19. Sendung am 28. Mai 2008
Wednesday, 28. May 2008
Nur wenige Hinterlassenschaften der DDR befeuern die Gemüter so sehr wie die Plattenbauten in den ostdeutschen Vor- und Innenstädten. Die betongewordenen Visionen einer untergegangenen sozialistischen Gesellschaft stehen in ihrer Tristesse den westdeutschen Plansiedlungen um nichts nach. Dennoch wird „Platte“ in der gesamtgesellschaftlichen Diskussion zum Spagat gezwungen. Sie ist für die einen Symbol des plansozialistischen Honecker-Staats, die anderen verklären sie mit einem Stoßseufzer zum Inbegriff egalitärer Lebens- und Gemeinschaftskultur. Weiterlesen »