(1) Ein unbekannter Naturforscher
Goethe war einer der letzten Universalgelehrten. Er verstand sein Werk als den Versuch, das Wirken der Natur in den Wissenschaften wie in der Kunst zu erkennen und darzustellen. Dabei befand er sich im Konflikt mit einer Wissenschaft, die sich zunehmend in viele Einzeldisziplinen aufspaltete. Goethe nahm nur jenes in seine Weltsicht auf, was ihm subjektiv entsprach.
In der naturwissenschaftlichen Sammlung des Goethe Nationalmuseums trifft Harald Lesch die Kustodin Gisela Maul und besucht die Mineraliensammlung Goethes.
Weitere Beiträge zu diesem Projekt:
Prof. Dr. Harald Lesch
Unter den Wissenschaftskommunikatoren nimmt das Projekt Studio Bauhaus eine besondere Rolle ein. Während die meisten Vermittler in der Wissenschaft zu Hause sind, kommen die Mitarbeiter und Studenten des Projekts aus den Bereichen Kunst und Design. Die kreative Kompetenz, den offenen ...
Die ganze Natur
Auf den Spuren von Goethes Naturphilosophie reist der Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch in die Klassikerstadt Weimar. Die fünfteilige Filmreihe gibt einen Einblick in Goethes naturphilosophisches Denken. Harald Lesch besucht historische Orte und Plätze des Alltagslebens. Die Suche führt ihn ...
(2) Der Mensch im Kampf mit der Natur
Das Feuer ist das Symbol für Wandel und Aktivität. Es schien für Goethe selbst keine Substanz zu haben und doch gewaltige Wirkungen zu besitzen. Der Besitz des Feuers war ein Schlüsselmoment der Menschheitsgeschichte und das Spiel mit dem Feuer ein ...
(3) Erkenntnis durch Anschauung?
Goethe betrachtete die neuen technischen Instrumente der Wissenschaft mit Skepsis. Er lehnte es ab, der Natur etwas „mit Hebeln“ abzuringen und glaubte an die Beweiskraft von Erkenntnissen, die in direkter Anschauung der Natur gewonnen werden. Was lehrt uns die Naturschönheit ...
(4) Die Muschel auf dem Berg
Versteinerte Muscheln, wie man sie in den Kalksteinformationen um Weimar findet, warfen schon in der Goethezeit erdgeschichtliche Fragen auf. Welche Bedeutung haben Paradoxien wie Muscheln, die man auf Bergen findet, für die Erkenntnis von Welt? Am Hang des Etterberges trifft Harald ...
(5) Am Stein zum guten Glück
Haben Kunst und Wissenschaft heute überhaupt noch etwas gemeinsam? Was heben Physiker mit Formen zu tun? Was hat Symmetrie für eine Bedeutung für den Naturwissenschaftler? Diese Fragen führen zu Goethes Gartenhaus. Dort steht eine merkwürdige Skulptur, die Goethe anfertigen ließ.