10. Sendung am 15. August 2007
Wednesday, 15. Aug 2007
Das studentische Filmmagazin bleibt sich treu und präsentiert dieses Mal wieder neue Perspektiven in außergewöhnlichen Kombinationen. Die Augustsendung verspricht eine spannende Verbindung dokumentarischer und experimenteller Arbeiten.
Grade
Thomas Gerhold
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien
Ausgehend von den so genannten hypnagogischen Bildern, jenen Bildern, die man in der Einschlafphase scheinbar unwillkürlich und unkontrolliert vor seinem inneren Auge sehen kann, setzt sich der Kurzfilm mit grundlegenden Gegensätzen auseinander: Innen – Außen. Licht – Dunkelheit.
(6:25 Min.)
Un jour – deux mondes / ein Tag – zwei Welten
Maria Eckert, Tobias Kirchner, Manja Rothe, Ingolf Schubert
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Gezeigt werden Bilder vom alltäglichen Leben der Menschen in Haiti und Bilder vom hektischen, lauten Großstadtleben in Paris. Wie sieht ein Tag in diesen beiden Welten aus? Unkommentiert stellt die Montage die scheinbar trivialen Beobachtungen der verschiedenen Tagesabschnitte einander gegenüber und lässt nur die Bilder und Geräuschkulissen sprechen.
Dieser Film entstand im Rahmen des Arte-RUSH-Projekts, auf der Basis des umfänglichen Rohmaterials, das der Filmemacher Raoul Peck in Frankreich und seiner Heimat Haiti drehte und den am Projekt teilnehmenden französischen und deutschen Universitäten zur Verfügung stellte.
(7:46 Min.)
Ohne Titel
Hung Jun Park
Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein, Halle
Diese namenlose Soundcollage ist ein mitreißendes Experiment, das einfache Gegenstände und deren mutmaßliche Geräusche zu einem Klangfeuerwerk verbindet.
(2:29 Min.)
Rabbits
Carolin Clausnitzer
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien
Vorgestellt wird das videojournalistische Porträt eines sächsischen Lebenskünstlers und leidenschaftlichen Kaninchenzüchters.
(2:05 Min.)
Hindus, Muslims, Fish & Chips
Christoph Peters
Universität Leipzig, Lehrstuhl Journalistik
Muslims, Sikhs, und Hindus – drei verschieden religiöse Gruppierungen, eine Stadt und jede Menge Probleme. Leicester wird als erste Stadt Europas innerhalb kurzer Zeit mehr Einwanderer beherbergen als englische Bürger.
Die Dokumentation “Hindus – Muslims – Fish & Chips” von Christoph Peters beschreibt den Umgang der Einwohner mit dieser Situation und bringt bemerkenswerte Versuche des Zusammenlebens zutage.
(18:55 Min)
Schwarz-Weiß
Maren Kießling
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
“Schwarz-Weiß” experimentiert mit Realfilm- und Stoppmotionelementen. Auf diese Weise entsteht ein seltsam metamorphotischer Raum.
(2:09 Min.)
Mephisto und kein Ende
Thomas Thiele
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien
Karl Thiele hat in seiner bisherigen Laufbahn als Schauspieler circa 160 Theaterrollen gespielt. In seiner Paraderolle des “Mephisto” in Goethes “Faust I” und “Faust II” steht er ununterbrochen seit 11 Jahren auf der Bühne des Anhaltischen Theaters Dessau. Thomas Thiele begibt sich in diesem Kurzportrait auf die Suche nach möglichen Spuren, die die Rolle im Leben seines Vaters hinterlassen haben könnte.
(3:40 Min.)