Die Lehrveranstaltungen

Sunday, 24. Feb 2008

Film Sharing – Independent Film Festival

Fachmodul, 4 SWS
Prof. Wolfgang Kissel
Albert Beckmann, Festivalorganisator

Film Sharing ist eine Initiative von Studierenden der Bauhaus-Universität sowie verschiedener Partner im In- und Ausland. Für März/April 2007 ist im Rahmen eines mitteldeutschen Nachwuchstreffens eine Veranstaltung geplant, die die mitteldeutschen Medien-Studierenden und -Lehrenden miteinander bekannt machen soll. Es sind Vorträge, Diskussionsrunden, Filmpräsentationen und eine „Unicato“-Award Show vorgesehen. Verschiedene unabhängige Filminitativen sollen bundes- und europaweit miteinander vernetzt werden und einen koordinierten Programmaustausch pflegen. Tätigkeitsfelder im Kurs sind zum einen das Präsentationsdesign, zum anderen die Organisation, d.h. Sichtung, Bewertung und Registrierung neuer Filme, das Verfassen von Presse- und Katalogtexten und die Archivierung und Katalogisierung des Filmbestandes. Eine weitere Aufgabe der Studierenden wird die Trailer-Produktion und die Kuratierung des Auswahlprogramms darstellen. Nach dem erfolgreichen Independent Filmfest „Geld spielt keine Rolle“ im Wintersemester 06/07 in Weimar wird es dieses Jahr erstmals in Heilbronn im Rahmen eines subkulturellen Kunst-, Film- und Musikfestivals vom 8. – 10. Juni 2007 stattfinden um dann in Weimar, London und weiteren Städten auf Tour zu gehen. Es kann nunmehr auf eine vierjährige Festivalgeschichte aufgebaut werden, die dem „Low-/No Budget“ Film eine neue, zeitgemäße Plattform gibt.


Best of Unicato – to the movies and beyond

Fachmodul, 2 SWS
Gerd Klein, Filmverleiher und Produzent

Innerhalb dieses Fachmoduls werden Strategien für unterschiedliche Auswertungsschienen des studentischen Filmmagazins „unicato“ entwickelt und geplant.Ziel wird es sein, ein „Best of unicato“ in den Auswertungsformaten Kino, Fernsehen und DVD gleichzeitig zu starten. Es werden alle für den Verleih und Vertrieb notwendigen Arbeiten gemeinsam durchgeführt: Planung und Erstellung eines Förderantrages für Verleih und Vertrieb – Planung und Erstellung eines Verleih und Vertriebbudgets – Erarbeitung eines Marketing -und PR-Konzeptes – Erstellung eines Presseheftes, Plakates – Erstellung eines Kinotrailers – Planung einer Website – Planung und Erstellung von Bonusmaterial für die DVD – Auswertung – das Authoring der DVD – Planung und Entwicklung eines DVD Covers. Die einzelnen Arbeiten werden teilweise unterstützt von externen Mediengestaltern. Im Rahmen dieser Fachmodule erhalten die Teilnehmer aber auch einen Überblick über die Kino -und Verleihlandschaft und DVD – Vertriebslandschaft in Deutschland.


Unicato – Das studentische Filmmagazin

Projektmodul, 16 SWS
Prof. Wolfgang Kissel
Dipl.-Mediengestalterin Juliane Fuchs
Dipl.-Des. Jörg Heiß
Albert Beckmann, Festivalorganisator

In der Nacht zum 11.10.06 von 00.35 bis 01.20 Uhr lief „Unicato“ zum ersten Mal im dritten Fernsehprogramm. Das bundesweit einmalige Debüt-Filmfenster „Unicato“ ist eine studentische Filmsendung im Nachtprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks, die seit dem Wintersemester S 06/07 von der Professur Medien-Ereignisse kuratiert und gestaltet wird. Jeden Monat werden aktuelle Produktionen von Gestaltungs- und Medienstudierenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorgestellt, die die breite Palette vom filmischen Experiment und Kurzspielfilm bis hin zum klassischen Dokumentarfilm abdecken. Die Tätigkeitsfelder im Projekt umfassen zum einen die Weiterentwicklung des Präsentationsdesigns und die Produktion von Teasern, Trennern und Trailern, zum anderen die Erstellung vom Werbemitteln und -maßnahmen zur Akquise neuer Filmeinreichungen, die die Sichtung, Bewertung und Registrierung, das Verfassen von Presse- und Katalogtexten und die Archivierung und Katalogisierung des Filmbestandes mit einschließt. Eine weitere Aufgabe der Studierenden wird die Kuratierung von Festival-Auswahlprogrammen und Kauf-DVDs darstellen. Eine Kinoauswertung ist ebenso in Planung, wie die Konzipierung neuer serieller TV-Formate. Die Sendereihe „Unicato“ wird im Projekt als Teamaktivität der Professur Medien-Ereignisse weiterentwickelt und um Sondersendungen wie „Unicato Experiment“ und „Unicato International“ etc. bereichert werden. Für Mai 2007 ist im Rahmen der Weimarer Film- und Fernsehtage, anlässlich des mitteldeutschen Nachwuchstreffens, ein Unicato Award geplant, mit dem die besten bisher gezeigten Filmbeiträge ausgezeichnet werden sollen.