Bewerbung Thesis-Plätze Studiengang Architektur
                      • 5. Weitere relevante aktuelle Informationen
                  +
                • Rahmenzeitplan Wintersemester 2025/26
                • Prüfungspläne
                • Modulkataloge
                • Auslandssemester und Praktika
                      • Learning Agreement / Lernvereinbarung
                      • Bachelor Architektur (ab Studienbeginn im WS 2025/26)
                      • Bachelor Architektur (alle vorherigen Semester)
                      • Master Architektur
                      • Bachelor Urbanistik
                      • Master Urbanistik
                      • Master MediaArchitecture / DTAD
                      • Master European Urban Studies
                      • Master Integrated Urban Development and Design
                  +
                • Informationsveranstaltungen
                • Prüfungsamt
                      • Informationen zum Ablauf von Abschlussarbeiten
                      • Formulare und Anträge
                      • Anerkennungen und Anrechnungen
                      • Information der Prüfungsausschüsse
                      • Prüfungsamt Masterstudiengänge Urbanistik
                  +
                • Ordnungen
                • Incoming Exchange Students
                      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
                      • Allgemeine Informationen
                      • Informationen zum laufenden Semester
                      • Learning Agreement
                      • Transcript of Records
                      • FAQs für Austauschstudierende
                            • Wo kann ich Informationen finden? Wen kann ich fragen?
                            • Welche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt?
                            • Wann beginnt und wann endet das Semester?
                            • Was muss ich beim Learning Agreement beachten?
                            • Wie und wann komme ich an Informationen zu den Kursen?
                            • Aus welchen Kursen kann ich wählen?
                            • Kann ich ein Projekt auf Englisch belegen?
                            • Wie viele Credits sollte ich belegen?
                            • In welchem Verhältnis stehen Credits und Stundenzahl?
                            • Kann ich die Werkstätten nutzen?
                            • Kann ich meine Thesis in Weimar bearbeiten und abschließen?
                            • Wie funktioniert die Einschreibung in Kurse an der Fakultät?
                            • Wie finde ich Hilfe für die Nutzung von BISON?
                            • Wen kann ich ansprechen bei Fragen und Problemen?
                            • Was ist das Transcript of Records?
                            • Kann ich meinen Aufenthalt verlängern?
                        +
                  +
            +
          • Vorlesungsverzeichnis
          • Downloads
                • Formulare
                • Ordnungen
                      • Bachelor Architektur (B.Sc.)
                      • Master Architektur (M.Sc.)
                      • Bachelor Urbanistik (B.Sc.)
                      • Master Urbanistik (M.Sc.)
                      • Master European Urban Studies (M. Sc.)
                      • Master Digital Technologies in Architecture & Design (M.Sc.)
                      • Master MediaArchitecture (M.Sc.)
                      • Master Integrated Urban Development and Design (M.Sc.)
                  +
                • Durchführungsbestimmungen
                • Prüfungspläne
            +
          • Lageplan
          • Werkstätten
          • Geräteausleihe
          • IT-Service (ITAU)
          • Flexible Kinderbetreuung
          • Stellenticket
          • Passwortportal
      +
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
          • Bauhaus.Journal Online
          • News aus der Fakultät
          • Veranstaltungskalender
          • Semestertermine
          • Vortragsreihe "einBlick"
                • Archiv seit 2011
            +
      +
    • Profil
          • Philosophie und Leitbild
          • Fakultätsgeschichte
      +
    • Struktur
          • Dekanat
                • Fakultätsleitung
                • International Counsellor / Koordinatorin Studium und Lehre
                • Prüfungsangelegenheiten
                • Graduierungsangelegenheiten
            +
          • Institute
                • Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme
                • BuiltEnvironment-Management-Institute
                • Institut für Bauinformatik, Mathematik und Bauphysik
                • F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde
                • Institut für Konstruktiven Ingenieurbau
                • Institut für Strukturmechanik
            +
          • Lehrgebiete, Personen
                • Professuren
                      • Angewandte Mathematik
                      • Baubetrieb und Bauverfahren
                      • Bauchemie und Polymere Werkstoffe
                      • Bauphysik
                      • Baustatik und Bauteilfestigkeit
                      • Computer Vision in Engineering
                      • Data Engineering im Bauwesen
                      • Energiesysteme
                      • Entrepreneurship und Technologietransfer
                      • Geotechnik
                      • Infrastrukturwirtschaft und -management
                      • Intelligentes Technisches Design
                      • Komplexe Tragwerke
                      • Massivbau II
                      • Modellierung und Simulation - Konstruktion
                      • Modellierung und Simulation - Mechanik
                      • Natural Hazards and Structural Resilience
                      • Ressourcenwirtschaft
                      • Stahl- und Hybridbau
                      • Stochastik und Optimierung
                      • Siedlungswasserwirtschaft und urbane Stoffstromnutzungen
                      • Verkehrssystemplanung
                      • Werkstoffe des Bauens
                      • Werkstoffmechanik
                  +
                • Lehrbeauftragte
                • Honorarprofessoren
                • Ehrendoktoren
                • Emeriti
                      • Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
                  +
            +
          • Gremien
                • Fakultätsrat
                • Kommissionen
                • Beauftragte
                • Fachschaft
            +
          • Rollen und Aufgaben in Studium und Lehre
          • Personenverzeichnis
      +
    • Studium
          • Allgemeine Informationen
                • Informationen zum Semesterstart
                • Kennenlernangebote
                • In Weimar studieren
                • Hochschule kennenlernen
                • Studienberatung
                      • Übersicht
                      • Fachstudienberatung
                  +
                • Bewerbung
                • Studienorganisation
                      • Campus Office | Info und Formulare
                      • Bison | Portal für Studium und Lehre
                      • Semestertermine
                      • Webmail
                      • Glossar
                  +
                • Ordnungen und Pläne
                • Prüfungsamt
            +
          • Nachhaltigkeit im Studium
          • Bachelor of Science
                • Bauingenieurwesen
                • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
                • Umweltingenieurwissenschaften
                      • Aktuelles
                      • Studienaufbau
                      • Zulassung und Bewerbung
                      • Perspektiven
                      • Gute Gründe für Weimar
                  +
            +
          • Master of Science
                • Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau
                      • Aktuelles
                      • Studienaufbau
                      • Perspektiven
                      • Bewerbung
                      • Studienort Weimar
                      • Ordnungen
                  +
                • Baustoffingenieurwissenschaft
                      • Aktuelles
                      • Bewerbung
                      • Perspektiven
                      • Studienort Weimar
                      • Studienaufbau
                  +
                • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
                      • Aktuelles
                      • Studienaufbau
                      • Bewerbung
                      • Perspektiven
                      • Studienort Weimar
                  +
                • Umweltingenieurwissenschaften
                      • Aktuelles
                      • Studienaufbau
                      • Zulassung und Bewerbung
                      • Perspektiven
                      • Studienort Weimar
                  +
                • Digital Engineering (engl.)
                      • Home
                      • Studienverlauf
                      • Studieninhalte
                            • Fundamentals
                            • Engineering Methods
                            • Computer Science Methods
                        +
                      • Bewerbung
                            • Voraussetzungen
                            • Sprachkenntnisse
                            • Online-Bewerbung
                            • FAQ
                        +
                      • Perspektiven nach dem Studium
                      • Studienort Weimar
                      • Kontakt
                  +
                • Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
                      • Struktur
                      • Lehrpersonen
                      • Perspektiven
                      • Bewerbung
                      • Studiere in Weimar
                      • Downloads
                      • Wir über uns
                  +
                • Berufsbegleitende Masterstudiengänge (M.Sc. / M.B.A)
                      • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
                      • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
                      • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
                      • Wasser und Umwelt (M.Sc.)
                  +
            +
          • Berufsbegleitend Studieren
                • Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung (M.Sc.)
                • Nutzerorientierte Bausanierung (M.Sc.)
                • Projektmanagement [Bau] (M.B.A.)
                • Wasser und Umwelt (M.Sc.)
            +
          • Promotion / Habilitation
      +
    • Forschung
          • Forschungsprofil
          • Tagungen
                • 22. Thüringer Werkstofftag
                • Bauphysiktage 2024
                • Internationale Baustofftagung (ibausil)
                • Strohballenbautage 2023
            +
          • Labore
                • Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
                • Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
                • Bauphysik
                • Professur Werkstoffe des Bauens
                      • Betonlabor
                      • Bindemittellabor
                      • Dünnschlifflabor
                      • Gipslabor
                      • Ivers Aufbereitungstechnikum
                      • Korngrößenlabor
                      • Lichtmikroskopielabor
                      • NMR-Spektroskopie-Labor (Kernspinresonanzspektroskopie)
                      • Prüflabor Klimawechsellagerung
                      • SEM/FIB-Labor
                      • Rasterelektronenmikrioskopielabor
                      • Recyclinglabor
                      • Röntgenlabor
                      • Ultraschall-/Laserlabor
                  +
                • Geodäsie und Photogrammetrie
                • Geotechnik
                • Siedlungswasserwirtschaft
                • Versuchstechnische Einrichtung (VTE)
            +
          • Promotion/Habilitation
                • Promovieren an der Fakultät
                • Habilitieren an der Fakultät
            +
          • Laufende Projekte
                • Intelligenter »Beton 2.0«
            +
          • Abgeschlossene Projekte
                • Forschergruppe »Digital Engineering«
                • Forschergruppe »Die digitale Straße«
                • Projekt »AuCity«
                • Graduiertenkolleg GRK 1462
                • Projekt »SAmpSONS«
                • Projekt »TWIST++«
                • Forschergruppe »Klimawandel«
                • Projekt »AuCity 2«
            +
      +
    • International
          • To Weimar
          • Going Abroad
          • Internationale Studiengänge Fakultät Bau und Umwelt
          • Organisational Notes
          • Strategische Partnerschaften (ERASMUS+)
                • Konzept
                • Project Impact
                • Partnership
                • Stipendien
                • Vergangenes Projekt
            +
          • Internationale Projekte
          • International University
          • Bauhaus Summer School
      +
    • Partner und Alumni
          • Bauhaus Netzwerk
          • MFPA Weimar
          • vfbb Weimar
                • Veranstaltungen
                • Exkursionen
                • Satzung des vfbb
                • Mitgliedschaft
                • Vorstand
                • Förderpreis
                • Spenden
            +
          • Allianz THÜRING
      +
    • Service
          • Informationsmaterial und Vorlagen
                • Fakultäts- und Studiengangflyer
                • Lagepläne
                • Logos
                • Handbücher und Leitfäden
                • Kommunikationsvorlagen
            +
          • Ordnungen, Pläne, Formulare
                • Allgemeine Hinweise und Formulare
                • Bachelorstudiengänge
                • Masterstudiengänge
                • Weiterbildende Studiengänge
                • Promotions- und Habilitationsordnung
                • Archiv
            +
          • Technischer Service
                • Computerpools
                • IT-Support
                • Print- und Kopierservice
                • Technische Betreuung von Lehrräumen
                • Technikausleihe
                • Kontakt
                • Weitere Services
            +
          • Bauhäuschen - Flexible Kinderbetreuung
          • Alternative Softwarelösungen für Hochschulangehörige
          • Beratung zu Übersetzungen (allgemein)
          • Personenverzeichnis
          • Passwortportal
      +
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
          • 30 Years B-A-D
          • Infos für Studierende zum SoSe 2025
                • Infos zur Kurswahl und Konsultationen
                • Software, E-Learning und BigBlueButton
            +
          • Aktuelles
          • Auszeichnungen und Preise
          • Galerien
                • 2024
                      • summaery2024
                      • 30 Years B-A-D
                  +
                • 2023
                      • summaery2023
                      • Winterwerkschau 2023
                  +
                • summaery2022 an der Fakultät Kunst und Gestaltung
                • 2018
                      • summaery2018
                      • Winterwerkschau
                  +
                • 2017
                      • summaery2017 an der Fakultät
                  +
                • 2016
                      • Fest zur Neustrukturierung der Fakultät
                      • Showcase zum Kultursymposium Weimar
                  +
            +
          • Termine
                • Neuen Termin eintragen
            +
          • Prüfungen: Fristen und Termine
          • Jobangebote und Praktika
      +
    • Profil
          • Über die Fakultät
          • nova space
                • Home
                • Aktuelles
                • Kalender
                • Curator
                • Personen
                • Über uns
                • Archiv
                      • CHAMPAGNE SUPERNOVA
                      • UTOPIA IN CRISIS
                      • SOFA SO GOOD
                      • WALKING WEIMAR
                      • YOUNG N PRETTY
                      • PARALLEL SCREENS
                      • NOMANSLAND
                      • DESKTOP EXHIBITION
                      • MAJOR CONFICENCE
                  +
                • Kontakt und Anfahrt
            +
          • Das Weimarer Modell
          • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
          • Eröffnungsrede des Gründungsdekans
          • Von außen betrachtet
          • Lageplan
      +
    • Studium
          • Über die Fakultät Kunst und Gestaltung
          • Studieren nach dem »Weimarer Modell«
          • Erklärvideos zum künstlerisch-gestalterischen Studium
          • Übersicht der Studiengänge
          • Freie Kunst
                • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Freie Kunst?
            +
          • Lehramt an Gymnasien Kunst
          • Medienkunst / Mediengestaltung
                • Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.)
                • Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.)
            +
          • Produktdesign
                • Produktdesign (B.A.)
                • Produktdesign (M.A.)
                • Abschlussarbeiten Produktdesign
            +
          • Visuelle Kommunikation
                • Visuelle Kommunikation (B.A.)
                • Visuelle Kommunikation (M.A.)
            +
          • Promovieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung
                • Aktuelles
                • Studienprogramme
                      • Ph.D.-Programm
                            • Bewerbung
                            • Ph.D.-Graduierungskommission
                        +
                      • Promotion Dr.phil.
                            • Bewerbung
                            • Dr.phil.-Graduierungskommission
                            • Promotionsordnung
                        +
                  +
                • Promotionsprojekte
                      • Kunst (Ph.D.)
                      • Design (Ph.D.)
                      • Promotionen (Dr.phil.)
                      • Alumni
                  +
            +
          • Wissenschaftliche Lehrgebiete
          • Bauhaus.Botschafter
          • Lehrgebiete und Personen
          • Informationen für Studienbewerber*innen
                • FAQ
                • Bewerbung
                • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Freie Kunst?
                • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Produktdesign?
                • Was passiert eigentlich...im ersten Semester VK?
                • Was passiert eigentlich...im ersten Semester Lehramt Kunst?
            +
          • Informationen für Studienstarter
      +
    • Struktur
          • Dekanat
                • Fakultätsleitung
                • Dekanatsassistenz
                • Fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre
                • Haushaltsangelegenheiten
                • International Counsellors
                • IT-Management
                • Studien- und Prüfungsangelegenheiten
                • Studien- und Prüfungsangelegenheiten engl. MA / MfA / Ph.D.
                • Qualitäts- und Studiengangentwicklung
                • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit »Kunst und Gestaltung«
                • Raumanfragen
            +
          • Lehrgebiete, Personen
                • Freie Kunst (Diplom) / Kunst im öffentlichen Raum (M.f.A)
                      • Prof. Björn Dahlem
                      • Prof. Jana Gunstheimer
                            • iRRE SPACE
                        +
                      • Gastwiss. Stef Heidhues
                      • Prof. Christine Hill
                      • Vertr.-Prof. Suse Weber
                      • Florian Hesselbarth
                      • Roman Liška
                      • Carsten Saeger
                      • Katharina Wendler
                      • Karla Zipfel
                      • Assistenz
                  +
                • Lehramt an Gymnasien Kunst
                      • Prof. Dr. Andrea Dreyer
                      • Catalina Giraldo Vélez
                      • Julia Heinemann
                      • Gaby Kosa
                      • Christian Andrés Parra Sánchez
                      • Grit Ruhland
                      • Elisa Rufenach-Ruthenberg
                      • Sekretariat
                  +
                • Medienkunst/Mediengestaltung
                      • Prof. Ursula Damm
                      • Jun.-Prof. Kerstin Ergenzinger
                      • Prof. Martin Hesselmeier
                      • Prof. Wolfgang Kissel
                      • Hon.-Prof. Micky Remann
                      • Prof. Maximilian Marcoll
                      • Prof. Nathalie Singer
                      • Isabella Lee Arturo
                      • Felix Bonowski
                      • Christian Doeller
                      • Mindaugas Gapševičius
                      • Dr. Klaus Herbst
                      • Polina Horošina
                      • Dr. Alexander König
                      • Eleftherios Krysalis
                      • Jason Langheim
                      • Brian Larson Clark
                      • Frederike Moormann
                      • Dr. Marcin Pietruszewski
                      • Robert Rehnig
                      • Lotta Stöver
                      • Ana Maria Vallejo Cuartas
                      • Jesús Velázquez
                      • Yue Wang
                      • Sekretariat
                  +
                • Produktdesign
                      • Prof. Gerrit Babtist
                            • »Brotzeit«
                            • 2nd Life
                            • Projekt creating culture
                        +
                      • Prof. Martin Kuban
                      • Prof. Andreas Mühlenberend
                            • Better Structures
                        +
                      • Jun.-Prof. Dr. Thomas Pearce
                            • Lehre
                        +
                      • Vertr.-Prof. Dr. Paula Strunden
                      • Philipp Enzmann
                      • Niklas Hamann
                      • Mira Müller
                      • Moritz Neuner
                      • Daniel Scheidler
                      • Klea Schlimm
                      • Sekretariat
                  +
                • Visuelle Kommunikation
                      • Prof. Jörn Hintzer
                      • Prof. Jakob Hüfner
                      • Prof. Burkhart von Scheven
                      • Vertr.-Prof. Stephanie Specht
                      • Prof. Markus Weisbeck
                      • Prof. Dr. Birgit Wudtke
                      • Julia Albrecht
                      • Ting-Chun Liu
                      • Adrian Palko
                      • Pio Rahner
                      • Masihne Rasuli
                      • Marcel Saidov
                      • Nele Seifert
                      • Sekretariat
                  +
                • Promotion Ph.D. / Dr. phil.
                • Wissenschaftliche Lehrgebiete
                      • Prof. Dr. Andrea Dreyer
                      • Prof. Dr. Kristin Marek
                      • Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland
                      • Prof. Dr. Jan Willmann
                      • Prof. Dr. phil. habil. Christof Windgätter
                      • M.A. Michael Braun
                      • Harriet von Froreich
                      • Dr. Thomas Fuchs
                            • Wichtig: Einschreibung - Referat - Prüfungen Lehramt
                            • INFO Seminare 2025
                            • STAATSEXAMEN
                        +
                      • Be Körner
                      • Dr. phil. Gottfried Schnödl
                      • M.A. Claire Waffel
                      • Archiv für Abschlussarbeiten
                      • Sekretariat
                  +
                • Weitere Lehrangebote
                • Personen, alphabetisch
                • Ehemalige Professorinnen und Professoren
                      • Freie Kunst Prof. Bachhuber
                            • Biografie
                            • Publikationen
                            • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                            • Projekte
                                  • WiSe 2017/18 Das Müllprojekt IV+
                                  • SoSe 2017 Material World II+
                                  • WiSe 16/17 Material World+
                                  • SoSe 2016 Working Situation II+
                                  • WiSe 2015/16 Working Situation I+
                                  • SoSe 2015 Humour - What's so funny?+
                                  • WiSe 2014/15 Trans It!+
                                  • SoSe 2014 TRANSIT+
                                  • WiSe 2013/14 Hybrides Handwerk+
                                  • SoSe 2013 Kurzgeschichten+
                                  • WiSe 2012/13 Zauberküche+
                                  • SoSe 2012 Werde Öffentlich+
                                  • WiSe 2011/12 Freiheit+
                                  • SoSe 2010 Müllprojekt »Entrophy«
                                  • SoSe 2011, WiSe 2010/11 »Opposites Attract«+
                                  • WiSe 2009/10 Persönliche Politische Positionierung (PPP)+
                                  • Wechselstrom+
                                  • WiSe 2008/09, SoSe 2009 Reisebericht+
                                  • Projekte 1998 – 2002
                                  • Projekte 1994 – 1998
                              +
                        +
                      • Prof. Heiko Bartels
                            • Zum Produktdesign
                            • Betreute Projekte
                            • Betreute Diplome
                            • Zur Gruppe Kunstflug
                            • Zur Website von Heiko Bartels
                        +
                      • Prof. Elfi E. Fröhlich
                      • Prof. Dr. Jens Geelhaar
                            • Vita
                            • Publications
                        +
                      • Prof. Dr. Siegfried Gronert
                            • Publikationen
                            • Ausstellungen
                            • Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
                        +
                      • Prof. Dr. Frank Hartmann
                            • Lehre
                            • Publikationen
                            • Vorträge
                            • Vita
                            • Impressionen
                            • Doktoranden
                            • Forschungsstelle »Visuelle Kultur«
                        +
                      • Prof. Norbert W. Hinterberger
                            • Lehre und Forschung
                            • Bisherige Projekte
                            • Publikationen
                        +
                      • Prof. Werner Holzwarth
                      • Geschichte und Theorie der Kunst
                            • Profil
                            • Schwerpunkte
                            • Publikationen
                            • Lehre
                                  • Sommersemester 2019
                              +
                        +
                      • Prof. Robin Minard
                      • Prof. Barbara Nemitz
                      • Prof. Dr. phil. habil. Achim Preiß
                      • Prof. Fritz Rahmann
                      • Prof. Jay Rutherford
                      • Prof. Dr. Karl Schawelka
                      • Prof. Hermann Stamm
                      • Prof. Dr.-Ing. Olaf Weber
                      • Prof. Herbert Wentscher
                  +
            +
          • Gremien
                • Fakultätsrat
                      • Fakultätsratsprotokolle
                  +
                • Fachschaft
                • Studienkommission
                • Beauftragte
            +
          • Rollen in Studium und Lehre
          • Werkstätten, Ausstattung
                • Zentrale Werkstätten
                      • Archiv Abschlussarbeiten
                      • Computer Pools
                      • CAD, CAM, CNC
                      • Druck
                            • Galerie der Druckwerkstatt
                        +
                      • Foto
                            • Einführungen & Workshops
                            • Moodle
                            • Info Leihe
                            • Portal der Leihe
                            • Info Dienstleistungen
                            • Drucken
                            • Einblicke in die Fotowerkstatt
                            • Galerie der Fotowerkstatt
                        +
                      • Gips- und Formenbau
                            • Einblicke in die Werkstatt
                            • Galerie der Werkstatt für Gips- und Formenbau
                        +
                      • Holz
                            • Galerie der Holzwerkstatt
                        +
                      • Kunststoff
                      • MAIA
                      • Media·Point im Medienhaus
                      • Metall
                            • Galerie der Metallwerkstatt
                                  • Einblicke in die Arbeit in der Metallwerkstatt
                                  • »7« von Stefan Licheri
                                  • Das ewige Verlangen...
                                  • »B45« von Milia Seyppel
                                  • Wandkaffeemühle von Arvid Häusser
                                  • »Heimathlet« von Elisa Kirbst
                                  • »Units of time« von René Schwolow
                                  • »Ease« von J. Althaus und E. Reuß
                                  • »YA-90« von Eric Geißler
                              +
                        +
                      • Modellbau
                      • Video
                            • Regelungen zur Ausleihe
                        +
                  +
                • Werkstätten und Labore der Professuren
                      • Digital Bauhaus Lab Platform
                      • DIY BioLab
                      • DIY Electronics Studio
                      • RADIO:Studio
                      • Studio für elektroakustische Musik (SeaM)
                  +
                • Forschungslabore
                      • Bauhaus Form + Function Lab (BFFL)
                  +
                • Betriebsanweisung
            +
          • Lageplan
          • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis
                • nova space
                • iRRE SPACE
                • marke.6
            +
      +
    • Forschung und Kunst
    • International
          • Nach Weimar
          • Ins Ausland
          • Internationale Studiengänge Fakultät Kunst und Gestaltung
                • Media Art and Design (M.F.A.)
            +
          • Incomings
          • Outgoings
          • Informationen für Studienstarter
          • Für Internationale: In Weimar
          • Infos zur Internationalisierung der Universität
      +
    • Partner und Alumni
          • Aktuelles unserer Alumni
          • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
          • Kunstfest Weimar
          • Literarische Gesellschaft Thüringen
          • Klassik Stiftung Weimar
          • Partner werden
          • Netzwerk der Hochschule
      +
    • Service
          • Downloads
                • Ordnungen
                      • »Freie Kunst« und »Public Art an New Artistic Strategies«
                      • Lehramt an Gymnasien Kunst
                      • Medienkunst / Mediengestaltung
                      • Produktdesign
                      • Visuelle Kommunikation
                      • Kunst und Design (Ph.D.)
                      • Promotionsordnung
                      • Habilitationsordnung
                      • Betriebsordnung der Werkstätten
                  +
                • Formulare
                • Studienpläne
                • Modulhandbücher
                • Logos
                      • Internet
                      • Druck
                  +
                • Praktika
            +
          • Prüfungen: Fristen und Termine
                • FAQ: Prüfungs- und Studienangelegenheiten
            +
          • Informationen zum Praxissemester
                • Medienkunst / Mediengestaltung und MAD
                • Praxissemester im Studiengang Visuelle Kommunikation
            +
          • Personenverzeichnis
          • Werkstätten
          • Informationen für Studienstarter
          • Career Center Netzwerk für Künstler*innen
          • Bauhäuschen – Flexible Kinderbetreuung
          • Für neue Mitarbeitende (intern)
          • Vorlesungsverzeichnis
          • Passwortportal
      +
    +
  • Medien
    • Aktuell
          • News aus der Fakultät
          • Galerie
                • Graduierungsfeiern
                      • Graduierungsfeier 2024
                      • Graduierungsfeier 2023
                      • Graduierungsfeier 2022
                      • Graduierungsfeier 2019
                      • Graduierungsfeier 2018
                      • Graduierungsfeier 2017
                      • Graduierungsfeier 2016
                      • Graduierungsfeier 2015
                  +
                • Mad for Media | Einweihung B11
                • Feierliche Schlüsselübergabe Bauhausstraße 11
                • Open Labs 2024
                • Open Labs 2023
                • summaery2022 an der Fakultät Medien
                • OpenLabs Medieninformatik 2019
                • summaery2018 an der Fakultät Medien
                • OpenLabs Medieninformatik 2018
                • summaery2017 an der Fakultät Medien
                • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Hanns Zischler
            +
          • Bauhaus.Journal Online
          • Veranstaltungskalender
          • Semestertermine
          • Messeauftritte
          • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      +
    • Struktur
          • Fachbereich Medieninformatik
                • Profil
                • Studiengänge
                • Ausgewählte Forschungsprojekte
                • Professuren Medieninformatik
                • eTutor*innen
                      • Aktuelles
                      • Angebote
                      • Podcast
                  +
                • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
            +
          • Fachbereich Medienwissenschaft
                • Profil
                • Lehrprofil
                • Studiengänge
                • Ausgewählte Forschungsprojekte
                • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
                • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
            +
          • Fachbereich Medienmanagement
                • Profil & Vision
                • Forschung & Promotion
                • Ausgewählte Forschungsprojekte
                • Professuren Medienmanagement
                • Masterstudiengang Medienmanagement
            +
          • Dekanat
          • Gremien
                • Fakultätsrat
                      • Fakultätsratsprotokolle
                  +
                • Fachschaftsrat
                • Fachstudienberatungen
                • Kommissionen und Ausschüsse
                • Beauftragte
            +
          • Rollen in Studium und Lehre
          • Personenverzeichnis
          • Über uns
      +
    • Studium
          • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)
                • Studium
                • Bewerbung
                • Studienort Weimar
                • Curriculum
                • Internationales
                • Perspektiven
                • Für Studierende
            +
          • Medienkultur, B.A.
                • Profil
                • Studienverlauf und -inhalte
                • Bewerbung
                • Perspektiven
                • Studieren in Weimar
                • Abschlussarbeiten vorgestellt
                • Internationales
                • Professuren
                • BA-Arbeit anmelden
                • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
            +
          • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.
                • Profil
                • Studieninhalte
                • Bewerbung
                • FAQs
                • Perspektiven
                • Studieren in Weimar und Lyon
                • Service
                • ERASMUS+-Stipendium für EMK-Studierende
                • Professur »Europäische Medienkultur«
                • BA-Arbeit anmelden
                • Verteidigungen
            +
          • Studienstart Beratung
          • Computer Science for Digital Media, M.Sc.
                • Profile
                • Structure of studies
                • Curriculum CS4DM
                • Curriculum CSM (old)
                • Application
                • FAQ Application
                • Career prospects
                • Studying in Weimar
                • Partner Universities
                • Chairs
                • Organizational matters
                • Defences/Theses
            +
          • Digital Engineering, M.Sc.
          • Human-Computer Interaction, M.Sc.
                • The programme
                • Programme structure
                • Curriculum HCI
                • Selected student group projects
                • Application procedure
                • FAQs
                • Career prospects
                • Alumni voices
                • Studying in Weimar
                • Partner universities
                • Organizational matters
                • Completed Theses
            +
          • Medienwissenschaft, M.A.
                • Profil
                • Studienverlauf und -inhalte
                • Bewerbung
                • Perspektiven
                • Studieren in Weimar
                • Internationales
                • Professuren
                • MA-Arbeit anmelden
                • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
            +
          • Media Ecologies, M.A.
          • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
          • Medienmanagement, M.A.
                • Überblick
                • Studieninteresse und Bewerbung
                • Studieninhalte und Verlauf
                • Studien- und Prüfungsangelegenheiten
                      • Hinweise zur Masterarbeit
                      • Hinweise zum Auslandsstudium
                      • Hinweise zu Wahlmodulen
                      • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
                      • Fachstudienberatung
                  +
            +
      +
    • Forschung
          • Promotion
                • Promovieren an der Fakultät Medien
                • Promotionsprojekte Medieninformatik
                • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
                • Promotionsprojekte Medienmanagement
            +
          • Habilitation
                • Habilitieren an der Fakultät Medien
                • Habilitationsprojekte
            +
          • Forschungsprojekte
          • Digital Bauhaus Lab
          • Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA)
          • Die Geschichte der Bauhausstraße 11.
                • Über das Projekt
                • Aktuelles
                • Personen
                • Tagung: Erinnern gestalten
                • Literatur-Regal
            +
          • Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Po
          • Jahrbuch »Archiv für Mediengeschichte«
      +
    • International
          • Für Studierende: Nach Weimar
          • Für Studierende: Ins Ausland
          • Informationen für Incoming Exchange Students
          • Informationen für Outgoing Exchange Students
          • Ansprechpersonen & Dokumente
          • Internationale Partnerhochschulen
          • Internationales Studienangebot
                • Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.)
                • Computer Science for Digital Media (M.Sc.)
                • Human-Computer Interaction (M.Sc.)
                • Digital Engineering (M.Sc.)
                • Media Ecologies (M.A.)
            +
          • Studienbrücke
          • Bauhaus Summer School
      +
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service
          • Downloads
                • Studien- und Prüfungsordnungen
                      • Informatik, B.Sc.
                      • Medieninformatik, B.Sc.
                      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.
                      • Digital Engineering, M.Sc.
                      • Human-Computer Interaction, M.Sc.
                      • Medienkultur, B.A.
                      • Europäische Medienkultur, B.A.
                      • Medienwissenschaft, M.A.
                      • MediaEcologies, M.A.
                      • Medienmanagement, M.A.
                  +
                • Immatrikulationsordnung
                • Promotionsordnung
                • Veröffentlichungen des Prüfungsausschusses
                • Studienpläne
                • Modulkataloge
                • Formulare
                • Praktikumsregelungen & -belege
                • Logos
                • Handreichungen
            +
          • Mediathek
          • Systembetreuung
          • Gebäudeübersicht mit Grundrissen
          • Bauhäuschen - Flexible Kinderbetreuung
          • Passwortportal
      +
    +
  • Architekturtheorie
    • Personen
    • Lehre
      • Wintersemester 2019/20
        • Die chromatische Moderne
        • Die Architekturmoderne in Großbritannien
        • Bauhaus-Spaziergänge
      • Sommersemester 2019
        • Ins Leere gesprochen
        • Bauhaus-Spaziergänge
      • Wintersemester 2018/19
        • Theorie der Architektur
        • Bauhaus-Spaziergänge
      • Sommersemester 2018
        • Flucht in die Moderne
        • Infrastrukturen der Moderne
        • Akademisches Schreiben und Recherchieren
        • Bauhaus-Spaziergänge
      • Wintersemester 2017/18
        • Erfurt - Haifa
        • Close-Up Modernism
        • Bauhaus-Spaziergänge
        • Theorie der Architektur
      • Sommersemester 2017
        • Dissonanzen
        • Räume stehlen
        • Bauhaus-Spaziergänge
      • Wintersemester 2016/17
        • Exil und die Wege der Dinge
        • Globale Mobilitäten
        • Das Fest
        • Bauhaus-Spaziergänge
        • Medien der Architekturtheorie
      • Sommersemester 2016
        • Berlin – Wrocław
        • Architecture on the Frontline
        • Bauhaus-Kolloquium
      • Wintersemester 2015|16
        • Architekturtheorie
        • Staub, Patina, Zelluloid.
        • Bauhaus Argumente
        • Bauhaus-Spaziergänge
      • Sommersemester 2015
        • Exil
        • Aus dem zweiten Leben
        • Documentary
        • Bauhaus Portfolio
      • Wintersemester 2014|15
        • Blicke
        • Räume
        • Emigrée
        • Bauhaus Argumente
      • Sommersemester 2014
        • Architecture Portraits in Film
        • Righteous owners. Architecture’s afterlife.
      • Wintersemester 2013|2014
        • Archive und Medien der Architektur der Moderne
        • Bauhaus - International
      • Sommersemester 2013
        • Dopplung, Imitation und Konvention in der Architektur
        • Choreographien der Stadt - Das Politische in der Architektur
    • Forschung
      • Schwerpunkte
      • Promotionen
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
      • Konferenzen
      • Ausstellungen
      • Bauhaus-ARGUMENTE
      • Bauhaus-WORKSHOP
    • Centre for Documentary Architecture
    • Bauhaus-Institut
  • Bauformenlehre
    • interim
    • rückblick
    • lehre_bachelor
      • Einführungskurs
      • Ringvorlesung
      • Weg zur Architektur
        • 1. Landschaft und Grenze
        • 2. Weg und Rhythmus
        • 3. Tor und Weg
        • 4. Fläche und Raum
        • 5. Raum und Körper
      • Entwurf 1. Kernmodul Garten_Pavillon
      • Entwurf 2. Kernmodul 1 zu 1
      • Bachelor_Thesen
      • Seminar_Farbe
      • Seminar_Plastik
      • Seminar_Bühne
      • Bauseminar_Gropius-Zimmer_Pavillon
    • lehre_master
      • Master_Projekte
      • Master_Thesen
      • Master_Seminar
    • architektur_forschung
      • Angewandte Architekturforschung
        • international.space.station-bauhaus wettbewerb
        • bauhaus.ifex
        • IBA.Thüringen
        • n.lab – neues leben am berg
        • x.stahl
        • forschungs.konferenzen
      • Architektur Wahrnehmung
        • Publikation Architektur Wahrnehmen
      • Architektur und Schule
        • Kooperationsprojekt StadtRebellen
        • Architecture & Children Golden Cubes Awards
        • Kreative Schulraumplanung mit Kindern
      • Volkswettbewerb
      • Veröffentlichungen
    • media_architecture
    • bild_gedächtnis
      • bild_gedächtnis bachelor
        • Bachelor_Einführungskurs
          • walle! walle!
          • treppauf – treppab
          • *me-[d] 100
          • bau.schatten.vor.haus
          • nacholympisches.stafetten.ballett
          • hy.brett.spiele
          • Skandal um Eva
          • architektromm
          • archolympiade
          • zu tisch bei eva
          • weisstanz
          • alles weiss
        • Bachelor_Ein Weg zur Architektur
          • Übung 1_Landschaft und Grenze
          • Übung 2_Weg und Rhythmus
          • Übung 3_Tor und Weg
          • Übung 4_Fläche und Raum
          • Übung 5_Körper und Raum
          • Garten_Pavillon
        • Bachelor_Projekte 1:1
          • Kommunikationsverstärker
          • Reconnecting with nature
          • Musik.Pavillon
          • Bauhaus.Oasen
          • Gellenkirche Hiddensee – Ein musischer Erlebnisort
          • Schlemmerinseln im Summaerymeer
          • Creativ.Pavillons in Campus.Gärten
          • Summaery.Pavillons in Campus.Gärten
        • Bachelor_Thesen
        • Bachelor_Seminare
          • Bachelor_Farbe
          • Bachelor_Plastik
      • bild_gedächtnis master
        • Master_Projekte
        • Master_Thesen
        • Master_Darstellen im Kontext
      • bild_gedächtnis exkursionen
      • bild_gedächtnis media.architecture
      • bild_gedächtnis wettbewerbe
    • team
      • Sekretariat
      • Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf
      • Dr.-Ing. Luise Nerlich
      • Dipl.-Ing. Julia Heinemann
      • M.Sc. Martin Schmidt
      • Dipl.-Ing. Yvonne Graefe
  • Baumanagement und Bauwirtschaft
    • Profil
    • Lehre
      • Vorlesungen
      • Übungen
      • Projekte
      • Exkursionen
    • Team
      • Bernd Nentwig
      • Karoline Brüske
      • Susan Eipper
      • Leonie Heiß
      • Alexandra Pommer
      • Assoziierte
      • Ehemalige
    • Forschung
      • Schriftenreihe
      • Tagungen
    • International
  • MediaArchitecture
    • Course of Study
      • Study Plan
    • Publication
  • Denkmalpflege und Baugeschichte
    • Aktuelles
    • Professur
      • Mitarbeiter*innen
      • Publikationen
        • Schriftenreihen
          • Stadtentwicklung und Denkmalpflege
          • Baukulturelles Erbe der DDR
      • Promotion
    • Lehre
      • Sommer 2025
        • Geschichte oder Kopie: Rekonstruktionen
        • Konstruktionserbe 1960plus: ICOMOS-Studierendenwettbewerb
        • BAUHÄUSER – ein Campusführer
        • Graduiertenkolleg: Identität und Erbe
        • Einführung in die Denkmalpflege
        • Stadt als Denkmal
        • Architektur- und Baugeschichte
      • Winter 2024/25
        • Thesis-Themen
          • Bahnbetriebswerk Erfurt
          • Volkshaus Weimar
        • betten + berge. Erbe & Zukunft
        • Semantiken der Wiederverwendung
        • Bauhaus-Spaziergänge
        • Wissenschaftliches Arbeiten
        • Architektur- und Baugeschichte
        • Denkmalpflege und Heritage Management
        • Graduiertenkolleg: Identität und Erbe
      • Vergangene Semester
        • Sommer 2024
          • ABRISS-QUARTETT Thüringen
          • Kirchenbauhütte
          • 2000 Jahre Adapted Re-Use: Rom
          • Entwurf
          • Thesis-Themen
            • Messeakademie
            • Best of 90s? Hotelbauten
            • Themenvorschlag: Tierzuchtversuchsanstalt Rostock
        • Winter 2023/24
          • Bachelor Vorlesung
          • Seminar
          • Bachelor Projekt
          • Master Vorlesung
          • Ringvorlesung
        • Sommer 2023
          • Bachelor Vorlesung
          • Bachelor Seminar
            • Einführung in die Denkmalpflege
            • Stadt als Denkmal
          • Blockseminar
          • Bauhaus.Module
            • Baubezogene Kunst der DDR in Weimar und Umgebung
            • Besetzte Häuser in Berlin - Was bleibt?
            • Haus Bräutigam – Terrazzo lokal herstellen
            • Materialleben - Der Ehringsdorfer Travertin
          • Master Vorlesung
      • Lehrmaterial
      • Studentische Projekte
    • Forschung
      • Projekte
        • DENKRAUM
        • Denkmal Postmoderne
          • Die Tagung
          • Programm
          • Rueckblick
          • Tagung: High-Tech Heritage
        • Vogtlandpioniere
        • Kulturerbe Brettbinder
        • Dehio-Thüringen
        • Denkmaltopographie Taschkent
        • Identität und Erbe
        • WDWM?
        • Forschungskolloquium
        • Denkmal Ost-Moderne
        • Medien und Mimesis
      • Promotion
      • Publikationen
      • Archiv
      • Identität und Erbe
    • Kontakt
  • Konstruktives Entwerfen und Erproben
    • Professur
      • Jun.-Prof. Tim Simon-Meyer
      • Julius Tischler M.Sc.
      • Luise Leon Elbern
      • Administration
    • Aktuelles
    • Lehre
      • SoSe 2025
      • WiSe 2024/25
      • SoSe 2024
      • WiSe 2023/24
      • SoSe 2023
    • Gäst*innen der Professur
    • Thesis
  • Entwerfen und komplexe Gebäudelehre
    • Aktuelles
    • Professur
      • Position
      • Prof. Dipl.-Ing. Jörg Springer
      • Hon.- Prof. Dr. Fritz Barth
      • Prof. em. Karl-Heinz Schmitz
      • Manuel Aust
      • Florian Hennig
      • Martin Pasztori
      • Kontakt
    • Sommer 25
      • 5.KM | Maison du Peuple
      • PM | Salon des Amateurs
      • S | Alles ist verwertbar
      • Dr. Barth | Lukasheim
    • Winter 24|25
      • PM + 5.KM | Zeichen der Zeit
      • S | Plusquamperfekt
      • Dr. Barth | Glashütte Lamberts
      • Sprechen über Architektur
    • Atelier & Infos
      • Thesen
    • Archiv
      • Bachelor
      • Master
    • Kontakt
  • Entwerfen und StadtArchitektur
    • StadtArchitektur
    • Aktuelles
    • Thesis
    • Archiv
    • Team
    • Kontakt
  • Entwerfen und Wohnungsbau
    • Aktuell
    • Professur
    • Lehre
    • Forschung und Projekte
    • Thesis
    • Promotion
    • Einladungen
    • Kontakt
  • European Cities and Urban Heritage
    • Personen
    • Lehre
    • Forschung
      • Forschungsaktivitäten
        • Promovieren
      • Publikationen
    • Kontakt
  • Grundlagen des Entwerfens
    • Grundlagen des Entwerfens
    • Aktuelles
      • Entwurf - Freier Entwurf
      • Workshop - Objet trouvé
      • Seminar - Raumbilder
      • Exkursion - Ortsbesichtigungen
      • Termine
    • Chronik
      • SoSe 2013, BA - Rosy's memory lane
      • Wise 2013-2014, MA - Objet trouvé
        • Objet trouvé
        • Occhi che vedono_ Augen die sehen
        • Die Entdeckung des Auges
      • SoSe 2014, BA - Impossible Turns
        • Seminar: The Turn of The Screw
        • Zweites Kernmodul - Impossible Turns
      • WiSe 2014-2015, MA - on top of
        • Semester Informationen
        • Seminar MNO_monochrome
        • Seminar Tender walls
      • SoSe 2015, BA - of one's own
        • Seminar - Von Zimmer zu Zimmer
        • Termine
      • WiSe 2015-2016, MA - not nothing / build allegory
        • Seminar - innocent proposal
        • Termine
      • SoSe 2016, BA - Running Fence / Statue of Liberty
        • Seminar: one square meter for everybody
        • Termine
      • WiSe 2016-2017, MA - blurred / deep blue view
        • Seminar: Ins Ungefähre
        • Termine
      • SoSe2017, BA - Vice versa / Zwischen den Zeilen
        • Workshop: déjà-vu
        • Termine
      • WiSe 2017-2018 MA - Inside-Out / Unfinished
        • Seminar: Fragment
        • Termine
      • SoSe 2018 Any-Space-Whatever / Lines Planes Bodies
        • Seminar: Gripping Story
        • Termine
      • WiSe 2018-2019 Anmutige Wendungen / Objektives Korrelat
        • Seminar: Resümee
        • Workshop-Studio
      • SoSe 2019 Form us with love / Artfully rooted
        • Exkursion: Workshop Studio Bauhaus 100
        • Seminar: Workshop Studio Bauhaus 100
      • WiSe 2019-2020 Dignity / Desire
        • Workshop Studio Bauhaus 100
        • Seminar: Dédicace
        • Exkursion: Porto
      • SoSe 2020 Variety of Views / Leaving Traces
        • Workshop: B1 Bauhaus.Module
        • Seminar: Nothing can substitute Architecture
      • WiSe 2020-21 Built-In / unseen_Undeclared
        • Exkursion: Frankfurt am Main
        • Seminar: a lot more
      • SoSe 2021 Eckernförde / Sønderborg
        • Exkursion / Workshop
      • WiSe 2021-22 Re:start Architektur / LivedSpaces
        • Seminar - Durchdringen
        • Workshop - Begegnungen
        • Exkursion - Herne
      • SoSe 2022 appoggiando / rimodellamento
        • Workshop - expressio
        • Exkursionen - B/B/B
      • WiSe 2022-23 wonderfully transformed / unframed world
        • Workshop - Solitary travellers
        • Seminar - Reference and addenda
        • Exkursion - Düsseldorf / Neuss
      • SoSe 2023 unauffällige Verschiebungen / kleine Eingriffe
        • Workshop - Klarheit im Detail
        • Exkursion - Berlin / Mailand / Venedig / Singapur
      • WiSe 2023-24 Lebenswelt / Raum Poetik
        • Workshop - Ein Weg zur Farbe
        • Seminar - Schwellen − Horizonte
        • Exkursion - Kopenhagen / Malmö
      • SoSe 2024 Round Robin
        • Workshop - Architektur und Liniarität
        • Seminar - Architektonische Lektüre
        • Exkursion - Dessau / Mangfalltal
    • Projekte
      • Openings that Frame / Portals that Bespeak
      • Axes that Reach / Paths that Wander
      • Light that Plays / Shadow that Haunts / Shades that Lulls
      • Rooms that Define / Space that Leaks Up into the Light
      • Shapes that Remind / Transmits, Transforms, and Encodes
      • Images that Motivates
      • Platforms that Separate / Stairs that Climb and Pause
    • Personen
      • Prof. Dipl.-Ing. Heike Büttner
        • Biography
        • Competence and Performance
      • Dipl.-Ing. Clemens Helmke
      • Dipl.-Ing. Daniel Guischard
      • Dipl.-Ing. Charlotte Pfrommer
    • Kontakt
  • Kulturgeschichte der Moderne
    • Zur Person
    • Publikationen
      • Monographien
      • Herausgeberschaften
      • Buchreihen
      • Zeitschrift
      • Aufsätze
      • Rezensionen in folgenden Periodika
  • Kulturgeschichte der Moderne
    • Biographie
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Lehre
      • SoSe 2021: Digital Lecture Series "Entangled Modernities"
      • SoSe2021 Readings in Global Urban History
      • frühere Lehrveranstaltungen
    • Aktuelles
  • Kunst- und Kulturgeschichte
    • Home
    • Personen
      • Prof. Dr. Jan von Brevern
        • Curriculum Vitae
        • Publikationen
      • Dr. Manuela Klaut
        • Curriculum Vitae
        • Publikationen
      • Dr. Ulrike Kuch
        • Curriculum Vitae
        • Publikationen
        • Vorträge
      • Dr. Adrienn Kácsor
        • Curriculum Vitae
        • Publikationen
      • Melissa Brzezinski
      • Tom Leo Kailing
      • ehemalige Mitarbeiter*innen
        • Rebecca Hausner
        • Anna Frohwein
        • Roberta Keding
    • Lehre
    • Forschung
    • Kontakt
  • Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
    • Professur
      • Personen
      • Partner
      • Preise
      • Lehre
        • Stroh-Hybrid-Bauweise
        • STICK IT - ecologically
        • Universal timber node
        • Sounds of Silence
        • Nachhaltiges Bauen
        • Tragwerkslehre Modul I + II (BA Architektur)
        • Grundlagen Statik (BA Managment u. Umwelting.)
        • Baukonstruktion
        • Literatur Tragwerkslehre
    • Projekte
      • School of Mind (SoSe 2025)
      • Futuro Furioso (WiSe 2024/25)
      • Multi Ambience Hall 4.0 (SoSe 2024)
      • BEYOND HORIZON (WiSe 2023/24)
      • NEXT GENERATION PARK (SoSe 2023)
      • MOONDANCE MOUNTAIN RESORT (WiSe 2022/23)
      • LIGHTWEIGHT HIGHRISE BUILDINGS (SoSe 2022)
      • EASY CYCLER (WiSe 2021/22)
      • MEET BLUE SEA (SoSe 2021)
      • MAIN RIVER GLANCE (WiSe 2020/21)
      • THE NORDIC EXPERIENCE (SoSe 2020)
      • CINEMA IN TIME (WiSe 2019/20)
      • FAHRENHEIT 112 (SoSe 2019)
      • SKYWAY.CITY (WiSe 2018/19)
      • Expo Fatale (SoSe 2018)
      • Silent Running (WiSe 2017/18)
      • Summaery Night Fever (SoSe 2017)
      • Water World Campus (WiSe 2016/17)
      • Lonesome Lodges (SoSe 2016)
      • We Are Legend (WiSe 2015/16)
      • VERTIGO4water (SoSe 2015)
    • Abschlussarbeiten
      • Bauen mit Stroh
      • Bauen mit Lehm
      • Digital Fabrizieren im Holzbau
      • Weitere Themen
    • Forschung
      • Fabi-Mörtel
      • StrohGold
      • Stroh-Hybrid-Bauweise
      • Abgeschl. Forschungsprojekte
      • Dissertationen
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Landschaftsarchitektur und -planung
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Profil
    • Lehre
      • Sommersemester 2025
        • Chemnitz:Connect
        • Entwerfen und Theorie der Landschaftsarchitektur
        • Produktive Ziegel-Landschaft
        • Feminist spaces.
        • Chemnitz Archipelago
        • Sommerbauhütte Ziegelfeldbrand
        • Thesis
      • Wintersemester 2024/25
        • Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald
        • Stadt- und Landschaftsökologie
        • Umweltplanung
        • Water Dramaturgies: Haunted Landscapes in Berlin
        • Produktive Industrie-Kultur-Landschaft
      • Archiv Lehre
        • Sommersemester 24
          • Patchwork Leipzig West
          • Entwerfen und Theorie in der Landschaftsarchitektur
          • Ziegel-Praxis Bauhaus Modul
          • Sommerbauhütte Ziegelfeldbrand
        • Wintersemester 2023/24
          • flusswärts StadtLand
          • Stadtökologie
          • Research in Urban Design and Planning
          • Urban Landscapes
          • Umweltplanung
          • GIS-technische Bearbeitung
        • Sommersemester 2023
          • High Line Halle
          • Entwerfen und Theorie in der Landschaftsarchitektur
        • Wintersemester 2022/23
          • Stadtökologie
          • ZukunftsLAND Seltenrain
          • Research in Urban Design and Planning
          • Urban Landscapes
        • Sommersemester 2022
          • C the unseen
          • VL_Entwerfen und Theorie in der Landschaftsarchitektur
          • Sommer Bauhütte Sundhausen
        • Wintersemester 2021/22
          • go4spring
          • KlimaLAND Werther
          • KlimaLandschaft Nordhausen
          • Stadtökologie
          • Umweltplanung
          • Research in Urban Design and Planning
          • Urban Landscapes
          • Die unerhörte Landschaft
          • Thesis
        • Sommersemester 2021
          • VL_Entwerfen und Theorie in der Landschaftsarchitektur
          • Greiz: Urban by Landscape
          • SE_Raumbilder
          • Summaery 21
        • Wintersemester 2020/21
          • Go4Spring
          • VL_Stadtökologie
          • VL_Umweltplanung
          • VL_Research in Urban Design and Planning
          • SE_Urban Landscapes
          • PM_"Gehren - Wald.Land.Zukunft."
          • SE_"Stadt.Land.Utopie."
        • Sommersemester 2020
          • VL_Landschaftsarchitektur
          • PR_Erfurt.Ilversgehofen
          • SE_Urban Landscapes
        • Wintersemester 2019/20
          • VL_Umweltplanung
          • VL_Stadtökologie
          • PR_IBA open space Apolda
          • SE_productive space Apolda
          • FP_IBA Thüringen
          • SE_Urban Landscapes
          • VL_Lecture_Research in Urban Design and planning
        • Sommersemester 2019
          • PR_Leipzig.Partheland
          • VL_Landschaftsarchitektur
        • Wintersemester 2018/19
          • PR_Stadt im Fluss
          • VL_Umweltplanung
          • VL_Stadtökologie
          • Lecture_Research in Urban Design and Planning
          • SE_(r)urban landscapes
        • Sommersemester 2018
          • VL_Landschaftsarchitektur
          • SE_Schwarzatal
        • Wintersemester 2017/18
          • VL_Stadtökologie
          • VL_Umweltplanung
          • SE_urbane Landschaften entwerfen
          • PR_GfZK, Leipzig
          • Abschlussarbeiten
        • Sommersemester 2017
          • Abschlussarbeiten Sommersemester 2017
          • VL_Landschaftsarchitektur
          • SE_rurbane Landschaften
        • Wintersemester 2016/17
          • VL_Stadtökologie
          • SE_Landschaften lesen, erzählen, verstehen
          • PR green_urban_infra_scape
          • VL_Umweltplanung
          • Abschlussarbeiten
        • Sommersemester 2016
          • SE_(re)reading landscapes
          • Abschlussarbeiten
          • VL_Landschaftsarchitektur
        • Wintersemester 2015/16
          • VL_Stadtökologie
          • VL_Umweltplanung
          • PR_Stadt, Resilienz und Freiraum
          • Abschlussarbeiten
        • Sommersemester 2015
          • VL_Landschaftsarchitektur
          • PR_Antwerpen'Ringland'
          • Abschlussarbeiten
        • Wintersemester 2014/15
          • PR_Apolda MOVEMENTS
          • SE_Bahnlandschaften
          • VL_Umweltplanung
          • VL_Stadtökologie
          • Abschlussarbeiten
        • Sommersemester 2014
          • Vorlesung: Landschaftsarchitektur
        • Wintersemester 2013/14
          • Vorlesung: Umweltplanung
          • Vorlesung: Stadt- und Landschaftsökologie
          • Seminar: Darstellungsmethoden der Landschaftsarchitektur
          • Projekt: Klimagerechte Stadtentwicklung
        • Sommersemester 2013
          • Vorlesung: Landschaftsarchitektur
          • Seminar: Freiräume_Entwerfen*Kreativ
          • Seminar: Urbane Landschaften im Erkunden entwerfen
          • Projekt: Gaststein.Gastgeben
        • Wintersemester 2012/13
          • Vorlesung: Landschaftsarchitektur
          • Stadt- und Landschaftsökologie/ökosystemares Entwerfen
          • Umweltplanung und -schutz Mensch und Umwelt Verhältnis
          • Projekt: CAMPUS
      • Projekteinblicke
      • Abschlussarbeiten
        • betreute Abschlussarbeiten
        • Beispiele
          • Textilerbe weiter spinnen
          • Netztextil
          • Silo
          • Ressource Boden
          • Schöne Aussicht
          • Karpfen, Kaolin & Coworking
          • Spreepark Berlin
          • Küstenschutz im Umbruch?
    • Forschung
      • Projekt: Netzwerkstatt Vogtland
      • Projekt: Vogtlandpioniere
      • Projekt: URA
        • URA-Projekt
        • URA - Aktuelles
      • Projekt: Rurbane Landschaften
      • Symposium: Rurbane Landschaften
      • Symposium: Let's Walk Urban Landscapes
      • Projekt: Rasterfahndung. Regionen im Erkunden Entwerfen
      • Symposium: Entwerfen als Forschung
      • Projekt: Schichten einer Region
      • Projekt: Dünen, Heiden, Trockenrasen
      • Projekt: Verwendung gebietseigenen Pflanzenmaterials
      • Ausgewählte Publikationen
      • Dissertationen
    • Team
      • Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner
      • Hon.-Prof. Dr. Joachim Hartlik
      • Dr.-Ing. Maria Frölich-Kulik
      • Dr. Mara Trübenbach
      • Elisabeth Peters, M.Eng.
      • Jannik Petry, M.Sc.
      • Dipl.-Ing. Hinnerk Utermann, PhD
      • Sekretariat Lisa Siegert
      • Ehemalige
        • M.Sc. Yulin Zhang
        • Dr.-Ing. Karl Beelen
        • M.Sc. Jonas Langbein
        • M.Eng. Pia Müller
        • M.Sc. Stefan Signer
        • Ehemalige Tutor*innen
    • Kontakt
  • Raumplanung und Raumforschung
    • Profil
    • Team
    • Promovierende
    • Lehre
      • Abschlussarbeiten
      • SoSe 2025
      • SoSe 2024
      • WiSe 23/24
      • Parasol
      • SoSe 2023
      • WiSe 22/23
      • SoSe 2022
      • WiSe 21/22
      • SoSe 2021
      • WiSe 20/21
      • SoSe 2020
      • WiSe 2019/20
      • SoSe 2019
      • WiSe 2018/19
      • SoSe 2018
      • WiSe 2017/18
      • SoSe 2017
    • Forschung
      • Vom Typenblatt zum Lager – die FOKORAD und ihr bauliches Erb
        • Programm und Beschreibung
      • Forschungsprojekte
        • Großprojekte
        • Klimapolitik
        • Stadtwende
        • urbanHIST
        • KOMET
        • Planungsgeschichte
        • Städtebau unter Franco
  • Stadtforschung
    • Aktuelles
    • Profil
    • Lehre
      • SoSe 2025
        • Vorlesung
        • Projekt
        • Seminar
      • Lehre - Archiv
        • WiSe 2024/25
          • Projekt
          • Seminar
        • SoSe 2024
          • Vorlesung
          • Projekt
          • Seminar
        • WiSe 2023/24
          • Vorlesung
          • Projekt
          • Seminar
        • SoSe 2023
          • Vorlesung
          • Projekt
          • Seminar
        • WiSe 2022/23
          • Vorlesung
          • Projekt
          • Seminar
        • SoSe 2022
          • Vorlesung
          • Projekt
          • Seminar
        • WiSe 2021/22
          • Seminar
          • Vorlesung
          • Projekt
        • SoSe 2021
          • Vorlesung
          • Projekt
          • Seminar
        • WiSe 2020/21
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2020
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WiSe 2019/20
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2019
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WiSe 2018/19
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2018
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WiSe 2017/18
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2017
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WS 2016/17
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2016
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WiSe 2015/16
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2015
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WiSe 2014/15
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2014
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • WiSe 2013/14
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2013
          • Vorlesung
          • Seminar
        • WiSe 2012/13
          • Vorlesung
          • Seminar
          • Projekt
        • SoSe 2012
          • Vorlesung
          • Seminar
        • WiSe 2011/12
          • Vorlesung
          • Seminar
        • SoSe 2011
          • Vorlesung
          • Seminar
        • WiSe 2010/11
          • Vorlesung
          • Seminar
        • SoSe 2010
          • Vorlesung
          • Seminar
        • WiSe 2009/10
          • Vorlesung
          • Seminar
      • BA - und MA - Arbeiten
        • BACHELOR URBANISTIK
        • BACHELOR ARCHITEKTUR
        • MASTER URBANISTIK
        • MASTER EUROPEAN URBAN STUDIES
        • MASTER ADVANCED URBANISM
        • MASTER MEDIA ARCHITECTURE
      • Lehrbücher
      • Paper Guidelines
    • Projekte
      • Aktuelle Projekte
        • Inclusive Cities
        • Postwachstumsstadt
          • Programm
        • Willkommensstädte
          • Ziele
          • Methoden
          • Partner
      • Abgeschlossene Projekte
        • Urban Thinkers Campus
          • Konferenzbericht
          • Conference Report
          • Konferenzprogramm
          • Conference Programme
          • Seminar: Solidarity Cities
        • Workers, Football, Neighbourhood
        • Postwachstumsstadt-Konferenz
        • Sozialraumanalyse
          • Sozialraum
          • Theorie und Methoden
          • Themen
          • Partner
          • Projekte
            • Abschlussbericht Jena
            • Abschlussbericht Erfurt
            • Abschlussbericht Gera
            • Abschlussbericht Schmalkalden
            • Abschlussbericht Sömmerda
          • Hinweise und Links
        • Urban Minorities
          • Das Projekt
          • Akteur/Innen
          • Interner Bereich
          • Partner
            • Deutscher Akademischer Austausch-Dienst
            • Alexandria University, Faculty of Fine Arts
            • German Jordanian University Amman
            • American University of Madaba
            • Istanbul Şehir University
            • University of Teheran
            • Islamic University of Gaza
          • Preparatory Meeting, Alexandria, 2012
          • Urban Minorities I: Weimar 2012
          • Urban Minorities II: Alexandria 2013
          • Young Academics Weimar 2013
          • Future Conference Weimar 2013
          • Urban Minorities III: Madaba, Jordanien, März 2014
          • Micro-Workshop Alexandria 2014
          • Young Academics Istanbul 2014
        • FUTURE
        • MediaCity
        • Post-Industrial City
        • Computer-based methods
    • Personen
      • Prof. Dr. Frank Eckardt
      • Malena Rottwinkel
      • Anton Brokow-Loga
      • Nicolas Goez
      • Timmo Krüger
      • Hannah Kordes
      • Patrick Adam Bopp Dias
      • Sekretariat
      • Ehemalige wissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • Doktorand*innen
        • Aktuell Promovierende
        • Abgeschlossene Dissertationen
    • Publikationen
      • Übersicht Publikationen
        • Housing Policy and Vulnerable Families in The Inner City
        • Postwachstumsstadt
        • Weit weg und unbeachtet
        • Gentrifizierung. Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen
        • Ungeliebte Nachbarn: Anti-Asyl-Proteste in Thüringen
        • Schlüsselwerke der Stadtforschung
        • Urban Minorities
        • City of Crisis: The Multiple Contestation of Southern European Cities
        • LEIPZIG: Die neue urbane Ordnung der unsichtbaren Stadt
        • Stadtforschung
        • Die ortlose Stadt
        • Zur Aktualität von Mike Davis
        • Handbuch Stadtsoziologie
        • The Post-Industrial City
        • Bauhaus and the city
        • The Ethnically Diverse City
        • Changing Places
        • Kraków and Weimar: The Tale of Urban Magics
        • Culture and the City
        • Die komplexe Stadt
        • Urban Governance in Europe
        • The Electronic City
        • Public Istanbul
        • MEDIACITY
        • Media and Urban Space
        • Pim Fortuyn und die Niederlande
        • media city
        • Soziologie der Stadt
        • Soziale Stadt in Thüringen
        • Eine periphere Gesellschaft
        • Rotterdam. Konturen einer globalisierten Stadt
      • Aufsätze in Büchern und Zeitschriften
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2001
      • European City in Transition Buchreihe
        • Volume 1
        • Volume 2
        • Volume 3
        • Volume 4
        • Volume 5
      • Publikationsprojekte
  • Stadtplanung
    • Aktuelles
      • Aktuelles - Archiv
    • Profil
    • Lehre
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/25
      • Lehre - Archiv
        • Sommersemester 2024
        • Wintersemester 2023/24
        • Sommersemester 2023
        • Wintersemester 2022/23
        • Sommersemester 2022
        • Wintersemester 2021/22
        • Sommersemester 2021
        • Wintersemester 2020/21
        • Sommersemester 2020 (neuer Stand: 20.04.2020)
        • Wintersemester 2019/20
        • Sommersemester 2019
        • Wintersemester 2018/19
        • Sommersemester 2018
        • Wintersemester 2017/18
        • Sommersemester 2017
        • Wintersemester 2016/17
        • Sommersemester 2016
        • Wintersemester 2015/16
        • Sommersemester 2015
        • Wintersemester 2014/15
        • Sommersemester 2014
        • Wintersemester 2013/14
        • Sommersemester 2013
        • Wintersemester 2012/13
      • Abschlussarbeiten
      • Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten
    • Forschung und Projekte
      • Dissertationen
      • Graduiertenkolleg "Gewohnter Wandel"
      • Forschungsprojekt Wohnen im Denkmal
      • Forschungsprojekt Caring Cities
      • Weimarer Wohnungsforschung
      • Nachwuchsforscherinnengruppe Soziale Wohnraumversorgung
        • Abschlusskonferenz 2019
        • Workshopreihe 2018/2019
          • Bericht 1968: Wohnungsfrage
          • Bericht Wohnungsforschung aus vier Jahrzehnten im Dialog
          • Bericht Interdisziplinäres Doktorand/innenkolloquium
          • Bericht Rekommunalisierung von Wohnraum?
        • Inga Jensen
        • Antonia Krahl
        • Cilia Lichtenberg
      • Forschungsprojekt Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad
      • Graduiertenkolleg Identität und Erbe
      • Forschungsprojekt Resilient Urban Communities
      • Praxisprojekt Kreativer Schulumbau
    • Personen
      • Team
      • Honorarprofessoren
      • Lehrbeauftragte
      • Studentische Hilfskräfte
      • Ehemalige
    • Kontakt
  • Stadt Raum Entwerfen
    • Aktuelles
    • Lehre
      • Sommersemester 2025
        • Prozess. Raum. Gestalt
        • Wohnen —
        • Routinen:
      • Wintersemester 2024/25
        • Forest Futures
      • Sommersemester 2024
        • Synergie!
        • Let´s talk wild!
      • Archiv
        • Wintersemester 2023/24
          • Tesla & Paintball
        • Sommersemester 2023
          • Weimars wilde Seite
          • expedition - Fragen fragen
          • Parasol
        • Wintersemester 2022/23
          • Nicht in der Stadt. Stress auf dem Land?
          • The Urban Wild
        • Sommersemester 2022
          • BSeiten
          • Abenteuer
    • Abschlussarbeiten
      • Ablauf
      • Beispiele
    • Forschung
    • Team
    • Kontakt
  • Städtebau I
    • Aktuelles
    • Profil
    • Lehre
    • Stadtraum + Mobilität
    • Bahnhof
    • Nachhaltigkeit
    • Campus Umbau
    • Projekte
  • Studiengang Bachelor Urbanistik
    • Urbanistik
      • Berufsfeld
      • Urbanistik in Weimar studieren
      • Alumni der Urbanistik
    • Studiengang
      • Profil
      • Studienablauf
      • Praktikum in Deutschland
      • Akademische Ordnungen
      • Akkreditierung
      • Downloads
    • Auslandsaufenthalt
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Häufig gestellte Fragen zum Auslandsaufenthalt
    • Umfeld
      • Beteiligte Professuren
      • Fakultät Architektur
      • Institut für Europäische Urbanistik
      • Bauhaus-Universität
      • Studierendenstadt Weimar
      • Studierendenvertretung
    • Bewerbung
      • Wie bewerben?
      • Termine
    • Veranstaltungen
      • Einführungswochen
      • Kamingespräche
      • Planerinnentreffen
  • Theorie und Geschichte der modernen Architektur
    • Aktuelles
    • Professur
    • Team
      • Jasper Cepl
      • Thomas Alsheimer
      • Tilman Levine
      • Stefanie Anna Huthöfer
    • Lehre
      • Sommer 25
        • Vorlesung Geschichte und Theorie
        • Kolloquium für Doktorand:innen
        • Master-Kolloquium
        • Anton Brenner — Räume zum Wohnen. Ein Ausstellungsprojekt
        • Coudray — Durand
      • Handreichungen
      • Archiv der Lehrveranstaltungen
        • Winter 24|25
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Vorlesung Theorie der Architektur
          • Toying with ecological ideas: Experiments in an alternative
          • Master-Kolloquium
          • Kolloquium für Doktorand:innen
        • Sommer 24
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Technological narratives III
          • Kolloquium für Doktorand:innen
        • Winter 23|24
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Vorlesung Theorie der Architektur
          • Kolloquium für Doktorand:innen
          • Technological narratives II
          • Leaving Home – Divers Cultures of Student Housing
        • Sommer 23
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Lina Bo Bardi
          • Technological narratives
          • Besetzte Häuser in Berlin - Was bleibt?
          • a search for BODIES
          • Charles Fabri – a Critic: Building Bridges
          • Bauhaus & Beyond
          • Half Measures
        • Winter 22|23
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Vorlesung Theorie der Architektur
          • Kolloquium für Doktorand:innen
          • Encasing Bodies — Critical Perspectives on the Body ...
          • Multiple Bodies — Concepts of Corporeality in Architecture
          • Bodies in Motion — Field Trip
          • Buildings as Issues and stories: The work of South Asian
        • Sommer 22
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Theorie des Umbaus
          • Frictions, Fictions, Futures
          • Modern Architecture of South Asia: History, Theory & Critiqu
        • Winter 21|22
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Vorlesung Theorie der Architektur
          • Kolloquium für Doktorand:innen
          • Ephemere Architektur
        • In Search of a Pattern That Connects
        • Sommer 21
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Nachhaltigkeit als Formproblem
          • Nachhaltigkeit als Formproblem
          • After Work: Design Fictions on Digitalization and Future Lan
          • Entangled Modernities.
            • Entangled Modernities
          • Gender Masquerade: Role-playing Creative Couplings
        • Winter 20|21
          • Vorlesung Theorie der Architektur
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • (Cautionary) Tales of Disappearing Offices — Projekt
          • (Cautionary) Tales of Disappearing Offices — Seminar
          • "Friedhöfe for Future"
          • ”Critical Ecology” Matters: An Interactive Card-kit Introduc
        • Sommer 20
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Theorie der Architektur
          • Biennale Architettura 2020
          • Referenzen
          • Together. La Biennale di Venezia
          • Ästhetik des "Bauhaus Ulm"
          • Lichtarchitektur
        • Winter 19|20
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Proportion in der Architektur der Moderne
          • Große Häuser
          • Haltungen
          • Think, Play, Create.
        • Sommer 19
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Pflichtseminar zur Vorlesung Bachelor
          • Postmodern! Architektur – Theorie – Stadt
          • Architektur und Utopie 1900-1950
          • TIRANA
        • Winter 18|19
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Neue alte Städte – historisierende Altstadtkonzepte der 70er
          • Die Baukunst der Bibliothek
          • Bild und Imagination der Kathedrale
          • Die Kathedrale zwischen den Zeiten
          • Lessons from Utopia Der Kibbuz als Modell
          • Der Kibbuz als Modell - Exkursion
        • Sommer 18
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Pflichtseminar zur Vorlesung Bachelor
          • Stadtbilder Weimar
          • Architektur + Text
          • 16. Architektur-Biennale Venedig
        • Winter 17|18
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • "'Neo-Bauhaus'? Zur Historisierung der Klassischen Moderne"
          • Medium Bauhaus
          • Räume lesen
          • Architektur + Text
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
        • Sommer 17
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Pflichtseminar zur Vorlesung Bachelor
          • Less Aesthetics – More Ethics
          • Architektur + Text
          • Finnische Moderne und Avantgarde Übung
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Finnische Moderne und Avantgarde
          • Bauhaus100 | Bilder und Metaphern der Maschine
          • Bauhaus100 | Formalismus-Debatte
          • Otto Bartning. Architekt einer sozialen Moderne
        • Winter 16|17
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Das Diaphane. Zwischen Transparenz und Opazität
          • Less Aesthetics – More Ethics
          • Architektur + Text
          • Bauhaus100 | VChUTEMAS – Labor der Moderne
        • Sommer 16
          • Pflichtseminar zur Vorlesung Bachelor
          • Vorlesung Geschichte und Theorie
          • Fragment und Palimpsest. Spurensuche in der Ewigen Stadt
          • Rom - Neues Bauen in der Ewigen Stadt
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Staub, Patina, Zelluloid.
          • 15. Architektur-Biennale Venedig Übung
          • 15. Architektur-Biennale Venedig MA
          • 15. Architektur-Biennale Venedig BA
          • Die Bildlichkeit der Architektur
          • Architektur + Text
        • Winter 15|16
          • Das Neue Frankfurt
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Paul Schultze-Naumburg und die Architektenausbildung
          • Zur Bauhaus-Rezeption (Begleitseminar)
          • Die Bildlichkeit der Architektur
        • Sommer 15
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Hochhaus
          • Skyscraper
          • Pflichtseminar Bachelor
          • Geschichte der BUW
          • Bauhausbauten
          • Internationale Architektur
          • Transfer
        • Winter 14|15
          • Positionen der Architekturtheorie
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Internationale Architektur
          • Bauhausbauten Dessau – Ikonen der Moderne
          • Klotz! Moderne – Postmoderne – Zweite Moderne
          • Konstruktivismus im Ural.
        • Sommer 14
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Seminare Architekturtheorie
          • Finnische Moderne: Sigurd Frosterus
          • Fundamentals | Absorbing Modernity 1914 - 2014
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Venedig als Paradigma der Moderne
        • Winter 13|14
          • Zur Geschichte der Bauhaus-Universität Weimar
          • Israel - Architektur zwischen Tradition und Moderne
          • Moderne in Israel
          • Archive und Medien der Architektur der Moderne
          • Bauhaus- International
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Positionen der Architekturtheorie
        • Sommer 13
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Architekturtheorie I
          • Architekturtheorie I SE
          • Der Architekt Henry van de Velde
          • Modern Architectural Theory
        • Winter 12|13
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Positionen der Architekturtheorie
          • RELOADED II - Der Architekt Henry van de Velde - in CINEMA4D
          • Architektur ausstellen - Bauten von Henry van de Velde
          • Raumpoetiken der Moderne
          • Zur Architektur Henry van de Veldes
          • 13. Architektur-Biennale Venedig
          • Workshop zum Oeuvre Henry van de Veldes
        • Sommer 12
          • Fragment und Palimpsest
          • Rom 2012: Fragment und Palimpsest
          • Seminar zur Architektur Henry van de Velde
          • RELOADED - Henry van de Velde in CINEMA4D
          • Henry van de Velde 2013: Architektur ausstellen
          • Architekturtheorie I SE
            • Theorie Anfang des 20. Jhdts
            • Ideelle und reale Architekturen
            • Less is more
            • Architektur und Faschismus
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Peter Zumthor
            • Literature
        • Winter 11|12
          • Positionen der Architekturtheorie
          • Geschichte und Theorie der modernen Architektur
          • Geschichte der modernen Architektur
          • Architekturtheorie I
          • Architekturtheorie I SE
            • Theorie Anfang des 20. Jhdts
            • Organische Architektur
            • Ideelle und reale Architekturen
          • Abstraktion und Einfühlung
          • Der Architekt Henry van de Velde
          • Fetisch
            • Literatur
          • Henry van de Velde - in CINEMA4D
          • Landesregierungssitze als Forschungsgegenstand
        • Sommer 11
          • Architekturtheorie I
          • Technik und Diskurs
          • Die Poesie des Digitalen
          • We love being deceived
            • Literature
          • 100 Jahre Hauptgebäude
          • Urbane Räume
          • Tschechische Moderne in Prag
          • Rom: Neues Bauen in der Ewigen Stadt
          • Rom: Exkursion
          • Rom: Eine Stadt in Karten
        • Winter 10|11
          • Architekturgeschichte der Moderne
          • Architekturtheorie I VL
          • Architekturtheorie I SE
            • Tschechische Moderne
            • Ideelle und reale Architekturen
            • Organische Architektur
            • Less is more
          • Modern Architecture in Italy
          • People meet in Architecture
          • Bild/Architektur
          • 150 Jahre Kunst- und Bauhochschulen in Weimar
          • Van de Velde
          • Exkursion 12. Biennale Venedig
          • Entwurf: Medien(t)räume
        • Sommer 10
          • Architekturtheorie I
          • The Proof is in the Pudding
          • A Tower is the Answer
          • »Visual Turn« 1860 –2010
          • Heimat neu Denken
            • Literatur
            • Kalender
        • Winter 09|10
          • Architekturgeschichte der Moderne
          • Heimat neu Denken
          • The Truth about Architecture
          • Syrien
          • Architekturtheorie I
            • Ist das Bauhaus modern?
            • Organische Architektur
            • was ist modern?
        • Sommer 09
          • Architekturtheorie I
          • The Deepest Thing
          • Exkursion: Neues Bauen in der Ewigen Stadt
          • Bauhaus und Film
          • Internationale Architektur 1923
          • Un/weaving a Rainbow
            • Literatur
          • Atmosphere
            • Teilnehmerliste
            • Literatur
        • Winter 08|09
          • Brangelina or the Science of Beauty
          • Internationale Architektur 1923
          • Architecture in the Age of Empire
            • Literatur
          • Architekturgeschichte der Moderne
          • Architekturtheorie I
            • Organische Architektur
            • was ist modern?
          • Exkursion zur Architekturbiennale Venedig
        • Sommer 08
          • Einführung in die Architekturtheorie
          • Architekturgeschichte der Moderne
          • Roma o morte!
          • Neues Bauen in der Ewigen Stadt
          • Genius locomotionis
            • Literature
          • Less is a Bore - Debating Minimalism
            • Literature
          • Model Agency
          • Das Bauhaus
          • Russischer Konstruktivismus
          • Exkursion Moskau / St.Petersburg
          • Raumerkundungen in Fotografie, Film und Literatur II
        • Winter 07|08
          • Architekturtheorie I
          • Fluten!
            • Ablauf
            • New Orleans
            • Cottbus
            • Texte
            • Research
          • Exkursion Brno-Wien-Prag
          • Ornament und Tradition
          • ISP - International Study Programme
          • Vom Abbild zur Transformation der Realität.
          • "Kobra, übernehmen Sie!"
        • Sommer 07
          • Van de Velde virtuell
          • Artifact|Digital
          • Exkursion Rom
          • Entwurf in Rom
          • ISP Japan-Korea
          • Architekturtheorie I
            • Organische Architektur
        • Winter 06|07
          • Architektur und Bild
          • Das Klassische in der Moderne
          • Zlin
          • Exkursion Biennale Venedig
          • Redundanz I+II
          • Bild-Geschichten zur Weimarer Hochschule
          • Imagination des Architektonischen
          • Räume des Erinnerns
            • Entwurfsthema
            • Zeitplan
            • Arbeitsmaterialien
        • Sommer 06
          • Architekturtheorie I
            • Seminare
          • Ringvorlesung
          • Werkbundausstellung Breslau 1929
          • Das Bauhaus im Osten
          • Weimar as a Theme Park
          • »Architourism« in der Ewigen Stadt
          • ISP: Cultures of Memory
          • Ästhetik
          • Das Medium ist die Botschaft
          • 100 Jahre Van der Velde-Bau
          • mind(21)factory
        • Winter 05|06
          • Langtexte
        • Sommer 05
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Winter 04|05
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Sommer 04
          • Architekturtheorie und Entwerfen
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Winter 03|04
          • Architekturtheorie und Entwerfen
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Sommer 03
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Winter 02|03
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Sommer 02
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Winter 01|02
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Sommer 01
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Winter 00|01
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Sommer 00
          • Entwerfen und Architekturtheorie
          • Gropius-Professur Architekturgeschichte
        • Winter 99|00
          • Architekturtheorie und Entwerfen
          • Architekturgeschichte - Gropius-Professur
        • Sommer 99
        • Winter 98|99
          • Architekturtheorie und Entwerfen
    • Forschung
      • Bachelorthesen
      • Masterthesen
      • Promotion
        • Laufende Promotionen
          • Promotion G. Paparoditis
          • Promotion L. Oehler
          • Promotion S. Koh
          • Promotion P. Suneja
          • Promotion G. Campi
          • Promotion R. S. Sardina
          • Promotion J. Raum
          • Promotion T. Alsheimer
          • Promotion I. Toscano
        • Abgeschlossene Promotionen
        • Kolloquium für Doktorand:innen
      • Publikationen
      • Fellowship Forschungswerkstatt: Gropius Protégés
        • Projektbeschreibung
        • Projektteam
        • Kontakt
      • Fellowship Forschungswerkstatt: Bauhaus & Beyond
        • Projektbeschreibung
        • Projektteam
        • Symposium, 30th August 2023
          • 12:00 - 1:30 pm: Bauhaus in Tel Aviv
          • 14:30 - 16:00 pm: Writing Global Histories
          • 16:30 - 17:30 pm: Postcolonial Cultural Change
          • 17:30 - 18:00 pm: Informal Discussion
        • 23 Ideas
        • Seminars & Discussion
        • Online Lecture Series, May - June
        • Affiliate Institutes
        • Kontakt
      • Projekte
        • Grönwald-Kolloquium
        • Diaphane Architektur
          • Jörg Gleiter
          • Christina Jauernik/ Simon Oberhammer
          • Angela Lammert
          • Renate Maas
          • Stepan Vaneyan
          • Kurt W. Forster
          • Carolin Höfler
          • Lutz Robbers
          • Evelyn Echle
          • Claudia Tittel
        • Vermittlungswege der Moderne
        • Henry van de Velde
          • Van de Velde - Jahr 2013
          • Semesterprojekt 2011
          • Semesterprojekt 2010
          • Ornament und Tradition
          • Van de Velde Virtuell
          • Kunstschulbau 1904-1911
          • Van de Velde's Weimarer Zeit
        • 150 Jahre Weimarer Kunstschulen
        • Heimat neu denken
          • Literatur
          • Kalender
        • Bauhaus-Ausstellung 1923
          • Semesterprojekt 2008
          • Pressestelle
          • Ausstellung in Siena
        • Hermann Henselmann
        • Weimarer Bauten der NS-Zeit
        • Rom
        • IIAS
        • Bauhaus|Waseda Workshops
          • 2001 - Strange Moves - Localizing the Global
          • 2002 - Minimum House in the City
      • Internationales Bauhaus-Kolloquium
    • Kontakt
  • Bauhaus-Institut
    • Aktuelles und Termine
      • Übersicht Aktuelles und Termine
      • Archiv
    • Veranstaltungen
      • Kommende Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Bauhaus-ARGUMENTE
          • Übersicht Bauhaus-ARGUMENTE
          • Rafi Segal: 17.02.2016
          • George Matei Cantacuzino – eine hybride Moderne: 06.01.2016
          • The Re-Evaluation of Socialist-Era Architecture: 25.11.2015
          • Dieses wird jenes töten 26.10.2015
          • Brno: City of Bauhaus Spirit 15.01.2015-05.02.2015
          • Bauhaus in Brno 15.01.2015
          • Weihnachtskonzert 11.12.2014
        • Kolloquien | Konferenzen | Tagungen
          • Mythos Bauhaus: Weimarer Kontroversen 2016 – 2019
          • XIII. Internationales Bauhaus-Kolloquium
          • New Urban Mobility - The second stage of development 2016
          • Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. 2015
          • Mit anderem Blick. 2014
          • European Urbanism in the 20th Century 2013
          • 12th International Conference on Urban History
        • Ausstellungen
          • Space Packing Architecture 2016
          • George Matei Cantacuzino – eine hybride Moderne 2016
          • Brno - 'The City of Bauhaus Spirit' 2015
          • Stadtvisionen 1910 | 2010
    • Forschung
      • Laufende Forschungsprojekte
        • »Fellowship Forschungswerkstatt«
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Publikationen
      • Übersicht Publikationen
      • Online-Publikationen
        • Das Bauhaus als Erbe
          • Bauhaus-Universität Weimar
          • Bauhaus als Bauerbe
    • Mitglieder
      • Übersicht der Mitglieder
      • Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
      • Professur Städtebau
      • Professur European Cities and Urban Heritage
      • Professur Raumplanung und Raumforschung
      • Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur
      • Archiv der Moderne
      • Internationales Heritage-Zentrum
    • Kontakt
  • (IfEU)
    • Profil
    • IfEU 20 - Jubiläum
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Über uns
      • Kontakt
      • Institutsleitung
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen des Instituts
      • Professuren am Institut
        • Professur "Entwerfen und StadtArchitektur"
        • Professur "Sozialwissenschaftliche Stadtforschung"
        • Professur "Raumplanung und Raumforschung"
        • Professur "Denkmalpflege und Baugeschichte"
        • Professur "Städtebau I"
        • Professur "Stadtplanung"
        • Professur "Landschaftsarchitektur und -planung"
        • Juniorprofessur European Cities and Urban Heritage
        • Juniorprofessur "Stadt Raum Entwerfen"
      • Institutsrat
    • Studium
      • Lehrangebot
        • Lehrangebot des Instituts
        • Forschungs- & Studienprojekte
        • Akademisches Jahr 2025/26
        • Akademisches Jahr 2024/25
        • Akademisches Jahr 2023/24
        • Akademisches Jahr 2022/23
        • Akademisches Jahr 2021/22
        • Akademisches Jahr 2020/21
        • Akademisches Jahr 2019/20
        • Sommersemester 2019
        • Lehre Wintersemester 2018/19
      • European Urban Studies (M.Sc)
        • Factsheet
        • Study Programme
        • Guided Research Project
      • Urbanistik (M.Sc.)
        • Zugangsvoraussetzungen
        • Profil
        • Inhalt und Ablauf
        • Studien- und Prüfungsordnungen
        • Masterarbeiten
      • Promotion
      • Studieren in Weimar
    • Bewerbung
      • European Urban Studies (M.Sc.)
        • EU Students (incl. Switzerland)
        • Non-EU Students
        • Application Deadlines
        • Tuition Fees and Scholarships
        • FAQs
      • Urbanistik (M.Sc.)
      • Internationale Promotionsprogramme
        • Internationales Promotionsprogramm Europäische Urbanistik
    • Forschung
      • Schriftenreihen IfEU
        • IfEU.OPEN
        • IfEU EDITION
      • Jahrestagungen
        • 2025:Räumliche Konflikte_sozial-ökologische Transformation
          • Call
        • 2024: Zivilgesellschaftliches Engagement und Stadterneuerung
          • Programm
          • Anmeldung
          • Call
        • 2023: Authoritarian Urbanism
          • Program
          • Conference Organising Team
        • 2020/2021: Räumliche Planung und politische Herrschaftsformen
          • Anmeldung
          • Hintergrundinformationen
          • Programm
          • Broschüre
          • Abstracts
          • Kurzbiographien der Referent/innen
          • Bericht der Tagung
        • 2019: Boden. Wirtschaft. Gesellschaft
          • Programm
          • Bericht
        • 2017: Rurbane Landschaften
          • Programm
          • Anmeldung
        • 2016: Wohnen für Alle?!
        • 2015: Zukunft der Innenstädte
        • 2014: Urban Austerity
      • Forschungsaktivitäten
        • AG SÖRF/RiTT
          • RiTT
            • Anmeldeformular Agrumentationstraining
            • Zum Projekt
              • 3. Planungsprojekt: Transformation durch Kooperation? Suhl und Zella-Mehlis im neuen Oberzentrum Südthüringen
              • Sozial-ökologische Transformation ländlicher Räume: Ein Labor für konkrete Utopien
              • 1. Planungsprojekt: Friedrichroda – eine Kleinstadt im Zeichen des (Klima-) Wandels
              • 1. Planungsprojekt: Infrastruktur der Ankunft: Migration im Thüringer Wald
            • Aktuelles
          • Mitglieder
          • Ringvorlesung Spatial and environmental justice
        • Weimarer Stadtgespräche
          • Weimarer Stadtgespräch 10.05.21
          • Weimarer Stadtgespräch 31.05.21
          • Weimarer Stadtgespräch 14.06.21
          • Weimarer Stadtgespräch 05.07.21
          • Weimarer Stadtgespräch 08.11.22
          • Weimarer Stadtgespräch 05.12.22
          • Weimarer Stadtgespräch 16.01.23
          • Weimarer Stadtgespräch 17.04.23
          • Weimarer Stadtgespräch 05.06.23
          • Weimarer Stadtgespräche 23.10.23
          • Weimarer Stadtgespräch 04.12.2023
          • 13.05.24: Gerechtes Wohnen in der Klimakrise
          • Weimarer Stadtgespräch, 24.06.2024
          • Weimarer Stadtgespräch, 28.10.2024
          • Weimarer Stadtgespräch, 11.11.2024
        • SDG Campus
          • SDG 1 „Keine Armut"
          • SDG 5 „Geschlechtergleichheit" und SDG 10 „Weniger Ungleichh
          • SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden"
          • What do cities have to do with human rights?
        • Weimarer Wohnungsforschung
          • Workshopreihe 2021–2023
          • Workshopreihe 2018–2019
          • Mitglieder
          • Assoziierte Mitglieder
        • Auslaufende Forschungsaktivitäten
          • Vogtlandpioniere
          • Stadtlogistik
          • Forschungswerkstatt - Eigenheim
      • Promotion am Institut
        • Liste Doktoranden
        • Individualpromotion
        • Organisation des Promotionsstudiums
          • Promotionsordnung
          • Häufige Fragen
        • Abgeschlossene Promotionen
    • Alumni
      • Newsletter
        • IfEU Alumni Newsletter 1|2021
        • IfEU Alumni Newsletter 2|2022
        • IfEU Alumni Newsletter 3|2023
        • IfEU Alumni Newsletter 4|2024
      • Resources
      • Events
      • Alumni Portraits
        • Meet Magdalena Janzic
        • Meet Arnisa Halili
        • Meet Gytis Nakvosas
  • bauhaus-ifex
    • Mitglieder
    • Projekte
    • DTAD / MediaArchitecture Master (M.Sc.)
      • Studiengang
      • Bewerbung
      • News
      • Research
        • Mediacity
        • Die Baracke
        • Digitales Museum
        • Instant Messenger
        • Sens-ation
      • Projekte
      • Master Thesis
      • Team
    • IUDD Master (M.Sc.)
      • Study Programme
      • Application
      • Gallery
      • Projects and Events
      • The model project
      • Master Thesis
      • Teachers
      • Alumni
    • Emerging City Lab - Addis Ababa
      • Events
      • Projects
      • Education
      • Team
  • Angewandte Mathematik
    • Team
      • Leitung
        • Prof. Dr. rer. nat. Björn Rüffer
      • Wiss. Mitarbeiter*innen
        • Dr. rer. nat. Sebastian Bock
          • Buchkapitel
          • Zeitschriftenbeiträge
          • Konferenz- und Tagungsbeiträge
        • Dr. habil. Michael Schönlein
          • Zeitschriftenbeiträge
          • Konferenz- und Tagungsbeiträge
    • Lehre
    • Forschung
  • Baubetrieb und Bauverfahren
    • News
    • Personen
      • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner
      • Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt
      • Bettina Reichardt
      • Dipl.-Ing. Birgit Bode
      • Martina Mellenthin Filardo M.Sc.
      • Dipl.-Ing. Jenny Rütz B.Sc.
      • Sebastian Seiß M.Sc.
      • Mahshid Birkholz M.Sc.
      • Nasim Babazadeh M.Sc.
      • Ronny Helbing M.Sc.
      • Friedrich Schrödter M.Sc.
      • Markus Boden M.Sc.
      • Dr. Judith Fauth
    • Lehre
      • Lean Construction Management
      • Datenanalyse
      • Baubetrieb, Bauverfahren und Arbeitsschutz
      • Project Management
      • Bauprozesssteuerung
      • Bauen im Bestand
      • Grundlagen Recht
      • Baurecht
      • Bauplanungsrecht
      • Vergaberecht und neue Vertragsformen
      • Risiko und Chancenmanagement
      • Juristisches Vertragsmanagement
      • Immobilienrecht
      • Umweltrecht
      • Disaster Management
      • GL arch. Entwerfen
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Forschung
      • BIMwissT
      • Maschinenlesbare Anforderungen an die Modellierung
      • Automatisierten Planung von Qualitätskontrollen
      • BIM-based construction noise
      • DROHNIS
      • B88: Nachfahren mit BIM
      • KNA-BIM
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Bauchemie
    • Kontakt
  • Bauchemie und Polymere Werkstoffe
    • Personen
      • Organisation
      • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • Nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen
      • HonorarprofessorInnen und Assoziierte WissenschaftlerInnen
      • Studentische MitarbeiterInnen
      • Ehemalige MitarbeiterInnen
    • Neuigkeiten
    • Studium und Weiterbildung
    • Forschung
    • Veröffentlichungen und Vorträge
    • Geräte
    • Kompetenzen
    • Kontakt
  • Bauphysik
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Team
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
        • Bauphysik (für Fak. A)
        • Physik / Bauphysik (für Fak. B)
        • Akustische Gebäudeplanung
        • Energetische Gebäudeplanung
        • Bauphysikalisches Kolloquium
        • Gebäudetechnik
        • Kern-/Projektmodul
        • Entwurfsprinzipien zum klimasensitiven Bauen
        • Indoor Environmental Modeling
        • Bauhaus Energy Hub
      • Themen für Abschlussarbeiten
    • Forschung
      • Labor- und Versuchseinrichtungen
        • Akustiklabor
        • Klimalabor
        • Schlierenlabor
          • Optisches Schlierenverfahren
          • Background Oriented Schlieren (BOS)
        • Bauhaus Energy Hub
        • Reallabor VertiKKA
        • Wetterstation
        • Raumakustischer Demonstrator
        • Historische Messgeräte
      • Forschungsprojekte
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Abschlussarbeiten
    • Wetterstation
      • Temperatur | Luftfeuchte
        • Temperatur-Feuchtesensor
      • Wind
        • Windgeschwindigkeitssensor
        • Windrichtungssensor
      • Niederschlag
        • Niederschlagssensor
      • Luftdruck
        • Barometrischer Druckmessstecker
      • Strahlung
        • Horizontale Strahlung
        • Vertikale Strahlung
        • Sternpyranometer
      • Geschichte | Standort
      • Messdaten | Kontakt
    • >> Weiterbildung
    • >> Bauphysiktage
      • Aktuelles
      • Resümee
      • Best Paper Award
      • Programm
      • Keynotes
      • Tagungsort
      • Rahmenprogramm
      • Weimar
      • Kontakt
    • Kontakt/Anreise
  • Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
    • Positionierung
    • Team
      • Leiter der Professur
      • Sekretariat
      • Ehemalige
    • Lehre
      • Studiengänge
        • Bachelor Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
        • Master Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
      • Lehrveranstaltungen
        • Bachelor
          • Argumentation und Verhandlungsführung
          • Bewerbungstraining
          • Einführung in die Infrastrukturwirtschaft
          • Externes Rechnungswesen
          • Internes Rechnungswesen und Controlling
          • Persönlichkeitsbildung I
          • Strategisches Management und Organisationsentwicklung
          • Teamarbeit
        • Master
          • Anlagenmanagement
          • Einführung in die Finanzierung und Bewertung von Immobilien
          • Financial Modelling
          • Global Teamwork
          • Nachhaltigkeitsanalyse & -management
          • Öffentliches Beschaffungsmanagement (ÖBM)
          • Planning and Procurement of Urban Light Rail Projects
          • Projektcontrolling/ Beteiligungscontrolling
          • Projektfinanzierung
          • Risikomanagement
          • Strategisches Facility Management
          • Studienprojekt Infrastruktur
          • Project: Infrastructure Economics and Finance
          • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
      • Wissenschaftliche Abschlussarbeiten
        • Grundsätze
        • Weg zu wiss. Arbeit
        • Bachelorarbeiten
        • Masterarbeiten
        • Diplomarbeiten
        • Auszeichnungen
    • Forschung
      • Forschungsprojekte (Übersicht)
        • Laufende Projekte
          • commTRAIL
          • NoLA
        • Abgeschlossene Projekte
          • Twist++ - Transitionswege Wasserinfrastruktursysteme
          • TeSt Real - Techniken und Strukturen für die Realisation der Energieeffizienz in der Stadt
          • FLHO - Flächenressourcen in Hochschulen
          • INNOMA - Innovationsmanagement f. bauausführende Unternehmen
          • KREIS - Kopplung von regenerativer Energiegewinnung mit innovativer Stadtentwässerung
          • EIBURS
          • enag-Netzwerk
          • Ökonomie des Baumarktes
          • COST - P3T3
          • NaGET-Kooperation
          • Organisationsmodelle der öffentlichen Beschaffung
          • RIMA
          • PCC-Beton im Verkehrsbau
          • PPP bei innerstädtischen Lichtsignalanlagen
          • LEMA
          • Plausibilitätscheck bei PPP
          • PPP als strategisches Geschäftsfeld für KMUs
          • FMK-Leitfaden zur Wirtschaftlichkeits- untersuchung von PPP
          • Gesellschaftsmodelle für FM in Krankenhäusern
          • EU-Asia PPP Network
          • Liegenschaftsmanagement von Bundesimmobilien
          • Handlungskonzept PPP in Thüringen
          • Evaluierung PPP-Pilotprojekten in NRW
          • Management von Militärliegenschaften
          • Bildungsimmobilien
          • Facility Management im Krankenhaus
          • PPP-Lösungen für Deutschlands Autobahnen
          • Gutachten: PPP im öffentlichen Hochbau
          • Leitfaden Wirtschaftlichkeitsvergleich bei PPP
      • Forschungsschwerpunkte
      • Promotionen
        • Publizierte Promotionen
        • Promotionsvorhaben
      • Publikationen
        • Wissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften
        • Journalistische Beiträge
        • Heraus- bzw. Mit-Herausgeberschaften von Büchern
        • Autorenbeiträge zu Büchern
        • Monographien, Skripte und veröffentlichte Forschungsberichte
        • Wissenschaftliche Beiträge in Festschriften, Veröffentlichungsreihen und Tagungsbänden etc.
        • Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
    • KC@W
    • Alumni
    • Kontakt
  • Data Engineering im Bauwesen
    • Neuigkeiten
    • Lehre
    • Forschung
      • Transregio
      • LevelOut
      • Betondrucker
      • Ersatzmodelle
      • Bauwerksmonitoring
      • Sensoriklabor
    • Veröffentlichungen
    • Mitarbeitende
      • Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kollmannsberger
      • Franziska Fritsch
      • Matti Christmann, M.Sc.
      • Leon Herrmann, M.Sc.
      • Dr.-Ing. Philipp Kopp
      • Daniel Luckey, M.Sc.
      • Maria Tauscher, M.Sc.
      • Dipl.-Ing. Jens-Uwe Wagner
    • Kontakt
  • Energiesysteme
    • Neuigkeiten
    • Fokus
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
        • h2-well Strategiefortschreibung
        • Pho2zon
        • energy4CHP
        • WiThStand
      • Abgeschlossene Projekte
        • h2well-compact
        • FlyHy
        • Grünland H2
        • Sektorlyseur
        • LocalHy
        • SusTherm
    • Lehre
      • Themen für Abschlussarbeiten
      • Studienprojekt NEP2N
    • Team
    • Publikationen
      • Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften
      • Fachpublikationen / Bücher
      • Publikationen in Fachzeitschriften
      • Konferenzbeiträge
      • h2-well Dimensionierungstool
  • Entrepreneurship und Technologietransfer
    • News
    • Team
      • Teamübersicht
      • Jun.-Prof. Dr. Nikolaus Seitz
      • Dr. Martina Buratti
      • Ralf Ott M.Sc.
    • Lehre
    • Forschung
    • VHB TIE 2025
  • Financial Modeling
    • Startseite / Aktuelles
    • Prof. Bendiek - Zur Person
    • Publikationen und Vorträge
    • Lehre
    • Masterarbeiten
    • Promotionsbetreuung
    • Kontakt
  • Geodäsie
    • Aktuelles
    • Personen
    • Lehre
      • Geodäsie
      • Bestandserfassung
      • Geographical Information Systems and Building Stock Survey
      • Geo-spatial Monitoring
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Computer Vision
    • Forschung
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Geotechnik
    • Aktuelles
    • Team
      • Prof. Dr.-Ing. Patrick Staubach
      • Sekretariat
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Dr.-Ing. Detlef Rütz
        • Dr. Gunther U. Aselmeyer
        • Dr.-Ing. Cristian Rodríguez
        • M.Sc. Lisa Tschirschky
        • M.Sc. Niklas Rödiger
        • M.Sc. Dexian Lin
      • Geotechnisches Labor
        • Frank Hoppe
        • Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Tscheschlok
      • Externe Doktoranden
        • Dipl.-Ing. Maria Noack
        • Dipl.-Ing. Hennes Jentsch
          • IdGranPack
    • Lehre
      • B.Sc. Architektur
        • Praktikum Baustoffkunde
      • B.Sc. Bauingenieurwesen
        • Grundbau
        • Bodenmechanik
      • B.Sc. Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
        • Geotechnik
      • M.Sc. Bauingenieurwesen
        • Geotechnik und Gründungsvarianten
        • Felsmechanik - Felsbau - Tunnelbau
        • Umweltgeotechnik
        • Experimentelle Geotechnik - Grundungsschäden und Sanierung
      • M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften
        • Umweltgeotechnik
        • Angewandte Hydrogeologie
      • M.Sc. Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
        • Geotechnical Engineering
        • Advanced Geotechnical Engineering
      • Exkursionen
      • Studentische Abschlussarbeiten
      • Projekt Geotechnik
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
        • HCA 4 PInS
        • IdGranPack
        • Suffosionsproblematik im Rheinischen Schluff
        • GeoMeWa
        • Hydraulischer Grundbruch in bindigen Böden
        • Beurteilung der Gefährdung der Rheinseitendämme durch suffos
        • Niederschlagswasserbehandlungsanlage
        • Gefährdung von Sedimentationsbecken durch extreme Niederschl
        • Tragverhalten von Großbohrpfählen in den Vereinten Arabische
        • Strukturveränderung von Böden unter hydrodynamischer bzw. tr
        • Klassifizierung von regionaltypischen Baulehmen
        • Pfahltragfähigkeit unter zyklischer Belastung
        • Fortschrittliche Simulation der Rüttelstopfverdichtung
    • Veröffentlichungen
      • Promotionen
      • Publikationen
      • Schriftenreihe Geotechnik
      • Studienunterlagen Geotechnik
    • Dienstleistungen
    • Kontakt
  • Immobilienanlageprodukte
    • Aktuelles
    • Positionierung
    • Person
    • Lehre
    • Veröffentlichungen
      • Vorträge
    • Kontakt
    • Links
  • Immobilienwirtschaft und -management
  • Intelligentes Technisches Design
    • News
    • Team
      • Prof. Dr.-Ing. Christian Koch
      • Ulrike Engelbert
      • Dipl.-Ing. Jens-Uwe Wagner
      • M.Sc. Judith Krischler
      • M.Sc. Mahsa Mirboland
      • M.Sc. Fulya Tasliarmut
      • Dr.-Ing. Mathias Artus
      • M.Sc. Paul-Christian Schuler
      • Dr.-Ing. Jakob Taraben
      • M.Sc. Gustavo Cosenza
    • Lehre
      • Advanced BIM
      • BIM im Ingenieurbau
      • Digitale Methoden im Management
      • Grundlagen des Building Information Modeling
      • OO Modeling and Programming
      • Simulation Methods in Engineering
      • GNU Octave Introduction for Engineers
      • Projekt: Digitaler ITD Zwilling
      • Bauhaus Summer School Project
      • Projekt- und Abschlussarbeiten
    • Forschung
      • Damage Information Modeling
      • BIM- und GIS-Integration
      • openSIM
      • Baufortschrittserfassung
      • AuCity 3
      • AuCity 2
      • Verteilte Straßenzustandserfassung
      • Mehrskalige Tunnelbausimulation
      • AR-basierte Gebäudewartung
    • Publikationen
    • Kontakt
  • KC@W
    • About KC@W
      • Team
        • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. H.W. Alfen
        • Andrea Lueck
      • Scholars
      • Former members
        • N. Badasyan
        • A. Frank-Jungbecker
        • K. Leidel
        • B. Wündsch
      • Objectives
    • Activities
      • Events
      • Announcements
    • Network Partners
      • Bauhaus-Universität Weimar
      • Stanford University
      • University of Stellenbosch
      • University of Manchester
      • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
      • Asian Institute of Technology
      • Indian Institute of Technology Madras
      • Tsinghua University
      • Nanyang Technological University
      • Heriot Watt University
      • Istanbul Technical University ITU
      • Krakow University of Economics
      • University of Central Lancanshire (UCLAN)
      • Lund University
      • KTH Royal Institute of Technology
      • University of Twente
      • Adani Institute of Infrastructure Management
    • For Researchers
      • Research Fields
      • Projects
        • EIBURS
        • KREIS - Linking renewable energy generation
        • COST Action
        • EU-Asia PPP Network
        • Internet based learning
        • Innovative process chain
      • Publications
    • Join the Network
    • Contact Us
  • Komplexe Tragwerke
    • Aktuelles
    • Team
    • Lehre
      • Vorlesungen
        • Primary Hazards and Risks
        • Earthquake Engineering and Structural Design
        • Risk Projects and Evaluation of Structures
        • Structural Performance Assessment
        • Einführung in die Bauweisen des KI - Holz- und Mauerwerksbau
        • Bauweisen des Konstruktiven Ingenieurbaus I
        • Design for Robotic Assembly
      • Bauhaus Summer School
      • Abschlussarbeiten
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
        • ProTELC
        • RECONSTRUCT
        • BIM2in
      • AbgeschLossene Projekte
        • TURNkey
        • Auswirkungen des Klimawandels auf Gebäude und Quartiere
        • 3D-Lageinformationen
        • PARFORCE
        • Multiscale consequence studies for hazard impact
        • GeViLab (eTeach)
        • ERAMCA
        • iBIMD
        • SeisRICHerCRO
        • EViLab3D (eTeach)
        • Towards Earthquake Mitigation in Iraq
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Natural Hazards and Structural Resilience
    • News
    • Teaching
    • Research
    • Photo gallery
    • People
    • Contact
  • Ressourcenwirtschaft
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Team
      • Leiter der Professur
      • Sekretariat
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
        • Senta Berner
        • Gregor Biastoch
        • Melanie Börmel
        • Ralf Englert
        • David Gaeckle
        • Thomas Haupt
        • Suryaprakash Reddy Kalvakolu
        • Susanne Kühlewindt
        • Isabell Lange
        • Luise Würfel
        • Philipp Lorber
        • Andrea Lück
        • Moritz Pollack
        • Roland Schmitz
        • Heinrich Söbke
        • Florian Wehking
        • Mario Wolf
      • Stipendiatinnen und Externe Doktorandinnen
      • Ehemalige Mitarbeiterinnen
        • Tonia Schmitz
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
        • Abfallwirtschaft und biologische Verfahrenstechnik
        • Planung von Anlagen der technischen Infrastruktur
        • Messtechnik
        • Infrastrukturmanagement
        • Anaerobtechnik
        • Abfallbehandlung und -ablagerung
        • Stoffstrommanagement
        • Urban infrastructure development
        • Luftreinhaltung
      • Studentische Arbeiten
        • Studien-/Bachelorarbeiten
        • Masterarbeiten
      • Weiterbildungsangebote
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
        • seRo.inTech
        • ThIWert
        • phoTECH
        • ANCHOR
        • SCIP Plastics
        • AuCity 3
      • Abgeschlossene Projekte
        • OLE
        • LernArUmwelt
        • TRAPA India
        • BEGIN
        • EnEff Wärme: Bio2Geo
        • RIS3 MaThür
        • Professional.Bauhaus
        • BioRefine
        • FERTIPLUS
        • TestReal
        • KREIS
        • Hochschulpartnerschaften
        • EUSSaWa
        • BioEnEf
        • Einfahrphase
        • BAW
        • PORTAFERM
        • Alge
      • Technikum
        • Allgemeines
        • Nassvergärung
        • Feststoffvergärung
        • Biogasbildungspotential
        • Substratcharakterisierung
    • Publikationen
      • Veröffentlichungen
      • Schriftenreihe
  • Siedlungswasserwirtschaft
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
        • FarmWater
        • GrayToGreen
      • Abgeschlossene Projekte
        • AMELAG TH
        • VertiKKA
        • IODAMANT
        • VertiKKA2
        • SARS-CoV-2
        • Konnekt
        • TheGiS
        • OLE
        • MeSRa
        • WATNET
        • Beta Hood
        • AuCity 2
        • SAmpSONS
        • Photox
        • AWAS
        • P-Bank
        • IN³
        • RIS3 MaThür
        • NoLA
        • Photodetox
        • AuCity
        • SABIO
        • Bast2
        • TWIST++
        • KREIS
        • EVaSENS
        • iReBa
        • EASYPURE
        • SANO
        • KLEINGAERTEN
        • MoMo2
        • BMI
        • TRUEBUNG
        • NeK
        • EFFIZIENZ RESTSTOFFE
        • ZKA Reichenbacher Land
        • KOMPEX II
        • BAST
        • NARUBI
        • SEEL
        • VELA
        • RUR
        • ROSENTAL
        • Rivercop
        • ENTPAK
        • Walse
        • Kompex
        • Lambertsmühle III
        • Lippe
        • Lambertsmühle II
        • Kleinkläranlagen
        • Odenthal
        • Lambertsmühle
        • AAN-Verfahren
        • PKA Ballstedt
    • Publikationen
    • Lehre
      • Lehrveranstaltungen
      • Angebote für studentische Arbeiten
      • Exkursion
    • Labore
    • News & Termine
    • Fernstudium Wasser und Umwelt
  • Simulation und Experiment
    • Aktuelles
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Personen
    • Lehre
      • Veranstaltungen
      • Themen
      • Schweißfachingenieur
      • Praktikum
    • Forschung
      • Tragwerke
      • Verbindungen / Prozesse
      • Werkstoffe
      • Werkstoffkombination
      • Simulation
      • Experiment
    • Geräte
      • Röntgendiffraktometer
      • 3D-Laserscanner
      • Bohrlochgerät
      • Polarimeter
      • Pyrometer
      • mobiles Härtemessgerät
      • mobiles UV-Meter
      • Handstrahler
      • Einbaustrahler
      • Trennschneider
      • Warmeinbettpresse
      • Schleif- und Poliergerät
      • Mikroskop
    • Software
      • Abaqus
      • ANSYS
      • OmniMet
      • simufact
      • SYSWELD
    • Publikationen
      • Monographien
      • Herausgaben
      • Aufsätze / Paper
      • Abschlussarbeiten
    • Preise
    • Konferenzen
      • Sysweld Workshop und Forum
      • OTTI Fachtagung
    • Kontakt
  • Stahl- und Hybridbau
    • Aktuelles
    • Team
      • Leitung/Sekretariat
      • Mitarbeiter*innen
      • Stud./Wiss. Hilfskräfte
      • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
      • Rückblick
    • Lehre
      • Vorlesungen
      • Themen Abschlussarbeiten
      • Abgeschlossene Arbeiten
      • Bauhaus Summer School
      • Exkursionen
      • Schweißfachingenieur
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Drittmittelgeförderte Projekte
      • Experimentelle Ausstattung
    • Publikationen
      • Bücher
      • Ausgewählte Publikationen
      • Dissertationen
    • Kontakt/Anreise
  • Verkehrssystemplanung
    • Mobilität und Verkehr studieren
    • Aktuelles
    • Team
      • Aktuelles Team
      • Externe Lehrbeauftragte
      • Ehemalige Mitarbeiter*innen
        • Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Anne Bellmann (geb. Voßnacke)
        • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyer
        • Dipl.-Ing. Stefanie Blei
        • Dipl.-Ing. Andreas Grießbach
        • Christine Guddack
        • M. Sc. Fabian Post
        • M.A. Maximilian Rünker
        • Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Nadja Seiler
        • M. Sc. Johannes Vogel
    • Lehre
      • Lehrangebot
        • Master
        • Bachelor
        • Master Umweltingenieurwissenschaften
        • Bachelor Urbanistik
        • Master Management/Urbanistik
        • Master Integrated Urban Design/Digital Engineering/NHRE
      • Studentische Arbeiten | Themenvorschläge
      • Studentische Arbeiten | Formalia
    • Forschung
      • AfroTrans
      • EDIH Thuringia
      • EMI-V
      • EuroS@P
      • FIS
      • h2-well Markthub
      • InMeA
      • INUMO
      • Mobilitätsstudie
      • MOVEwell
        • MOVEwell - Zentralklinik Bad Berka
        • MOVEwell - AWO Saalfeld-Rudolstadt
      • Vernetztes und Kognitives Fahren
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Bauhaus.MobilityLab
        • Forschergruppe "Die digitale Straße"
        • FaMoS
        • h2-well Markthochlauf
        • LISS
        • Masterplan Elektromobilität Thüringen
        • school
        • sMobiliTy – Smart Mobility in Thüringen
        • WeNaMo
      • Dissertationen
        • Andreas Grießbach
        • Andreas Vesper
        • Inder Pal Meel
        • Christian Baselau
        • Martin Berger
        • Alexander Dahl
        • Peimong Dong
        • Lars-Henning Fischer
        • Andreas Friedrichsen
        • Jörg Hauptmann
        • Nawaf Youssef
    • Sicherheitsaudit
      • Kontakt
    • EDIH Thuringia
    • Alumni
  • Werkstoffe des Bauens
    • Struktur
      • Ansprechpartner
        • Professur
        • Emeritus
        • Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
          • Alkali-Kieselsäure-Reaktion
          • Aufbereitung und Recycling
          • Bauwerksanalyse
          • Beton
          • Calciumsulfatbaustoffe
          • Elektronenmikroskopie / Zementchemie
          • Holz und Holzschutz
          • Mineralogie
          • Mörtel
        • Technische MitarbeiterInnen
      • Arbeitsgruppen
        • Alkali-Kieselsäure-Reaktion
          • Ansprechpartner
          • Erscheinungsbilder
          • Untersuchungsmethoden am FIB
          • Publikationen und Vorträge
          • Auszeichnungen
        • Aufbereitung und Recycling
          • Ansprechpartner
          • Publikationen und Vorträge
          • Forschungsprojekte (Auswahl)
        • Bauwerksanalyse
          • Ansprechpartner
          • Publikationen und Vorträge
        • Beton
          • Ansprechpartner
          • Publikationen und Vorträge
        • Elektronenmikroskopie / Zementchemie
          • Rasterelektronenmikroskopie (REM)
          • Zementchemie / Kernresonanzspektroskopie (NMR)
          • Ansprechpartner
          • Forschungsprojekte
          • Veröffentlichungen
        • Holz, Holzschutz und Bauwerksinstandsetzung
          • Ansprechpartner
          • Publikationen und Vorträge
        • Mineralogie
          • Ansprechpartner
          • Publikationen und Vorträge
          • Polarisationsmikroskopie
          • Digitale Lichtmikroskopie
          • Röntgenbeugung
          • Röntgenfluoreszenzanalyse
        • Putze und Mörtel
          • Ansprechpartner
          • Publikationen und Vorträge
          • Mörtelsysteme
          • Forschungs- und Drittleistungsprojekte (Auswahl)
          • Leistungsangebote
      • Labore
        • Betonlabor
        • Bindemittellabor
        • Dünnschlifflabor
        • Gipslabor
        • Ivers-Aufbereitungstechnikum
        • Korngrößenlabor
        • Lichtmikroskopielabor
        • NMR-Spektroskopie-Labor
        • Prüflabor Klimawechsellagerung
        • REM-Labor
          • FIB-SEM
        • Recyclinglabor
        • Röntgenlabor
        • Ultraschall- und Laserlabor
    • Forschung
      • Aktuelle Forschungs-Projekte
      • Abgeschlossene Forschungs-Projekte
      • Forschungsgroßgeräte (Auswahl)
    • Patente und Erfindungen
    • Studium
    • Publikationen
  • Werkstoffmechanik
    • Professur
      • Leitung
    • Aktuelles
    • Team
      • Jun.-Prof. Dr.-Ing. Luise Göbel
      • Dr. rer. nat. Torben Wiegand
      • Dr.-Ing. Fabian Ehle
      • M. Sc. Paula Heik
      • M. Sc. Timon Echt
      • M. Sc. Moritz Nicolai
      • M. Sc. Ahmed Olanrewaju Shittu
    • Forschung
    • Lehre
    • Publikationen
    • Geräte
    • Presseberichte
  • b.is
    • Ressourcenwirtschaft
    • Siedlungswasserwirtschaft
    • Energiesysteme
    • Verkehrssystemplanung
  • FIB
    • Das Institut
      • Institutsdirektor
      • Stellv. Institutsdirektorin
      • Institutsangehörige
      • Auszubildende
      • Finger-Bau
      • F. A. Finger
      • Geschäftsordnung
    • Aktuelles
    • Werkstoffe des Bauens
    • Bauchemie und Polymere Werkstoffe
    • Werkstoffmechanik
    • Studium
      • Masterstudiengang Baustoffingenieurwissenschaft
      • Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
      • Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften
      • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Themen für stud. Arbeiten
      • Hinweise für stud. Arbeiten
      • Dissertationen
      • Abschlussarbeiten
    • ibausil
    • Kontakt
  • ISM
    • Aktuelles
    • Team
      • Sekretariat
      • Professuren
        • Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke
        • Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer
        • Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk
        • Jun.-Prof. Dr.-Ing. Luise Göbel
      • Dozenten
        • Dr.-Ing. habil. Thomas Most
      • Wiss. Mitarbeiter*innen
      • Postdocs./Doktorand*innen
    • Lehre
    • Forschung
      • Laufende Projekte
        • DIVING
        • InMeA
        • DENKRAUM
        • RUN-OMA
        • Intelligenter »Beton 2.0«
        • BESTOFRAC
      • Abgeschlossene Projekte
      • Partner
    • Publikationen
  • VTE
    • Aktuelles
    • Profil und Geschichte
    • Leistungen
    • Ausstattung
    • Personen
  • Arts and Research
    • Artistic Research
    • Teaching
    • Publications
    • Speaking
  • Animationskunst & Animationsgestaltung
    • Aktuelles
    • Ausstattung
    • Personen
  • Crossmediales Bewegtbild
    • Personen
    • Lehre
      • SoSe 24
  • Designtheorie und Designforschung
    • News
    • Profil
      • Mission Statement
      • Personen
      • Kontakt
      • Lageplan
      • Stellen
    • Lehre
    • Forschung
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Emerging Technologies and Design
    • People
      • Team
        • Thomas Pearce
        • Paula Strunden
        • Mira Müller
        • Philipp Enzmann
      • Doktorand*innen
      • Lehrbeauftragte und ehemalige Mitarbeitende
    • Teaching
      • WiSe 24 Projekt // IrreguLAB Y. Tree Fork Structures from Furniture
      • WiSe 24 Fachkurs // Digital-materielle Oberflächen - Einzela
      • SoSe 24 Projekt // IrreguLab 1: Non-Standard Seriality for T
      • SoSe 24 Fachkurs // ABUB
      • WiSe23 Projekt // Doubles. Fabricating the Mixed Real
      • WiSe23 Fachkurs // Mixed Reality für Designer*innen
      • WiSe23 Fachkurs // Nutzlose Wunsch-Maschinen
      • WiSe23 Workshop // Dancing with Avatars: Shaping a Common B
      • SoSe23 Projekt // Misfits
      • SoSe23 Fachkurs // A Mill an‘ Toys – Kreative Problemlösungen an der CNC-Fräse
      • SoSe23 Fachkurs // Nutzlose Wunsch-Maschinen - race it break
      • WiSe22 Projekt // Prähistorisch ≈ Postdigital? Spekulative Praktiken und Werkzeuge für »Ongoingness«*
      • WiSe22 Workshop // Kollaborative CNC Pfahlgött*in
      • WiSe22 Fachkurs // Nutzlose Wunsch-Maschinen - Elegante Inte
    • Selected Projects
      • Digital-materielle Objekthaftigkeit
      • Bauhaus meets Urgeschichte
      • Postdigitale Pfahlgött*in
      • Das Direktor*innenzimmer neu gelesen: Misfits
      • IrreguLAB
      • IrreguLAB Solar Kiln
      • Crooked Playroom
    • Labs
    • Lectures
  • Experimentelles Radio
    • Listening to the World
    • Personen
    • Lehre
    • Studios
    • Projekte und Kooperationen
    • Radiogespräche
    • Meldungen
  • Freie Kunst Prof. Björn Dahlem
  • Freie Kunst Prof. Elfi E. Fröhlich
    • Vita
    • Lehre | Projekte
    • Workshops
    • Modellversuch
    • Kurationen
    • Publikationen
    • Bild-Tableaus
    • Alumni
  • Freie Kunst Prof. Nemitz
    • Aktuelles
    • Kurzbiografie
    • Publikationen
    • Projekte
      • Über die Beziehungen der Malerei zur Natur 2 | WS 2011-12
      • Über die Beziehungen der Malerei zur Natur | SS 2011
      • Potenziale der Malerei | WS 2010/11
      • Die Malerei ist durch nichts zu ersetzen. | SS 2010
      • Farbe und Schwarz und Weiß | WS 2009/10
      • Green Shuttle_II_The Garden | SS 2009
      • Green Shuttle_I | WS 2008/09
      • Freies Arbeiten: motiviert, ohne Motiv? | SS 2008
      • landschaft_alpin | SS 2007
      • Entwurf: LANDSCHAFT | WS 2006/07
      • Inhaltlich denken | SS 2006
      • Das Modell in der Kunst | WS 2005/06
      • Pure Painting II | SS 2005
      • Werk und Präsenz – Ausarbeitung eigener künstlerischen Positionen zur Farbe Rosa | SS 2005
      • Pure Painting I | WS 2004/05
      • Drang ohne Zwang – Kunst als praktische Forschung: hier zur Farbe ROSA | WS 2004/05
      • Malerei/Paradigmenwechsel | SS 2004
      • Malerei/Paradigmenwechsel | WS 2003/04
      • Green Space_Licht/Schatten | SS 2003
      • Hybriden | WS 1999/2000
      • Künstlergärten Weimar | WS 1996/97
      • Green Space2 | Weimar 2003
      • Green Space | Tokyo 2002
      • KünstlerGärten Weimar
      • Farbe Rosa
      • Ausstellung CHROMA
    • Le jardin souterrain
      • Aufbauvideo
    • Medienspiegel
  • Fotografie
    • Home
    • Vita
    • Personen
  • Prof. em. Dr. Karl Schawelka
    • Aktuelles
    • Lehrveranstaltungen
    • Lebenslauf
    • Veröffentlichungen
  • Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen
    • Home
    • Forschung
      • Konferenz »Dimensionen des ruhenden Verkehrs«
      • Tagung »Working Matter«
    • Personen
      • Prof. Dr. phil. habil. Christof Windgätter
      • Dr. phil. Gottfried Schnödl
    • Publikationen
  • Grafikdesign
    • Vita
    • Publications
    • Ausstellungen
    • Mitarbeiter
  • Interface Design
    • Home
    • People
      • Prof. Martin Hesselmeier
      • Doctoral Candidates
      • Former Staff
    • Teaching
    • Theses
    • Talks + Lectures
    • Projects + Research
      • Sustainable Futures – Interactive Objects at the Spiegelarch
      • Piezosaite
      • Fingies
        • Work in progress ...
      • Tickle
      • WiiSpray
    • Laboratories
      • Bauhaus Form + Function Lab
      • Electronics Lab
      • Prototype Lab
      • 3-D Printing Lab
  • Kunst und ihre Didaktik
    • News
    • Personen
      • Prof. Dr. Andrea Dreyer
        • Vita
        • Lehre und Vermittlung
        • Forschung und Kunst
          • kunst:pädagogik | netz:werk
        • Veröffentlichungen
      • Catalina Giraldo Vélez
        • Vita
        • Lehre und Vermittlung
          • Monotypien und Künstlerbücher
          • Design und Lehre. Digitale Lernwerkstatt
          • Words and Frames: the multi-layered universe of Poetryfilm
          • SoSe 2023
          • WiSe 22-23
          • SoSe 2022
          • Ausseruniversitaere Projekte
        • Forschung und Kunst
      • Julia Heinemann
        • Vita
        • Lehre und Vermitlung
        • Forschung und Kunst
      • Gaby Kosa
        • Vita
        • Lehre und Vermittlung
      • Christian Andrés Parra Sánchez
        • Vita
        • Lehre und Vermittlung
          • Projekt Hyperobjekte | SoSe 2022
          • Projekt Impossible Machine | WiSe 22-23
          • Truly Fake? | SoSe 2023
          • Bauhauskapelle 23+
          • Participate Play Perform | SoSe 24
          • Fast Perfekt | WiSe 24-25
        • Forschung und Kunst
      • Elisa Rufenach-Ruthenberg
        • Vita
        • Lehre und Vermittlung
          • Das Büfett ist eröffnet
          • Ein Hauch von re:pair im Textilien
          • Was tut der Wind, wenn er weht?
          • Response_ability
          • Response_ability II
          • Ent/ \wurf
        • Forschung
      • Grit Ruhland
        • Vita
        • Lehre und Vermittlung
        • Forschung und Kunst
      • Katja Milker
      • Ehemalige Mitarbeitende
        • Sandra Rücker
          • Vita
          • Lehre und Vermittlung
            • LandKulturBildung
              • Altes Sanatorium Schwarzeck
              • Jüdisches Leben im Prager Haus Apolda
              • GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe
          • Forschung und Kunst
        • Francis Zeischegg
          • Biografie
          • Finding artistic attitudes
          • I SEE YOU
          • Die Vermessung des Alltags
          • Wahrnehmen – (an)Ordnen
          • Probelauf – Störung im System
        • Dominic Dives
          • Promotionsprojekt
        • Louise Schöder
      • Kooperierende Mitarbeitende/ Lehrbeauftragte
      • Ehemalige Lehrbeauftragte
      • Mara Lea Katja Hohn
      • Christina Schüler
      • Felix Ruffert
    • Lehre & Vermittlung
      • Leitbild »Lehramt an Gymnasien Kunst«
      • Kursangebote SoSe 2025
      • Kursangebote WiSe 24/25
      • Kursangebote SoSe 2024
      • Kursangebote WiSe 23/24
      • Kursangebote SoSe 2023
      • Kursangebote WiSe 22/23
      • Kursangebote SoSe 2022
    • Forschung & Kunst
      • DigiProSMK
      • Künstlerische Strategien im ländlichen Raum
        • Kunstpädagogischer Tag 2024
        • Bestellung Bildmappe
      • Kunstpädagogischer Tag 2025
    • Werkstätten & Räume
      • eDu-Space
        • eDu It yourself
        • Methoden
          • So gut es geht nicht lenken
        • Projektimpulse
          • visuelle Korrespondenzen
          • impossible Machine
          • Der Schicksaalsbote
          • Home Forgotten Home
          • Stillstand
          • Links das Staubtuch, rechts das Taschentuch und im Sommer wenig drunter
          • Portraits Strickateliers
        • Kunstpädagogische Identität
          • Position Medium Kunst
        • App-Bewertungen
      • T-12
    • Materialpool
      • Nützliche Links: Kunstpädagogik in Theorie und Praxis
      • Ideenpool
      • Architektur und Schule
      • kunst:pädagogik | netz:werk
      • Lernen am Objekt
      • Klassenzimmer on Air
    • Studienorga
      • Studierende
      • Examenskandidat*innen
      • Praxissemester
  • Kunst und sozialer Raum
    • Personen
    • Lehre
      • Sommersemester 2018
      • Wintersemester 2017/2018
      • Sommersemester 2017
      • Wintersemester 2016/2017
      • Sommersemester 2016
      • Wintersemester 2015/2016
      • Sommersemester 2015
      • Wintersemester 2014/15
      • Sommersemester 2014
      • Wintersemester 2013/14
      • Sommersemester 2013
      • Wintersemester 2012/13
      • Sommersemester 2012
      • Wintersemester 2011/12
      • Sommersemester 2011
      • Wintersemester 2010/11
      • Sommersemester 2010
      • Wintersemester 2009/10
      • Sommersemester 2009
      • Wintersemester 2008/09
      • Sommersemester 2008
      • Wintersemester 2007/08
      • Sommersemester 2007
  • Media Environments
    • Personen
    • Kurse
    • Laboratories
      • DBL Platform
      • DIY BioLab
      • DIY Electronics Studio
    • Projekte
      • Shared Habitats (book)
      • Shared Habitats
      • PhyChip
      • mtst @ Transmediale
      • BioGames
      • Super Cell @ iGEM
      • Gestalten Medialer Umgebungen
      • Agar Agar
      • Inoculum
    • MediaWiki
  • Medien-Ereignisse
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Animation
    • Personen
    • Kontakt
  • Public Art and New Artistic Strategies
    • Personen
      • Ehemalige Lehrende
      • Ehemalige Lehrbeauftragte
      • Ehemalige künstlerische Mitarbeiterinnen
    • Lehre
      • Internationalität
      • Credit System
    • Guest lectures
  • Transformatives Design
    • Home
    • 4 x 4
    • Bauhaus
    • Mindshift
    • Daily Observations
    • Works
      • B.teMe
      • Plastic Fantastic
    • Personen
  • Computer Vision
    • Aktuelles
    • Personen
      • Volker Rodehorst
      • Thomas Gebhardt
      • Mariya Kaisheva
      • Christian Benz
      • Anton Frolov
      • Jan Frederick Eick
      • David Tschirschwitz
    • Lehre
      • Photogrammetric Computer Vision
      • Bildanalyse und Objekterkennung
      • Deep Learning for Computer Vision
      • Parallele und verteilte Systeme
      • Raumbezogene Informationssysteme (GIS)
      • Geodäsie
      • Bestandserfassung
      • Bauvermessung
      • Geo-spatial Monitoring
      • Hot Topics in Computer Vision
        • Realistic Relighting of Point Clouds
        • Differentiable Inverse Rendering for Material Estimation
        • ReTMed
        • BUWLense
        • Materialbasierte Segmentierung
        • Materialschätzung in Echtzeit
        • Bewölkt mit einer Chance auf Szenenverständnis
        • Gigapixels von perfekt kalibrierter Vision
        • Robuste Objekterkennung mit Soft-Labels
        • Neuronale Radianzfelder für das 3reCapSL
        • Generierung von 3D-Inneneinrichtung
        • Bewertung der Bildschärfe
        • Semantische 3D-Segmentierung von Punktwolkendaten
        • Angewandtes tiefgehendes Lernen für Computer Vision
        • Trennung der Reflexionskomponenten
        • Kombinierte Kamera- und Projektorkalibrierung
        • Neuronaler Bauhausstil-Transfer
        • Flugroutenplanung für Drohnen
        • Bildbasierte Anomalie-Erkennung
        • Stereo-Matching in Echtzeit
        • Anomalie-Lokalisierung in der Gebäudevermessung
        • Anomalie-Erkennung in der Gebäudeerfassung
        • Punktwolke zu Octree Konverter für ORBSlam2
        • Merkmalserkennung und -zuordnung für visuelle Odometrie
        • Semiautomatische Bearbeitung historischer Karten
        • SLAM für UAS
        • Automatisierte Bildverarbeitung von historischen Karten
        • Effizientes Demosaicing von Bayer CFA-Bildern
        • 3D-Rekonstruktion aus CT-Daten
        • Ganzkörperscanner
        • Dichtes (Echtzeit-)Stereo Matching
        • Kamerakalibrierung und -ausrichtung
      • 3D-Rekonstruktion aus Bildern
      • Bauhaus Summer School
      • Structural Health Monitoring
      • Weiterbildung (WBA)
        • Denkmalschutz
        • Brückenbau
    • Geodäsie
    • Forschung
      • AISTEC-PRO
      • VarInsightAI
      • 3D-RealityCapture-ScanLab
      • Bauhaus Path Planning Challenge
    • Publikationen
  • Computational Social Science
  • Grafische Datenverarbeitung
    • Personen
    • Lehre
      • Computergrafik
      • Animationssysteme
      • Algorithmen und Datenstrukturen
      • Graphics & Animation
      • Programming for Designers and Artists
      • Semesterprojekte
      • Wahlmodule
      • Fundamentals of Imaging
    • Publikationen
    • Abschlussarbeiten
    • Forschung
  • Human-Computer Interaction
    • Aktuelles
    • Personen
    • Lehre
    • Theses
      • Open Topics/ Offene Themen für Abschlussarbeiten
      • Getting startet with & support for your thesis work
    • Forschung
      • Studentenprojekte
      • Forschungslabor
      • Forschungsprojekte
        • - Futuring Machines
        • - GROOVE remote intimacy in social VR
        • - Data Physicalization
        • - Feminist Values in Tech Design
          • Aufruf zum Mitmachen
        • - SmartHomes (and others)
        • - ReThinking Care Robotics
        • - Soft Fluidic Actuators
        • - Interactive Costumes (finished)
        • - Urban HCI (finished)
    • Publikationen
      • Exhibitions & Performances
  • Intelligente Softwaresysteme
    • Lehre
    • Forschung
    • Personen
    • Projekte
    • Abschlussarbeiten
  • Informationssicherheit und Kryptographie
    • Startseite
    • Personen
      • Stefan Lucks
      • Maria-Theresa Hansens
      • Rubi Richter
      • Nathalie Lang
      • Jannis Leuther
      • Sebastian Reichmann
    • Vorlesungen & Seminare
    • Abschlussarbeiten
      • Post-Quantum Cryptography
      • Decentralized Cryptography
      • Implementation/Reverse Engineering
      • Cryptosystem Design and Cryptanalysis
      • Language-based Security
    • Forschung
      • Post-Quantum Cryptography
      • Block Cipher Design
      • Formale Sprachklassen
    • Tools
  • Mobile Media
    • People
    • Research
      • VIGITIA
      • DeUCoE
      • SecuriCast
      • TouchScope
      • ShakeCast
      • Linux on SUR40
      • MoBat
      • CalendarCast
      • MMM Ball
    • Publications
    • Teaching
      • Thesis Topics
      • Previous Terms
        • Summer Term 2020
        • Winter Term 2019
        • Summer Term 2019
        • Winter Term 2018/19
        • Summer Term 2018
        • Winter Term 2017/18
        • Summer Term 2017
        • Winter Term 2016/17
        • Summer Term 2016
        • Winter Term 2015/16
        • Summer Term 2015
        • Winter Term 2014/15
    • Archive
      • News
      • Research
      • Teaching
        • Theses and Projects
        • Summer term 2012
        • Winter term 2011/2012
        • Summer term 2011
        • Winter term 2010/2011
        • Summer term 2010
      • Publications
        • All MM-Publications
      • Projects
        • Success Stories
        • iOS AppStore Access
        • BTW Studi 2013
        • MMSmap 2013
        • EEbS 2012
        • Gnomobile
        • BTW Studi 2011
        • MMS 2011
        • MyMIDP
    • Contact
  • Software Engineering
    • Start
    • People
    • Teaching
    • Research
  • Usability Research Group
    • Aktuelles
    • Personen
    • Forschung
      • Geförderte Projekte
      • Studentische Projekte & Abschlussarbeiten
        • Pupil-based Biofeedback
        • Eye-typing
        • Thumb-index interaction for smart watch usage
        • Hypovigilance in driving situations
        • The stressbuster: Supporting relaxation under pressure
        • Rob-E
        • The Gentle Shooter
        • Exploring blink frequency and eyelid distance
        • Abschlussarbeiten
    • Lehre
    • Publikationen
  • Vernetzte Medien
    • Aktuelles
    • Personen
      • Dr. Bernd Schalbe
        • SS 2013
          • Formale Sprachen und Berechenbarkeit
      • apl. Prof. Dr. Günther Schatter
        • Information und Codierung
        • Einführung in die Informatik
        • Elektrotechnik und Systemtheorie
        • Audiotechnik
        • Elektronik und Messtechnik
        • Elektronik und Mikrocontroller
        • Projekte
        • Seminare
        • Praxiswerkstatt
        • Medienrecht
    • Lehre und Graduierung
    • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Virtual Reality
    • People
    • Teaching
      • SS 2025
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • ReVRse: Semantic Editing Tools for Immersive Recordings
        • AGENTS: Human-Agent Interaction in Virtual Reality
      • WS 2024/25
        • Course Virtual Reality
        • Project Efficient Gaussian Splatting for VR Applications
        • Project Crush-testing Icons and Glyphs
        • Project Multi-VRse: Social Adventures Across Virtual Worlds
      • SS 2024
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project VR Groovy
        • Project HygieneVR: Medical Training in VR
      • WS 2023/24
        • Course Virtual Reality
        • Project Output-Sensitive Avatars for Everyone
        • Project Immersive Recordings for Game Design in Social VR
      • SS 2023
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Projekt Homo Economicus Meets the Metaverse
        • Projekt Teaching VR in VR
      • WS 2022/23
        • Course Virtual Reality
        • Project Goethe's Legacy - A Virtual Reality Escape Game
        • Project NPR for Volumetric Avatars
        • Project Squeezing Texts
      • SS 2022
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Non-Photorealistic Rendering for VR-Applications
      • WS 2021/22
        • Course Virtual Reality
        • Project 4D-SPACE
        • Project Music Performances in VR
        • Project Ten Tweaks to Icicles Plots
      • SS 2021
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Real-Time Avatars for 3D Telepresence in Unity
        • Project (VR) CreatIVE
      • WS 2020/21
        • Course Virtual Reality
        • Vorlesung Einführung in die Programmierung
        • Project Mobile Information Visualization
        • Project Interaction in Social VR
      • SS 2020
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Course Real-Time Rendering II
        • Project Competitive Programming
        • Project Immersive Wikipedia
        • Project Visual Distancing
      • WS 2019/20
        • Course Virtual Reality
        • Course Real-Time Rendering
        • Project Time-Series Data
        • Project Real-Time Occlusion Culling
        • Project Competitive Programming
        • Project Construction Process Planning in VR
      • SS 2019
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Populating Virtual Environments
        • Project HMD Eyes
      • WS 2018/19
        • Course Virtual Reality
        • Project Visual Cluster Monitoring
        • Project Visual Deliberation
        • Project Meet and Teach
        • Project Output-Sensitive Rendering
      • SS 2018
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Visualizing great Minds
        • Project Real-time Rendering
        • Project Comprehensible Navigation
      • WS 2017/18
        • Course Virtual Reality
        • Project Argument Search Visualization
        • Project Visual Provenance in VR
        • Project Terabytes of Textures
        • Project World Wide 3D Telepresence
      • SS 2017
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Visual Provenance
        • Project Collaborative 3D Content Creation
        • Project Visualization of revision-based text corpora
      • WS 2016/17
        • Course Virtual Reality
        • Project Learning with Avatars
        • Project Inside Vulkan
      • SS 2016
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Social Virtual Reality
        • Project HiRes Visual Text Analytics
      • WS 2015/16
        • Course Virtual Reality
        • Project 3D Video Chat
        • Project Scanned Data Simplification
      • SS 2015
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Groupware Usability
        • Project VolumeVR
        • Project WikiVis
      • WS 2014/15
        • Course Virtual Reality
        • Project Animation in VR
        • Project Streetwalker
        • Project Visual Text Analytics
        • Project HistoGlobe
      • SS 2014
        • Vorlesung Programmiersprachen
        • Course Visualization
        • Project Collaborative 3D-Surface Analysis
        • Project Cooperative User Interfaces
        • Project Information Visualization in VR
      • WS 2013/14
        • Course Virtual Reality
        • Project Oculus Rift
        • Project 3D-Pitoti
        • Project Bazon Brock
        • Project Web-Based Historical Visualization
    • Student Projects and Theses
    • Research
      • Big Data Visualization
      • Multi-User Virtual Reality
        • AMIS: An Audiovisual Dataset for Multimodal XR Research
        • On Virtual Pointing Rays and Motion Artefacts
        • Audiovisual Realism and Communication in Telepresence
        • Follow Me: Confirmation-based Group Navigation
        • Perceived Asynchrony of Rhythmic Stimuli Affects the Eye
        • Social VR Activities Should Support Ongoing Conversation
        • The Guide's Apprentices
        • Speaking with Objects
        • Immersive Study Analyzer: Collaborative Immersive Analysis of Recorded Social VR Studies
        • Editing Immersive Recordings: An Elicitation Study
        • Excuse Me: Large Groups in Small Rooms [Accepted]
        • Joint Exploration of a RealWorld Museum and its Digital Twin
        • Gaining the High Ground: Teleportation to Mid-Air Targets in Immersive Virtual Environments
        • Volumetric Avatars from Spatio-Temporally Offset Cameras
        • Output-Sensitive Avatar Representations
        • Group Navigation for Guided Tours
        • Overview of Group Navigation in VR
        • Getting There Together
        • Multiple Collocated HTC Vives
        • The Collaborative Virtual Reality Neurorobotics Lab
        • Multi-Ray Jumping
        • Multi-Window 3D Interaction
        • Virtual Valcamonica
        • Immersive Group-to-Group Telepresence
        • MSER-Touch
        • Three Extensions to Subtractive Crosstalk Reduction
        • Non-Uniform Crosstalk Reduction for Dynamic Scenes
        • Optical See-Through in Augmented Environments
        • Real-time view-dependent image warping
        • The Two-User Seating Buck
        • Wave Field Synthesis and Multi-Viewer Stereo Displays
        • Projection-based Multi-Viewer Systems
        • C1x6: A Stereoscopic Six-User Display
        • Realism and Magic
        • The Illusion-Hole Station
        • The Virtual Showcase
        • Object-Capability Security in Virtual Environments
        • 246
      • Information Visualization
        • Burger Charts
        • Rose Charts
        • Smooth Transitions
        • Multitouch Interaction with Parallel Coordinates
        • Short-Contact Touch-Manipulation of Scatterplot Matrices
        • Configuration Finder
        • Touch the Time
        • HistoGlobe
        • Simulation Explorer
        • PhotovoltaicViz
        • The Product Explorer
        • FoodViz
      • Visual Text Analytics
        • Comment Analyzer
        • Visual Analysis of Argumentation in Essays
        • Topic Space Visualization
        • Visualizing a Thinker's Life
        • WikiVis
        • PlagVis
        • Wordgraph
      • Scientific Visualization
        • Spatiotemporal LOD-Blending
        • Direct Isosurface Ray Casting of NURBS volumes
        • GPU-based Ray Casting of Stacked Out-of-Core Height Fields
        • Ray Casting of Multiple Multi-Resolution Volume Datasets
        • Visualization of Uncertainty
      • Real-Time Rendering
        • Smaller than Pixels: Rendering Millions of Stars in Real-Tim
        • Efficient Direct Isosurface Rasterization of Scalar Volumes
        • Spatio-Temporal Detection of Cracks
        • 3D Image Warping and Multi-Frame Rate Rendering Techniques
          • Efficient Hybrid Image Warping for Stereoscopic Rendering
          • A Shared-Scene-Graph Image-Warping Architecture for VR
          • An Image-Warping Architecture for VR
          • A Programmable Display Layer
          • VR-Architecture for Smooth Motion
        • Error-Controlled Multi-Resolution Volume Rendering
        • Programmable Order-Independent Transparency
        • guacamole - An Extensible Scene Graph and Rendering Framework Based on Deferred Shading
        • Beschleunigungsstrukturen für echtzeitfähiges Ray-Tracing
        • Multiple View Generation for Auto-stereoscopic Displays
        • Fast Construction of Bounding Interval Hierarchies
        • Real-Time Ray Tracing
      • Human-Computer Interaction
        • Virtual Rotations for Maneuvering
        • On Motor Performance in Virtual 3D Object Manipulation
        • Virtual Projection Planes for the Visual Comparison
        • The SSQ in VR Research
        • RST 3D
        • Steering and Jumping in Immersive Virtual Environments
        • Hybrid Lossless-Lossy Compression for Depth-Sensor Streams
        • Calibration of RGBD-Sensors
        • Photoportals: Shared References in Space and Time
        • Finger-Based Interactions in Virtual Environments
        • Effective Manipulation
        • Natural Interaction Metaphors
        • See-through Techniques
        • A Soft Hand Model
        • Virtual vs. Real-World Pointing
        • Co-Located Two-User Scenarios
    • Publications
    • Awards
    • Projects
    • Software
  • Webis
    • People
    • For Students
    • Teaching
      • SS 2025
      • Previous Semesters
      • Completed Theses
      • Open Theses Topics
      • Lecturenotes
    • Research
      • Funded Projects
      • Awards
      • Graduate Seminar
      • Research by Field
    • Publications
    • Data
    • Events
    • Facilities
  • Archiv- und Literaturforschung
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Publikationen
    • Projekte
      • 6. Summer Academy »Media Philology« (28.-30.08.2023)
        • Programm
        • Impressionen
      • DFG-Projekt: Sammlung Varnhagen
        • schriftstellerinnen-varnhagen.eu
        • Mitarbeiter/-innen
        • Signaturen der Vielfalt (Tagungsband)
        • Tagung (Kraków, 3.-5. November 2022)
          • Programm
        • Workshop (Kraków, 19.-20. Oktober 2021)
      • DFG-Projekt: Briefkopierbücher
        • Ästhetiken/Materialitäten (Tagungsband)
        • Tagung (1. bis 3. Dezember 2021)
          • Programm
          • Call for Papers
        • Duplikat, Abschrift & Kopie (Tagungsband)
        • Workshop "Existenzweisen"
      • Die Geschichte der Bauhausstraße 11
      • Ländlichkeiten - zwischen Stadt und Land
        • Die Zukunft auf dem Land (Tagung 2019)
        • Dorf. Ein interdisziplinäres Handbuch (Buchpublikation 2019)
        • Kleinstadtliteratur (Buchpublikation 2020)
        • Gutes Leben auf dem Land? (Buchpublikation 2021)
    • PRANA
    • Personen
      • Dr. Ronald Röttel
      • Prof. Dr. Jörg Paulus
      • Doktorand*innen
      • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • Kontakt
  • Digitale Kulturen
    • Profil
    • Aktuelles
    • Personen
      • Sabine Wirth
      • Charlotte Bolwin
      • Lisa Rein
    • Forschung
      • Curating the Feed
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
      • Wie digitale Bildkulturen untersuchen?
      • Feeds & Flows
      • Everyday AI
    • Lehre
      • SoSe 2025
      • WiSe 2024/25
      • SoSe 2024
      • WiSe 2023/24
      • SoSe 2023
      • WiSe 2022/23
      • SoSe 2022
  • Europäische Medienkultur
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Personen
      • Jun.-Prof. Dr. phil. Eva Krivanec
      • Dr. phil. Katja Hettich
      • Studentische Hilfskräfte
      • Ehemalige Mitarbeiterinnen
    • Lehre
      • Wintersemester 2024/25
      • Sommersemester 2024
      • Wintersemester 2023/24
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/23
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/22
      • Sommersemester 2021
      • Wintersemester 2020/21
      • Sommersemester 2020
      • Wintersemester 2019/20
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018/19
      • Sommersemester 2018
      • Wintersemester 2017/18
      • ältere Veranstaltungen
    • SHAKIN'
    • Bauhaus + Film. Neue Perspektiven
    • Kontakt
  • Film- und Medienwissenschaft
    • Personen
      • Dr. Simon Frisch
      • Dr. Sulgi Lie
    • Lehre
    • Publikationen
    • Spektakel
    • Neue Wege
    • Filmreihen
    • Ostasiatische Ästhetik
    • Spaziergangswissenschaft
    • Wahr-Nehmen
    • Stummfilmreihe
  • Gesellschaft und Digitalisierung
    • Start
    • Zur Person
    • Veranstaltungen
      • Künstliche Intelligenzen und ihre Umwelten
      • Freiheit Verhandeln
      • Throwing Gestures
    • Lehre
      • Wintersemester 2024/25
      • Sommersemester 2024
      • Wintersemester 2023/24
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/23
    • Publikationen
      • Monografien und Herausgaben
      • Artikel (Auswahl)
      • Vorträge (Auswahl)
  • Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
    • Willkommen
    • Personen
      • Dr. Moritz Hiller
      • Christina Schinzel, MA, MFA
      • Prof. i. R. Dr. Bernhard Siegert
        • Vita
        • Publikationen
          • Monographien
          • Herausgaben
            • Jahrbuch
            • Zeitschrift
            • Sammelband
          • Aufsätze
    • Lehre
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/25
      • Sommersemester 2024
      • Wintersemester 2023/24
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/23
    • Forschung
    • NOMIS
    • Publikationen
      • Final Frontiers. Eine Medienarchäologie des Meeres
      • Das Subjekt des Schreibens. Über Große Sprachmodelle
      • Maschinenphilologie
      • Kulturtechniken. Rastern, Filtern, Zählen und andere Artikulationen des Realen
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Medienanthropologie
    • Aktuelles
    • Forschung
    • Lehre
    • Publikationen
    • Zur Person
  • Medienphilosophie
    • Willkommen
    • Personen
    • Lehre
    • Forschung
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Promotionen
    • Kontakt
  • Mediensoziologie
    • Prof. Dr. Andreas Ziemann
    • Personen
    • Publikationen
      • Ekkehard Coenen
        • Monografien
        • Artikel und Beiträge
        • Berichte
        • Miszellen
        • Medienauftritte
    • Lehre
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte
    • Willkommen
    • Aktuelles
    • Personen
    • Lehre
    • Forschung
    • Publikationen
    • Presse
    • Kontakt
  • Philosophie audiovisueller Medien
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Forschung
      • Aktuelle Publikationen
    • Lehre
      • Sommersemester 2021
      • Sommersemester 2020
      • Wintersemester 2019/20
      • Sommersemester 2019
      • Wintersemester 2018/19
      • Sommersemester 2018
      • Wintersemester 2020/21
    • GRAKO Medienanthropologie
    • Kompetenzzentrum Medienanthropologie
    • Veranstaltungsarchiv
      • "Waste - Perspectives for the Remaining"
      • Tagung »Latency and the Possible«
      • Tagung »Black Box Leben«
      • Tagung »Leben Natur Kunst«
      • Internationale Tagung 2012
      • Audiomitschnitte / Audio Recordings
        • Tagung »Latency and the Possible«
        • Ringvorlesung Medienphilosophie
        • Ringvorlesung Medienphilosophie II
  • Madness, Media, Milieus.
    • Project
    • People
    • News
    • Publications
    • Events
    • Video Archive
  • Dienstleistungsmanagement und Medien
    • Aktuelles
    • Forschung
    • Lehre
      • SoSe 2025
    • Personen
      • Dr. Laura Hesse
      • Daniela Hein
    • Kontakt
  • Digitale Ökonomien
    • Start
    • Team
      • Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch
      • Maxi-Josephine Rauch, M.A.
    • News
    • Lehre
    • Forschung
    • Profil
  • Innovationsmanagement und Medien
    • Start
    • News
    • Team
      • Prof. Dr. Reinhard Kunz
      • Daniela Hein
      • Sebastian Cramer, M.A.
      • Paul Muschiol, M.A.
      • Dr. Daniel O'Brien
    • Lehre
      • SoSe 2025
      • WiSe 2024/25
      • SoSe 2024
      • WiSe 2022/23
      • SoSe 2023
      • WiSe 2023/24
    • Forschung
    • Theses
    • Kontakt
  • Medienmanagement
    • Start
    • News
    • Termine
    • Team
    • Lehre
      • SoSe 2022
      • WiSe 2021/22
      • SoSe 2021
      • WiSe 2020/21
      • SoSe 2020
      • WiSe 2019/20
      • SoSe 2019
      • WiSe 2018/19
      • SoSe 2018
      • WiSe 2017/18
      • SoSe 2017
      • WiSe 2016/17
      • SoSe 2016
        • Agile Organisation - Diskurse, Techniken und Praktiken
        • Agile Organisation, Innovation und Kreativität
        • Fallstudien und praktische Übungen in der Gründerwerkstatt
        • Strategie, Organisation, Management
        • Medienrecht I
      • WiSe 2015/16
        • Positionen und Kontroversen des ökonomischen Denkens
        • Medienmanagement als Praxistheorie
        • Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik
        • Begleitkurs zur Vorlesung Weiterführende Grundlagen der Medi
        • Information, Strategie und Wettbewerbsvorteile
        • Markt- und Wettbewerbsanalyse von Medienmärkten
        • Medienrecht II
        • Gouvernementalität der Gegenwart
        • Internationalisierung und organisationaler Wandel: Neue Hera
        • Von Government zur Governance: gesellschaftliche und ökonomi
      • SoSe 2015
        • Theoretische Grundlagen zur Sharing Economy und zu kollaborativen Gemeingütern
        • Basistexte und Fallstudien zur Sharing Economy und zu kollaborativen Gemeingütern
        • Projektwerkstatt: Sharing Economy und kollaborative Gemeingüter
        • Theorien des ökonomischen und institutionellen Wandels
        • Medienrecht 1
        • Strategie, Organisation, Management
        • Habitate der Wissensarbeit
      • WiSe 2014/15
        • Positionen und Kontroversen des ökonomischen Denkens
        • Medienmanagement als Praxistheorie
        • Werkstatt
        • Kreativität und Management
        • Strategisches Management in der Unternehmensberatung
        • Geschäftsmodelle
        • Kreative Ideenfindung
        • Medienrecht II
      • SoSe 2014
        • Strategie, Organisation und Management
        • Business Anthropology: Lektüre
        • Business Anthropology: Labor
        • Ungewissheit managen
        • Strategische Ideenentwicklung in der Businessplanung
        • Grundlagen der Finanzwirtschaft
        • Investition und Finanzierung von Medienunternehmen
        • Kultur und Ökonomie der Mikro-Industrialisierung
        • Werkstattpraktikum und Kolloquium
        • Medienrecht I
      • WiSe 2013/14
        • Medienrecht II
        • Perspektiven der Organisationstheorie
        • Positionen und Kontroversen des ökonomischen Denkens
        • Diskurse, Techniken und Praktiken im Medienmanagement
        • Bilder der Organisation
        • Ökonomische Theorien
      • SoSe 2013
        • Grundlagen des Marketing
        • Strategie Safari
        • Materielle Kultur
        • Postmodernes Marketing
        • Netzökonomie
        • Innovation und Management
        • Zusammenarbeit, Kreativität, Nachhaltigkeit
        • Wissensplattform
      • WiSe 2012/13
        • Innovationsmanagement - globale Perspektiven
        • Ästhetische Interventionen in Organisationen
        • Prototypenwerkstatt
        • Diskurse und Praktiken im Medienmanagement
        • Governance-Globalisierung-Medien
        • Netzwerk-Medien-Management
        • Wissenschaftliche Analyse ökonomischer Theorien
        • Organisationen und die Ökonomie von Zeichen und Räumen
        • Organisation und Agency
        • Organisation und Management
        • ReWork: Organisation als Prozess
        • Bachelorkolloquium Medienmanagement
        • Masterkolloquium Medienmanagement
      • SoSe 2012
        • Televisions- und Netzökonomie
        • TeleVision & Management
        • TV-Werkstatt & Kolloquium
        • TV-ABC
        • Macht, Subjekt und die Kunst der Regierung
        • Critical Management Studies
        • Theorien jenseits der A-VWL: Neue Aspekte zur Betrachtung und Analyse von Ökonomien
        • Forschungskolloquium: Ökonomie, Management und Kritik
        • Medienrecht I
        • Medienökonomie - ökonomische Grundlagen und empirische Analyse
        • Medienökonomie - ökonomische Grundlagen und empirische Analyse
      • WiSe 2011/12
        • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
        • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
        • Innovationsmanagement und Prototyping
        • Innovationssysteme
        • Prototypenwerkstatt
        • Consumer Culture Theory
        • Forschungswerkstatt: Mehr Methoden!
        • Ökonomischer Wandel in Theorie und Praxis
        • Theorien des ökonomischen Wandels
        • Forschungsprojekt »Der Wandel des Buchmarktes«
        • Theorien des Marktwandels
        • Intermediate Accounting
        • Medien der Kalkulation
        • Diskurse und Praktiken im Medienmanagement
        • Governance-Globalisierung-Medien
        • Theoretische Perspektiven und Praxis der Medienwirtschaft
        • Wissenschaftliche Analyse ökonomischer Theorien
        • Bachelorkolloquium Medienkultur
        • Masterkolloquium Medienmanagement
      • SoSe 2011
        • Medienökonomie: Markt- und Wettbewerbsanalyse von Medienmärkten (Seminar)
        • Medienökonomie: Markt- und Wettbewerbsanalyse von Medienmärkten (Vorlesung)
        • Grundlagen des Marketing
        • Readings in Marketing and Management
        • Genealogie der Transaktion
        • Medien der Ökonomie
        • Filmklub
        • Forschungswerkstatt
        • Kultur, Management und Neue Medien
        • Netzökonomie
        • Bachelorkolloquium
        • Masterkolloquium
      • WiSe 2010/11
        • Diskurse und Praktiken im Medienmanagement
        • Forschungswerkstatt: Medienmanagement
        • Theoretische Perspektiven und Praxis der Medienwirtschaft
        • Theorien des Medienmanagements
        • Kreativität managen
        • Medien I Information I Organisation
        • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
        • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
        • Innovationsmanagement und Prototyping - Basiscamp
        • Innovationsmanagement und Prototyping - Transfercamp
        • Innovationsmanagement und Prototyping - Workcamp
        • Medienökonomische Grundlagen: Theorien, Modelle und Konzepte der globalen Medienökonomie im Kontext von Konvergenz
        • Interkulturelles Management: Managementansätze zwischen ökonomischem Kalkül und kultureller Orientierung
      • SoSe 2010
        • Die digitale Forschungswerkstatt
          • Gliederung
          • Literatur
        • E-Book: Assoziationen und Akteure
          • Gliederung
          • Literatur
        • Gründungspraxis
        • Management - Kultur - Medien
        • Netzökonomie
          • Gliederung
          • Literatur
        • Strategische Kurse, taktische Praktiken
      • WiSe 2009/10
        • Diskurse und Praktiken im Medienmanagement
          • Gliederung
          • Literatur
          • Klausur
        • Die Rolle der Kultur im int. Management
          • Gliederung
          • Literatur
        • Internationales Management und Medien
          • Gliederung
          • Literatur
        • Kolloquium Ökonomische Theorien
          • Gliederung
        • Prototyping (Seminar)
        • Prototyping (Workshop)
        • Theorie und Praxis der Medienwirtschaft
          • Gliederung
          • Literatur
          • Projektarbeiten
      • ältere Semester
        • SoSe 2009
          • Informationsökonomie
            • Gliederung
            • Literatur
          • Organisationstheorie
            • Literatur
            • Klausur
          • Organisation und Medien
            • Gliederung
            • Literatur
          • Grundlagen des Managements
            • Gliederung
            • Literatur
          • Strategie Safari
            • Gliederung
            • Literatur
          • Strategierhetorik
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 2008/09
          • Innovationsmanagement
          • Kreativitätstechniken
          • Learning - by - doing
          • Medienunternehmung im Wettbewerb
          • Empirische Analysen von Medienmärkten
          • Industrieökonomische Analysen
          • Stakeholder der Medienunternehmung
            • Gliederung
            • Literatur
          • Stakeholdermanagement
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2008
          • Einführung in das Medienmanagement
            • Gliederung
            • Literatur
          • Netzwerke und Communities
            • Gliederung
            • Literatur
          • Organisation und Medien
            • Gliederung
          • Unternehmensethik/Corp. Covernance
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 2007/08
          • Der ökonomische Mensch
            • Gliederung
          • Diskurse der Medienökonomie
            • Gliederung
          • Historische Positionen des ökonomischen Denkens
            • Gliederung
            • Hausarbeiten
            • Literatur
          • Prototyping - Innovationsmanagement in der Praxis
            • Termine
            • Literatur
        • SoSe 2007
          • Das Spiel der Mode
            • Gliederung
            • Literatur
          • Ökonomik im Film
            • Gliederung
            • Literatur
            • Filmsichtung
          • Ök. Aspekte des Medienkonsums
            • Gliederung
            • Literatur
          • Ök. Theorie der Medienproduktion
            • Gliederung
          • Zeit und Zeitlichkeit von Mode und Medien
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 2006/07
          • Grundlagen des Medienmanagements
            • Gliederung
            • Literatur
          • Medienunternehmer u. Medienmärkte
            • Gliederung
            • Literatur
          • Revolutionäre der digitalen Wirtschaft
            • Gliederung
            • Hausarbeiten
            • Literatur
        • SoSe 2006
          • Innovationsreise und die Logik des Wandels
            • Gliederung
            • Literatur
          • Medienökonomik
          • Ökonomik im Film
            • Gliederung
            • Filmsichtung
            • Literatur
          • Ökonomische Institutionen der Medien
            • Gliederung
            • Literatur
          • P. Bourdieu und die Regeln der kulturellen Produktion
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 2005/06
          • Einführung in das Medienmanagement
            • Gliederung
          • Einführung in die Internetökonomie
            • Gliederung
            • Literatur
          • Fallstudien zur Internetökonomie
            • Gliederung
          • Medien und Wissen der Börse
            • Gliederung
            • Literatur
          • Medienunternehmer u. Medienmärkte
            • Gliederung
            • Literatur
          • Ökon. Theorie und Politik des Geldes
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2005
          • Fallstudien zur internationalen Wirtschaft
            • Gliederung
            • Literatur
          • Internationale Wirtschaft
            • Gliederung
            • Literatur
          • Televisions- und Telekommunikationsökonomie
            • Gliederung
        • WS 2004/05
          • Der ökonomische Film
            • Gliederung
            • Filmsichtung
            • Literatur
          • ENTERTAINMENT - eine institutionenökonomische Analyse der Unterhaltungsindustrie
            • Gliederung
            • Literatur
          • Interaktionen und Transaktionen im Virtuellen Raum
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2004
          • Information Society and Sustainable Changes
            • Gliederung
          • Innovationsmanagement und Neue Medien
          • Institutionen des Wissenschafts- und Forschungssystems
            • Gliederung
          • Medienökonomie I
          • Strategie Safari
            • Gliederung
        • WS 2003/04
          • Geschichte und ökonomische Theorie des Vergnügens
            • Gliederung
          • "Hans im Glück" - Ökonomische Theorien zu einem Märchen
            • Gliederung
            • Literatur
          • Medienökonomie I
          • Orte des Vergnügens
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2003
          • BBC - World Service
            • Gliederung
            • Literatur
          • DeliConcept: Die Studentische Kommunikationsagentur
            • Gliederung
            • Auftraggeber
          • Stakeholder der Medienunternehmung
            • Gliederung
            • Literatur
          • Stakeholdermanagement und die Medien der Information und Kommunikation
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 2002/03
          • Fallstudienseminar: Medienökonomie und Medienmanagement
            • Gliederung
            • Literatur
          • Gründerszene Weimar
            • Gliederung
            • Literatur
          • Marketing von Spielfilmen
            • Gliederung
            • Literatur
          • Medienökonomie
            • Gliederung
            • Literatur
          • Medienökonomie und Sport
            • Gliederung
            • Literatur
          • Sportökonomie
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2002
          • Bilder von Organisationen
            • Gliederung
          • Gründerszene Weimar
            • Gliederung
          • Die Tragik des Cyberspace
            • Gliederung
            • Literatur
          • Netzökonomie und Netzwerkorganisation
            • Gliederung
            • Literatur
          • Organisationtheorie
            • Gliederung
        • WS 2001/02
          • Die klassische Digitale
            • Gliederung
            • Literatur
          • Globalisierung
            • Gliederung
            • Literatur
          • Internationales Management
            • Gliederung
            • Literatur
          • Popsong Economy
            • Gliederung
            • Literatur
          • Theorie der feinen Leute
            • Gliederung
            • Literatur
          • Unternehmertum in der digitalen Ökonomie
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2001
          • A History of Economic Reasoning
            • Gliederung
            • Literatur
          • Konstitutionelle Ökonomik und Politik der Medien - Vorlesung
            • Gliederung
            • Literatur
          • Konstitutionelle Ökonomik und Politik der Medien - Seminar
            • Gliederung
            • Literatur
          • New Economy
            • Giederung
            • Literatur
          • Strategisches Management und Unternehmensführung
            • Gliederung
            • Literatur
          • Unternehmensplanspiel
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 2000/01
          • Finanzmärkte
            • Gliederung
            • Literatur
          • Internet-Ökonomie - Seminar
            • Gliederung
            • Literatur
          • Internet-Ökonomie - Vorlesung
            • Gliederung
            • Literatur
          • Kooperative Projektarbeit
            • Gliederung
            • Literatur
          • Theorie und Politik des Geldes
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 2000
          • Fallstudienseminar
            • Gliederung
            • Literatur
          • Innovationen und neue Medien
            • Gliederung
            • Literatur
          • Marketing-Planspiel
            • Gliederung
          • Theoretische Grundlagen zum Innovationsmanagement
            • Gliederung
            • Literatur
        • WS 1999/00
          • Erlebnisgesellschaft und Erlebnisproduzenten
            • Gliederung
            • Literatur
          • Marketing, neue Medien und Online-Marketing
            • Gliederung
            • Literatur
          • Marketingkonzepte für Netzwerke in Kunst, Kultur, Medien und Tourismus
            • Gliederung
            • Literatur
          • Marktforschung
            • Gliederung
            • Literatur
        • SoSe 1999
        • WS 1998/99
          • Existenzgründung und Unternehmensführung
          • Grundlagen der Medienökonomie
          • Medienökonomie: Online-Dienste
          • Netzwerke und Kooperationen
          • Veranstaltungs- und Projektmanagement
        • SoSe 1998
        • WS 1997/98
        • SoSe 1997
      • Hilfsmittel
      • Praktika
      • Abschlüsse
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
        • 2001
        • 2000
    • Forschung
    • Kontakt
    • Gründerwerkstatt neudeli
  • Marketing und Medien
    • Start
    • Team
      • Prof. Dr. Jutta Emes
      • Rath Rattanakorn, M.A.
      • Ehemalige Mitarbeitende
      • Externe Dozierende
    • Lehre
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Praxiswerkstatt »Marktforschung«
      • Internationale Planspiele
    • Forschung
  • Medienökonomik
    • Start
    • Team
      • Anja Noster, M.Sc.
      • Prof. Dr. Björn A. Kuchinke
      • Thomas Schäfer, M.A.
      • Daniela Hein
    • Forschung
    • Lehre
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/25
      • Sommersemester 2024
      • Wintersemester 2023/24
      • Sommersemester 2023
      • Wintersemester 2022/23
      • Sommersemester 2022
      • Wintersemester 2021/22
      • Sommersemester 2021
      • Wintersemester 2020/21
      • Sommersemester 2020
      • Wintersemester 2019/20
      • Sommersemester 2019
        • Folien zur Vorlesung
        • Folien zum Praxisseminar
      • Wintersemester 2018/19
        • Folien Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik
        • Folien Einführung in die Wettbewerbspolitik
        • Folien Einführung in die Volkswirtschaftslehre
      • Sommersemester 2018
        • Medienökonomie und Medien der Ökonomie
          • Einführung in die Regulierungs- und Telekommunikationsökonom
          • Begleitkurs „Regulierungs- und Telekommunikationsökonomik"
        • Investition und Finanzierung von Medienunternehmen
          • Investition und Finanzierung
          • Praxisseminar zur Investition und Finanzierung von Medienunt
        • Medienökonomie 3: Grundlagen der Analyse von Medienmärkten
          • Einführung in die Medienökonomik
          • Begleitkurs „Einführung in die Medienökonomik“
          • Plenum „Besonderheiten von und auf Medienmärkten“
        • Grundlagen der Analyse von Medienmärkten
          • Einführung in die Medienökonomik
          • Begleitkurs Einführung in die Medienökonomik
      • Wintersemester 2017/18
        • Projektmodul „Wettbewerbspolitik im Mediensektor“
          • Einführung in die Wettbewerbspolitik
          • Begleitkurs zur Vorlesung Einführung in die Wettbewerbspolit
          • Aktuelle Fragen in der Wettbewerbspolitik
          • Forschungskolloquium Wettbewerbsökonomie und -politik
        • Einführungsmodul Medienökonomie
          • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
          • Begleitkurs Einführung in die Volkswirtschaftslehre
        • Projektmodul Ökonomische Theorien
          • Weiterführende Grundlagen der Medienökonomik
          • Begleitkurs zur Vorlesung weiterführende Grundlagen der Medi
      • Sommersemester 2017
        • Medienökonomik und Medien der Ökonomik
          • Einführung in die Regulierungs- und Telekommunikationsökonom
          • Begleitkurs Regulierungs- und Telekommunikationsökonomik
        • Projektmodul Medienökonomik 2
          • Einführung in die Medienökonomik
          • Begleitkurs Einführung in die Medienökonomik
          • Regeln und Regelbildung für (auf) Medienmärkte(n)
        • Studienmodul Investition und Finanzierung
          • Investition und Finanzierung
          • Investition und Finanzierung in Medienunternehmen
    • Kontakt
  • Organisation und vernetzte Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Team
    • Kontakt
  • neudeli
    • Start
    • Academy
    • Incubator
    • Space
    • Events
    • Founders Gallery
  • KOMA
    • Home
    • Forschungsprogramm
    • Veranstaltungen
      • Tagungen
      • Ringvorlesung
      • Workshops
      • Plena
    • Personen
      • Beteiligte WissenschaftlerInnen
      • StipendiatInnen
      • Koordination
      • Assoziierte
    • Publikationen
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • GRAMA
    • Veranstaltungen
      • Vorträge
      • Filmreihe
      • Workshops und Tagungen
    • Forschung
    • Personen
    • Kooperationen
    • Publikationen
    • Kontakt