42. Sendung am 21. April 2010
Monday, 29. Mar 2010
Unicato animiert! Im 101. Jahr des deutschen Animationsfilms präsentiert Unicato ausgewählte Trickfilme von Studierenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Ein Jahrhundert nach den ersten filmischen Pionierleistungen des Chemnitzers Guido Seeber hat der Animationsfilm in all seinen Facetten in Mitteldeutschland große Bedeutung. Zahlreiche Studierende entdecken diese Traditionslinien für die heutige Zeit neu! Das Trickfilmschaffen in Dessau, Halle, Leipzig und Weimar ist außerordentlich vielfältig: ob Zeichentrick, Stop-Motion-Collage oder 3D-Animationsfilm. Das Unicato-Team freut sich, aktuelle Animations-Filme, die in Mitteldeutschland entstanden sind, zu präsentieren:
Der Bettnässer
Ingo Schiller, Stephan Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Bernd, der Bettnässer, erlebt seinen Tag voller kleiner Abenteuer, auf die er auch gut und gerne hätte verzichten können. Erst kommt er nicht aus dem Bett und dann nicht über die Straße. Und wem gehört dieses Baby hier, Schatz? (3:08 Min.)
Der Conny ihr Pony
Robert Pohle, Martin Hentze, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
Dieser Collagenfilm erzählt von den vergeblichen Bemühungen der elfjährigen Conny, ihr zu breit geratenes Pony in den Niederflur-Gelenkbus der Linie 3 der Schaffhauser Verkehrsbetriebe zu wuchten. Textvorlage ist ein Stück des Slam-Poeten Gabriel Vetter („Slammer des Jahres 2004″), der aus Schaffhausen (CH) stammt und seinen Text in heimatlicher Mundart selbst einspricht. (3:48 Min.)
Buffalo Hunters
Tom Drexl, Bauhaus-Universität Weimar
Die berühmte Legende des einsamen Kuhhirten, der bei einer Rast auf einer idyllischen Anhöhe von Visionen geplagt wird. Verdammte aus der Hölle jagen auf ewig der Herde des Teufels hinterher. Fast sieht es so aus, als könnte den Geisterreitern niemand entkommen. (3:40 Min.)
Die neue Waschmaschine
Winfried Bellmann, Bauhaus-Universität Weimar
Zwei Hamster sind süchtig nach ihrem Laufrad. Eines Tages entdecken sie nur ein paar Meter entfernt ein viel schöneres Spielzeug. Begeistert und neugierig brechen sie auf, um es auszuprobieren. (7:15 Min.)
Mampfred in: Sprung ins Glück
Ronny Geier, Peter Ernst, Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich Design Dessau
Das kleine Monster Mampfred ist ein Leckermaul. Mit allerlei Tricks versucht er, ein Glas angefüllt mit den köstlichsten Süßigkeiten auszunehmen. Doch vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Ein 3D-Animationsfilmspaß im Stil von „Ice Age”. (2:20 Min)
Fischli Sexi
Ronny Peinelt, Bauhaus-Universität Weimar
Ein Animationsfilm über den unabwendbaren Kreislauf des modernen Lebens und eine Hommage an „Der Lauf der Dinge” von Fischli & Weiss (1987). (1:00 Min.)
Nur Fliegen ist schöner
Franka Sachse, Bauhaus-Universität Weimar
Der Schwerkraft zum Trotz nimmt ein kleiner Frosch allen Mut zusammen, um fliegen zu lernen. Doch hätte der liebe Gott gewollt, dass Frösche fliegen, dann hätte er ihnen Flügel geschenkt. (2:40 Min.)
Laufende Geschäfte
Falk Schuster, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle
Laufende Geschäfte zeigt eine Welt, in der Zeit ganz unterschiedlich vergeht. Zwei Menschen leben Tür an Tür und scheinbar doch in komplett verschiedenen Welten. Ihre Uhren ticken nicht im gleichen Takt. Doch als sie sich eines Tages treffen ist Ihre Welt wie auf den Kopf gestellt. Was ist passiert? (8:34 Min.)
L´Horaire
Andreas Hell, Leipzig
Eine Reise durch die eigene Geschichte. Ein etwas anderer Animationsfilm, der eine sehr persönliche Zugfahrt zeigt. Aus Ton- und Bildfragmenten entsteht ein collagierter Zeitstrahl. Erinnerungen, Erfahrungen und Beobachtungen montieren diese Fahrt durch Deutschland und die Republik. (9:04 Min.)