11. Sendung am 12. September 2007
Wednesday, 12. Sep 2007
Krimizeit bei Unicato: Mit einer Auswahl von drei kurzen Thrillern beweist das studentische Filmmagazin, dass die mitteldeutschen Nachwuchsregisseure den gestandenen Kollegen bei der Entwicklung von hochspannenden Sujets in Nichts nachstehen.
Passend zur Sendezeit wendet sich Unicato den dunklen Seiten der menschlichen Seele zu: Von Giftmischern, Identitätenhändlern und Zugmördern erzählen die Kurzfilme, die an der Universität Leipzig, der Leipziger Fernsehakademie Mitteldeutschland und der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind.
Leben auf Hochglanz
Franziska Runge, Dirk Hendler
Universität Leipzig
Tom verkauft Identitäten. Nicht an Geheimagenten oder Kronzeugen, nein, seine Kunden sind lediglich Menschen, die ihr reales Leben als verpfuscht oder einfach langweilig und unattraktiv empfinden. Für das Bewerbungsgespräch oder die bevorstehende Familienfeier erfindet er biographische Erfolgsgeschichten mit erdichteten Lebensläufen und den passenden Fotos. Durch Gier und Gutmütigkeit unterläuft ihm eines Abends jedoch ein schwerwiegender Fehler.
(15:00)
Schokolade im Bauch
Lena Libertá
Bauhaus-Universität Weimar
Bäcker Rose ist stolz auf seinen Schokoladenkuchen. Als ein kleiner Junge seinem besten Produkt nicht den nötigen Respekt entgegenbringt, versucht der Bäcker ihm eins auszuwischen. Die Falle schnappt zu, doch der Konditor glaubt, einen Mord begangen zu haben. (15:00)
Nachtexpress
René Jacob
Fernsehakademie Mitteldeutschland
Der Reisende Peter Strobel erwacht im Nachtexpress vom plötzlichen Halten seines Zuges. Alles in Ordnung, die kleine Störung sei schnell behoben, versichert der Schaffner. Doch damit nimmt ein groteskes mörderisches Spiel seinen Lauf.
(15:00)